Es hätte sich doch angeboten, die AR-Sitzung heute oder am Samstag zu machen, danach schauen sich die Herren („it’s a mens’ world“, gibt ja keine Dame) ARs das Spiel an, am Sonntag die JHV, und da wird - breaking news - die Personalie Max Eberl verkündet. Incl. live-Schalte des Stahlwerk-Doppelpass - so was gefällt den Verantwortlichen doch eigentlich …
Was macht man den jetzt mit dem weißen Elefanten, der am Sonntag in der ehrwürdigen Rudi Sedlmayer Halle steht und den - von Seiten des Vereins - niemand weiter kommentieren wollen wird?
Bisschen siehe sowohl Qatar Sponsoring als auch Boateng Engagement Thema die letzten Jahre bzw. zuletzt. Bei ersterem wäre aus den JHVs ein sein sehr klares Kontra Stimmungsbild entstanden, bei Boateng keine Ahnung…
Zu Qatar stehe ich persönlich relativ neutral - ob sie ignorieren wirklich mehr bringt als sie zu versuchen einzubinden und an westliche Werte ranzuführen/nötigen - schwierige Frage.
Wenn die Mitglieder eines Vereins aber so klar gegen so ein Sponsoring sind wie es das Stimmungsbild dieser diversen HVs ergeben hat wäre für mich das klar das entscheidende Argument es dann zu lassen auch wenn von Alternativsponsor vielleicht paar Mios weniger bekommt.
Was ist sonst der Sinn eines Vereins wenn einen die Meinung der eigenen Mitglieder nicht Mal so sehr interessiert, dass man ihre Meinungsäußerungen (und das geht ja weit über ne reine Diskussion hinaus an der sich naturgemäß bestenfalls ein paar wenige beteiligen können - neben den Wortbeiträgen spielt es für mich zumindest auch ne Rolle wie das Mitgliederpublikum auf diese Beiträge reagiert, ist die Halle voll mit „No Eberl“ Spruchbändern usw usw) bei ner JHV wenigstens mal abwartet bevor ne entgültige Entscheidung trifft…
Vielleicht aber auch alles viel zu naiv von mir gedacht. Als ob ein Weltunternehmen wie den FCB noch die Meinung seiner Mitglieder zu interessieren hätte…
Ersetze „Mitglieder“ durch „Sponsoren“, schon macht der Satz Sinn.
@918, ich muss leider sagen, dass der von mir an sich sehr geschätzte Dreesen hier ein eher inhaltsarmes Interview gegeben hat.
Man will wohl Wohlfühlstimmung vor der JHV verbreiten. „Angst vor dem eigenen Fan“ also. Ob das noch bayernlike ist, mag jeder für sich selbst beantworten.
Naja, ob das jetzt Angst ist, sei dahingestellt. Aber ist es nicht seit Jahren so, dass man zB Zahlen genau bei der JHV verkündet, um dort gute Stimmung zu erzeugen? Und ist das nicht überall so?
Wahrscheinlich war Dreesen einfach nur genervt, weil die Journalisten ihn fragen und nicht die, die dafür zuständig sind.
Man hätte Herrn Dreesen fragen können, ob es im Wintertransferfenster wieder eine Task-Force geben, oder ob das Herr Freund alleine machen wird. Und wer dann bei so einer Task-Force dabei sein würde. Dann hätte er konkret antworten können und müssen.
Nachdem man sich nicht getraut hat, den Mitgliedern vor der JHV zu sagen, wohin die Reise geht, wird man jetzt ggf. eine Schamfrist abwarten.
Hat Herr Hainer in seiner Ansprache was zu Eberl gesagt? Ich hab nur kurz den Livestream seiner Rede an- und gleich wieder weggeklickt.
Könnte mir vorstellen, dass er erst nach Ende des Wintertransferfensters kommt und auch verkündet wird, damit Freund in Ruhe diese (für ein Winterfenster außergewöhnlich wichtige) Transferperiode durchziehen kann.
Das interessanteste an dem sky-Bericht ist die Ablöse (5 Mio.). Das heißt, es gab von Anfang an zwischen Eberl und RB Klarheit, dass der „Fall FC Bayern“ eintreten könnte (komplett fest im Sattel waren Kahn & Salihamidzic ja auch nicht).
Eberl und RB haben sogar geregelt, dass im Falle eines Exits Bayern genau die Ablöse zahlen muss, die RB an Gladbach bezahlt hat (wahrscheinlich linear abgeschrieben über die Vertragslaufzeit).
Wenn Eberl zu Bayern kommt, ist das eine ganz saubere Sache, mit der alle Beteiligten von Anfang an auch gerechnet haben.
Könnte mir vorstellen, dass in der Exit-Klausel auch drinsteht, wann sie gezogen werden muss, und wann der Wechsel dann von statten geht (sinnvoller Weise natürlich vor oder zu Beginn eines Transferfensters und nicht danach). Auch RB will ja wissen, wann sie Eberl von der payroll haben und ab wann sie sich nach einem Nachfolger umsehen müssen.
Mein Tipp ist, dass die Sache nach den Länderspielen offiziell gemacht wird. Damit der Max ab Dezember on fire sein kann.
Ich glaube nicht, dass Leipzig blockieren würde. Sie hätten keinen großen Vorteil oder Nachteil dadurch. Wenn überhaupt, würden sie ihn blockieren um dem FC Bayern eins auszuweichen.
Trotzdem würde ich ihn erst nach der Transferperiode miteinbeziehen, denn vorher würde es in der Transferperiode eher zu mehr Stress führen, welchen man in dieser wichtigen Phase auf keinen Fall brauchen kann.
Andreas Jung (Marketingvorstand). Im anderen Thread („Management/Mitarbeiter“) hat der User den kompletten Artikel der FCB-Homepage bereits reingestellt.
Der Plan: „Wenn im nächsten Frühjahr die Transferperiode (für die folgende Saison, Anm. d. Red) beginnt, sollte die Sportliche Abteilung komplett sein. Auch, da Karl-Heinz (Rummenigge, Anm. d. Red.) und ich nicht vorhaben, noch eine Transferperiode zu machen.“Das langjährige Führungsduo wolle den neuen starken Mann dann nur noch „wohlwollend beratend begleiten“ . *
…> „(Vorteil- bzw. Fehler-hafte:r/…Un-gefragte:r) Führung-…äh…Rat-von-hinten“ - oder: …„Der (übersetzte) Plan“: Es braucht eine neue „(loyale/…lern-willige) offizielle Stand…Verantwortlichkeit“, um „ggf.“ … „un-schuldig“/…„Patron-ig“ (!) dazustehen…!?
…„Hurra“, „(Teflon-)Ulrich“ bekommt s:eine neue „(Telekom-Maxi-)Schutz…Standleitung“ - und kann weiter … „(folgen…erfolgreich) beratend konsultirrt“ werden bzw. … „sich wegduck…zurueckziehen“…!?!