Balde und Fran Garcia. Sicher auch keine schlechten, aber bestimmt auch ein klitzekleiner Vereinsbonus.
Dieser Wirtz scheint echt gar nicht sooo schlecht zu sein. Steile These, ich weiß, aber vielleicht hat der sogar Nationalelf- oder gar Bayern-Potential!
Davies Speed und den feinen Fuß von Grimaldo. Das wäre der perfekte LV.
Eine gute internationale Woche für die deutschen Teams. Außer Union haben alle Teams ihre Spiele gewonnen bzw. werden sie gewinnen.
Wirtz mit 3 Vorlagen, einem Tor und und 6 Schlüsselpässen heute Abend. Statistisch ist er aktuell der beste Spieler der EL. Letztes Jahr war er in dem Wettbewerb unter den Top 5 und dabei jüngster Spieler.
Mit Brajan Gruda sollte man sich auf jeden Fall auch beschäftigen.
War schon sehr beeindruckend, was der Bursche letzte Woche abgeliefert hat.
Ein klassisches Bewerbungsschreiben.
Egal wie, diesen Wirtz muss man irgendwie bekommen. Das ist einfach überragend. Individuell so gut und dabei so uneigennützig und die Mannschaft besser machend.
Und mit noch mehr Nachdruck würde ich sagen: egal wie, diesen Alonso muss man unbedingt als Trainer bekommen - wäre das nicht so illusorisch, zumindest für die nächste Zukunft. Unglaublich, was der aus LEV gemacht hat. Immer wieder Tiefenläufe und die entsprechenden Pässe aus dem Mittelfeld, sie zu bedienen, klare Kombinationen, gut durchdachter Aufbau, enorme Torgefahr. Sehr attraktiver Fußball!
Ich weiß zwar nicht, inwieweit er in die Spielerverpflichtungen eingebunden war, aber Grimaldo (auch Spanier) stellt einen großen spielerischen Mehrwert dar. Geht auch über seine Freistoßkünste hinaus, die wir ja auch schon kennengelernt haben - gestern hat er z.B. einen Treffer wieder nur knapp verfehlt, als er einen ruhenden Ball ans Lattenkreuz zimmerte. Jedenfalls könnte ich mir gut vorstellen, dass Xabi ein sehr gutes Auge dafür hat, was ein Spieler zu leisten vermag.
Ich mag mir kaum ausmalen, was er mit Teams wie Real erreichen kann, wo die individuelle Klasse insgesamt nochmal um einiges stärker ist als bei Leverkusen. Das hat schon Pep-Potential (was natürlich nicht bedeuten soll, dass er dessen Stil imitiert, nein, Alonso hat durchaus schon seine eigene Handschrift.)
Irgendwann mal eventuell. Einen Trainer brauche wir derzeit nicht. Mit unserem Kader könnte Alonso diesen Fußball nicht spielen lassen. Da würden sich bei uns zu viele die Füße brechen.
Nach ein paar Wechseln ist das Leverkusener Spiel auch nicht mehr so euphorisch gewesen. Das hängt schon maßgeblich an zwei, drei Spielern.
Böse
Ja, klingt böse. Aber es fängt schon in der Abwehr an und geht im Mittelfeld weiter und mit Wirzt haben sie den ultimativen „Linkspieler“. Wer ist der Preis/Leistungssieger in Abwehr und Mittelfeld im direkten Vergleich?
Ich glaube, es hängt am Ansatz, an der Art, wie gespielt werden soll. Dass man bei 5:1 nicht mehr alles raushaut, ist auch klar. Und es war ja gerade mein Argument für Alonso, dass er schon mit einem Team wie Leverkusen so einen Fußball aufs Feld zaubern lässt. Auch Wirtz hat seine individuellen Freiräume für Dribblings, die enden aber viel öfter mit einem klugen Pass, und damit größerem Mehrwert für das ganze Team. Bei uns verpuffen diese Aktionen (Sané, Musiala) einfach zu oft, weil der Zeitpunkt fürs Abspiel verpasst wird. Das hat natürlich viel mit der Abstimmung der Laufwege zu tun, ist also Trainersache. Und ich habe gar nichts gegen Tuchel, für mich auf jeden Fall ein upgrade im Vergleich mit dem Vorgänger.
Das bei einem 5:1 nicht mehr volle Pulle gespielt wird ist ja klar. Ich wollte darauf hinaus, dass nach ein paar Wechseln auch bei bei Leverkusen ein qualitativer Abfall erkennbar ist. Ein Schick zum Beispiel, auch wenn er wieder Topform erreicht, wird nie das einbringen können, was ein Boniface einbringt und was der einbringt, trägt elementar zum derzeitigen Leverkusener Erfolg bei.

Auch Wirtz hat seine individuellen Freiräume für Dribblings, die enden aber viel öfter mit einem klugen Pass, und damit größerem Mehrwert für das ganze Team. Bei uns verpuffen diese Aktionen (Sané, Musiala) einfach zu oft, weil der Zeitpunkt fürs Abspiel verpasst wird. Das hat natürlich viel mit der Abstimmung der Laufwege zu tun, ist also Trainersache. Und ich habe gar nichts gegen Tuchel, für mich auf jeden Fall ein upgrade im Vergleich mit dem Vorgänger.
Das hängt mMn. von den Eigenschaften der Spieler ab. Wirtz ist zwar Individualist, aber grundlegender Bestandteil seines Spiels ist auch die Übersicht gepaart mit schnellen Entscheidungen. Es ist sein Spiel, wenn ein Mitspieler in guter Position ist, diesen direkt anzuspielen und nicht erstmal zu schauen, ob für einen selbst was geht. Seine Dribblings sind viel mehr darauf ausgerichtet, andere in Position zu bringen, als selbst in Abschlussposition zu kommen. Da gibts bei uns nur Kane und als Lightversion noch Choupo, aber das sind Stürmer. Im Aufbau haben wir sowas gar nicht.

Seine Dribblings sind viel mehr darauf ausgerichtet, andere in Position zu bringen, als selbst in Abschlussposition zu kommen. Da gibts bei uns nur Kane und als Lightversion noch Choupo, aber das sind Stürmer. Im Aufbau haben wir sowas gar nicht.
dann muss TT Musiala dahin entwickeln! Also zumindest bei den Dribblings, die knapp über der Mittellinie starten, am 16er sieht es anders aus.
Musiala ist halt Scorer, ich weiß nicht ob ihn damit nicht seiner Stärken berauben würde.
Ja, deshalb sage ich: In der Nähe des 16er darf er gerne weiterhin auf Abschlüsse gehen. Aber es gibt halt genug Beispiele, in denen er fernab vom Tor den Zeitpunkt des Abspiels verpasst und stattdessen am dritten Gegner hängen bleibt. Das macht Wirtz (wohl; ich habe außer dem Spiel gegen den FCB nix über längere Distanz von ihm gesehen) anders/besser, wenn ich die Diskussion hier richtig interpretiere.
Die Spieler haben eine unterschiedliche Spielweise. Musiala ist am gefährlichsten, wenn er in der Nähe des Strafraums am Ball ist. Wirtz hat viel mehr Spielmacher in sich.
Die Kölner müssten doch eigentlich in Tränen ausbrechen, wenn man bedenkt, dass der die komplette Jugend beim FC durchlaufen hat und dann für 200.000 € in die Leverkusener U19 gewechselt ist.
Ähnlich bitter ist es für Chelsea bei Musiala gelaufen.
Sie sind ja auch sauer und betonen immer wieder, dass er ein Kölner, aer kein Leverkusener Talent ist.
Scheint unsere Chancen zumindest nicht zu verschlechtern