Es gibt zwar Threads zu manchen Ehemaligen. Aber vielleicht macht ja auch ein (Sammel-)thread zu den diversen „Experten“ vom Schlage eines Matthäus, Schweinsteiger, Hamann & Co. Sinn? - Falls nicht, gern löschen.
Konkret hat sich der unsägliche Hamann ja mal wieder erblödet Kollege Tuchel Jammerei vorzuwerfen. Was soll er denn sagen, wenn er auf z.B. die IV angesprochen wird. Ja, habe gerade zwei IV spielfit, also werden die wohl spielen. Es nervt echt ungemein, immer diese Ratschläge lesen zu müssen. Aber vielleicht kann man so einen Thread ja auch nutzen, um die Prognosen von u.a. Herrn Hamann zu gegebener Zeit mit der Realität abzugleichen.
Ich denke, das liegt daran, dass Ex-Bayern-Spieler einen recht leichten Weg in diese Rolle haben, und einmal darin angekommen dann mit Kritik am ehemaligen Verein ihre Unabhängigkeit beweisen wollen. Zumindest diejenigen, die ausser der Bayern-Vita nicht viele andere Referenzen vorzuweisen haben. Wer einen landesweiten Legendenstatus geniesst wie Schweinsteiger oder Matthäus, steht da weniger unter Druck und kann objektiver sein. Aber die zweite Reihe der Hamanns, Effenbergs, Baslers, früher Scholl etc. muss sich anscheinend krampfhaft profilieren.
Finde auch, dass Matthäus sich in der Spielanalyse gut weiterentwickelt hat. Dennoch fällt es ihm schwer die grundsätzlichen Philosophien und Ansätze der Top Trainer zu umreißen. Bin mir auch nicht sicher ob er zB deZerbi kennt. Schweinsteiger hatte ja schon immer Probleme mit Pep und damit dessen Philosophie. Dennoch gefallen mir seine Analysen zunehmend. Es ist aber mMn schon traurig, dass sie als ehemalige Weltklassemittelfeldspieler nicht erkennen, sehr das Team an Qualität in diesem Bereich leidet, unter Mittelfeldspieler eben nicht gleich Mittelfeldspieler ist bzw nicht alle Box to Box sein sollten/können.
Schockierend finde ich dann auch wenn sich diese ex Spieler über die Trainer oder gar Clubarbeit auslassen.
Wer ist denn eigentlich derzeit noch so als „Experte“ unterwegs? Mir fällt auf, dass haufenweise Ex-Bayern (scheint eine gute Eintrittskarte zu sein) vor’s Mikro dürfen:
Babbel → immer wieder mal oder eher sporadisch?
Ballack
Basler
Effenberg
Gomez → oder ist der wieder raus?
Hamann
Schweinsteiger
Dazu international Freunde wie Hargreaves, Lizarazu etc.
Kahn vor seiner Zeit als CEO nicht zu vergessen und natürlich der bereits erwähnte Matthäus
Basler ist je (zum Glück) immer nur in einschlägigen Talks zu sehen.
Babbel selten aber meist pro Bayern, auch gern im Trikot und immer mit Mütze.
Ballack ist für mich unerträglich. Was der als Co-Kommentator für einen nicht enden wollenden belanglosen Senf zusammenbrummelt und damit 3-4 Spielszenen überlabert ist eigentlich nicht tragbar.
Matthäus nehm ich da mittlerweile eher gern, auch wenn wie oben schon geschrieben manche Dinge abgehen kann man ihm mittlerweile einigermaßen gut zuhören.
Die Benchmark ist für mich immernoch (und wird es vermutlich noch lange bleiben) Jürgen Klopp bei der WM 2006. Das war großes Kino. Eric Meijer ist aber auch ziemlich nah dran.