Nur 1:1 im Spitzenspiel - FC Bayern überzeugend, aber sieglos gegen Leverkusen

Letzte Saison ist das Ergebnis auf andere Weise zustande gekommen, aber der Effekt ist der gleiche. Man hat nicht verloren und außer dem Aussetzer in Leipzig und diesem Spiel hat man alles gewonnen. Also kann man schon sagen, dass Leverkusen daraus Kraft ziehen kann.

1 „Gefällt mir“

Bin genau Deiner Meinung.

Jeder, der das Spiel gestern gesehen hat, ob Bayern-Fan oder andere, ob Inland oder Ausland, hat ein klares und unstrittiges Statement unserer Mannschaft gesehen.

Dass man unglücklich ein Gegentor fängt, geschenkt. In neun von zehn Fällen gewinnen wir dieses Spiel.

Fast komplett haben wir den Interimsmeister dominiert und richtig schlecht aussehen lassen. Darum ging es in erster Linie und das ist in meinen Augen sogar wichtiger, als wenn Leverkusen auf Augenhöhe gespielt und wir z.B. durch einen Elfmeter knapp gewonnen hätten.

Nein. Alle Zweifel waren unbegründet und die Mannschaft, vor allem Kompany, können auch Großes gegen Große leisten.

Auch wenn eine kleine Ergebnis-Enttäuschung da ist, überwiegt bei mir doch Zufriedenheit und Stolz auf diese Leistung. Bravo!

19 „Gefällt mir“

Wunderbar auf den Punkt gebracht, Danke dafür!

Und jetzt geht’s naus und lehrts die Engländer das Fürchten!!!

4 „Gefällt mir“

Man hat ja schon viele Spieler das Vereinswappen küssen sehen, aber dem Aleks nehme ich das tatsächlich ab.

13 „Gefällt mir“

Natürlich aus seiner ganzen Vita heraus.
Woher soll bei einem Spieler der mit 25 Jahren aus England/Italien/usw. kommt, nach einem Jahr auf einmal eine so große Identifikation mit dem FC Bayern herkommen? Da wirkt diese Wappenküsserei eher deplatziert.
Das kann sich dann bei einem Ribery beispielsweise nach etlichen Jahren und Erfahrungen auch einstellen.
Aber Identifikation muss wachsen, das kommt nicht aus dem Nichts heraus.

4 „Gefällt mir“

ja, je öfter man diesen Kader spielen sieht, je öfter wird einem klar wie schlecht es TT gemacht hat. Was jetzt noch auffällt, in der letzten Saison waren die Spieler oft nach 80 Minuten platt, in der Saison laufen sie mehr und das aber auch über 90 Minuten.

Leider hatte der Schiri etwas dagegen das wir 3 Punkte holen. Beste Konterchancen wurden einfach weggepfiffen. Oder anderes Beispiel war die Szene Musiala gegen Xaka, der zieht und schubst bis er fällt, nichts passiert, dann hat in aussichtsreicher Position Olise den Ball dribbelt und wehrt sich gegen das ziehen des Leverkusener, setzt sich durch und der Schiri pfeift Foul … da kann einem schon das Kotzen kommen.

Was ich nicht so richtig verstehe ist die Kritik an Leverkusen, bzw. an deren Spielweise, ich hoffe hier erinnert sich jemand an das Spiel Bayern Stuttgart in der letzten Saison, da waren wir auch nur hinten gestanden und haben verteidigt und letztlich gewonnen. Dies wurde letzte Saison als geniale Taktik gefeiert, Leverkusen hat es gestern ebenso versucht … Und fast wäre es ihnen auch gelungen 3 Punkte zu entführen

6 „Gefällt mir“

Das kann man aber auch anders sehen. In Arsenal feiern sie sich weil sie quasi nur am eigenen Strafraum gegen City verteidiigt haben und damit ein unenetschieden geholt haben. Das gleiche gilt ja auch für real gegen City.

1 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt, ist es mir relativ humpe, dass Arsenal sich selbst dafür feiert. Das war unterirdische Fußballverhinderung, die ich persönlich nicht sehen möchte. Dass Arsenal sich dafür auch noch feiert, ist schon ziemlich peinlich.

2 „Gefällt mir“

Eben. Leverkusen hat gewusst, was sie in diesm Spiel können und was nicht und haben damit den Ertrag fast maximiert.

1 „Gefällt mir“

Mir geht es nur darum, dass es in der weiten Welt nicht unbedingt überall als Bayerns Machtdemonstration gesehen wird.

1 „Gefällt mir“

Das ist legitim.

Ich sehe das anders.

1 „Gefällt mir“

Ja, ich finde es von Arsenal, die da auch Mal schön fast ne Milliarde verblasen in Transfers die letzten Jahre, auch nochmal ziemlich was anderes als wenn Neverloosen (aber halt im internationalen Vergleich mit doch eher bescheidenen Mitteln, umso beeindruckender ihre letzte Saison) da „den Schwanz einzieht“ :joy:

1 „Gefällt mir“

Wie sieht es die Welt?

Die Marca honoriert ja schonmal eher Leverkusen als Bayern. Ist aber auch klar, da Alonso eine Madrider Legende ist.

Marca:
„Mit 15 Toren und vielen Siegen legte das neue Bayern von Kompany einen tadellosen Bundesliga-Start hin. Bis sie auf ein Leverkusen trafen, das in der Allianz Arena Widerstand leistete, um ein Unentschieden (1:1) zu erzielen und das Xabi Alonso zum ersten Trainer der Geschichte gemacht hat, der in seinen ersten vier Spielen gegen das bayerische Team nicht verloren hat.“

Ist das jetzt clever oder unsportlich?

  • Clever
  • Unsportlich
0 Teilnehmer

Eigentlich finde ich Zeitspiele des Gegners von Anfang an meist witzig weil ich mich drauf freue zu sehen wie schnell es ploetzlich geht wenn sie hinten liegen. Das war gestern wirklich maximal frustrierend in der Beziehung.

Aber - wir sind immer noch vorn, haben sie hergespielt und unseren Flow haben sie auch nicht gekillt. An sich alles gut, aber man wacht doch mit Kater auf.

Natürlich unsportlich (aber wohl leider eine der Unsitten im Fussball, denen man regeltechnisch kaum bekommen kann). Und eigentlich ist es ja ein Lob für das gute Spiel des FCB: wenn (ja eigentlich durchaus spielstarke) Leverkusener zu solchen Mitteln greifen müssen, um sich etwas Luft zu verschaffen, dann sagt das ja einiges aus.

2 „Gefällt mir“

Unsportlich, aber clever.

8 „Gefällt mir“

Ja, (leider) natürlich beides.

3 „Gefällt mir“

Jede Mannschaft nutzt eben dieses Stilmittel -auch Bayern - und daher ist es dann am Ende einfach Teil des Fußballs. Manche nutzen es mehr und andere weniger, aber wenn ein Ergebnis verteidigt werden muss, greifb ie meisten Mannschaften darauf zurück.

2 „Gefällt mir“