Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 1)

Ja, klingt böse. Aber es fängt schon in der Abwehr an und geht im Mittelfeld weiter und mit Wirzt haben sie den ultimativen „Linkspieler“. Wer ist der Preis/Leistungssieger in Abwehr und Mittelfeld im direkten Vergleich?

Ich glaube, es hängt am Ansatz, an der Art, wie gespielt werden soll. Dass man bei 5:1 nicht mehr alles raushaut, ist auch klar. Und es war ja gerade mein Argument für Alonso, dass er schon mit einem Team wie Leverkusen so einen Fußball aufs Feld zaubern lässt. Auch Wirtz hat seine individuellen Freiräume für Dribblings, die enden aber viel öfter mit einem klugen Pass, und damit größerem Mehrwert für das ganze Team. Bei uns verpuffen diese Aktionen (Sané, Musiala) einfach zu oft, weil der Zeitpunkt fürs Abspiel verpasst wird. Das hat natürlich viel mit der Abstimmung der Laufwege zu tun, ist also Trainersache. Und ich habe gar nichts gegen Tuchel, für mich auf jeden Fall ein upgrade im Vergleich mit dem Vorgänger.

2 „Gefällt mir“

Das bei einem 5:1 nicht mehr volle Pulle gespielt wird ist ja klar. Ich wollte darauf hinaus, dass nach ein paar Wechseln auch bei bei Leverkusen ein qualitativer Abfall erkennbar ist. Ein Schick zum Beispiel, auch wenn er wieder Topform erreicht, wird nie das einbringen können, was ein Boniface einbringt und was der einbringt, trägt elementar zum derzeitigen Leverkusener Erfolg bei.

Das hängt mMn. von den Eigenschaften der Spieler ab. Wirtz ist zwar Individualist, aber grundlegender Bestandteil seines Spiels ist auch die Übersicht gepaart mit schnellen Entscheidungen. Es ist sein Spiel, wenn ein Mitspieler in guter Position ist, diesen direkt anzuspielen und nicht erstmal zu schauen, ob für einen selbst was geht. Seine Dribblings sind viel mehr darauf ausgerichtet, andere in Position zu bringen, als selbst in Abschlussposition zu kommen. Da gibts bei uns nur Kane und als Lightversion noch Choupo, aber das sind Stürmer. Im Aufbau haben wir sowas gar nicht.

1 „Gefällt mir“

dann muss TT Musiala dahin entwickeln! Also zumindest bei den Dribblings, die knapp über der Mittellinie starten, am 16er sieht es anders aus.

Musiala ist halt Scorer, ich weiß nicht ob ihn damit nicht seiner Stärken berauben würde.

1 „Gefällt mir“

Ja, deshalb sage ich: In der Nähe des 16er darf er gerne weiterhin auf Abschlüsse gehen. Aber es gibt halt genug Beispiele, in denen er fernab vom Tor den Zeitpunkt des Abspiels verpasst und stattdessen am dritten Gegner hängen bleibt. Das macht Wirtz (wohl; ich habe außer dem Spiel gegen den FCB nix über längere Distanz von ihm gesehen) anders/besser, wenn ich die Diskussion hier richtig interpretiere.

Die Spieler haben eine unterschiedliche Spielweise. Musiala ist am gefährlichsten, wenn er in der Nähe des Strafraums am Ball ist. Wirtz hat viel mehr Spielmacher in sich.

Die Kölner müssten doch eigentlich in Tränen ausbrechen, wenn man bedenkt, dass der die komplette Jugend beim FC durchlaufen hat und dann für 200.000 € in die Leverkusener U19 gewechselt ist.

Ähnlich bitter ist es für Chelsea bei Musiala gelaufen.

1 „Gefällt mir“

Sie sind ja auch sauer und betonen immer wieder, dass er ein Kölner, aer kein Leverkusener Talent ist.

Scheint unsere Chancen zumindest nicht zu verschlechtern

Wirtz ist ein toller Spieler aber leider ein Messias auf der falschen Position. Was wir wirklich braeuchten waere ein Art junger Kroos. Bis Musiala nicht akut wechseln will, schaue ich auf die Wirtz-Situation nicht mit der allergroessten Spannung.

1 „Gefällt mir“

Für dieses Jahr sieht es bisher schon eindeutig so aus. Wenn man sich die Klubs aus der zweiten Hälfte auch so anschaut. Viele werden da auf Dauer auch nicht in die erste Hälfte vorstoßen können.

1 „Gefällt mir“

Ich hätte überhaupt keinen Stress damit, wenn Xabi es heuer mit B04 packen würde. irgendwann muss unsere Serie ja reißen - das nennt sich Wettbewerb :innocent: .

Dann lieber Zweiter hinter einem spielerisch überzeugenden B04, als hinter Bienen oder Dosen.

Allerdings hat B04 in der Vergangenheit zu oft nur eine Halbserie lang überzeugen können, insofern ist es für Prognosen viel zu früh. Momentan aber schon sehr beeindruckend, was Xabi & Co da abliefern.

3 „Gefällt mir“

Ich hatte den Gedanken am letzten Spieltag, vor dem Kicker Artikel auch schon (als alle vorne gewonnen haben). Andererseits: Ewig war die Sorge „Bayern“ und dann „Nichts“, oder 3 bis 4 Klassengesellschaft. Jetzt ist es eine Zweiklassengesellschaft… ich sehe das etwas anders, nämlich mit Blick auf Stuttgart, Hoffenheim und die, die sich aktuell im Mittelfeld ballen. In welche der beiden „Klassen“ packt man dann die? Und wenn sich die „Angehörigen“ der Klassen jedes Jahr ändern - sind es dann überhaupt Klassen oder nicht einfach nur Momentaufnahmen?

Also bei Union ist jetzt tatsächlich 5 vor 12. Da muss man jetzt eigentlich den Trainer entlassen oder irgendwie andersweitig für nen Umschwung sorgen.

1 „Gefällt mir“

Union hat die letzten Jahre deutlich überperformt und ist sich mit Spielern wie Bonucci eigentlich untreu geworden. Schalke 04 ist einen ähnlichen Weg gegangen. Ich denke nicht, dass es an Urs Fischer alleine liegt. Der Erfolg, der kam, steigt vielleicht zu Kopf (oder anders gesagt: verlockt) und hat keine echte Basis. Ich persönlich mag den Spielstil von Union überhaupt nicht, aber das ist mein Problem. Erfolg kann man auch so haben. Ich denke, Union muss aufpassen, nicht die eigene Philosophie zu verlieren.

2 „Gefällt mir“

Geile Bude, aber Neuer hält den.

Belling d’Or.

Wir haben Kane, Real hat Bellingham. Da sieht man mal, dass Statementtransfers doch eine Berechtigung haben.

3 „Gefällt mir“

Genau so ist es. Fischer kann da nix dafür. Man hat einfach die falschen Spieler verpflichtet, mehr nach Namen eher als nach Passung.

Union hat kapiert, dass man mit dem Spielstil der letzten Jahre nicht den Erfolg der letzten Jahre wiederholen kann. Also wollte man konstruktiver werden und hat dafür auch die entsprechenden Spieler verpflichtet. Das hat nicht geklappt und man hat auch die defensive Stabilität verloren. Teams wie Union, mit einer destruktiven Spielweise werden es aber immer schwer haben. Man kann den Atletico Weg gehen oder muss sich konstruktiv weiterentwickeln. Beides sehr schwer.