Ich denke bei United zu arbeiten ist extrem schwierig. Die Unruhe im Klub macht ein normales Arbeiten kaum möglich.
Wir haben da die Greenwood Sache, die für mächtig Wirbel gesorgt hat.
Nun kurz darauf mit Antony der nächste Fall (darum folgerichtig auch nicht spielt).
Sancho wurde aus dem Kader geworfen (was angeblich die Mannschaft positiv auffasste und auf der Seite des Trainers war, wie man so liest).
Wir haben das Dauerthema Maguire das für Unruhe sorgt. Ein Spieler den der Trainer und der Klub gerne los werden würden, der aber nicht geht.
All diese Dinge sorgen für mächtig Unruhe in der Kabine. Letztes Jahr war es die CR7 Saga.
Dazu noch die offene Frage des Besitzerwechsels. Die Glazers haben wohl in dieser Situation wenig Interesse viel Geld nochmals in den Kader zu pumpen.
Wenn man aber aktuell sieht, was für Spieler da auf dem Platz stehen (hat auch noch mit Verletzungen zu tun), dann ist das nicht mehr als Mittelklasse.
Dass jetzt jemand wie Zlatan den Trainer angreift, der überhaupt keine Sicht in den Klub hat und das dann gleich überall aufgegriffen wird, ist in der Situation natürlich nicht hilfreich. Bringt noch mehr Unruhe.
Ich denke bei so vielen Baustellen hätte jeder Trainer seine Probleme. Klar, sie können ihn jetzt wieder absetzen und ein neuer Trainer darf sich an der Baustelle United abarbeiten. Ob das dann auf Strecke erfolgreicher sein wird, bezweifle ich stark.
Da zweifle ich gerne mit, das zeigen doch die letzten Jahre bei United.
Man hat jetzt seit dem Ende von Ferguson (2013) mit ten Hag den 6. Trainer (Interimstrainer nicht mitgezählt).
Moyes, van Gaal, Mourinho, Solskjaer und Rangnick haben es nicht geschafft, längerfristig erfolgreich zu sein. Und auch Ten Hag hat schwer damit zu kämpfen.
Wahrscheinlich ist ManU auch nicht mehr „DAS“ ManU, wo die Spieler hinwechseln, die man eventuell benötigen würde.
Da gibt es jetzt andere Adressen, wie die beim Stadtrivalen. Anderseits hat Ferguson auch über Jahre seinen Kader schmieden können und jetzt wechseln die Trainer wohl zu oft, um damit den eigenen Fußball auf den Platz zu bekommen, den man sich vorstellt.
Als Trainer nicht, aber er hatte ein wahnsinnig hohes Standing bei United und im Umfeld des Klubs. Das kann enorm helfen. Ging aber leider auch schief.
Glaube ich nicht. Geld ist genug vorhanden. Klar, ein Haaland der die Wahl hat wird City vorziehen. Aber es gäbe genügend gute Spieler die gerne für United auflaufen würden.
Naja, Overmars wurde ja auch nicht bei Ajax rausgeschmissen, weil er schlechte Arbeit geleistet hat, sondern weil er, ähm… „Dickpics“ an weibliche Kolleginnen versendet hat, oder?
Ich war gestern im Stadion bei Union vs. Braga. Habe einige Unioner in der Familie meiner Partnerin, die waren alle ganz schön angeschlagen nach der Partie. Zu schwach oder gar blamabel, wie hier weiter oben geschrieben wurde, waren sie beileibe nicht. Sie hätten das Spiel eigentlich gewinnen müssen, aber Braga eben eiskalt und, da stimme ich dir zu, sicher auch ein wenig unterschätzt. Vor allem von vielen Union-Fans, so hatte ich den Eindruck. Was die für Qualität haben, hat man bei jedem der 3 Tore, vor allem Nr. 2 und 3, bestaunen dürfen.
Eiskalt, das war Union in den letzten Jahren vor dem Tor und auch in der Verteidigung. Aber dieses Kompromisslose geht ihnen zurzeit völlig ab.
Das ist mir etwas too much. Es gab vor ca. 10 Jahren mal einen CL-Sieger, der einen Fußball spielte, gegenüber dem zumindest die Spielweise von Freiburg geradezu brasilianisch anmutet. Dumm nur, dass wir gegen dieses Team sogar das Finale verloren haben.
Bei Teams wie Union oder Freiburg hoffe ich prinzipiell immer darauf, dass sie es irgendwie hinkriegen, die Gruppe als Dritter abzuschließen und dann in der EL noch ein paar Punkte für Deutschland zu holen.
Seien wir mal ehrlich: Außer Bayern kann kein deutsches Team ohne eine gehörige Portion Losglück ernsthafte Ambitionen aus das CL-Viertelfinale anmelden. Mit Glück kriegen der BVB oder RB eine so leichte Gruppe, dass sie Gruppenerster werden können oder sie werden Zweiter und bekommen dann im glücklichsten Fall den schwächsten Gruppensieger und die Chance aufs VF. Im Normalfall heißt es aber: Mit Glück Gruppenzweiter und dann gibt es ein Debakel im Achtelfinale. Das haben wir oft genug erlebt und RB bzw. auch Leverkusen und Schalke zu Glanzzeiten waren gern gesehene Opfer für das Scheibenschießen gegen die Großen. Da ging selten jemand aus einem Auswärtsspiel bei Real mit nur einem Gegentor raus wie es Union zuletzt schaffte.
Man merkt bei den Vereinen, die sich zum ersten Mal für die CL qualifizieren, dass die sich einfach an dieses Niveau gewöhnen müssen. Selbst Mannschaften wir Braga haben da einfach mehr Erfahrung und wissen worauf es ankommt.
Union versucht sich aber auch weiterzuentwickeln. Das konnte man schon an der Transferpolitik in diesem Sommer erkennen. Die Umstellung von destruktiven, defensivem Fußball auf offensiven, konstruktiven, ruhigeren Fußball benötigt Zeit.
Wie @Gonzalo20 auch schon geschrieben hat, hätte Union dieses Spiel gewinnen müssen. Sie hatten Chancen für mindestens 4 Tore, hätten den Rückraum besser verteidigen müssen (wobei die beiden letzten Tore von Braga auch nicht alle Tage so fallen) und am Ende der Partie hätten sie etwas ruhiger zu Ende spielen und das Unentschieden mitnehmen sollen.
Despite a difficult start to the season, Manchester United’s position on Erik ten Hag remains very clear - they are backing and supporting their manager. The intention from Man United is to continue with Ten Hag for the present and future, protecting their manager and supporting his ideas.
So for now, Man United are absolutely not considering any other candidates for the job - there is no manager search and no discussions about candidates at all. Clearly, things have not been up to United’s high standards and expectations on the pitch so far this season, but injuries have played a big part, and so they are not blaming the manager.
Klingt gut und man scheint begriffen zu haben, dass es nicht schon wieder (nur) am Trainer liegen kann.
Dennoch wird sich das schnell ändern, wenn man weiterhin keine Spiele gewinnt. Am kommenden Samstag steht schon wieder ein Heimspiel an, welches eigentlich als Pflichtsieg gilt (Gegner ist Brentford).
Danach ist Länderspielpause…ein Schelm, wer…etc…
Ich würde wetten, dass ETH bleibt. Gar bis zum Ende der Saison.
Es hängt natürlich auch von der Besitzer Situation ab. Ein neuer Eigner wird wahrscheinlich auch einen neuen Trainer wollen. Aber das steht ja in den Sternen.