MSR 281: Cancelo Culture statt Cancel Culture

Genau darum hätte man es wissen können. Wenn ein spielerisch limitierter Kader ausreicht, um in München einen Punkt zu holen, läuft einiges schief. Diesen Gegner sollte man echt nicht stark reden.

Das ist der entscheidende Punkt.
Auch wenn der theoretische Ansatz völlig richtig ist, muss ein Trainer seine Spieler überzeugen und mitnehmen. Hier fehlt Nagelsmann offenbar die Erfahrung mit Top Spielern. Es ist eben ein Unterschied ob man Spieler bei Bayern trainieren und überzeugen muss, oder die von Hoffenheim und Leipzig.

Die Fakten und Ergebnisse sprechen für sich. Stand heute ist Nagelsmann nicht besser als Kovac und Ancelotti. Ob er die Kabine verloren hat, lässt sich (noch) nicht erkennen. Es wird auf jeden Fall verdammt schwer für ihn. Heißt ja nicht, dass man es noch einmal schafft wie im Herbst.

1 „Gefällt mir“

Da mich diese gefühlte Wahrheit auch interessiert hat, wollte ich mal auf fbref schauen wer in dieser Saison zu den besseren Dribblern in der Mannschaft gehört. Ich habe jetzt auf die Schnelle insgesamt 3 verschiedene Statistiken iZm. Dribblings gefunden, die folgendes Bild abgeben:

Wenn man nur Dribblings betrachtet, die zu einem Schussversucht führten, dann untermauert sich dein Verdacht, dass hier Coman der herausragende Winger ist. Coman führt die Rangliste vor Musialam, Gnabry und Sane (per90min) an.
Wenn man nur Dribblings betrachtet, die zu einem Tor geführt haben, dann ist per 90min Tel dort führend. Auf Platz 2-4 folgen Mane, Gnabry, Sane und Goretzka.
Wenn wir die Erfolgsqoute aller Dribblings im Ballbesitz zählen wollen, dann ist ECM (!) der Spieler mit der höchsten Erfolgsqoute. Bei den Wingern liegt Sane an erster Stelle und Coman tatsächlich an der letzten Stelle der ganzen Mannschaft.

Ob dieser Einwurf jetzt irgendwelche Rückschlüsse ziehen lässt, um deine Vermutung zu bestätigen weiß ich nicht, ich glaube ich bin genauso schlau wie vorher. Auf jeden Fall kann man deine These weder beweisen noch widerlegen.

Interessant wäre es, die Werte der Dribblings (besonders die zum Schuss oder Tor geführt haben) in den letzten 3 Spielen mit den Werten aus der erfolgreichen Zeit im Herbst zu vergleichen.

2 „Gefällt mir“

ich finde die Transfers alle sinnvoll, allerdings muss man schon mal festhalten, dass Nagelsmann scheinbar jeden Wunsch erfüllt bekommt, ganz im Gegensatz zu seinen Vorgängern. Was wäre für Pep und Flick i ndem Fall noch alles möglich gewesen? Bei ihnen wurden dafür gegen ihren Willen Leistungsträger verkauft. Wie sehr hat FLick um einen RA gebettelt, Nagelsmann hat jetzt schon den zweiten bekommen…

3 „Gefällt mir“

gleich ein Lob dafür für dich, humorvolles , ironisches Dissen mit Augenzwinkern, so macht es Spaß deine Kommentare zu 918 zu lesen

Ich habe gar nicht so viel zu ergänzen. Außer, dass viele so tun, als würde Bayern dadurch keine Optionen mehr auf der Außenbahn haben. Denn Fakt ist, dass sie dadurch oft noch mehr Raum für ihre schnellen Außenspieler kreieren. Robben und Ribéry wären wahrscheinlich froh gewesen um diesen Platz.

Der aus meiner Sicht falsche Eindruck entsteht ja, auch hier bei einigen, dass Bayern nur noch Spieler in der Mitte hat und dementsprechend nur dort angreift. Das sehe ich aber nicht so. In den guten wie schlechten Phasen gab es immer genug Variabilität in der Positionierung/in den Laufwege . Die Umsetzung ist allerdings in der Tat ein Problem. Einige Gründe haben wir ja im Podcast diskutiert.

Btw: Fast jeder moderne Trainer (Guardiola, Klopp, Tuchel, nur als Beispiele) hat viele Zentrumselemente in seiner Idee. Der Fußball hat sich im letzten Jahrzehnt vermehrt in eine Richtung entwickelt, in der das Gegenpressing sehr entscheidend ist. Auch bei Pep-Teams. Dafür brauchst du schon mit Ball Kompaktheit. Nagelsmanns grundsätzliche Idee hat durchaus auch breite Elemente. Allerdings kaum im Aufbau und selten im Mittelfeld, dafür aber im letzten Drittel.

6 „Gefällt mir“

Wie andere schon erwähnten, tolle Ausarbeitung, lieber Alex, nur würde ich ebenso hinzufügen: „Grau ist alle Theorie“ - Meine Kritik am Zentrumsfokus richtet sich vor allem auf das Angriffspiel, wenn es vorwiegend über die Mitte laufen soll. Das Wesentliche dazu haben @wohlfarth und @Mehmet68 schon ausgeführt. Ich würde hinzufügen, dass, so wie es in der Praxis aussah, wir uns auch selbst den Raum für Kombinationen genommen haben, indem wir Passoptionen als auch Laufwege blockieren, wenn das Zentrum durch unsere Spieler und die oppositionelle Verteidigung überladen ist. Eine ausreichende Strafraumbesetzung wäre auch ohne diese Überladung und den Zwang, den Weg dann immer noch durch die Mitte finden zu müssen, möglich. Das zeigt ja zum Beispiel Pep mit seinen Teams immer wieder, auch bei Jupp war das so. Im Aufbauspiel kann ich sowieso keinen Zentrumsfokus erkennen, das läuft doch eh meistens über die AV.

2 „Gefällt mir“

Eins der Probleme die Nagelsmann zuletzt angesprochen hat ist, dass die Bälle zu früh auf Außen gespielt wurden. Hat man auch sehen können. Der Spieler mit Ball auf Außen war dann isoliert. Ich glaube gegen Leipzig gab es ein paar Situationen, in denen die Außenbahn im letzten Drittel bespielbar war, unser Spieler auch in den Raum gestartet ist, der Ball aber in die Mitte vor den 16er gespielt wurde, in eine schlechte Situation hinein.

Ganz genau. Das ist eines der aktuellen Probleme. Späte Breite führt wiederum genau dazu, dass man den Ball auch mal überraschend nach außen bringen kann, ohne dass dir die Gegenspieler sofort auf den Füßen stehen. Das ist ein Teil der Idee von Nagelsmann (und anderen Trainern)

2 „Gefällt mir“

Dann sind wir uns ja einig :slight_smile: . Wenn das die Idee von Nagelsmann war, dann wurde sie hundsmiserabel umgesetzt.

1 „Gefällt mir“

In den letzten drei Spielen: Ja. In der Hinrunde wurde sie gut umgesetzt.

Dann liegt es am Trainer den Spielern seine Idee zu vermitteln und mit ihnen zu üben. Ihnen Lösungen an die Hand zu geben, wie es immer so schön heißt.
Wenn es im Spiel nicht umgesetzt wird, muss ich mich fragen warum. Verstehen sie ihn nicht oder wollen sie ihn nicht verstehen?
Und in wie vielen Spielen der Vorrunde hat das gut geklappt?

Das aktuelle Problem des Trainers ist aus meiner Sicht nicht seine taktische Ausrichtung. Zentrumsfokus oder Flügellastigkeit.

Es sind die Softkills. Ich sehe keine Einheit zwischen Mannschaft und Trainer.

Ein Hitzfeld war kein genialer Taktiker aber er konnte eine Mannschaft führen. Ähnlich war es bei Heynckes. Der war taktisch ein Guter,aber seine absolute Stärke war eine andere.Selbst bei Flick war die Einheit wichtiger als die Art des Fußballs den er spielen ließ.

Wenn man zurück blickt, waren zwischenmenschliche Probleme meist der Grund, warum Trainer beim FC Bayern scheiterten.

Egal was du spielen lassen willst, du musst (fast)alle mitnehmen. Die müssen dafür brennen. Natürlich muss es auch erfolgreich sein, sonst erlischt das Feuer ziemlich schnell.

Jedenfalls sehe ich die Ursache der Probleme weniger im taktischen Ansatz.

5 „Gefällt mir“

Da muss ich auch immer dran denken. „Das Tor steht in der Mitte.“ Der Kaiser.
Ironischerweise beruht die ruhmreiche Geschichte des FCB auf einem Team bei dem der Zentrumsfokus (nannte man natürlich nicht so) ganz im Mittelpunkt stand. Beckenbauer-Müller-Bumm :slightly_smiling_face:
Eine ganze Generation von Außenstürmern wurde in dem vergeblichen Bemühen verschlissen, dem FC Bayern Flügelspiel nahe zu bringen.
War nicht gewünscht, nicht erfolgreich, war Geschichte.

7 „Gefällt mir“

2 CL-Titel sind doch ganz ok. :wink:

2 „Gefällt mir“

Die Außenstürmer waren nicht erfolgreich. Die Mannschaft schon. :slightly_smiling_face:

Ähhhmmm… Tore durch Robben und Coman machten uns zum CL-Sieger… wo spiel(t)en die gleich noch mal? :grin:

4 „Gefällt mir“

Und wenn der Gegner mit einer 5er-Kette spielt wie in der BuLi üblich? Dann fehlt doch der Platz.

Aber ok, ich verstehe den Plan von Nagelsmann so einigermaßen. Dann liegt es aber doch an den Spielern, die die Positionen nicht richtig besetzen bzw. die defensive Absicherung nicht gewährleisten.

Denn ein langer Ball reicht gegen uns ja immer aus, da wir keinen defensiv denkenden 6er haben und die IV immer ins Laufduell mit dem einen schnellen Stürmer des Gegners müssen.

Wir waren gerade bei der Ära Beckenbauer. Da waren die Herren Robben und Coman noch nicht einmal geboren. :wink:

3 „Gefällt mir“

Damals gab es noch keine Außenstürmer im heutigen Sinn. Die haben stur ihr 4-4-2 gespielt.