Oliver Kahn - Ex-Vorstandsvorsitzender Bayern München AG

Die Jungs von Calcio Berlin werfen die Aussage recht oft in den Raum.

„Laut Fjörtoft ist derweil Präsident Herbert Hainer als mögliche Interimslösung im Gespräch. Diskutiert wurde demnach aber auch über Ex-Boss Uli Hoeneß. Der wahrscheinlichste Kandidat für den Posten soll aber der ehemalige Bayern-Profi Philipp Lahm sein. Der Weltmeister von 2014 steht derzeit beim VfB Stuttgart und DFB als Berater unter Vertrag.“

Habe gerade gelesen das Kahn „nur noch“ Vertrag bis Ende 2024 hat, wusste ich nicht.
Das wird spannend wenn da irgendein Machtkampf tobt und unklar ist was mit Kahn passiert.

Honess/Rummenigge waren ja Institutionen, im Grunde undenkbar dass da was nicht verlängert wird und fast schon immun gegen jede Kritik.

Sollte der Vertrag nicht verlängert werden von Kahn müsste man im Grunde jetzt schon schauen wie man verfährt bzgl. Entscheidungen etc.

Stimmt. Bei der jetzt aufkommenden Kritik und den vielen öffentlichen Diskussionen wäre es ohne Vertragsverlängerung schwierig.
Eine Lameduck auf so einer Position bei diesem Club? Schwer vorstellbar, dass man dann einfach bis Vertragsende so weitermacht und sich dann im Guten trennt…

Ja, aber mit das schlimmste was aktuell passieren kann.
Von jeglicher Seite her (von „keine Ruhe im Verein“ bis „notwendige Entscheidungen die nicht getroffen werden“).

1 „Gefällt mir“

Aktuell steht außer Tuchel jeder im Verein in der Kritik glaube ich und wie in vielen anderen Unternehmen/Vereinen sind Beziehungen beim FC Bayern außerordenlich wichtig. Matthäus hat ja schon gesagt, dass er Leute im Umfeld des FC Bayern kennt, die Kahn gar nicht kennt. Diese Außage wurde in der Hitze des Gefechts getroffen und sollte man daher auch etwas hinterfragen, aber auch schon hier im Forum habe ich Kritik an Kahns Distanziertheit und „FC Bayern Ahead“ gelesen. Wenn es zur Frage kommt, wer hat mehr Unterstützer im Klub, kann ich mir schon vorstellen, dass Slihamidzic aufgrund der längeren Zeit, die er hier schon gearbeitet hat, mehr Unterstützer als Kahn hat. Dazu kommt dann auch noch die Unterstützung von Hoeneß. Dass Kahn aus dr Situation als Verlierer herausgeht, ist unwarscheinllich, aber nicht komplett unmöglich.

3 „Gefällt mir“

Es wurde ja schon öfter kolportiert, dass Kahn Probleme hat im Verein „anzukommen“.
Was hieß es da: Offene Türen gäbe es beim FCB nicht mehr, Kahn igele sich mit seinem Stab ein, Phrasenbingo nach Beraterart, die Herzen könne er nicht erobern.

Da mag es sein, dass es Mitarbeiter gibt (vielleicht die die auch Matthäus meint) die in einer Art von Opposition dagegen stehen.
Da könnte man vielleicht auch die Quelle so mancher Leaks der letzten Monate vermuten. Wäre auch eine Art sein Missfallen auf „ungefährliche“ Weise kundzutun.

5 „Gefällt mir“

Die Bild scheint ja wieder mal mehr zu wissen. Man muss noch etwas abwarten bis sich der Nebel des gestrigen Spiels etwas verzieht. Aber so wie man das interpretieren kann, wird die Wahrscheinlichkeit, dass Kahn abgelöst wird immer höher. Ich glaube, da ist was im Busch. Und nein, ich finde das nicht gut.

Aber er ist ja nicht so ganz von Hoeneß Gnaden (im Gegensatz zum Vorstand Sport). Das macht die Sache für Kahn sehr, sehr heikel.

5 „Gefällt mir“

Da kommt mir auch gleich wieder in den Sinn, wie TT sich bei seiner Antritts-PK explizit auch bei Uli Hoeneß für das Vertrauen bedankt hat und das ständige Gerede von Lothar & Co. bezüglich dem fehlenden „MiaSanMia“ hat so betrachtet jetzt auch etwas mehr Geschmäckle.

„Das war’s noch nicht…“

3 „Gefällt mir“

Es wird letztlich an Hoeneß hängen (immer noch). Hainer wird in solchen Angelegenheiten nicht ohne oder gegen Hoeneß agieren, vermutlich aber mit ihm. Sind beide einig, wird der AR folgen.
Und Kahn/Brazzo können sich weder gegenseitig, noch die anderen beiden abschießen.
Es wird also vermutlich entscheidend sein, welche Meinung Hoeneß vertritt bzw. welche Partei er stützt.
Und da Hoeneß ganz sicher noch sein Ohr im Verein hat, könnte er von dem was der Flurfunk so zu sagen hat, durchaus beeinflusst sein.
Und ja, da könnte es tatsächlich (s.o.) eng für Kahn werden.

8 „Gefällt mir“

Ich erwarte ein Seebeben am Tegernsee :wink:

1 „Gefällt mir“

Der selbsternannte „Bayern-Insider“ Falki springt jetzt auch mit auf:
https://twitter.com/cfbayern/status/1648972365773131778?s=20

Schade, dass es zu dieser Saison keine Amazon-Doku geben wird… :popcorn:

6 „Gefällt mir“

Was sich wohl Tuchel denkt :wink: Von einem Chaos-Klub (Chelsea/PSG) zum nächsten :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich muss das nochmal aufgreifen, weil gestern Abend das perfekte Beispiel dafür war.

Tuchel ging in einer empathischen, leicht emotionalen Art und Weise auf das Banner ein. Er erzählte dazu eine Anekdote mit Hoeneß und versprach, die Werte des Vereins zu schützen. Da war zwar inhaltlich nicht viel dabei, denn auf die Werte selbst ging er nicht ein, jedoch zeigte er Verständnis für die Kritik und brachte eine Antwort, wo sich vermutlich viele Fans von ernstgenommen und abgeholt fühlen.

Kahn und Brazzo hingegen sind der eigentlichen Kritik komplett ausgewichen und haben mit dem Prinzip „lächeln und winken“ versucht, es herunterzuspielen. Es wirkte, als ob es ihnen völlig gleichgültig wäre. Letztlich haben sie genau mit diesem Verhalten das Banner bestätigt.

Es ist schon wieder so, dass der Trainer in der Öffentlichkeitsarbeit Trainer, Vorstand und Präsident in Personalunion mimen muss. Genauso wie bei Nagelsmann. Das kann so auf Dauer nicht funktionieren.

9 „Gefällt mir“

Das Thema mit dem auslaufenden Vertrag ist eher dass da ziemlich bald ne Entscheidung fällig ist oder ?
Wahrscheinlich bis Spätsommer. Wann hat man immer die Verträge von Rummenigge verlängert ? 1-1,5 Jahre davor ? Das macht man auf solchen Positionen ja nicht 6 Monate davor.

Ein Beben und/oder eine Motivationsrede à la Aki Watzke gab es wohl gestern nach dem Spiel in der Kabine:
https://twitter.com/__Kumbi__/status/1649001034495164417?s=20

1 „Gefällt mir“

Man kann Kahn und vielleicht auch Salihamidzic vielleicht vorwerfen das sie für Stimmungen kein Gefühlt haben bzw. das schlecht kommunzieren nach außen.

Ich denke bloß dass das Thema grundsätzlicher ist: Beckenbauer, Hoeness und Rummenigge waren Institutionen, über jede Kritik erhaben. Sicherlich gabs in der Vergangenheit auch mal Kritik an Hoeness, aber nie so das ein Stuhl gewackelt hätte.
Stell dir vor Kahn würde auf einer Hauptversammlung die Fans/Mitglieder anpfeifen: „Für eure Scheiss-Stimmung seit ihr doch selber Schuld…“.
So ein Trainer-Hick-Hack wie bei Kovac zwischen Hoeness und Rummenigge, das auch noch öffentlich ausgetragen wird, könnte sich Kahn und Salihamidzic nie leisten.
Auch das Theater bei Heynckes um 2018…

3 „Gefällt mir“

Aber warum waren sie denn über jeden Zweifel erhaben? Weil sie perfekte Menschen sind, die nie Fehler machen? Eher nicht. Vor allem nicht in den letzten Jahren vor der Übergabe.

Bei den genannten ist es eine Mischung aus ihrer Historie und Leistungen für den FC Bayern (Kahn ist halt kein Beckenbauer und ist auch nicht schon seit 50 Jahren da) und eben, dass sie in der Lage sind, Menschen zu vereinnahmen. Die Mitglieder kannst du halt nur dann anpfeifen, wenn du ihnen vorher Honig ums Maul geschmiert hast. Hoeneß hat das verstanden, wie kein anderer.

Der erste Teil wird für jeden, der diese Ämter potentiell annehmen könnte, ein riesiges Problem sein. Den Platz von Menschen einzunehmen, die das über Jahrzehnte gemacht und dabei den heutigen FC Bayern aufgebaut haben, ist eine große Bürde. Aber genau deswegen ist der zweite Teil um so wichtiger. Wenn man der natürlichen Grundskepsis keinen Wind aus den Segeln nehmen kann, wird das ganz schwer.

7 „Gefällt mir“

Dementi von Hainer…

Also, nach der Erfahrung bei Nagelsmann, bleiben Kahn noch drei Tage.

15 „Gefällt mir“