B04 ist mir sehr sympathisch - nicht zum ersten Mal.
B04 spielt eine tolle Halbserie - nicht zum ersten Mal.
Bislang konnten sie ihr Niveau leider nie über eine komplette Saison halten.
Insofern würde ich B04 frühestens nach Spieltag 25 als ernste Konkurrenz betrachten. Das meine ich keinesfalls arrogant. Ich ziehe nur eine Schlussfolgerung aus vergangenen Hypes.
Da stimme ich voll und ganz zu!
Lasse bei Leverkusen mal die Key Positions wegfallen, die dann ersetzt werden müssten. Ich glaube erst dann kann man sich ein Bild von Bayer machen, inwiefern sie ein erstzunehmender Konkurrent sind.
Es heißt zwar noch nicht wirklich viel, ab seit dem Ausfall von Guirassy hat der VfB jetzt das zweite Mal hintereinander verloren. Guirassy war da schon eine Art Punktegarant.
Was für eine vergebene Chance… Einer meiner Lieblingstrainer.
Ich glaube, mal unabhänig von den Finanzen, das hätte echt passen können… Bezgl. der Sprachewäre ich mir unsicher- aber fachlich und vom Menschlichen her, hätte Er wohl pefekt zu schlake gepasst.
Bundesliga aktuell mit dem Punkte-Bestwert für die laufende Saison (8.214 vor Italien 8.142). Italien profitiert, was das gesamte standing betrifft, von der fetten letzten Saison und dem Losglück in der CL-Ko-Phase, wo man allen Schwergewichten bis ins Finale ausweichen konnte, mit drei Teams im VF, alle auf der gleichen Seite des Turnierbaums, und nur Benfica noch mit dabei -auf der anderen Seite City, Real, Bayern und Chelsea)
Die Unzufriedenheit bei Wolfsburg wird dadurch sicher nicht geringer (1 Punkt aus den letzten 5 Ligaspielen).
Der Druck auf Niko Kovac wächst, mit dem Kader sollte man eigentlich um das internationale Geschäft mitspielen. Böse Zungen würden auch dort von fehlender Weiterentwicklung sprechen
Die hatten die letzten Jahre viele Verletzungsprobleme, wenn ich das richtig im Kopf hab, und dann auch eher Pech als Glück. Diese Saison läuft halt auch einfach alles, was in den letzten Jahren nicht geklappt hat und mit Guirassy hat man halt auch nen Stürmer, der die Buden macht
Simpel ausgedrückt. Ihnen fehlte lange Zeit auf der Torhüterposition der sichere Rückhalt und im Sturm der Knipser. Beides (Nübel und Guirassy) haben Sie jetzt. Spielerisch waren die auch in den Vorjahren immer überdurchschnittlich, aber die Chancenverwertung sowie individuelle Aussetzer in der Defensive haben vieles zunichte gemacht. Die Achse Hoeneß Stiller, die schon bei den Bayern-Amateuren hervorragend harmonierte, kommt noch hinzu. Insgesamt passt der Stil von Hoeneß sehr gut zum Kader.
Frage zum BVB-Spiel: wieso bekommt Kobel eigentlich nicht Gelb-Rot für das zweite elfmeterreife Foul? Beim ersten hatte er ja schon eine Gelb-Verwarnung kassiert. Wieder Empathie?
Es muss ja nicht nach jedem Foul im Strafraum Gelb geben.
Wenn ich die Situationen noch richtig im Kopf habe war die erste eher mannorientiert, die zweite eher ballorientiert. Sprich ein Zweikampf um den Ball, bei dem Kobel zu spät kommt.
Stuttgart könnte einen ähnlichen Turnaround hinlegen wie Gladbach nach der Relegation 2011 oder Frankfurt nach 2016.
Bislang schien der tolle Saisonstart ja auf die fehlenden Topteams als Auftaktgegner zurückzuführen. Der starke Auftritt gegen den BVB könnte die Erwartungen nach oben schrauben.
Oder der BVB ist gar kein Topteam mehr…
Stieler zeigte Kobel auch berechtigterweise die Gelbe Karte. Doch warum ließ er sie stecken, als Kobel in der Schlussphase auch den eingewechselten Silas im Strafraum foulte, was Serhou Guirassy zum Stuttgarter Siegtreffer nutzte? „Bei der zweiten Situation sind wir weit entfernt von einer Notbremse, weil Silas in Richtung Eckfahne läuft“, so Stieler. „Deswegen keine Notbremse, kein Gelb.“
Lang nicht mehr so eine Gruetze gelesen. Kobel war letzter Mann, Silas war durch. Was will der denn an der Eckfahne? Natuerlich will er zum Tor.
Mal konzeptionell - ich bin durch und werde gefoult. Wenn der gefoulte mich vor dem Kontakt zu einem Schlenker zwingt, dann ist es noch immer ein Foul, aber keine Karte? Das wirkt doch ausgedacht.
Mal ungeachtet der Diskussion über Kobels Nichtplatzverweis: der BVB hat jetzt gegen Bayern und Stuttgart verloren, die nächsten Spiele sind gegen Gladbach (die 7 ihrer 13 Punkte aus den letzten drei Spielen geholt haben) und dann gegen Leverkusen und danach gegen Leipzig. So, wie der BVB momentan spielerisch auftritt, werden das drei teils schwere Spiele. Danach wird man, denke ich, klarer sehen, was die tatsächliche Stärke des BVB angeht.