Ich bin seit 10 Jahren bei Deezer. Ich vermisse nichts. Hatte noch nie die Idee mit Spotify hätte ich was was ich bei Deezer nicht habe.
Mir ist Spotify zu tiefst unsympathisch.
Ich bin seit 10 Jahren bei Deezer. Ich vermisse nichts. Hatte noch nie die Idee mit Spotify hätte ich was was ich bei Deezer nicht habe.
Mir ist Spotify zu tiefst unsympathisch.
die unsägliche Bezahlpraxis der meisten Streamingambieter ist seit langem bekannt und unterscheidet sich teilweise nur marginal, leider!
Spotify nutze ich seit ca. 15 Jahren im Premiumabo und werde nicht riskieren, meine Playlists etc. zu verlieren!
da mir aber Künstler:inner sehr am Herz liegen, kaufe ich nach wie vor eine Menge CDs, LPs, Shirts und gehe zu Konzerten (in guten Jahren zwischen 80 und 100) - dazu „promote“ ich gerade kleine Bands über verschiedene Wege und habe so schon manche Einnahme extra generieren können - leider werden wir Streaming-Rad nicht zurückdrehen - also sind echte Unterstützung und wirkliche Einnahmen wichtig!
Ich werfe mal noch Qobuz in den Ring als Streaminganbieter.
Der Umzug wird bei den meisten durch Drittanbieter wie Soundiiz oder TuneMyMusic unterstützt.
Zu den Honoraren sagt die KI folgendes:
Hier ist eine detailliertere Betrachtung:
Spotify ist zwar der Streamingdienst mit der größten Reichweite, aber die Vergütung pro Stream ist nicht die höchste. Spotify zahlt nach einem „Pro-Rata-Modell“, bei dem Künstler einen Anteil an den Gesamteinnahmen des Dienstes erhalten, basierend auf der Anzahl ihrer Streams.
Apple Music zahlt tendenziell etwas mehr pro Stream als Spotify, da sie mehr Geld aus Abonnements an Künstler und Labels ausschütten. Sie geben 52% ihrer Abonnementeinnahmen an die Musikindustrie weiter, berichtet Business Insider Deutschland.
Tidal ist bekannt für seine höhere Vergütung pro Stream, da sie sich an audiophile Hörer richten und Hi-Res-Audioqualität anbieten.
Qobuz hat sich als Nischendienst für Klangpuristen und Klassikfreunde positioniert und zahlt ebenfalls eine vergleichsweise hohe Vergütung pro Stream.
Deezer setzt auf ein „Artist-Centric Payment System“, bei dem Künstler basierend auf dem Engagement ihrer Fans für ihre Musik bezahlt werden.
Amazon Music bietet ebenfalls eine Vergütung pro Stream, die sich im Vergleich zu anderen Diensten im Mittelfeld befindet.
Jon Lord, ehemaliger Keyboarder von Deep Purple (ich weiß, ich habe ich ihn schon mehrfach erwähnt - sorry dafür) ist heute vor 13 Jahren gestorben - was vielleicht nicht so bekannt ist: die Originalversion von Whitesnake’s „Here I go again“ (wurde im Jahr 1987 neu eingespielt und ist zu einem weltweiten Hit geworden) wurde schon im Jahr 1982 erstmals zusammen mit Jon Lord, dem Rock-Großmeister an der Hammondorgel, aufgenommen:
Mit Marillion kann ich nicht so viel anfangen, jedoch möchte ich euch kurz dieses, wahrscheinlich euch unbekannte, Kleinod der Poesie ans legen. Der Refrain ist in sehr vielen Lebenslagen summ und singbar. Und lindert aufkommende schlechte Vibrations schlagartig.
Ich empfinde deine Referenz, gelinde gesagt, sehr unglücklich gewählt. Wozu zunächst der Hinweis zu M um dann nahtlos mit Team Scheiße ums Eck zu kommen?!
Immerhin habe ich eineinhalb Minuten ausgehalten diesen Scheiss anzuhören, dann war Schluss mit lustig, … null positive Vibes. Sorry.
Never mind the bollocks ?
Team Scheisse sind großartig - waren sogar mal bei ttt bzw. wurden portraitiert und Vorband von den Hosen
Brauchst dich nicht entschuldigen. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Die Referenz zu Marillion war nur der starken Einseitigkeit des Threads in den letzten Wochen geschuldet. Sollte ich hier einen Nerv bei dir getroffen haben, tut mir das selbstverständlich leid und ich werde mich bemühen meinen „Scheiss“ in diesem Thread für mich zu behalten.
Dir ist schon aufgefallen, dass nur du den Musikgeschmack anderer als „Scheiss“ abtust?
Für mich ist insbesondere dieser Thread bisher ein exzellentes Beispiel dafür, dass man Meinungen einfach auch mal stehen lassen kann - gerade bezüglich Musik kann man ja sehr, sehr unterschiedlicher Meinung sein, das hat bisher exzellent funktioniert. Den Querbezug von @Brille auf Marillion im Bezug auf Team Scheiße finde ich auch nicht wirklich unbedingt nötig, wenn ich ehrlich bin - die Antwort von @Women7 darauf aber genauso wenig nötig.
Ich hoffe sehr, dass die offene Haltung und Toleranz in diesem Thread,zu jeder Form von Musik, die ganz viele Teilnehmer vorbildlich ausleben, hier weiterhin Bestand hat. In diesem Sinne…
Den hast du dir schon selber eingebrockt und auch verdient, nun tu mal bitte nicht so zartbeseitet. Wer eine Punkband klasse findet, die sich Team Scheiße nennt, darf sich nicht wirklich wundern, wenn ich nach der uncharmanten Überleitung deinerseits dieses Bonmot aufgreife.
Und doch, ich finde, ich kann Punk generell für eben dieses halten. Im Gegensatz zu anderen, teile ich meine Abneigung für gewisse Stile aber nur auf konkrete Nachfrage und vorangegangen Austausch mit. Nicht aus dem Off.
Das finde ich jetzt eher frech. Muss ich dann wohl so stehen lassen .
Gerade das hast du leider nicht getan. Wäre generell auch in Ordnung. Aber dann sollte es man nicht für sich proklamieren.
Äääähhhh dooooch, das war es absolut. Ihr lest schon auch gern wie es euch gerade passt. Ich verfolge den Thread jetzt seit 1 Jahr und kaum bis gar nicht werden Antworten verteilt, die folgendermaßen beginnen: Mit XY kann ich nichts anfangen, XY hat mir nie gefallen etc…. Komischerweise fühlen sich bei mir einige Herren hier aber sofort angesprochen, mit negativer Einschätzung zu antworten, obwohl null Bezug oder Inhalt zu erkennen ist. Das hat mich jetzt einige Mal genervt und deshalb platzt mir gerade der Kragen. Inhaltlich kann man sich gern austauschen, aber was soll dieses Kurzfeedback zu Musik, mit der man eh nichts am Hut hat ???
Wenn du mitteilst, dass du mit M nichts anfangen kannst und du daraufhin Team Sch. in den Ring schickst, teile ich hiermit mit, dass ich mit Team Sch. nichts anfangen kann. That‘s all.
Sollte das falsch angekommen sein, tut mir das leid. Dieser Thread war in den letzten Wochen Marillion lastig ohne Ende. Nicht schlimm. Ich habe darüber den Bogen gespannt in ein anderes Genre. Nicht mehr nicht weniger
Dir ist bewusst dass das der Name einer Band ist und nicht andere Bands beurteilt? Soviel zum Thema zartbesaitet
Würdest du bitte aufhören mir gegenüber irgendeine frauenfeindliche Karte auszuspielen. Das geht gar nicht. Danke
Auch das ist Schmarrn. Was heißt denn hier lastig? Männer, guckt doch mal in den Verlauf??
Ich habe den Eindruck, dir passt das nicht. Warum?
Vieles im Musikthread gefällt mir nicht, vieles finde ich sogar richtig greislig, aber wenn es einem Foristen Freude bereitet, eine Begeisterung für bestimmte Musik oder ein Lied zu teilen, bin ich fein damit und ich muss ja nicht jeden Clip ansehen.
Ich schrieb in den letzten Wochen. Jetzt lass doch mal gut sein.
Genau das zeichnet meiner Ansicht nach diesen Thread aus. Ich könnte viele Songs und Bands oder Musikstile nennen, die mir nicht passen. Das ist aber nur mein eigener Musikgeschmack. Wer bin ich, dass ich jemand anderem vorhalten würde, einen anderen Musikgeschmack zu haben als ich? Der eigene Musikgeschmack ist immer sehr individuell, durch persönliche Erfahrungen geprägt und für jeden Menschen einmalig. Das kann man doch einfach auch so stehen lassen, ohne Gegenrede, oder nicht? Genau das ist es (wie oben geschrieben), was diesen Thread bisher auszeichnet. Da steht Team Scheiße neben Marillion - who cares? Es ist eine persönliche Geschmackssache.
Und ich fände es wirklich hilfreich, wenn dieser Thread frei von persönlichen Vorwürfen bezüglich Musikgeschmäcker bleibt - das wird dem Sinn des Threads wirklich nicht gerecht. Danke sehr.
Sind hier noch andere weibliche Wesen aktiv außer mir? Was für eine Karte?!
Wie gesagt, ich fand die Verlinkung mit deiner Meinung und dieser Band/ diesem Clip nicht charmant.