Sportvorstand/Sportdirektor - Wer folgt auf Brazzo?

:persevere:
…> „Drei-mal lieber NERLINGER…äh…Ne!n“, b!tte - oder: Was (außer „Name“/…„Standleitung“) … „können“ diese, was NEPPE/…KRÜGER/SAUER (bzw. ein „freier“ STEIDTEN) … „nicht (günstiger) kann“ […> Stichwort „Heils…Hoffnungsträger“ (!?) - oder: …„Fürchte (ob dessen Vergangenheitswerte)“ zudem eine „(projizierende) Übertragung“ der TUCHEL´schen „Kernkompetenzen“ - und „plädiere“ eher für ein:en „(unterstützendes) Sprach-rohr“/„(Mentalitäts-mahnenden) Spielerflüsterer“/…„Teammanager“ (a la BALLACK/SCHWEINSTEIGER)…!?!]? :face_with_raised_eyebrow:

Fragen, die wir nicht klären werden, die aber nE interessant sind:

  • wie laufen Entscheidungsprozesse über Berufungen oder Entlassungen im AR tatsächlich ab? Ist Hoeneß der Alleinentscheider und der Rest nickt ab oder läuft es anders?

  • was waren die tatsächlichen Gründe für die Abberufung von HS? Was lief seit seiner mit voller Überzeugung getroffenen Verlängerung so diametral schief und kann ihm so angelastet werden, dass man ihn mit sofortiger Wirkung abberuft?

  • hängt die Abberufung von HS vielleicht mit OK zusammen?

Jetzt wird es wild. Die meisten hier werden doch zu dem Konsens finden, dass wir wieder zu einem technisch und spielerisch sauberen Ballbesitzfußball zurück wollen.

Da sind die Pep Mannschaften in den letzten Jahren durchgängig der Maßstab gewesen. Natürlich hat auch Pep sein Spiel in Nuancen verändert. Ist ja klar, muss er ja auch.

Mir kommt es vor, dass manche Aussagen nur abgelehnt werden, weil diese von @918 kommen.

Ich kann auch nicht sagen, ob Lahm ein guter Sportvorstand wird. Das kann wohl niemand. Aber über nahezu seine komplette aktive Karriere war Lahm der verlängerte Arm jedes Trainers auf dem Platz.

Taktisches Verständnis und Ideen über ein Mannschaftsgefüge traue ich ihm auf jeden Fall zu.

Selbst wenn das Interview damals nicht auf den Mist von Lahm gewachsen ist, war er wenigstens so clever, dessen Inhalt als relevant zu erkennen und freizugeben.

5 „Gefällt mir“

Ich will nicht blöd daherschreiben, bloß ich denke die Frage ist gar nicht „wer kann es“, sondern „wer kann es besser“ als Brazzo ?
Das Lahm da Fähigkeiten mit bringt ist glaube ich gar nicht das große Thema (mit allen Vor- und Nachteilen).

Ich hätte ein „vielleicht“ vor das altbacken und erfolglos setzen sollen.

Klar, da bin ich auch dabei. Wer will nicht technisch und spielerisch sauberen Fußball?
Aber der Fußball hat sich die letzten zehn Jahre geändert, mit dem Pep-Fußball von 2014 gewinnst du heute nichts mehr, vor allem keine Champions League. Auch Pep hat seinen Fußball geändert und angepasst. Ballbesitz ist nicht mehr alles. Und technische und spielerische Qualität brauchst du bei jeder Art von erfolgreichem und modernen Fußball.
Der Fußball von 2014 kann nicht mehr als modern bezeichnet werden.
Wir müssen nicht zurück zum Pep-Fußball von 2014, sondern hin zum erfolgreichen was-auch-immer-Fußball von 2024/25/26.
Und ob Philipp Lahm da der richtige ist, weiß ich nicht? Kann sein, aber dies als absolut unantastbar gegeben darzustellen wie es 918 macht ist ein Witz.

Das trifft auf mich bestimmt nicht zu. Die meisten seiner Posts lese ich gar nicht mehr oder überfliege sie nur noch, weil spätestens nach der zweiten Zeile klar ist wo diesmal wieder mal der Weg hinführt. Wer so viel und so meinungsstark und teils auch so widersprüchlich postet wie 918, muss mit Reaktionen rechnen. Und will dies wahrscheinlich auch.

2 „Gefällt mir“

Passiert ja auch selten:
ein Post, dem man WORT FÜR WORT zustimmen kann, und den man gern selbst geschrieben hätte.
Danke dafür!

1 „Gefällt mir“

Ich hätte auch nichts gegen Philipp Lahm. Er hat halt null Erfahrung in diesem Job. Ob der FCB der perfekte Einstieg ist, wage ich mal zu bezweifeln.

Krösche und Eberl haben Verträge, finde, dass sollte man auch respektieren.

Bobic? Hab den mal privat kennengelernt, war nicht gerade ein Bayern-Fan. Ist aber auch schon 15 Jahre her. :upside_down_face:

Bierhoff? Smart vielleicht, aber irgendwie passt das nicht.

Finde das echt schwierig.

Das hieße da weitermachen, wo man mit Kahn und Brazzo aufgehört hat.
Na, einmal muss es doch klappen? :wink:

3 „Gefällt mir“

Rückholaktion Matthias Sammer?
Seit Samstag weiß er, dass er mit Dortmund wohl nie mehr Meister wird.

Bringt er dann Marco Reus auch mit? :smile: :smile: :smile:

Ich tät auch Bellingham nehmen. :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Lese ich da eine kleine Spitze heraus? :thinking:

2 „Gefällt mir“

Nix mit Robben?

1 „Gefällt mir“

Schade. Robben hätte ich sehr gerne bei uns am Campus gesehen

1 „Gefällt mir“

Ich würde Eberl nicht vorschnell ad acta legen.

Wenn Hoeness etwas ändern will, macht er kein halbgaren Sachen. Erinnern wir uns an Sammer: Der war 2011/12, im Winter, als Sportdirektor des HSV im Gespräch. Plötzlich sagte er dem HSV ab.

Da spielte Bayern noch in der Champions League, war (noch) Tabellenführer in der BuLi und natürlich auch im Pokal noch dabei. An sich liefs doch, hätte man glauben können.

Am Saisonende hatte Bayern alle drei Titel verspielt. Nach dem EM-Finale wurden das Nerlinger-Aus und die Verpflichtung von Sammer verkündet. Des Sammer, der fast zum HSV als Sportdirektor gegangen wäre.

Hoeness hatte damals den Braten schon in der Winterpause gerochen. Hoeness hört halt das Gras wachsen. Das muss man anerkennen, egal wie man sonst zu ihm steht.

Heute hieß es, Hoeness habe das Kahn-Aus seit Monaten geplant. Vielleicht stimmt das ja. Dann hat er aber auch seit Monaten überlegt, wer es besser machen würde. Eberl wollt er schon immer - und wenn ein Hoeness etwas nicht bekommt, wenn sich dann die zweite Wahl als Niete rausstellt, dann wird er bockig. Eberl oder nix, so schätze ich Uli Hoeness ein. Koste es was es wolle.

Jetzt kommt bitte keiner mit Dreesen. Das ist einer für den Übergang, um das Porzellan zu kitten, das Olli Kahns McKinsey-Boys so lustvoll zerschlagen haben.

Und niemals wird Tuchel hauptverantwortlich den Kader planen (wobei man dann außerdem immer noch einen bräuchte, die Verträge zu verhandeln, oder soll Tuchel das auch noch machen?). Denn wenn man einem Trainer dieses Recht einmal gibt, wie will man es ihm dann in der Folgesaison wieder nehmen, ohne dadurch dessen Autorität anzugreifen?

Wenn der Hainer sich schon hinstellt und was von „guten Ideen“ faselt, und „einem halben Jahr, das man sich jetzt mit der Nachfolgersuche Zeit lässt“, da kann man ja noch nicht mal mehr drüber lachen. Der Mann lügt so schlecht, wer soll ihm glauben?

Robben lebt in Groningen, seiner Heimat. Der will nicht wieder nach München ziehen. Familie und so…

1 „Gefällt mir“

Was hat der Grund für den Rauswurf denn mit möglichen Nachfolgern zu tun?

Unrealistisch.
Sind noch genug andere Leute da, mit denen Flick Probleme hatte und außerdem wird der freiwillig seinen Wohlfühljob beim DFB kaum aufgeben.
Außerdem kann das kein Fan ernsthaft wollen.
Wenn Flick was zu sagen hätte, würden Leute wie Boateng, Dantas und Werner jetzt bei uns rumstümpern.

3 „Gefällt mir“

:+1: Timo Werner, Hudson Odoi, Dest und Dantas gefällt das

6 „Gefällt mir“

Ich glaube du willst mit deinem ständigen Namedropping einfach nur provozieren

1 „Gefällt mir“