Übrigens nicht ganz. Ich kannte mal ein Mädel, das nur die Oasis-Coverversion gehört hatte und nicht nachvollziehen konnte, warum sie einen solchen Kracher als B-Seite rausbringen (gerade in der ansonsten eher mauen Be-Here-Now-Ära).
Nicht zu fassen…! Jetzt fühl ich mich gleich wieder alt. Diese Jugend!
Das bringt mich auf Nick Hornby’s HIGH FIDELITY, wo es heißt:
Kann man mit einer Frau zusammen sein, deren Lieblingsband die Simple Minds sind…?
Simple Minds? Lass sie erstmal BVB-Fan sein.
Soo schlecht sind die Simple Minds aber auch nicht
Wenn ich fragen darf, @cheffe : wie alt bist du?
Hach, herrlich. Trent Reznor hat Bowie mal als seinen größten Einfluss bezeichnet und, wenn ich das richtig erinnere, verdankt er ihm mehr oder weniger auch sein Leben. Bowie hat wohl eine große Rolle dabei gespielt, das der NIN-Masterchief seinen Heroinkonsum in den Griff bekommen hat. We’re in this together now, das passt schon sehr gut.
Du darfst. Jahrgang '69, also 54 Jahre alt.
Und nein, sooo übel sind die Simple Minds nicht. Aber man beachte:… Lieblingsband! Das geht gar nicht.
[quote=„Suppenkasper, post:388, topic:3538“]
Na dann wollen wir doch gleich mal etwas für die Simple Minds tun:
[/quote
Ist dir gelungen.
Einer der Songs der meiner Erinnerung (leider) völlig abhanden gekommen war.
Da kommen beim Hören gleich wieder Emotionen hoch.
Muss man mal sagen: Ein toller Thread hier, mit einer wunderbaren Atmosphäre.
Jeder hat auf seine Weise recht, niemand liegt falsch, keiner muss befehdet werden.
Die Live CD der Simple Minds ist übrigens sehr zu empfehlen.
1969 natürlich bester Jahrgang! Bin aber - noch - 53!
Im April höre ich sie mir Live an…
Letzten Samstag war ich bei den Sleaford Mods… nicht jedermanns Sache, aber ich finde die toll.
Ich bin 1965, ihr Jungspunde …
Die musikalische Sozialisierung ist dann aber die gleiche …
War heute lange im Auto unterwegs. Höre dann meist Podcasts, Hörbücher oder mal einen Musikschwerpunkt. Heute war es BAP. Bis Ende der 80-er DIE deutsche Rockgruppe. Trotz Kölsch. Das Album „Von drinne noh drusse“ gehört für mich zum Kanon der deutschen Rockmusik. Auch „Zwesche Salzjebäck un Bier“ zähle ich dazu.
Und Kristallnaach ist leider wieder aktuell.
Eines der schönsten Liebeslieder:
Und einer meiner Favoriten:
Da müsst Ihr jetzt mal durch…
BAP ist einfach Kulturgut, weit jenseits des kölschen Horizonts. Ich halte nichts von Lokalpatriotismus wie Düsseldorf gegen Köln, ich mag die Toten Hosen und BAP beide zum Beispiel. Und „Kristallnaach“ ist m. E. einer der besten deutschen Rocksongs überhaupt, genauso wie „Verdamp lang her“. Eine großartige Band, die ich auch mehrfach live habe erleben dürfen. Leider ohne Klaus „Major“ Heuser nicht mehr ganz so gut, aber immer hörenswert.
Heuser hat auch mit „Neue Heimat“ den Heintjesong „Ich bau dir ein Schloss“ neu aufgelegt - ebenfalls ein toller Song:
Historisch interessant, dass damals dieser Begriff sozusagen noch ganz offiziell verwendet werden konnte.
Heute sieht man das natürlich anders.
Wunderbar. Das weckt Erinnerungen.
Das komplette letzte Album der Herren Bangalter und Homem-Christo ist äußerst hörenswert.
Ein Clou: Die Hommage an und mit Giorgio Moroder.
Mein Tipp für heute abend: Roger Hodgson mit „Hide in your shell“ von dem tollen Livekonzert in Montreal 2006. Ohne Band, nur mit dem Saxophonisten Aaron MacDonald. Einer der besten Songwriter überhaupt für mich, und ein Mensch, der einfach nur positive Energie ausstrahlt und eine tolle Persönlichkeit ist. Ich habe ihn mehrfach auf Livekonzerten sehen können und habe jedes Konzert genossen:
Wollte hier eigentlich was ganz anderes posten, bin aber unter der Woche wieder mal bei diesem Album gelandet und seit Tagen nicht mehr richtig rausgekommen: jazzy, psychedelic, prog-rock. Eines der hörenswertesten Alben dieses Genres in my books. Viele Gong-bandmates von Steve Hillage mit am Werk. Phasenweise Tempiwechsel wie von Zappa (der hier im Forum übrigens auch sträflichst unterrepräsentiert ist).
Alternativ oder in Ergänzung dazu: Steve Hillage - Live Herald , Rainbow Theatre, 1977.
Wenn du schon dabei bist…
Frank Zappa- Bobby Brown Official Video - YouTube
Zappa ist natürlich groß. Sorry, dass ich hier jetzt den abgenudelsten Song nehme, aber es ist halt einfach der bitter-böseste Text in der Musikgeschichte ever… Ich stand früher immer auf der Tanzfläche und hab mich gefragt, warum wir alle so begeistert „Thanks to Freddy, I’m a sexual spastic…“ singen!?