5. Spieltag, FC Memmingen vs FC Bayern Amateure 0:4, 03.08.2021, 19:30 Uhr, in der Memmingen Arena, Zuschauer: 650 (coronabedingt):
Die Amas haben mit folgender Aufstellung begonnen: Mayer - Mosandl, Feldhahn, Lawrence, Vita - Aydin, Kern, Scott - Batista Meier, Sieb, Motika.
Die Amateure starteten mit den Profirückkehrern Jamie Lawrence, Remy Vita, Christopher Scott und Armindo Sieb in die Partie im Allgäu. Dafür sind Gabriel Vidovic, Angelo Brückner, Yusuf Kabadayi und Justin Janitzek rausrotiert worden. Weiterhin startete Timo Kern anstelle von Emilian Metu. Auf der Bank nahm mit Lenn Jastremski ein wiedergenesener Spieler Platz, was dafür spricht, dass die Verletzungssorgen der Bayern Amateure weniger werden.
Zum Spiel:
Trotz der Umstellungen und neuen Spieler in der Startelf, übernahmen die Amateure das Kommando von Anfang an und gingen bereits in der 2. Minute durch Christopher Scott in Führung. Remy Vita konnte seinem Gegenspieler entwischen und leitete den Ball weiter an Nemanja Motika, der an der Seite durchgelaufen war. Motika nahm den Ball an und zog an der Strafraumlinie, meiner Meinung nach, in die Mitte und übergab dort den Ball an Christopher Scott, der am Strafraumrand lauerte und einfach abschloss und traf. Somit war recht früh der Bann gebrochen und der oft mantraartige Ruf „Schießen, einfach schießen!“ wurde von Anfang an umgesetzt.
Jamie Lawrence erhöhte auf 0:2. Nach einer Ecke von OBM (Oliver Batista-Meier), war kurz „Kuddelmuddel“ im Strafraum von Memmingen und die Kugel kam zu Lawrence, der nicht lange überlegte und einfach abschloss. Somit stand es 0:2 nach 16 Minuten.
Motika erhöhte in der 30. Minute durch einen Konter, welcher von Kern, der einen Pass der Memminger abfing, eingelegt worden war. Motika wackelte einen Gegenspieler aus und ging noch einen Schritt, ehe er das Runde ins Eckige beförderte.
Trotz des zur Pause hohen Ergebnisses, sollte nicht vergessen werden, dass auch dieses Mal die Abwehr mit den Memminger Angriffen öfters ihre Mühen hatte. Entweder konnte der Angriff von einem Spieler gestoppt, unterbunden, bzw. abgelaufen worden, oder die Memminger Spieler verfehlten ihr Ziel.
In der zweiten Hälfte versuchte Memmingen den Anschlusstreffer zu erzielen, was ihnen auch beinahe geglückt wäre. Die Amas spielten einige Konter schlecht aus und vergaben die eine oder andere Chance leichtfertig. 10 Minuten vor dem regulären Ende erzielte Yusuf Kabadayi das 0:4 und machte damit den Deckel darauf.
In der zweiten Hälfte wurde er genauso wie Janitzek, Brückner, Jastremski und Metu eingewechselt.
Am Ende steht ein 0:4 Auswärtssieg, der aus meiner Sicht vor allem aus einer gnadenlosen Effizienz in der ersten Hälfte zu verdanken ist.
Abschließend möchte ich noch anmerken, dass trotz der veränderten Abwehr, eine verbesserte Defensive zu erkennen war. Das Innenverteidigerduo Lawrence und Feldhahn hat sich gegenseitig unterstützt und konnten so einige gefährliche Konter unterbinden, bzw. im Keim ersticken.
Dennoch waren immer öfters auch gefährliche Situationen für das Tor von Mayer gegeben. Es könnte sein, dass durch die hohen Außenverteidiger, wie @justin, bereits angemerkt hatte, das Risiko von Kontern usw. in Kauf genommen wird.
Zur Stimmung: Die anwesenden Anhänger der Amas gaben, aus meiner Sicht, ihr Bestes, aufgrund der wenigen zugelassenen Zuschauer, war es ein schwieriges Unterfangen.
Zum Schluss dürfen natürlich vom Memminger Stadion die Bilder nicht fehlen
Anmerkung zu den Bildern: Die Bilder wurden von einem Kumpel, der vor Ort war, gemacht. Leider nicht im Stadion, aber in der Nähe