…
#…>PhilosophischeOppor…FlexibilitätKost€
t(…Nach-teiligerweise)_oderSeitdem(DieCo-F:l:achkompetenz)RummeniggeSichBeimFlick-BallAnGuardiolaErinnernMochteMia-San-Mia…äh…BallbesitzDoch(Leider)LängstZum(Autosuggestiv-unreflek…Substanz-losen/…Grass!erenden)Pseudo-PimpVerkommen!?
Es geht aber letztlich darum wie die Mannschaft spielt: kann die Mannschaft mit Ball das Spiel kontrollieren oder ist es viel hin und her und relativ wild. Wie stabil war die Mannschaft mit Ball. Diesbezüglich ist eine Aussage " mit 70% seiner Ideen wären wir auf einem guten Weg" sehr wohl abstrakt, weil wir schon mit 100% Nagelsmann-Ballbesitz-Ideen nicht stabil waren. Mich interessieren ehrlich gesagt die Ideen auch relativ wenig, sondern das was dabei an Stabilität rauskommt. Wenn die Tendenz gewesen wäre, dass seine Ideen immer besser greifen, hätte man ihn wohl nicht entlassen.
Wie der kicker schreibt sind die Ideen doch schon etwas konkreter und Rangnicks „beschäftige mich nicht damit“ lässt wohl auch viel Interpretationsspielraum. Ähnlich wie Kovacs „Stand jetzt“ seinerzeit.
Was aber - abgesehen davon dass einige eben aus dem Dosenimperium kommen - wirklich Charme hätte wäre das wohl deutlich intensivere Einbeziehen des Campus:
„Allerdings ist es jetzt eine große Chance, dass das potenzielle künftige sportliche Entscheidungs-Trio um Eberl, Freund und Rangnick in Zusammenarbeit mit Sauer am Campus, gemeinsam etwas aufbauen können. Diese Konstellation und das Vertrauensverhältnis untereinander schätzen alle drei.“ [kicker]
Hatten wir schon oft genug. Keiner von beiden geht im sommer. kimmich wechselt (wenn überhaupt- vorher aber ehr rentenvertrag), genau wie Goretzka dann später, ablösefrei. Von den top verdineren wird keiner wechseln (Neuer und Müller zurecht erst beim Karriere Ende- Kane gibt sich das nochmal 1 Saison, de Ligt wird evtl wissen wollen,wie der neue Trainer plant, Evtl. will king nochmal woanders hin- der Rest bleibt wahrscheinlich.)
Es dauert jetzt ewig mit dem trainer (der dann erstmal alle spieler im training sehen will- nach der EM ) dazu ist EM, dann ist der Markt überhitzt usw.
Und der (wirkliche ) Vorstand denkt, die, die da sind, können es ja auch…zumindest das ist sicher
Bis dann, wahrscheinlich schon vor weihnachten (EM nachwirkungen) wieder alle über den Übungsleiter diskutieren…Und ob trainer B nicht besser gewesen wäre, wie der aktuelle usw…
Das mit dem Campus ist doch nur Makulatur. Pavlo zB hätte wahrscheinlich nie gespielt, wenn es nicht so viele verletzte gegeben hätte. Und bevor zB tel mehrere Spiele bekommt, wird ein halbfitter Gnabry sicher vorgezogen. Das wird sich auch unter dem Professor nicht ändern. Wenn die Stars nicht spielen, glüht das Fax vom tegernsee…
Ich persönlich finde den folgenden Artikel vom 23.2.23 auf Focus durchaus lesenswert, retrospektiv gesehen (also ziemlich genau einen Monat vor der Entlassung Nagelsmanns) :
Ich zitiere einige Passagen des Artikels:
-
"Von Kritik an Coach Nagelsmann will die Klubführung Kahn, Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer allerdings nichts wissen. „Es ist unsere Aufgabe, das Gesamtgefüge im Blick zu haben: Die Mannschaft hat in der Champions League in Paris (1:0) eine starke Leistung abgeliefert und nun in Gladbach nach einem schwierigen Spielverlauf verloren“, sagte Kahn. Hainer, der frühere Adidas-Chef, ergänzte; „Ich habe in meiner eigenen beruflichen Laufbahn gelernt, wie man mit den Erfahrungen wächst, und Julian hat schon bewiesen, wie schnell er sich auf höchstem Niveau weiterentwickelt.“
-
„Statistik zeigt, dass Bayern unter Nagelsmann nicht wirklich besser wurde: Hier hat Nagelsmann ebenfalls Nachholbedarf. Mit 2,18 Punkten im Schnitt nach 55 Bundesliga-Spielen als Bayern-Trainer liegt er exakt gleichauf mit Niko Kovac . Andere Vorgänger wie Pep Guardiola (2,52 Punkte pro Liga-Spiel), Flick (2,45) oder Carlo Ancelotti (2,38) waren da besser.“
-
„Spannend ist: Gerade beim Vergleich Kovac/Nagelsmann gibt es einige Parallelen. Unter beiden Trainern kassierte Bayern im Schnitt 1,1 Gegentore pro Bundesliga-Partie, obwohl das Team unter Nagelsmann etwa einen Schuss mehr zuließ (9,3) als unter Kovac (8,1). Auch im Zweikampf sind nur minimale Unterschiede zu erkennen. Unter Kovac gewannen die Bayern 54 Prozent ihrer Zweikämpfe und Luft-Zweikämpfe, unter Nagelsmann je 53 Prozent. Was bei Nagelsmann besser ist: Die Torquote pro Spiel (2,9 zu 2,6) und die Pressing-Sequenzen (18,6 pro Partie zu 16,1). Dafür hatte Bayern unter Kovac mehr Ballbesitz (66,2 Prozent zu 64,7). Insgesamt ähneln sich aber die Statistiken. Daher heißt es aktuell eher: Julian Kovac statt Julian Hitzfeld.“
Bisher ist es so. Heißt ja nicht dass sich das nicht ändern kann. Eberl hat sich ja direkt am Anfang gerade bei der Frage nach Tel klar positioniert.
Außerdem wird ja die Notwendigkeit auch immer größer wen man finanziell immer weniger mithalten kann oder will. Oder das Scouting wird besser. Am besten beides.
Und die Drähte glühen offenbar auch schon länger.
„Der österreichische Nationaltrainer, vertraglich noch bis 2026 an den ÖFB gebunden, hat den Münchner Sportchefs, Eberl und Christoph Freund (46), schon beim ersten Treffen vor rund drei Wochen seine Ideen bezüglich eines potenziellen Engagements mitgeteilt - mit Blick auf die Kaderplanung und die Bewertung einzelner Spieler.“
Mag Mittelfristig evtl. ein Weg sein. ich bleibe aber dabei: du wirst nicht erleben das zB Goretzka (oder kimmich oder sogar laimer) ein halbes Jahr permanent auf der Bank sitzt, damit zB Pavlo lernen (und fehler machen) kann. Im Leben nicht. Und natürlich hat das mit Gehalt usw zu tun.
Im nachgang wahnsinn,w as LvG sich damals getraut hat, Quasi Lucio gegen badstuber zu tauschen (überspitzt formuliert. wenn mich mein gedächtnis nicht täuscht)
Wer wissen will, wie Rangnick spielen lässt, muss sich die letzten Spiele der NM ansehen. Da hat er aber das Glück sich genau all die Typen, die er dafür braucht aussuchen zu können.
Und da spielt man dann eben das
Sieht man sich dagegen seine Vita als Vereinstrainer an, ist das eher suboptimal.
Gut, bei ManU ist nach Fergusson noch jeder gescheitert.
Aber die anderen Stationen waren halt nicht das Gelbe vom Ei.
Will man also mit Rangnick Erfolg haben, dann muß man ihm den Kader entsprechend umbauen.
Und ob das dann in der Liga funktioniert, wo man eben nicht nur gegen Mannschaften spielt, die sich für eine EM oder WM qualifizieren wollen, sondern die erst mal nicht gegen den FCB verlieren wollen und Punkte gegen den Abstieg brauchen, ist die Preisfrage.
Das hat auch unter Nagelsmann und Tuchel nur mäßig funktioniert.
Soso? Bei RB hatte er 13 Punkte mehr als sein Vorgänger in der Saison davor und fast exakt den gleichen Punkteschnitt als sein Nachfolger Nagelsmann, der den Bayern im Anschluss die höchste Ablöse in der Historie des Weltfußball für einen Trainer wert war.
Das könnte doch wirklich schlimmer sein?
EDIT: Mir persönlich ist das auch (obwohl Rangnick auch bei weitem nicht mein Favorit war, da gab es gleich mehrere vor ihm) immer noch wesentlich lieber als der „direkte Aufguss“ mit Nagelsmann.
Der mag noch so großes Megatalent sein, aber bei uns hat es halt nur eine Halbserie lang so richtig gut funktioniert und von da ab ging es stetig bergab. Und wenn er am Ende der Zeit bei uns nicht genügend Erfahrung gehabt haben sollte wüsste ich nun wirklich nicht wie er die aus den paar Spielen mit der Nationalmannschaft ziehen soll!
Von daher kann ich da mit Rangnick doch ziemlich gut leben. Und vielleicht macht er uns ja den Jupp (vom Alter her kommt’s ja bald hin), liefert die CL und gibt dann analog zu damals mit Pep den Staffelstab an Alonso weiter wenn der mal wieder greifbar für uns sein sollte!
Lehmann ist kein Fan von Rangnick
https://twitter.com/Juppery/status/1783174200452132958?t=yOsmAMKOepzAEupCh4cU4Q&s=19
Wahrscheinlich gibt´s beim FCB bald nette Dialoge.
Rangnick zu Kimmich:
„Joshua, ich setze auf Dich und möchte, dass Du langfristig bei uns bleibst“.
Antwort Kimmich:
„Will ich das überhaupt?“.
Oder, in ein paar Monaten auf der PK:
RR: wenn sie flotte Sprüche hören wollen, sind sie in München genau richtig.
Wenn sie flotten Fußball sehen wollen gehen sie besser nach Leverkusen.
Hoeneß sagt es ganz klar: Wir setzen auf das super erste Jahr von Rangnick. Danach können wir ihn immer noch entlassen.
So früh seid ihr schon so gut drauf? Chapeau…
Dann am besten nur einen 1 Jahres Vertrag?
Super!
Rangnick:
„Und mach Dir mal keine Sorgen, Joshua, ich bin auch im Frühjahr 2025 immer noch FCB-Trainer“.
Darauf Kimmich:
„Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“.
Gebt ihm einfach mal ne Chance, wir werden sehen was daraus wird.
Auch ich persönlich bin Skeptisch, aber die Hoffnung stirbt zu letzt.
Bin jedenfalls auf die Interviews gespannt, wenn die Journalisten ihn so richtig in die Mangel nehmen, wie er so reagiert.
Man könnte auch das procedere abkürzen: Rangnick kommt, macht ne Ehrenrunde in der Allianz Arena, kassiert seine Abfindung und - husch - ist er schon wieder weg.
Vom Sportlichen her, don’t know. Aber was das Alphatiergerangel, das man da doch erwarten darf, angeht, no way: wird lustig.