back to (wunderschöne) Musik - wie haben dir meine Nyckelharper-Beispiele gefallen?
Womit wir bei Helene Fischer wären .
Nein, das ist zwingend. Sonst braucht man diesen Thread nicht. Das wäre jammerschade.
Walk on!
PS anyone zu Dylan nach Hamburg?
nix gegen Helene JUDAS!
Judas?
For love or money?
Jedem viel Spaß mit was immer er gerne hört.
Echt jetzt.
Keine Ahnung. Karte meine ich diese hier
Ich denke ich habe mehrfach erklärt, dass sich der Begriff „Scheisse“ nicht auf Marillion bezog sondern halt einfach Teil eines Bandnamens ist. Hätte ich geahnt, dass dich das so triggert, hätte ich erst was anderes verlinkt und wäre es später zu Team Scheisse gekommen. Sorry
Connie Francis ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
In Deutschland ist sie vor allem durch ihre Schlagererfolge in den 60ern bekannt.
Aber ihr Werk, ihre Erfolge gehen weit darüber hinaus. Genauso wie ihr persönliches Schicksal, ihre Triumphe, ihre Tragödien. Hat mich immer wieder berührt und ist auch ein Stück Musikgeschichte. Das hier zu schildern würde zu weit führen, aber kann man sich natürlich heute problemlos googlen.
Hier in memoriam einer ihrer großen Hits in Deutschland.
R.I.P. Connie
Also lieber @Brille, da muss ich meiner Schwester in „M.“ mal beispringen. Diesen Thread kannst du nicht gemeint haben, da waren genau 5 Post die letzten 2 Wochen und das ging eigentlich von The The aus. Und dass du in deiner Replik mit voller Absicht dieses Wortspiel verbaut hast, würde ich bei den auch sonst recht cleveren Posts deinerseits schon unterstellen, aber genauso daneben finden.
Für den anderen Thread mit den Konzertbesuchen, wäre dein Vorwurf treffender gewesen.
Und zur Entspannung hören wir uns jetzt am besten mal
Peter Gabriel - Live and Let Live (Bright-Side Mix) an
Genau diese Absicht war halt wirklich nicht gegeben. Ich mag die Band, ich mag den Song. Darum habe ich es gepostet. Welcher der beiden Musik Threads hier jetzt in den letzten Wochen M. lastig war, ist mir eigentlich egal. M-lastig war es hier bei MSR definitiv. Ist ja auch nicht schlimm. Wäre schön, wenn es dann jetzt mal wieder gut wäre.
Deswegen mein Schlusssatz
Live and Let Live! (englisch für „Leben und leben lassen! “)
Im Musikthread muss es aber eigentlich „Live and let die“ heißen.
Hallo, 1x muss ich meinen Senf noch zum Thema Marillion dazu geben.
Ich habe von @Women7 ja meine Marillion-Mission zu erfüllen. Und die kommt jetzt!
Verstehe die Aussage zwar nicht. Aber tu dir keinen Zwang an. Feuer frei…
@Women7 :Ich würde mit marbles beginnen. (2004) Da wirst du gleich 3x weit über 10 Minuten geprüft, aber das sind alles Lieblingslieder und Must haves. Kein schwaches Lied auf Marbles.
Brave (1994) ist eigentlich ein guter Einstieg, zieht sich aber zum Teil und wirkt auf mich teilweise zu sehr wie die Alben davor, auch noch mit Fish.
Meine subjektive Meinung zur Musik von Marillion:
Ich habe alle von Spotify angebotenen Alben durchgehört und deine 2 Vorschläge haben mir tatsächlich gut gefallen. Besonders Brave habe ich als rockig straight empfunden. Auch das Cover hat mir am besten gefallen. Bei Marbels ist mir aufgefallen, dass mein früherer Marillion-Filter anders justiert war. Früher legte ich besonderen Wert auf kurze, prägnante Hooklines mit antreibenden Rhythmen, da ich meine Musik hauptsächlich beim Sport hörte. Mittlerweile höre ich viel Musik auf der Heimanlage, mit Augenmerk auf Klang, Melodien und Aussagekraft der Bands. Und da hat mir Marbels gut gefallen. Die übrigen Alben sind bei mir leider durchgefallen. Da bevorzuge ich weiterhin eher Porcupine Tree, da die Songline für mich zielführender ist, die Brüder Neil und Tim Finn mit ihren unnachahmlichen Melodien, die frühen Genesis mit ihrer Verträumtheit, Smashing Pumpkins wegen des Rocks und der Leadstimme und zu guter Letzt auch noch Radiohead / The Smile wegen der komplexen Songstrukturen, atmosphärischen Klanglandschaften und der tiefgründigen Texte.
Im Ganzen waren deine Vorschläge richtig gut und die Musik hat mich zum Teil auch positiv überrascht. LG
Wäre auch möglich gewesen, wollte aber eher deeskalieren
Daher auch die Bright-Side Variante von Peter Gabriel.
eine der besten deutschen Bands - ich habe sie hier bestimmt (hoffentlich) schon präsentiert - singen über die Fremden da, die nicht von hier sind…
Über Musik lässt sich nicht streiten.
Sondern nur dissen, beefen und haten.
Wo wir letztens noch den Queen-Auftritt bei Live 8 gewürdigt haben: Sir Brian May, der Gitarrist von Queen (und ganz nebenbei immerhin ein Doktor der Astrophysik und engagierter Tierschützer), hat heute Geburtstag. „Now I’m here“ ist eine seiner Kompositionen aus der Frühphase von Queen, hier kurz und knackig live aus Montreal (1981):
Dazu passend ein schöner Zufallsfund.
https://x.com/arianincph/status/1946895576060047474
„QUEEN is the only band that can rock a concert without showing up!“
Wer noch die nostalgische Muße hat, sich mit Print-Magazinen zu beschäftigen, sollte den neuen ROLLING STONE in Betracht zu ziehen.
Darin: ein ausführliches Interview mit der immer noch mopsfidelen JOAN BAEZ - unermüdlich im Einsatz gegen die Barbaren und Vollpfosten im eigenen Land. Große Haltung, tolle Aussagen, sehr lesenswert!
Und sich mal wieder alte JOAN BAEZ-Gassenhauer reinziehen, ist auch nicht verkehrt…
Was ist das nur für eine Stimme!