In Deiner Antwort widersprichst Du Dir selbst. Einerseits weist Du die Annahme, Du würdest eine Bevorzugung von Frauen in der öffentlichen Debatte wahrnehmen, als spekulativ zurück. Andererseits wiederholst Du genau die Aussage, die diese Vermutung nahelegt.
@Gratschifter Danke nochmals für die tolle Diskussion gestern.
Heute trete ich mit einer Bitte an dich heran. Mir ist der Titel dieses Threads einfach zu irreführend.
Mein ursprünglicher Gedanke war, eine Diskussion zu eröffnen über falsch interpretierte Komplimente, Kritik an Israel, die fälschlicherweise als Antisemitismus aufgefasst wird, usw. Ich wollte mich dabei nicht allein auf dieses Forum beziehen, sondern die ganze Gesellschaft.
Natürlich ist auch jeder Vorschlag von anderen Personen herzlich willkommen.
Ich denk drüber nach. Aber nicht so einfach, dass griffig und unmissverständlich zu formulieren.
Datt mit der Meinungsfreiheit hat da allerdings wenig zu suchen…
Ich melde mich.
Anscheinend läuft es auf den Gegensatz PC vs Meinungsfreiheit hinaus. Ich kann verstehen, dass Du - wenn meine Vermutung zutrifft - davor zurückgeschreckt bist. Denn mit solch einem Titel macht man ein richtiges Fass auf. Mein Rat: lass es so. Mehrdeutigkeit ist nicht immer die schlechteste Lösung.
Respekt vor Andersdenkenden, umschreibt es vielleicht besser, gefällt mir aber auch noch nicht
Da mag der Ehren-mod Recht haben - wie immer eigentlich.
Aber PC vs. Meinungsfreiheit ist auch mMn das Thema.
Ich war bei etwas blumigeren Formulierungen - „Fallstricke und Glatteis im gesellschaftlichen Diskurs - das Ende der Leichtigkeit des politischen Seins?“ - klar, noch zu sehr Doktorarbeit. Aber die Richtung finde ich schon mal zumindest amüsant…
„Männo - früher war alles einfacher: Warum Nachdenken das Leben nicht immer leichter macht“ drückt vermutlich das Gefühl aus. Aber is natürlich Quatsch: Kein Mensch kapiert da noch, was gemeint ist…
Bitte @mags - lass erst mal rumspinnen und sammeln, bevor Du was änderst. Ich find @jep s Ansatz mehr als bedenkenswert: die Büchse der Pandora…
„-ismen und die freie Rede - ein Spannungsfeld“
…zu gestelzt?
Das vielleicht nicht. Aber ich hätte keinen Schimmer, worum es da geht.
Aber warum soll ich nicht auch mal auf der Leitung stehen?
ja, ja, kein Stress. Von der Idee her, finde ich deinen Vorschlag aber auch gut.
Lieber @mags, vielleicht merkst Du schon, dass Du mit diesem Themenmix ein ziemlich schwer verdauliches Gebräu angesetzt hast. Dank all- und gegenseitigen Wohlwollens ist aber bisher alles gut gegangen. Die Diskussion leidet ja nicht unter dem Titel. Was jetzt erfahrungsgemäß droht, ist eine Verschlimmbesserung. Kann man machen, muss man aber nicht.
Und jetzt halte ich mich raus. Macht Ihr mal …
Ja, stimmt. Aber für mich klingt das fast, als ob es Dir lieber wäre, wenn zu den Themen nicht zu offen zur Diskussion aufgefordert würde.
Kann das sein? Liegt das daran, dass Du schon zu viele dieser Debatten durchgestanden (und überlebt) hast - und die siebzehnte Wiederholung nicht mehr sinnvoll scheint?
Oder was ist dein Bedenken?
Schade. Ich hatte noch auf einen Vorschlag von Deiner Seite gehofft.
PS: Zumindest eines möchte ich - wenn wir nen Konsens-Vorschlag gefunden haben, dann bitte ein Feedback von Deiner Seite - thumbs up or down…
Ich fühle mich als Gast im Forum.
Wenn das Thema aus deiner Sicht zu provokant ist, dann sag es bitte.
Ich bin nicht beleidigt, wenn du alles archivieren willst.
Ich glaube, da bist Du kurz komplett falsch abgebogen. Darum geht’s gar nicht.
Nicht mehr oder weniger als jeder andere auch.
Nein, die Debatte war bisher sehr gut und hat mir auch Spaß gemacht. Anderenfalls hätte ich mich nicht beteiligt.
Dies ist von mir eine konstruktive Kritik. Diese Themen, die zunächst nicht viel miteinander zu tun haben, so zusammenzupacken, betrachte ich als eine These, die etwa lauten könnte: „An allen Ecken und Enden ist man mit Verbotsschildern konfrontiert. Kritik an Israel, Komplimente an Frauen, althergebrachte Ausdrücke, von denen Minderheiten sich behelligt fühlen: darunter leidet insgesamt die Meinungsfreiheit.“
Das hätte man auch gestern kritisch hinterfragen können, aber der Diskussionsverlauf erforderte es nicht. Wenn jetzt in der Titelgebung möglicherweise die von mir angenommene These nochmal geschärft werden soll, ist es eine freundliche Warnung von mir vor dem weiteren Verlauf. Ich kann jedenfalls schon mal massive Gegenrede versprechen.
Wir hätten dann zumndest schon mal den Song für diesen Thread:
Racism - we don’t want it here
Sexism - we don’t need it here
Fascism - we don’t want it here
Keep that ism out of my ear
Terrorism - we don’t want it here
Leftism - we don’t need it here
Fakeism - we don’t want it here
We don’t want it we don’t need it
Das nehmen wir!
Wenn wir @jep’s intellektuelle Grenzen austesten, befinden wir uns in der Nähe von Nobelpreis-Ehren…
Und ich wollte schon immer das Gefühl von Checkern, die sich über Quantenmechanik unterhalten, kennenlernen
12 Staffeln Big-Bang-Theory - Penny versteht Dich, mein Freund!
(Und ich hoffe immer noch auf die Erleuchtung in Staffel 13….)
Man könnte das Verwirrspiel ja noch etwas auf die Spitze treiben:
Komplimente für Israel
altherbrachte Ausdrücke für Frauen
Kritik an Negern
und die freie Rede - ein Spannungsfeld
Naja, vielleicht ein bisschen zu viel Spaßguerilla oder Dadaismus.
Ja, ich verstehe jetzt (endlich), worauf Du hinauswillst. Auf der Leitung stehen, ist kein @cheffe -Privileg.
@Faenger ist da wohl eher von der Blitzmerker-Sorte…
Ich fühle mich durch Deinen selbsternannten Spassguerilla-Einwurf tatsächlich etwas brüskiert. Gestatte mir, dass ich ihn als ziemlich von oben herab empfinde.
Und wenn schon alle -Ismen über einen Kamm scheren, dann wenigstens richtig:
„Komplimente für die Hamas“ müsste es im Kontext Deines Narrativ-Dreiklanges korrekt lauten - oder zumindest „für den Iran“.
„Komplimente für Israel“ passt nicht wirklich in die Antisemitismus-Schublade. Vielleicht bin ich für die dadaistische Spassguerilla aber auch einfach zu blöd… (von wegen auf der Leitung stehen - das kann ich besser !)
Naja. Mit dem Dada-Abschluss-Statement schließt der Thread jetzt.
Ich lese lieber n bisschen Jandl
Lichtung
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein llltum