Immer dieser „Vorbilder“ Bullshit. Ausrede Nummer eins wenn Eltern völlig bei der Erziehung versagt haben
Dass es eine neue Verhandlung gibt, liegt an einem Formfehler der Staatsanwaltschaft. Da hat seine Verteidigung gute Arbeit gemacht (für ihn).
Gleichzeitig wurde der Antrag der Klägerin auf Revision des Urteils ebenfalls stattgegeben.
Die Sache kann also rechtlich auf beide Seiten kippen. Er könnte noch schlechter aus dem Gerichtsaal gehen wie letztes Mal. Oder auch nicht. Werden wir im nächsten Frühling sehen.
Ich habe mir noch keine Meinung gebildet, wie man mit einer solchen Person umgehen sollte.
Ich weiß auch nicht, ob Boateng seine Taten bereut.
Was ich weiß ist, dass mir dieses moralische Keulenschwingen bei dem jeder in einem solchen Fall besser weiß, was da jetzt genau zu tun ist und was nicht, ganz schön nervt. Dass so viele Menschen immer meinen, sie hätten die Wahrheit für sich gepachtet und ihr Urteil sei das allein richtige.
Kleine Anmerkung: Der Fehler der hier beanstandet wird, lag beim Richter und nicht beim Staatsanwalt.
Es geht nicht darum, anderen vorzugaukeln man weiß was wirklich vorgefallen ist wenn man die Wiederverpflichtung von Boateng ablehnt.
Der Verein nimmt ihn wissentlich auf während gegen ihn verschiedene Strafverfahren zu schwersten Anschuldigungen laufen. Dass wir uns nicht leisten können, den Ausgang abzuwarten und dieses Thema billigend in den Verein holen ist einfach verrückt.
Im Uebrigen ist die Unschuldsvermutung eine Verfahrensanweisung, kein Gesetz für die Öffentlichkeit. Als wenn Konsequenzen erst nach einem Urteil gezogen werden können und sollten - natürlich nicht. Wenn die Staatsanwaltschaft sich entscheidet auf Grund der Beweise anzuklagen, reicht mir das persönlich und historisch auch Entscheidern in solchen Situationen.
Unabhängig davon, wie man generell dazu steht: es muss doch seitens des Vereins klar sein, dass bei einer Verurteilung der Vertrag sofort hinfällig ist. Alles andere wäre doch noch fahrlässiger als der Rest.
Merkwürdiges Rechtsverständnis … die Staatsanwaltschaft muss bei hinreichenden Verdachtsmomenten ermitteln und ggf. Anklage erheben, damit die Angelegenheit gerichtlich geklärt werden kann. Es kommt ja nun auch nicht selten vor, dass ein Freispruch erfolgt, weil klar die Unschuld des Angeklagten nachgewiesen werden kann, oder aus Mangel an Beweisen.
Insofern ist die Unschuldsvermutung sehr wohl ein fundamentales Prinzip des Rechtsstaats, das leider zunehmend durch mediale Vorverurteilung ersetzt wird.
Was Boateng betrifft: keiner von uns weiß, was da wirklich vorgefallen ist, also stünde es uns gut zu Gesicht, neutral zu bleiben.
Nicht, dass ich es sinnvoll fände, ihn zu verpflichten, mir geht es hier nur ums Prinzip.
Nun, dass sich eine junge Frau das Leben genommen hat und er da auf jeden Fall eine (unrühmliche) Rolle gespielt hat, ist wohl hinlänglich bekannt. Die andere Sache ist die mit den Gewaltvorwürfen der Mutter seiner Kinder.
Ich kenne die öffentlich diskutierten Geschichten. Aber Boateng ist auch eine öffentliche Person mit zig Millionen Vermögen, da ist es nicht ausgeschlossen, dass öffentlich gemachte Vorwürfe auch finanziellen Interessen geschuldet sein könnten … inwieweit man für den Suizid von jemandem verantwortlich sein kann, ist auch eine höchst delikate Frage.
Deswegen ist meine Herangehensweise, mich von Fernurteilen fern zu halten und abzuwarten, was die Gerichte entscheiden. Sobald die Boateng rechtsgültig verurteilt haben, kann man sich moralisch positionieren. Aber vorher wäre es für mich Vorverurteilung, die ich aus Prinzip ablehne.
Lies bitte genau, was ich geschrieben habe. Ich schrieb, er spielte eine unrühmliche Rolle bei dem Suizid der jungen Frau, nicht, dass er dafür verantwortlich ist.
Die Staatsanwaltschaft, genauso wie jeder andere Klaeger, strengt nur Verfahren an, die sie glauben zu gewinnen. Das heisst sie glauben Boateng ist schuldig und das duerfen sie auch. Ich persoenlich nehme schon auf Grundlage davon nicht das Gegenteil an und finde es auch vernuenftig das zu tun wenn es darum geht ob man ihm einen Spielervertrag unter den Fueller schiebt.
Nicht zu vergessen: Er wurde schon verurteilt und die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein weil das Strafmass zu niedrig war. Diese Unschuldsvermutung-Aussagen vom Verein sind geradezu absurd, peinlich.
Nein, das tut die Staatsanwaltschaft eben NICHT.
Die Staatsanwaltschaft MUSS ermitteln, wenn ein begründeter Anfangsverdacht für eine Straftat vorliegt.
Und sie MUSS alle BElastenden wie auch ENTlastenden Indizien sammeln.
Wir sind hier nicht im Wilden Westen, sondern (noch) einem Rechtsstaat.
Sie muss ermitteln, aber sie darf entscheiden ob sie Anklage erhebt. Mein voriger Post benutzt das Wort ‚ermitteln‘ nicht.
Die Staatsanwaltschaft darf eben NICHT von der Prämisse ausgehen, dass jemand schuldig ist. Dann ist sie nämlich befangen (genau wie ein Richter, der das tut). Die Staatsanwaltschaft in Deutschland funktioniert nicht wie die in USA. Zum Glück!
Und zur Schuldfrage: solange kein RECHTSGÜLTIGES URTEIL vorliegt, hat jemand, auch wenn es dir nicht passt, als unschuldig zu gelten.
Dann sag ich’s anders. Die Staatanwaltschaft hat aufgrund ihrer Ermittlungen entschieden, Anklage zu erheben. Mir wuerde das ausreichen keine aktiven Bemuehungen zu unternehmen, diese Person in die Mannschaft aufzunehmen und ich finde es bedauerlich, dass unsere Entscheider das anders sehen.
Ich halte von der Verpflichtung auch nix.
Hab ich genau gelesen und ich habe dir auch nichts unterstellt.
Aber es geht ja um die Frage von Schuld. Und da kann man nicht ausschließen, dass Jerome Boateng extremes Pech gehabt hat. Glaub ich jetzt auch nicht wirklich, aber es ist nicht an uns, darüber ein Urteil zu fällen, schon gar aus der Ferne aufgrund von Medienberichten …
Habe mir gerade die Highlights von Real Bellingham - pardon: Real Madrid gegen Neapel angeschaut - das ist schon überragend, was Bellingham bei Real gerade spielt. Und der Siegtreffer von Real: Distanzschuss, abgefälscht, an die Latte, an den Rücken/Kopf von Neapels Keeper und Sieg. Real halt.
Es gab hier mal welche, die sahen im Trainer von United schon den neuen Welttrainer. Nun muss sich United mit einem gewaltigen Fehlstart in Premier League und Champions League rumschlagen
Ich denke bei United zu arbeiten ist extrem schwierig. Die Unruhe im Klub macht ein normales Arbeiten kaum möglich.
Wir haben da die Greenwood Sache, die für mächtig Wirbel gesorgt hat.
Nun kurz darauf mit Antony der nächste Fall (darum folgerichtig auch nicht spielt).
Sancho wurde aus dem Kader geworfen (was angeblich die Mannschaft positiv auffasste und auf der Seite des Trainers war, wie man so liest).
Wir haben das Dauerthema Maguire das für Unruhe sorgt. Ein Spieler den der Trainer und der Klub gerne los werden würden, der aber nicht geht.
All diese Dinge sorgen für mächtig Unruhe in der Kabine. Letztes Jahr war es die CR7 Saga.
Dazu noch die offene Frage des Besitzerwechsels. Die Glazers haben wohl in dieser Situation wenig Interesse viel Geld nochmals in den Kader zu pumpen.
Wenn man aber aktuell sieht, was für Spieler da auf dem Platz stehen (hat auch noch mit Verletzungen zu tun), dann ist das nicht mehr als Mittelklasse.
Dass jetzt jemand wie Zlatan den Trainer angreift, der überhaupt keine Sicht in den Klub hat und das dann gleich überall aufgegriffen wird, ist in der Situation natürlich nicht hilfreich. Bringt noch mehr Unruhe.
Ich denke bei so vielen Baustellen hätte jeder Trainer seine Probleme. Klar, sie können ihn jetzt wieder absetzen und ein neuer Trainer darf sich an der Baustelle United abarbeiten. Ob das dann auf Strecke erfolgreicher sein wird, bezweifle ich stark.
Da zweifle ich gerne mit, das zeigen doch die letzten Jahre bei United.
Man hat jetzt seit dem Ende von Ferguson (2013) mit ten Hag den 6. Trainer (Interimstrainer nicht mitgezählt).
Moyes, van Gaal, Mourinho, Solskjaer und Rangnick haben es nicht geschafft, längerfristig erfolgreich zu sein. Und auch Ten Hag hat schwer damit zu kämpfen.