Paul Wanner (PSV Eindhoven)

Woher willst du das eigentlich wissen? Weil er eine schwache Halbserie hingelegt hat?
Hast du Trainingseindrücke?

Können wir das beurteilen?
Ich finde es etwas schade, dass man Wanner das nicht zugetraut hat. Aber infolge dessen ist der Wechsel für ihn persönlich der richtige Weg.

Der Junge ist hoch talentiert, hat super Anlagen. Wer weiß vielleicht hätte es einfach Klick gemacht im Laufe der Hinrunde und er wäre Klasse gewesen.

In Eindhoven sieht man jedenfalls einiges in ihm. Es ist für ihn ein guter Schritt. Er muss jetzt aber liefern in der Saison. Aber ich denke eine Mannschaft die Wert auf spielerische Elemente legt und in ihrem Land zu den Topmannschften gehört kann gut passen. Es liegt jetzt an ihm. Ich wünsche ihn viel Erfolg!

6 „Gefällt mir“

Was man da aber beachten muss, ist, dass viele Talente heutzutage nicht mehr nur deswegen den Verein wechseln und zu einem größeren Verein gehen, weil sie auf Erfolge oder eine bessere Entwicklung aus sind, sondern zum großen Teil auch wegen Geld. So bekommt Chelsea ja auch alle ihre Talente an Land gezogen. Und für die Talente ist das aus finanzieller Sicht auch eine echt gute Sache, denn sie bekommen bei Chelsea für sie langfristige, aber gut dotierte Verträge und haben, wenn sie mit dem Geld vernünftig umgehen für ihr Leben lang ausgesorgt.

Sehr sehr schade dieser Wechsel. Aus Spielersicht kann ich das natürlich absolut nachvollziehen.

Häte ihn aber gerne mal zumindest eine Halbserie in dieser Mannschaft mit regelmäßigen Einsätzen auf der 10 gesehen.

5 „Gefällt mir“

Wanner bekommt von Eberl auf der PK gerade einen Schwinger bezüglich Einstellung.

2 „Gefällt mir“

Also der nächste Jugendspieler der anscheinend eine schlechte Einstellung im Training an den Tag gelegt haben soll…

Wozu dann eine Rückkaufklausel wenn man schon mit seiner Einstellung unzufrieden ist?

2 „Gefällt mir“

Jeder der geht, hat ein Einstellungsproblem. Das ist schon seit Jahren bekannt. :slightly_smiling_face:

Im Grunde sagte er, dass Wanner die Versprechungen des Vereins nicht geglaubt hat.

2 „Gefällt mir“

Macht für mich eher Sinn dass das langsam am Verein liegt…

Quasi dasselbe wie bei Aznou.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube, das ist auch etwas, was Eberl im öffentlichen Eindruck unabhängig von seinen Fähigkeiten nicht immer optimal wirken lässt: Er ist kein sehr sympathischer Mensch. Öffentliches Nachkarten gegen Spieler, die den Verein verlassen, ist eine hässliche Sache, die man als Verantwortlicher im Verein unterlassen sollte. Einfach lächeln, viel Glück wünschen und weiter gehen. Vielleicht ist er auch schon insgesamt zu angefressen dafür.

4 „Gefällt mir“

Das wirkte auf mich tatsächlich so. Sichtlich genervt von der Situation. Ich hatte den Eindruck, da brodelt es gewaltig unter der Oberfläche.

5 „Gefällt mir“

Vielleicht ist das öffentliche Nachtreten auch ein Versuch, sich beim Aufsichtsrat beliebter zu machen. Da sollte das ja ganz gut ankommen - „one of us“

1 „Gefällt mir“

Also wenn alle (jungen) Spieler, die Bayern verlassen ein Einstellungsproblem haben, dann könnte vielleicht auch der Verein ein Einstellungsproblem haben, oder?

Sinan Kurt hat zum Beispiel auch einiges bezüglich Eberl zu sagen.

3 „Gefällt mir“

Eberl weiter: „In der Offensive sind wir relativ dünn besetzt. Wenn man dann nicht an sich glaubt, muss man Entscheidungen treffen. Wir wollen mit Spielern arbeiten, die Bock darauf haben, für den FC Bayern zu spielen.“

Ist natürlich eine super heiße Aussage von Eberl.

6 „Gefällt mir“

Wanner muss sich ja nur die Kadersituation ansehen. Qualität wird sich immer durchsetzen, auch bei Bayern. Wenn er daran glaubt, dass er stark genug ist, oder wird, für die ersten 15 Kaderplätze, muss er bleiben, wenn nicht ist es auch besser, wenn er geht.
Aus meiner Sicht muss man da niemandem einen Vorwurf machen:
Der Verein sagt: Bleib, es könnte genug Spielzeit für dich abfallen, versprechen können wir dir aber nichts.
Der Spieler glaubt nicht, dass er zu regelmäßiger Spielzeit kommt. Also geht er konsequenterweise.
Eberl ist da verständlicherweise frustriert, weil der Spieler sich nicht durchbeissen möchte.
ich finde schon, dass es Wanner bis zur Winterpause hätte versuchen können. Wenn das nicht geklappt hätte, hätte er immer noch einen guten Abnehmer gefunden.

13 „Gefällt mir“

Man kann natürlich auch die Sichtweise einnehmen der Verein/Eberl/VK ist nicht überzeugend genug was junge Spieler betrifft.

Aber gut - die Chance für Wanner wäre sicher gegeben gewesen.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, was man sich als junger, offensiver Spieler aktuell mehr von Bayern erhoffen kann, als einen so extrem dünn besetzten Kader in der Offensive.

9 „Gefällt mir“

Also der FC Bayern hat sich mMn nie wirklich konsequent hinter Wanner gestellt und ihm den Rücken gestärkt. Wanner muss jetzt spielen, auch wenn er vielleicht nicht sofort überzeugt und das hat ihm Bayern nicht geboten.

1 „Gefällt mir“

Hätte Wanner entsprechende Leistungen gebracht, die ein konsequentes Rücken stärken gerechtfertigt hätten, hätte er dieses aber auch bekommen. Wäre die Heidenheim Leihe, die Testspiele und EM besser verlaufen, wäre er vielleicht auch so „overhyped“ wie Karl jetzt.

Dann muss man sagen, dass er aktuell nicht bereit ist, für irgendeinen Top-Club der Welt zu spielen und dass der Weg über einen (respektvoll) „Ausbildungsverein“ besser ist.

Wenn dir Bayern als Talent noch mehr bieten muss als diesen dünn besetzten Offensiv-Kader, um daran zu glauben, dass du dich durchsetzen kannst und es allen zeigst, bist du vielleicht einfach nicht der Richtige oder noch nicht bereit.

(Ich mag Wanner übrigens sehr und hab eigentlich fest damit gerechnet, dass er nächste Saison spielt. Schade, ich glaube er wird in zwei Jahren wieder wechseln, zu einem Club auf dem Niveau Dortmund/Leipzig als Stammspieler, aber who knows)

4 „Gefällt mir“

So kann man das auf jeden Fall sehen. Ich denke aber, dass es manchmal sinnvoll ist Talenten einen Vertrauensvorschuss zu geben, unabhängig davon ob die Talente jetzt besser waren als Profis oder nicht. Dieser Vertrauensvorschuss könnte z.B. so aussehen: mindestens 30 Minuten pro Spiel in den ersten fünf Pflichtspielen. Wenn man sich dann in diesen Pflichtspielen gut präsentiert, word man weiter ähnlich viel Spielzeit erhalten, wenn nicht sinkt die Spielzeit. Ich denke, dass sowas auch bei Bayern möglich wäre. Natürlich nicht für alle Talente, aber für die vielversprechendsten sollte es möglich sein.
Wenn man bei Bayern (vielleicht auch gemeinsam mit Wanner) zu dem Entschluss gekommen ist, dass Wanner aktuell dafür noch nicht bereit genug ist, ist das okay. Aber ich glaube nur wenn man ihm die oben beschriebene Perspektive hätte bieten könne, wären Wanner geblieben. So war der Abgang dann folgerichtig. Und vielleicht sieht man sich ja noch wieder.

1 „Gefällt mir“

Erstmal ist das auch eine finanzielle Absicherung, denn so kann man einen Wanner verkaufen und verliert ihn nicht ablösefrei.

1 „Gefällt mir“

Vom Meister persönlich gelernt