Musiktipps und Musikgeschmäcker

Die ist bei mir auch so ziemlich in Vergessenheit geraten.
Ein guter Teil des Erfolges ging damals sicher auch auf das Video zurück, das je nach Ansicht als künstlerisch ambitioniert oder skandalträchtig galt.
Beste Werbung: Manche Fernsehanstalten verweigerten die Ausstrahlung, oder sendeten es erst zu später Stunde.

Heute würde das wohl kaum jemanden groß aufregen.

6 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Steve Harley, Gründer und Sänger von Cockney Rebel, ist tot.

Das erste an was ich bei ihm denke ist „Sebastian“.
Hier zum nachhören.

4 „Gefällt mir“

Eine Frage an all Euch music nerds, deren Beiträge ich hier als stiller Mitleser (und gelegentlicher Mithörer) stets mit großer Ehrfurcht vor der unfassbaren Breite und Tiefe Eures Repertoires verfolge:

Unabhängig davon, welches Lied oder welches Stück Musik ihr wie gut findet oder wie sehr wertschätzt, wenn ihr einfach mal strikt empirisch auf die letzten 20 oder 30 Jahre Eures persönlichen Musik-Hörens zurückblickt, welche fünf Songs oder Alben habt ihr faktisch am meisten gehört?

Gibt es so Songs oder Alben, zu denen Ihr - theoretisch völlig losgelöst von ihrer Qualität - seit Jahren oder Jahrzehnten immer wieder zurückkommt, vielleicht aus Gewohnheit, vielleicht tatsächlich aus tiefer Wertschätzung, vielleicht weil sie im mp3-Ordner Eures Computers ganz vorne sind oder im CD-Regal direkt neben der HiFi-Anlage stehen, vielleicht aus einem ganz anderen Grund?

6 „Gefällt mir“

Phil Collins (alle Alben / Best Of)

Billy Idol (alle Alben / Best Of)

AC/DC (alle Alben / Best Of)

Frank Sinatra (alle Alben / Best Of)

und als extra Love-Piece:
Dean Martin - vor allem: „Dino Italiano“ :it:

Da wäre jetzt noch einiges mehr, was regelmäßig wieder auftaucht, aber Du hast es ja auf „fünf“ begrenzt … übrigens hättest Du Deine Auswahl ja nun gleich mal mit einstellen können :wink:

4 „Gefällt mir“

spannende Frage, die ich ganz klar beantworten kann und deren Beantwortung auch nicht von irgendwelchen gewollten Beeinflussungen meinerseits gefärbt ist - denn seit Mitte 2008 wird alles was ich digital höre bei last.fm „gescrobbelt“ also aufgezeichnet…

meine jeweiligen Top 15 seit dem 17.07.2008 - insgesamt wurden 375.911 Songs registriert - über die Jahre habe ich ein paar tausend im monkischen Ordnungswahn gelöscht - das bedeutet 65 Songs im Schnitt pro Tag - in den letzten Jahren ist es dank Homeoffice nach oben explodiert - in diesem Jahr bin ich bei 181 Songs pro Tag…

meine Top-15-Künstler

meine Top-15-Alben

meine Top-15-Songs

insgesamt mache ich meinem Namen alle Ehre - spannend sind dann eher die Detailbetrachtungen einzelner Jahre - seit 1,5 Jahren ist zum Beispiel sehr viel Atmospheric Black Metal dabei - 2016-2018 gabs ne krasse Deutsch-Punk-Phase…

die Song-Bestenliste wird hingegen über die Jahre immer stärker von Weihnachten beeinflusst - für diese Jahreszeit habe ich eine liebste Playlist, die dann gefühlt in Dauerschliefe läuft… :wink:

6 „Gefällt mir“

Boah, schwierig, sehr schwierig…ich versuche es mal.

ALBEN:

U2 - The Joshua Tree
Dire Straits - alchemy (Live)
Bruce Springsteen - 1975-1985 (Live)
Genesis - Genesis
The Police - Live

Aber da fehlen mindestens 10, von denen ich sagen würde, die habe ich genauso oft gehört.

SONGS (hier nehme ich jetzt Songs, die NICHT auf den genannten Alben vertreten sind):

Metallica - Enter Sandman
Earth, Wind & Fire - September
BAP - Bahnhofskino
Peter Gabriel - Sledgehammer
Tears for Fears - Shout

Man müsste das mal wirklich auf 20 oder gar 30 erweitern, damit das halbwegs den individuellen Geschmack spiegelt. Und selbst dann wird es zu wenig sein…

5 „Gefällt mir“

Ausgezeichneter Geschmack :ok_hand:t4:

1 „Gefällt mir“

Ah, das kenne ich gar nicht. Klingt aber sehr interessant. Wie funktioniert das? Ist das alternativ zu Spotify?

ein entschiedenes JEIN… :wink:

ich nutze es zu 100% nur zum sammeln meiner gehörten Lieder - man kann darüber aber auch Musik hören etc.
man verbindet es zum Beispiel mit Spotify oder dem eigenen Rechner (Winamp oder so) und dann zeichnet es die Hörgewohnheit auf - man kann sich Empfehlungen anzeigen lassen und diverse Analysen - ich nutze es in der kostenfreien Version einfach als digitales Sammelbuch meiner Musikhistorie

1 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Schöne Frage!

Das wären bei mir zum Ersten klassische Musik: Mozarts Klavierkonzerte ab Nr. 18, Beethovens Klaviersonaten ab der „Waldstein“, Bachs Cembalokonzerte (alle), Verdis „Don Carlo“ und Beethovens Symphonien ab Nr. 3. Stärker eingrenzen kann ich das leider nicht.

Moderne Musik: Am öftesten höre ich meine beiden Indie-Playlists - eine mit den frühen Sachen bis ca. 1990, eine mit den Sachen ab ca. 1995/1996. Das ist natürlich keine ganz exakte Antwort, daher als mauer Kompromiss die Interpreten, die dort am häufigsten vertreten sind:

Yeah Yeah Yeahs, Pixies, Cocteau Twins, Blur, Radiohead.

Die „Beatles“, „The Cure“, „Sisters of Mercy“ und Iggy Pop lasse ich hier bewusst raus, nachdem ich sie trotz großer Liebe kaum noch höre - Abnutzungserscheinungen, leider.

7 „Gefällt mir“

Top-5 Alben: (ich gebe zu, es ist etwas „monothematisch“ - aber es ist wie es ist…)

  1. Pink Floyd - The dark side of the moon
  2. Pink Floyd - The Wall
  3. Led Zeppelin - IV
  4. ACDC - Highway to hell
  5. Beatles - 1967-1970 (blue album)

Top-5 Songs: eigentlich fast alles von" Dark side of the moon" und" The wall" - ich weiß wirklich nicht, wie oft ich diese beiden Alben insbesondere mir in früheren Jahren angehört habe… Und ich komme auch heute noch auf beide immer wieder zurück. Sie begleiten mich wie gute Freunde treu durchs Leben (und spielen eine große Rolle für mich)

4 „Gefällt mir“

Ah, Klassik … wunderbar.

Was ich immer wieder (zwei bis drei Mal im Jahr) seit vielen Jahren höre, sind die Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Passt sowohl in melancholischen als auch in fröhlichen Momenten - hat einfach eine wunderbare Kraft!

1 „Gefällt mir“

Pink Floyd habe ich sehr spät für mich entdeckt, aber Comfortably Numb in der Live Version von David Gilmour hätte auch in meinen Top5 Songs sein können.

The Beatles würde ich nicht als meine Lieblingsband bezeichnen, aber immer als The GOAT. Speziell die zweite Hälfte Ihres Schaffens. Kann nur die beiden Dokus - von Peter Jackson auf Prime und das Interview von Rick Rubin mit Paul auf Disney - empfehlen.

Alle anderen are Standing on the shoulder of giants.

5 „Gefällt mir“

Vor allem in der klassischen Variante. :blush:

1 „Gefällt mir“
  • Pink Floyd - Wish You Were Here
  • Kraftwerk - Autobahn
  • Daft Punk - Random Access Memories
  • Johnny Cash feat. Rick Rubin - American Recordings (Albumreihe)
  • Blank & Jones - So80s pres. ZTT (Remixalbum)
4 „Gefällt mir“

Iron Maiden - Powerslave
Deep Purple - Perfect Strangers
Metallica - Ride the Lightning und die Schwarze

Der Song den ich am öftesten hörte und immer wieder gerne höre ist „Hallowed Be Thy Name“ von Iron Maiden

5 „Gefällt mir“

Ist ne Herausforderung und tatsächlich eine Frage, die ich mir, obwohl Ranking- und Listen-Nerd, so noch nie gestellt hab.
But I’ll do my very best…

Also, bei mir sind’s ausschließlich Alben, keine Singles. Ich bin ein Album-Hörer, ist für mich eine Kunstform für sich, selbst meine liebsten Songs werden ausschließlich im Rahmen der Alben gehört.
Und mit 5 komm ich nicht aus, sorry. Da ist eine Entscheidungsfindung unmöglich, zumal Deine Frage, oder besser: die Antwort darauf, ja auch ein wenig von der Anzahl der Scheiben abhängt (die bei mir halt durchaus haptisch eine fünfstellige ist). Das bedeutet: ich muss mir herausnehmen, 10 zu nennen, aber ich glaube, mir diesen Werken könnte ich Deine Anfrage beantworten.

Meine 10 empirisch meistgehörten Platten der letzten, sagen wir großzügig 40 Jahre: (ohne weiteres Ranking oder sonstige Ordnung)

The Smiths THE QUEEN IS DEAD
The Beatles SGT PEPPER’S LONELY HEARTS CLUB BAND
Oasis DEFINITELY MAYBE
Falco EINZELHAFT
R.E.M. AUTOMATIC FOR THE PEOPLE
The La’s THE LA’S
Kate Bush HOUNDS OF LOVE
Blumfeld OLD NOBODY
Scott Walker 4
The Beach Boys PET SOUNDS

Ein paar Einzel-Anmerkungen:
Die Sgt. Pepper ist die einzige Scheibe, die ich in dreifacher Ausfertigung habe, wurde ja jeweils remastered neu aufgelegt. Musste sie immer wieder haben und hören.
Die Falco-Texte hab ich meinem Opa mal aus dem Stegreif runtergerotzt, die ganze Einzelhaft, weil er mir nicht geglaubt hat, dass ich das kann. Selber schuld.
Bei R.E.M. ist das ein schönes Beispiel für meine Album-Lastigkeit: Losing my Religion ist mein allerliebster Song, aber das Nachfolge-Album hab ich tausend Mal mehr gehört.
The La’s (Kurzform für The Lads) sind vielleicht die unbekannteste Band hier bei mir, aber in Kurzform: ohne The La’s kein Oasis, keine Blur, wohl auch keine Pulp. Haben sich übrigens nach dem Debüt sofort aufgelöst. Bis heute im Gesamten die beste Britpop-Platte.
Scott Walker deckt gefühlt den größten Zeitrahmen ab. Den hör ich immer wieder in regelmäßigen Abständen, seit 40 Jahren. Was für eine Stimme, der Mann. Wenn ich Besuch kriege, der mich noch nicht so gut kennt, lege ich in neun von zehn Fällen Scott Walker auf. Hat mir gute Dienste geleistet :wink:, ich wollte sagen: hat immer für nen guten Eindruck gesorgt… Hachja, die Jugend-Erinnerungen!

9 „Gefällt mir“

Meine Top-5 meistgehörten Alben aus 30 Jahren, grobe Schätzung, lose Reihenfolge:

  1. Nine Inch Nails - The Fragile
  2. The Offspring - Americana
  3. Interpol - Antics
  4. Wiegedood - De Dooden Hebben et good
  5. QOTSA - Rated R

Aber ganz ehrlich: Die Liste müsste viel länger sein :grin:

6 „Gefällt mir“