Veröffentlicht unter: FC Bayern: Top-Verdiener profitiert am meisten von Coman-Aus
Der Abschied von Kingsley Coman beim FC Bayern München steht kurz bevor. Serge Gnabry könnte der größte Nutznießer dieses Transfers sein und noch einmal wichtig werden. Mit dem bevorstehenden Abgang von Kingsley Coman sowie den feststehenden Abschieden von Thomas Müller, Leroy Sané und Mathys Tel hat die Offensive des FC Bayern einen ordentlichen Aderlass hinter sich diesen Sommer. Dass ausgerechnet Serge Gnabry diesem Umbruch nicht zum Opfer fiel, überrascht höchstens auf den ersten Blick. Zwar nahm der Nationalspieler in der vergangenen Spielzeit nur eine untergeordnete Rolle ein, überzeugte abermals nicht und steht vor allem bei den Fans stark in der…
Genau so ist es, ein Spieler der immer bereit war, in der Öffentlichkeit nie negativ aufgefallen ist, in Paris für Aufsehen gesorgt hat und in London nicht gern gesehen wird.
Ein hochdotierter Angestellter, der seinen Job macht, inklusive Schwankungen in der Arbeitsgüte.
Heutzutage gilt es schon als Erfolg/positiv, wenn man sich bei uns „nichts zu schulden kommen lassen hat“? Hmm. Für mich ist das, bei diesen Verträgen, das absolut Mindeste, was der Verein erwarten kann. Und nichts,was man irgendwie lobend erwähnen müsste. Das klingt immer so, als würden sich bei uns Spieler ständig öffentlich beschweren/wegstreiken oder Ähnliches. Und gerade das kommt ja zuletzt kaum bis gar nicht vor.
Und mit öffentlicher Kritik von Seiten des Vereins an Spieler ist es auch sehr ruhig geworden- man denke nur an den Kaiser und seine Uwe Seler Elf.
Aber offenbar ist das, beim FCB im Jahr 2025, schon ein wichtiges Argument für einen Spieler. Mir ist das, bei Allem respekt für die Menschen, zu wenig. Immerhin ist der FCB bekanntermaßen kein Dorfverein, sondern eine Unterhaltunsmaschine. Und wenn wir ehrlich sind, war der Unterhaltungsfaktor, gerade auch bei Gnabry, in den letzten jahren doch überschaubar. Positiv ausgedrückt.
Wir könnten für das Gehalt von zB Gnabry mind. 2 Spieler gleichzeitig beschäftigen, von denen wahrscheinlich jeder einzelne, in einer Manschaft wie Bayern, ebenfalls auf diese Werte, oder zumindest annährend, kommen würde. Davon bin ich überzeugt.
Ich hoffe weiterhin, das auch dieses Kapitel nach dieser Saison beendet wird. Ohne Schlammschlacht, oder nachtreten, klar, aber konsequent.
PS: weil es ja immer heißt: den bekommst du nicht verkauft- Andere Vereine schaffen es wohl, denm Kader zu bereiningen (ob das gut ist, wie es geatn wird - keine Ahnung- aber sie tun es wohl):
Naja, Du musst es Dir halt auch leisten können, einen Spieler, den Du loswerden möchtest, notfalls auch auf die Tribüne zu setzen, wenn er nicht gehen will.
Klar, Donnarumma will dann auch seinen Platz in der Nationalmannschaft nicht verlieren und wahrscheinlich auch einfach spielen, dann bringt es ihm nicht viel, auf der Tribüne zu hocken, er ist ja auch noch im besten Alter.
Gnabry hat halt auch einen gültigen Vertrag, er MUSS nicht gehen. Und „wegekeln“ finde ich immer noch ziemlich grenzwertig als Verein.
Man kann ihm sagen, dass man ihn nicht in der erweiterten Startelf sieht und er sich deswegen nach nem neuen Arbeitgeber umschauen kann aber dieses ganze „nicht mehr in den Kader berufen“ oder „Trainingsgruppe B“ finde ich echt grenzwertig.
Das kann man ja auch als Argument dafür nehmen, dass man zum FC Bayern wechseln sollte. Bei uns bekommst du unabhängig davon wie es dir geht oder wie du spielst immer dein Grundgehalt ausgezahlt und das bis zum Ende des Vertrages. Diese Sicherheit bieten die wenigsten anderen Vereine und das kann man wie ich finde schon positiv hervorheben.
Mir geht es regelrecht auf die Nerven, wie despektierlich Spieler wie Coman, Gnabry oder auch Goretzka zwischenzeitlich behandelt wurden. Fakt ist: Sie haben niemandem beim FC Bayern geschadet. Und nein, auch dem Konto nicht so, wie es gern dargestellt wird. Der FC Bayern kann sich diese Gehälter problemlos leisten, sonst hätte er sie nicht verteilt.
Ist der Kritikpunkt, dass sie alle nicht wie die Top-Verdiener perform haben, korrekt? Na aber sicher. Nur wie auf den Spielern rumgehackt wird – und da darf sich gern jeder selbst sagen, ob er sich angesprochen fühlt oder nicht, mir geht es da nicht nur um diesen thread, sondern ums Allgemeine –, ist schon krass.
Die Faktenlage ist, dass all diese Spieler immer noch gute bis sehr gute Fußballer sind. Wenn ich Comans oder selbst Gnabrys Werte im Weltfußball vergleiche, dann finde ich da jetzt keine extrem lange Liste mit besseren Spielern. Hinzu kommt, dass sie sich durchaus verdient gemacht haben. Mit vielen Toren und Assists, einer langen Dienstzeit und einer gewissen Loyalität. Übrigens auch in Zeiten, in denen es hier drunter und drüber ging für Bayern-Verhältnisse. Wenn man jetzt nur noch als echte Legende gewertschätzt wird, habe ich ein Problem damit. Die haben alle gute Gründe auf ihrer Seite, warum sie durch die Vordertür gehen dürfen.
Manchmal muss man einige Fans dann doch daran erinnern, dass diese Spieler durchaus deutlich besser sind, als sie von manchen gemacht werden. Gerade bei Gnabry bekommt man ja bei vielen den Eindruck, dass der keine zwei Schritte geradeaus laufen kann. Das ist halt bodenloser Quatsch, sorry to say.
Stimmt. Mit diesen Spielern haben wir zig Meisterschaften gefeiert. Man muss die Leistung dieser Spieler auch würdigen können.
Wenn man hier im Block mitliest, kann man leicht den Eindruck haben, dass Bayern der am schlechtesten geführte Verein ist. Ohne Plan und Ahnung. Mit überwiegend unterdurchschnittlichen Bundesliga Spielern.
Dafür haben sie die letzten 15 Jahre aber überaus erfolgreich gestaltet.
Ich habe überhaupt kein Problem mit den sportliche Qualitäten von Serge Gnabry, die hat er absolut. Ich persönliche sehe nur nicht das er sie konstant abruft. Das mag mein Problem sein, da ich die Spiele und die Leistungen der Spieler vielleicht nicht richtig einschätzen kann. Aber in meiner Wahrnehmung ruft er seine Qualitäten einfach zu selten dauerhaft ab. Keine Ahnung ob es an Fitness, Motivation oder was auch immer liegt, aber in zu vielen Spielen wirkt er, als hätte er keine Lust. Beste Beispiele, die Spiele bei der Klub WM. Bei den Spielen gegen Benfica, Flamengo und PSG (nach seiner Einwechslung) waren wir ein Mann weniger, da kein Interesse an defensiven Zweikämpfen oder intensivem Pressing. Er wirkte lustlos oder er konnte körperlich nicht.
Wenn er seine fußballerischen Qualitäten motiviert einbringt (siehe Rückrunde gegen Dortmund), dann nehme ich ihn gerne als Backup für alle Offensivpositionen. Aber das Risiko ist mir auf Basis der letzten Spiele/Jahre die ich gesehen habe einfach zu groß. Deswegen sehe ich ihn sehr kritisch.
Auf welche Werte ist das bezogen?
Also gehe bei dem Plädoyer absolut mit, dass Gnabry bei den Fans deutlich zu schlecht wegkommt und ihm teilweise Unrecht getan wird.
Finde aber, dass zumindest im „Eye Test“ (fernab von Statistiken) da schon ein Leistungsunterschied zu anderen Flügelspielern gibt und dementsprechend eine Liste mit besseren Flügelspielern erstellt werden könnte.
Olise hat in seiner ersten Saison ja auch aufgezeigt was Bayern Anspruch bei Offensivspielen sein sollte, da ist schon ein Riesen Unterschied zu Gnabry festzustellen.
Und dass Gnabry dann doch auf diese Scorer kommt ist ja auch durch die Qualität um ihn herum begünstigt, dass eben Musiala oder Olise viele Offensivaktionen einleiten/ bzw. Die Qualität des Teams so hoch ist, dass man viele Offensivaktionen hat und viele Chancen kreiert.. Sané hatte ja auch von den Scorern keine schlechte letzte Saison, der „Eye-Test“ hatte es aber ja auch etwas anderes gezeigt.
Und es ist nunmal folgerichtig, dass Leistungen dann auch im Kontext des Gehalts debattiert werden.
Nichtsdestotrotz denke ich auch, dass er jetzt in der Saison auf ordentlich Spielzeit kommen wird. Da kann er ja nochmal zeigen, weshalb er damals einen so hoch datierten Vertrag angeboten bekommen hat
Schön zu lesen, das ich nicht der einzige bin der noch zu Serge hält!
War schon zu Hoffenheimer und Bremer Zeiten ein großer Fan von Ihm und er ist auch auf meinem 120 Jahre Trikot mit seiner 22 damals noch zu recht vertreten!
Ich denke Serge wird in dieser Saison noch eine gute Rolle spielen und wer weiß vll wird ihm anschließend auch ein neuer Vertrag (natürlich zu deutlich niedrigeren Konditionen) angeboten und ich wäre vollkommen einverstanden damit
Zeig es allen Serge!!
Ich habe auch seine damalige Unbekümmertheit und vor allen Zielstrebigkeit geliebt. Würde mir auch sehr wünschen den „früheren“ Gnabry nochmal zu sehen!
Als letztes Hurra womöglich eine letzte verletzungsfreie gute Saison und dann mit dem ein oder anderen Titel sich verabschieden, würde ich mir für ihn wünschen!
Ich finde es zunehmend merkwürdig (nicht speziell auf Deinen Beitrag bezogen, sondern generell), wie sehr die ohnehin völlig absurden Gehälter inzwischen allseits als Maßstab der „Wertschätzung“ (auf Spielerseite) bzw. der erwarteten Leistung (gemessen in Scorerpunkten) herangezogen werden.
Bei den Profis scheint es ja inzwischen Standard, dass sie ihre Wichtigkeit im Team bzw. eben die Wertschätzung seitens des Vereins im wesentlichen nur noch an ihrer Position in der Gehaltsrangliste festmachen … ich kann mir sogar vorstellen, dass es da vielen wirklich nicht in erster Linie ums Geld geht.
Aber auch die Fandiskussionen (auch hier) über Spieler und deren Qualitäten werden ja sehr oft nur noch in Relation zum Preis geführt - wer soundsoviel Ablöse gekostet hat und/oder soundsoviel Millionen Jahresgehalt einstreicht, hat gefälligst in jedem Spiel Weltklasse zu sein, sonst wird ihm sofort entweder die Qualität abgesprochen oder Lustlosigkeit unterstellt.
Zusätzlich wird auch dem Trainer gerne mal noch unterstellt, dass er Spieler nur aufstellt, weil sie so viel Geld kosten …
Würden wir uns alle nicht ein Gefallen tun, einfach nur über die Leistung an sich zu diskutieren? Denn die Summen im Spitzenfußball sind eh absurd und meist nur noch als Wette auf die Zukunft angelegt; der hier im Fokus stehende Gnabry bekommt aktuell sein hohes Gehalt, weil sich vor 3 Jahren der FC Bayern entsprechend viel von ihm erhofft hat.
Bin mir umgekehrt ziemlich sicher, dass viele derer, die ihn jetzt kritisieren, damals laut Brazzo angeklagt hätten, wenn er die Vertragsverlängerung nicht hinbekommen hätte wegen ein paar lumpiger Millionen.
Ich glaube, dass Problem ist eher in welcher Position man in der Gehaltsliste ist. Wenn man zu den Spielern gehört, die am fünftmeisten Minuten sammeln, aber in der Gehaltsliste nur an Position 10 ist, dann kann es da bei einigen Spielern zu Missstimmung kommen.
Verstehe deinen Punkt, aber meiner Meinung nach gehört einfach das finanzielle bei der Bewertung eines Spielers dazu. Und wenn die Spieler hohe Gehälter wegen der „Wertschätzung“ im Team einfordern, dann darf man als Fan auch bewerten, ob sich die vom Verein entgegengebrachte Wertschätzung auch in den Leistungen auf dem Platz widerspiegelt.
Wenn der Verein beispielsweise diesen Sommer 75 Millionen in einen 29 jährigen Diaz investiert und dies damit begründet, dass man absolut überzeugt und er eine Soforthilfe sei. Dann muss man nach einer Gewissen Zeit das Management des Vereins bewerten, ob das eine richtige Entscheidung war. Man hätte an Spieler X, der für 20 Millionen gekommen wäre eben andere Ansprüche als an Diaz.
Ebenso hat Diaz bei dem Wechsel eine enorme Gehaltserhöhung ausgehandelt und hat scheinbar deutlich mehr gefordert als er zuvor bei Liverpool bekommen hat. Auch hier darf man als Fan bewerten, ob die Gehaltsforderungen gerechtfertigt waren. Da spielt dann eben wieder das Management aber auch der Spieler mit rein.
Als Beispiel ist doch hier auch Sané zu nennen. Wäre der für 20 Millionen von einem mittelklassigem Verein gekommen und hätte 8 Millionen im Jahr verdient, dann wäre das Fazit über ihn doch auch ganz anders ausgefallen. Dann hätte er nämlich die Erwartungen übererfüllt und eben nicht untererfüllt.
Also das sportliche und das wirtschaftliche sind einfach so miteinander zusammenhängend in einer Gesamtbetrachtung.
Er sollte sofort weg! Er bezieht ein Mega Gehalt und dafür sind seine Leistungen einfach zu schwach. Seit seiner Vertragsverlängerung baut er ständig ab. Für ein ganzes Spiel reicht es bei ihm nicht mehr. Und als Ersatzspieler ist er ganz einfach zu teuer! Er ist mit seinem Alter und Gehalt wohl unverkäuflich und wird den Vertrag in seiner Wohlfühloase FC Bayern genussvoll absitzen. Ich hätte Coman behalten und ihn stattdessen in die Wüste geschickt.
Coman wird von anderen Bundesligaprofis häufig als der unangenehmste Gegenspieler genannt
Aber hier geht’s ja um Gnabry.
Der wurde da nicht genannt
Das ist doch aber nicht der Punkt. Hier wird so getan, als wäre diese Liste nicht 5-10 Spieler lang, sondern 15-30 Spieler lang und das sehe ich einfach nicht. Das ist so typisches „ich schaue nur meinen Verein und woanders sind die Früchte viel süßer als bei mir“.
Gnabry ist nicht Weltklasse, müssen wir nicht drüber reden. Er war die letzten zwei Jahre nicht gut genug, um das zu rechtfertigen, was man von ihm erwartet hat. Ebenfalls indiskutabel. Aber er ist nicht so schlecht, wie viele Bayern-Fans ihn machen.