Pflichtspiele - Sammelthread

Der Pokal ist einfach (noch) ein Wolfsburger.
Ohne wenn und aber ein verdienter Sieg für den VFL. Die erste Hälfte war leider ziemlich katastrophal, das werden die Trainer auch sicher so analysieren. Durch das schlechte und zögerliche Aufbauspiel hat man WOB das Leben unfassbar leicht gemacht. Das waren unzählige Ballverluste knapp 30 Meter vor dem Tor, besser hätte es sich der VFL kaum ausmalen können.
Dazu noch ein übler Torwartfehler und dann ist das Spiel einfach weg.

Trotzdem muss ich sagen, dass die Entwicklung und die Zeit ganz klar pro FCB zeigt. Sie werden nicht oft so schlampig und mutlos mit dem Ball spielen.
Dann bleibe ich dabei, dass der FCB-Weg der vielversprechendere Plan ist.

2 „Gefällt mir“

Wolfsburg, das Real des DFB-Pokals. :wink:

4 „Gefällt mir“

Ich glaube, ich spreche nicht für wenige, dass man aktuell einfach die letzten beiden Tage der Bayern ausradieren und gerne nochmal neu starten würde. Nach gestern und heute ist die Stimmung erstmal im Eimer.

2 „Gefällt mir“

Das war heute echt eine harte Landung auf dem Boden der Tatsachen. Gerade im Frauenfussball kommt es ja auch immer stark auf die Tagesform an, aber Wolfsburg war heute um Längen besser. Mehr Tempo, mehr Bissigkeit, mehr Präzision. Für mich eine der stärksten Leistungen, die ich im Frauenfussball bisher gesehen habe. Man hatte nie das Gefühl, dass wir das Spiel irgendwie drehen könnten.
Bestätigt ein bisschen meinen Eindruck, dass die Mannschaft evtl. etwas zu sehr dem eigenen Hype aufgesessen ist. Ich persönlich fand die Rückrunde gar nicht so überragend. Abgesehen von dem Spiel in Wolfsburg (das in der 1. HZ auch leicht in die andere Richtung hätte kippen können, wenn Jonsdottir den Konter reinmacht und in dem wir sicherlich von Wolfsburgs „Siegzwang“ profitiert haben), war es oft ziemlich zäh und zerfahren mit viel Ballgeschiebe (insbesondere das Pokalhalbfinale gegen Frankfurt war sehr schwach). Nach zwei Jahren sollte von der angestrebten Dominanz in Anbetracht des Kaders gerade in so einem Spiel m. E. schon etwas mehr zu erkennen sein, aber gut, schauen wir, was nächste Saison kommt.

Bin tatsächlich gespannt, was sich mit nem verbesserten Kader und dem neuen Cotrainer ändert.
Weil die Pressingresistenz gerade gegen starke Gegner muss besser werden.
Vllt hilft auch ne offensiver mitspielende Keeperin dabei, die am Fuß auch mehr kann

Ob man den aktuellen Ballbesitzstil noch verbessern kann, muss man sehen. Mit dem neuen Co (Lone) hat Straus ja soweit ich gelesen habe schon in Norwegen zusammengearbeitet, und sie scheinen die gleiche Philosophie zu teilen (https://fcbayern.com/frauen/de/news/2024/04/lone-wird-co-trainer-reisacher-uebernimmt-fcb-frauen-ii). Evtl. bringt Schöne ja ein paar neue Impulse mit rein. Teilweise fehlt bisher denke ich auch manchmal ein bisschen Kampfgeist (z. B. heute).
Hinsichtlich des Kaders ist Oberdorf sicher nochmal ein massives defensives Upgrade. Hoffentlich wird Tanikawa noch eine echte Verstärkung für die Offensive (leider kommt sie ja erst im Winter zur „Crunchtime“ dazu, mal schauen, ob sie dann auch das Vertrauen bekommt). Harder scheint z. Z. ja etwas im Formtief zu sein (evtl. ist der Spielstil auch nicht optimal für sie). Ich hoffe, sie kommt nochmal auf ihr Toplevel.
Und ja, torwarttechnisch wird was passieren müssen. Grohs ist zwar meistens gut, aber jedenfalls bisher zu unbeständig für ein Topteam (ich mache hier keine Fehlerauflistung). Sehr gute Torhüterinnen sind rar, aber Mahmutovic könnte eine Alternative sein, wenn sie wirklich kommt.
Ich finde das FF-Projekt bei Bayern superspannend. Wäre schön, wenn sie es wirklich ganz nach oben schaffen (das sollte ja auch der Anspruch sein).

1 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen RiseOfTheReds!

Aber puuh… Ganz so kritisch sehe ich es dann doch nicht. Ich finde des Ansatz von Straus wirklich gut. An schlechten Tagen kann das natürlich böse ins Auge gehen. Aber der Wille immer den Ball zu haben und das Spiel zu kontrollieren gefällt mir gut.
Harder fand ich in den letzten Wochen auch ziemlich stark und deutlich besser ins Spiel integriert.

Ich glaube schon, dass es eine Entwicklung ist, die noch nicht abgeschlossen ist. Es waren in dieser Saison auf jeden Fall eine Menge Erfahrungen, gute und schlechte, aus denen das Team lernen wird.

Hallo ebenfalls,
das sind halt so die Sachen, die ich mir denke. Ich bin schon eher der „das-Glas-ist-halb-leer-Typ“, aber wie Mitschnacker vorhin schon geschrieben hat, finde ich es auch auffällig, dass wir uns gegen die größeren Gegner (gegen die größten haben wir ja diese Saison gar nicht gespielt) eben oft zumindest schwertun. Wie gesagt spielt die Tagesform sicher auch immer mit rein, aber u. a. die Leistung heute fand ich nach zwei Jahren einspielen und mit dem Kader schon ziemlich ernüchternd. Ist aber nur meine persönliche gegenwärtige Meinung. Kann auch sein, dass wir dann nächste Saison alles rasieren. Schau ma amoi dann seng ma s scho :wink: .

1 „Gefällt mir“

Letztes Heimspiel gegen den Club, ohne große Spannung. Harder steht drei Mal richtig in der Anfangszeit und damit ist das Spiel praktisch beendet.

Interessant fand ich nur, dass von den Spielerinnen einzig Nayler verabschiedet wurde. Will man Sembrant noch fest verpflichten? Oder werden Leihspielerinnen nicht verabschiedet? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde sie für ein weiteres Jahr gerne behalten.

Schön dass man Wenninger nicht vergessen hat. Mehr als eine verdiente Spielerin!

3 „Gefällt mir“

Gehe auch stark davon aus, dass man Sembrant verabschiedet hätte, wenn ihr Abgang schon feststünde (ihren Vertrag in Turin hatte sie ja soweit ich weiß aufgelöst). Demzufolge müsste es zumindest noch in der Schwebe sein. Zu Tainara wurde ebenfalls nichts gesagt…

Tainaras Vertrag läuft noch bis 2025, laut internet.
Solange sich kein Abnehmer findet, kann man sie auch nicht verabschieden.

Über ihr langes Fehlen gab es ja einige Spekulationen. Wenn es darin begründet wäre, dass es ihr bei Bayern „nicht taugt“, würde ihr der Verein wie bei vergangenen Fällen denke ich keine Steine in den Weg legen und hätte ihren Vertrag auf Wunsch auch aufgelöst (unterkommen würde sie sicher irgendwo). Insofern scheint es nicht unbedingt so zu sein. Aber das ist jetzt auch wieder nur Spekulation, die man nicht weiter fortführen muss. Wahrscheinlich sind kadertechnisch allgemein noch nicht alle Würfel gefallen. We will see…

Beispielsweise bei Rall war es bei der letzten Verlängerung meine ich so, dass sie auch nicht verabschiedet wurde obwohl ihr Vertrag ausgelaufen wäre und dann kam 2-3 Tage später die Verkündung bezüglich einer Verlängerung
Ich denke Sembrandt hängt auch mit der Personalie Bragstad zusammen, wie es da weitergeht.

Findet eigentlich noch eine Meisterfeier auf dem Marienplatz statt?
Nach dem Nürnberg-Spiel gab es ja ein sog. „Fan-Fest“. Wäre aber wohl etwas wenig, wenn es dabei bliebe…

Seitens der Stadt ist für Di., 21.05., 11:30 Uhr ein Empfang im Rathaus angesetzt (https://ru.muenchen.de/). Von einer Feier auf dem Balkon steht da nichts, wäre auch eine komische Zeit. Falls es tatsächlich noch eine Party geben sollte, wurde sie bisher weder von der Stadt noch vom Verein angekündigt.

1 „Gefällt mir“

Ungeschlagen in der Liga mit 59+1 Toren. Zum Abschluss ein Sieg in Hoffenheim.

Ja, ein stimmiger Saisonausklang. In der 2. HZ konnte Hoffenheim dann irgendwann nicht mehr so zustellen. Die Schiedsrichterleistung war leider wieder einmal suboptimal, wenn es um was geht, kann sowas extrem bitter werden…
Die Qualität des Kaders ist mit Nationalspielerinnnen bis in die dritte Reihe einfach jetzt schon extrem und wird noch steigen. Da muss nächste Saison ordentlich was gehen. Mit etwas mehr Grimmigkeit in den wichtigen Spielen sollte das auch drin sein.
Heute hat man auch wieder mal gesehen, dass mittlerweile ein ziemlich beeindruckendes Fanpotential dahinter ist, im Prinzip war es ein Heimspiel. Da muss man es nächste Saison endlich schaffen, zumindest den Campus voll aufzumachen. Und öfter in die Arena zu gehen.
Hier auch nochmal der Edit: Entgegen meinem vormaligen Post gehen sie im Anschluss an den Empfang jetzt doch auf den Rathausbalkon.

3 „Gefällt mir“

Das sehe ich noch nicht so optimistisch. Kann man gut daran erkennen wie oft Straus in wichtigen, engen Spielen wechselt.
Nach drei Wechseln ist dann oft Schluss. Der zweite Anzug hat noch ordentlich Luft nach oben.
Aber man muss ja auch noch ein bisschen Arbeit haben. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Für die wirklich engen Kisten hat man natürlich seine Wunschelf (wäre wohl auch schwierig, dahinter noch alles mit Weltklassespielerinnen zu füllen. Barca könnte u. a. Bonmati auch nicht 1:1 ersetzen und würde sie in wichtigen Spielen auch nicht unbedingt auswechseln). Aber z. B. Lohmann/Dallmann/Damnjanovic von der Bank bringen zu können, ist schon nicht ohne. Ein Stück weit muss man sich als Trainer denke ich auch mal trauen, mehr zu rotieren. Zumindest in der Liga sollte und muss das möglich sein, um alle bei Laune und in Form zu halten. Dafür wäre es nächste Saison sicher auch hilfreich, immer von Beginn an konzentriert zu spielen und in der 1. HZ alles klar zu machen.

1 „Gefällt mir“

Alles richtig. War aber nicht mein Punkt. :slightly_smiling_face:
Wir sind uns schon großenteils einig, mit kleinen Abstufungen. :+1: