Die Aussagen aus der Spitze hören sich auch nicht so an, als hätte man dieses Thema bereits eingemottet. Eventuell tüftelt man da im Hintergrund mit der juristischen Abteilung an einer Absetzung. Bleibt auf jeden Fall spannend.
Die Union-Ultras sorgten nach der Pause mit einem Banner für einen Gänsehaut-Moment, gedachten dem verstorbenen Präsidenten von Stadt-Rivale Hertha BSC Kay Bernstein († 43). Darauf stand: „Jede Bewegung braucht Visionäre. Jeder Verein Charaktere. Ruhe in Frieden, Kay Bernstein.“
das war das wirklich geile!
Ein weiterer Nachweis für die Einzigartigkeit der Unioner in der Berliner Fußballszene
Unsere Chancen gegen Leverkusen sind gerade beträchtlich gestiegen. Der DFB hat es mal wieder richtig krachen lassen und Leverkusen zu einer Geldstrafe von 18.000 € verurteilt! Kein Scherz!
Um diese Summe auftreiben zu können, werden sie bis übermorgen noch zwei Stars abgeben müssen oder sie verkaufen das Stadion und wir spielen das Ding bei uns.
So oder so sind das also sehr gute Nachrichten für uns!
Ist das tatsächlich wegen dieses „Es gibt nur 2 Geschlechter“-Banners? Der DFB zeigt sich mal wieder als Vollspatenverband.
Ich denke, darüber ließe sich diskutieren. Da gibt es sicher auch andere Meinungen. Aber dafür empfehle ich:
https://kurve.miasanrot.de/t/der-politik-und-gesellschafts-thread/
Wir haben ja auch schon Spieler nach dem Medi-Check „verloren“.
Aber währenddessen ist uns noch keiner weggerannt.
Ja, genau. Über die Aussage kann man diskutieren, sie ist ganz normal von der Meinungsfreiheit gedeckt und sollte auf keinen Fall eine Strafe nach sich ziehen, noch dazu für den Verein.
Verstehe, dass er lieber in Kroatien spielt, als hier in Liga 3
Klopp, Xavi, Arteta, Alonso - am Rande findet auch Tuchel Erwähnung. Der Guardian dreht eine Runde auf dem Trainerkarussell mit. Ich packe das mal hier rein.
Ich habe heute die PK von Xavi gehört. Es ist schon beachtlich, wie verbittert er da rüberkommt. Er sagt bewusst nicht, dass es „manchmal grausam“ ist, sondern einfach, dass es sich grausam anfühlt, Trainer von Barca zu sein und spricht von fehlendem Respekt, ohne da näher drauf einzugehen, so dass sich am Ende alle, intern wie extern, angesprochen fühlen dürfen.
Ich bin gespannt, wie man seine Trainerzeit in Barca in Zukunft beurteilen wird. Das wird natürlich maßgeblich mit davon abhängen, wie es ab der neuen Saison für Barca läuft.
Sehr unschön, wenn eine solche Legende nach der Spielerkarriere bei seinem Club eine neue Rolle übernimmt und es dann nicht so funktioniert, wie sich das alle erträumt und erhofft haben.
Sowas ähnliches kennen wir ja auf Funktionärsebene auch, zuletzt mit Oli Kahn und Brazzo.
Ja, obwohl ich das bei Brazzo doch ambivalenter sehe. Ich würde so nicht sagen, dass das total schiefgegangen ist.
Geht mir ähnlich, aber die Trennung war natürlich trotzdem unschön.
Obwohl v.a. Brazzo sich da ja vorbildlich verhalten hat, zumindest was so zu vernehmen war.
als unglücklich denke ich. Spielerisch war es meist schwere Kost. Sein Nimbus bröckelte ziemlich schnell. Klar die Meisterschaft ist ein guter Erfolg. Aber das gleichzeitige Vorrunden aus in der CL war natürlich Gift.
Dieses Jahr läuft überhaupt nichts. Es ist eine total verkorkste Saison.
Schuld ist er natürlich nicht alleine. Die finanziellen Probleme des Klubs. Die Art & Weise wie man damit umgeht. Dieses Scharade dass man immer noch ein großer Klub sei, der große Transfers tätigen kann. Ein Präsident der einen Scherbenhaufen vorgefunden hat, aber dessen einzige Lösung es war das Tafelsilber zu verscherbeln. Die Vorzeichen waren natürlich schwierig.
Trotzdem war das alles in allem zu wenig. Xavi fehlt es auch an Erfahrung auf dem Trainerstuhl. Vorher ein Engagement in der Wüste. Das ist keine gute Station um sich auf Barca vorzubereiten. Er wirkte oft ratlos.
Das Ende ist für ihn wahrscheinlich das beste. Vielleicht ist die Situation für beide in ein paar Jahren besser. Er mit mehr Erfahrung und ein Barcelona, dass näher an der Realität arbeitet.
In der Champions League sind sie ja noch dabei.
Interessantes Duell im Achtelfinale gegen Napoli - zwei amtierende Meister im Krisenmodus.
Die Kritik ist auch deshalb so stark, weil man sich nach dem überlegenen Titelgewinn (mit starker Abwehrleistung) schon bei nahezu alter Stärke wähnte.
In den letzten Pflichtspielen gab es dagegen über zwei Gegentore pro Spiel.
Wenn man am Saisonende hinter Girona landet, wäre Barca erstmals seit 1942 nur die Nummer zwei in Katalonien (damals hinter Stadtrivale Espanyol).
Pellistri vsl. zu Granada.
Haben die dann einen übrig?
Pellistri ist mehr rechts.
Tapsoba und Adli stehen Bayer wieder zur Verfügung. Nur Kossounou fehlt noch.
Wer gehofft hat, dass der Afrika-Cup Bayer aus dem Tritt bringt, war wohl auf dem Holzweg.
Stimmt, auf den ersten Blick definitiv.
Andererseits gab es keinen überzeugenden Sieg, sie mussten jeweils bis in die Nachspielzeit zittern und haben einmal nur 0:0 gespielt (obwohl sie jeweils natürlich hochüberlegen waren).
Und, siehe die WM, sind die Auswirkungen solcher Turniere oft erst NACH der Rückkehr der Spieler so richtig spürbar. Wobei sich bei den Leverkusener Afrika-Fahrern jetzt kein so Trauma gebildet haben dürfte. Körperlich sollte die fehlende Pause auch nicht so viel ausmachen.