Veröffentlicht unter: MSR 290: Der FC Bayern Kahn nicht mehr – Miasanrot.de
Die Männer des FC Bayern München sind im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Der zweite Titel ist damit weg. Ebenso erging es den Frauen im DFB-Pokal. Eine Bestandsaufnahme. Der zweite Titel ist weg, die Diskussionen sind groß. Wir analysieren die Duelle mit Manchester City und blicken voraus: Wer muss gehen?…
Finde ich toll, das ihr euch für die bwl Anglizismen entschuldigt. Geht nicht anders , stimmt.
Lasst ihr dann auch die Anglizismen aus eurer „normalen“ Sprache raus ? Frage für einen Freund.
Verwundert mich, das Upa da so individuell kritisiert wird- was man natürlich auch tun darf. Aber die „Leistungen“ von goretzka , sane und co dann nur so nebenbei abzutun, ist dann schon mind. Ungerecht.
Sane und den King als herausragend am Mittwoch zu bezeichnen ist für mich auch bei Tuchels schockverliebtheit anzusiedeln.
Nur als Vergleich: welche Leistung hatte dann Haaland im Hinspiel gezeigt? Mit Tor und Vorlage? Das war dann galaktisch? Es kann eigentlich nur bedeuten, das die beiden bei uns die einäugigen unter den Blinden waren?
Mich würde brennend Interessieren, warum upa als Einzelperson so herausgenommen wird, die komplette Offensive- einschl Chuppo, Müller und co - in der in diesem ganzen Jahr bisher kein einziger wirklich geliefert hat, nicht thematisiert werden.
Toll fand ich die Ausführung zu Kahn und seiner Position/ seinem Job in der AG. Danke.
Bei Coman geht das schon allein aufgrund der frappierenden Ineffizienz fehl. Wenn man es trotz etlicher guten Szenen am Flügel nicht schafft mal einen Ball zum Mitspieler in der Mitte zu passen bringt das vorher alles nix. Brotlose Kunst sagte man früher, vollkommen anglizismenfrei…
Bei Sané ist das ähnlich. Viele Schüsse zwar aber entweder am Tor vorbei oder zu unplatziert/-gefährlich. Bei der Anzahl an Abschlüssen mit NULL Toren rauszugehen ist ebenfalls keine sonderliche Leistung. Oder irgendwie schon. Die Chance zum 1:0 MUSS man auf so einem Level machen. Aus dem gleichen Grund hat Hoeneß Gomez mal als „guten Stürmer“ bezeichnet, nicht als „sehr guten Stürmer“. So ist es auch hier.
Den Großteil der Kritik an Upa festzumachen ist definitiv unfair. Am 1:0 im Etihad waren ganz andere (un)beteiligt. Dass dann mal Fehler passieren die beim IV - wie beim Torwart - üblicherweise zum Tor führen ist dann halt so. Andere hatten tw. noch mehr Fehler, die dann nicht unbedingt zum Gegentor führten aber halt auch nicht dazu, dass wir besser abgeschnitten haben.
MMn. war Goretzka die ganz große Schwachstelle gegen City (aber auch in der Liga). Im Rückspiel wars noch eklatanter. Da ist einfach ein spielerisches Loch, dass auch sehr dafür verantwortlich ist, dass wir uns schwer tun gute Chancen rauszuspielen. Musiala war häufiger da am Ball, wo eigentlich Goretzka sein müsste. Das ist ein noch größeres Problem als der fehlende Stürmer, weil das als Verstärker wirkt. Ballack hat nicht nur die Flanken erwähnt, sondern auch die beiden 6er als Problem benannt, von denen zu wenig kommt (wortwörtlich) und zuerst hat er Goretzka genannt.
Er fällt da schon ab gegenüber anderen Offensivspielern:
Coman: 262 Spiele für Bayern, 119 Scorerpunkte (0,45 pro Spiel)
Zum Vergleich die Vereinslegenden
Müller: 660 Spiele, 489 Scorerpunkte (0,74)
Ribery: 425 Spiele für Bayern, 306 Scorerpunkte (0,72)
Robben: 201 Spiele, 161 Scorerpunkte (0,8)
Auch einige seiner Kollegen sind da besser:
Gnabry: 212 Spiele, 126 Scorerpunkte (0,59)
Sane: 127 Spiele, 72 Scorerpunkte (0,57)
Wer allerdings in nackten Zahlen ausgedrückt noch weniger anzubieten hat, obwohl er bei City bei einer ähnlich offensiv ausgerichteten Mannschaft auf dem Flügel spielt ist Bernardo Silva, der in 295 Spielen aus 110 Scorerpunkte kommt, also eine Quote von 0,37 hat. Sind Zahlen dann doch nicht alles?
Goretzka steht im Moment (bzw. auch schon etwas länger) in der Kritik und ich will zumindest die aktuelle Leistung auch nicht schönreden. Aber er wurde bisher von drei Trainern (Tuchel noch aussen vor) relativ regemäßig als Stammspieler eingesetzt. Andere Spieler (z. B. Roca oder Sabitzer) konnten sich in der Zeit nicht gegen ihn durchsetzen. Daher muss er doch eigentlich Qualitäten haben, die das rechtfertigen bzw. zumindest gerechtfertigt haben. Oder sehe ich das ganz falsch?
Gutes Beispiel mit Bernardo Silva - ist 1,73m, hat seit der Saison 15/16, also in 7 Jahren, vor dem Spiel gegen uns ganze 6 Kopfballtore gemacht (gegen Stade Reims, Marseille, Bastia, Cardiff, Watford jeweils in der Liga und einmal gegen Gladbach in der CL) - und macht gegen uns das Ding im Viertelfinale mit dem Kopf rein. Ohne Worte.
Nach Roca und Sabitzer scheint auch Gravenberch nicht an Goretzka vorbeizukommen. Goretzka ist ein sehr guter Spieler. Klar, dass sich Sabitzer oder Roca an ihm die Zähne ausbeißen. Gravenberch bekam bisher wenig Zeit sich zu zeigen. Tuchel kann er scheinbar auch nicht auf Anhieb so überzeugen, dass er ihn mal in die Startelf steckt. Er hat quasi keine ernstzunehmende Konkurrenz. Goretzka konnte bisher in einer Saison überzeugen und in der war die Konstellation noch eine andere. Seit er mit Kimmich alleine ist, ist das nicht mehr der Fall und wir bekommen seitdem auch mehr Gegentore. Seine Spielweise passt einfach nicht zu uns.
Bei einem freien Kopfball ohne Gegnerdruck ist das nicht so verwunderlich, oder? Das hat auch Lizarazu geschafft und der war noch kleiner. Wenn Silva nach einer Ecke höher springt als ein IV wäre es bemerkenswerter.
Hat Coman eigentlich außer dem Siegtor im CL-Finale 2020 noch Kopfballtore erzielt? Mehr als bei Silva werden es wohl auch nicht sein, obwohl Coman um einiges größer ist und die Physis hätte, sich auch mal in einem Luftduell durchzusetzen.
Liza Kopfballungeheuer
Absolut richtig - ich wollte letztlich nur auf dein obiges Zitat hinaus, was ich für wichtig erachte. Kopfballtor ist sicher nicht gleich Kopfballtor.
Unvergessen der Februar 2003 mit 2 Kopfballtoren in 2 aufeinanderfolgenden Ligaspielen (noch dazu 2 Derbys).
Wann hat das wohl zuletzt ein Spieler unter 1,70cm geschafft? Ich tippe fast auf Uwe Seeler. (wobei Uns Uwe offiziell 1,70m maß)
An der Stelle würde mich glatt interessieren, wie Bernardo Silva, der mMn eine überragender Spieler ist mit diesen Zahlen bei uns in der öffentlichen Wahrnehmung gesehen würde. Der Begriff „zu ineffektiv“ würde bestimmt öfter fallen.
Goretzka ist spitzenverdiener - und damit „automatisch“ auch führungsspieler. Dazu ist er wahrscheinlich auch wirklich zumindest ein Wortführer. Also gehen die Trainer natürlich auf ihn ein.
Mir fehlt weiterhin seine Parade Rolle bzw. der daraus für den FCB ( und die N11!!) entstehende Mehrwert.
Er hat auch gesagt, dass Kopfballungehuer sein deutsches Lieblingswort ist
Du machst - denke ich - den Fehler, zu glauben, es gäbe ein Leistungsprinzip beim FC Bayern.
Da wurde und wird Mario Gomez ziemlich unrecht getan. Beim FCB war seine Torquote pro Minute sogar besser als bei Gerd Müller:
Gemessen an den erzielten Toren pro Einsatzminute wies Gómez die bis dahin höchste Quote aller Spieler in der Geschichte des FC Bayern München auf und hielt zeitweilig den Vereinsrekord. Bei insgesamt 11.267 gespielten Minuten erzielte er 113 Tore, was 0,90 Toren pro 90 Minuten entspricht. Mit dieser Quote stand er sogar vor Gerd Müller, der es in 38.155 Minuten auf 365 Tore brachte und damit auf eine Quote von 0,86 Toren pro 90 Minuten kam.
Stimmt, sind sie nicht. Und jede Statistik will richtig gelesen und eingeordnet werden.
Was Silva betrifft: seine Rolle ist weniger auf Scoring ausgelegt, was er tut, ist folgendes: er sorgt dafür, dass das City-Spiel läuft. Immer anspielbar, kaum Ballverluste, sehr viele schlaue Pässe, die Spielsituationen auflösen, gut in sehr engen Räumen. All das kann Gnabry etwa nicht, der aber dafür viel höhere Scoring-Werte erzielt. Coman wiederum sehe ich auch ohne extreme Scorerpunkte (in Normalform) als sehr wertvoll: durch sein sehr gutes Eins-gegen-Eins ist der Gegner in der Regel gezwungen, ihn ständig zu doppeln. Dass sich dadurch Räume woanders öffnen, ist nur logisch. Ihn zu kontrollieren, erfordert beim Gegner viel Laufarbeit und Kraft. Außerdem verliert er für seine Häufigkeit bei Dribblings eher selten den Ball (was man z.B. bei Sane viel zu oft sieht). Auch sein Defensiv-Verhalten ist zumindest solide im Vergleich zu den anderen Wingern. All das hat ebenso Einfluss aufs Spiel wie ein Tor oder Assist - lässt sich aber schwer in Zahlen pressen.
Summa summarum sehe ich ihn schon klar als besten Flügelspieler bei uns.
Dass er gegen die Legenden abfällt finde ich nicht so überraschend. Das sind eben deswegen Legenden.
Gegen seine aktuellen Mitstreiter sieht das nicht so schlecht aus. Gerade da er nicht der typische Finisher ist.
Status ist nicht alles, aber auch im Fußball viel. Wer Goretzka verdrängen will, muss offensichtlich besser als er sein. Wahrscheinlich sogar deutlich besser.
Das ist für Spieler wie Roca, Sabitzer oder Gravenberch nicht leicht. Vor allem wenn man ihnen sehr wenig, oder fast gar keine Chancen dazu einräumt.