Veröffentlicht unter: Matthijs de Ligt: Verkaufen oder behalten? Die Konkurrenz im Check – Miasanrot.de
Nach zwei eher durchwachsenen Auftritten steht Matthijs de Ligt beim FC Bayern München erneut in der Kritik. Von einem möglichen Abgang im Sommer ist medial die Rede. Ergibt das Sinn für den Rekordmeister? Und ist die Konkurrenz so viel stärker als der Niederländer? Ein Artikel von Jonathan Brandis. Jonathan hat…
Ich würde de Ligt verkaufen auch wenn er seit Tuchel da ist eh keine große Rolle mehr spielt aber auch da kommt viel zu wenig von dem!
Entweder mit Araujo von Barca tauschen dann spielt der de Ligt wieder mit seinem Kumpel de Jong zusammen oder ihn mit Thiaw vom AC Mailand tauschen was ich bevorzugen würde weil Thiaw ist Deutscher Nationalspieler und hat das Potential zur absoluten Weltklasse noch mehr als de Ligt.
Dazu folgende Anmerkungen/Gedanken:
-
ist es wirklich so, dass man de Ligt nur wegen seines „mangelnden“ Spielaufbaus als Verkaufskandidat handelt? Es wäre interessant zu sehen wie er denn in den anderen Kategorien vergleichsweise abschneidet, insbesondere im Stellungsspiel gegen den Ball
-
ein wesentlicher Punkt dürfte mMn auch das Stellungsspiel/Durchdecken sein, wie oft haben wir es schon erlebt, dass DeLigt wie Upamecano auch, sich dort „ungeschickt“ angestellt haben. Wenn man seine Position verlässt muss man auch den Zeikampf gewinnen bzw den Spieler so stören, dass der Konter unterbunden wird (Stärke von Minjae). Und wenn es mal nicht klappt zumindest mit Speed zurückgehen (da dürfte DeLigt schlecht abschneiden im Vergleich zu vielen).
-
Fitness ist ein anderes Kriterium. Gerade ein vom Körperbau her schwererer Typ muss immer 100% fit und durchtrainiert sein. Da gab es mEn bei DeLigt schon immer Fragezeichen (natürlich nicht so wie bei Süle). Momentan erscheint er top fit, aber immer noch nicht sehr beweglich. Ich fand es beeindruckend, wie Tah im Sportstudio erzählt hat, wie er, ein ähnlich stark gebauter Typ , an seiner Fitness Flexibilität Beweglichkeit und letztlich Speed gearbeitet hat ( da wirken für mich Tah und Araujo klar überlegen).
-
das starke Interesse vom FCB an Araujo ist ja bekannt, das an Tah wohl auch. Das man für einen sehr teuren IV/RV dazu holt, ohne einen abzugeben ist wohl wenig realistisch. Allerdings muss es nicht DeLigt sein, es könnte auch Upamecano sein, der ja auch gewisse Defizite hat. Bei dem gab es ja auch mal Abwanderungsgerüchte wie momentan bei deLigt, Vertrag läuft auch nur bis 2026.
Upamecano beherrscht die vertikalen Pässe in die Schnittstellen so gut wie kaum ein anderer. -
Einen perfekten Lego IV sehe ich seit der Prime von VVD nirgendwo. Dias bei ManCity ist das auch nicht. Die IV müssen sich aber gut ergänzen, untereinander aber natürlich auch mit den AV und dem DM. Und da haben wir mMn seit Jahren keine perfekte Zusammensetzung gehabt. Die größte „Not“ sehe ich persönlich nicht in der IV sondern auf beiden AV Positionen (Davies und Mazraoui sind mMn Abgangskandidaten) und der H6. Wirklich nachvollziehbar ist das offensichtlich vorrangige Interesse an Araujo nicht, an Tah schon eher.
Ohne zu wissen was/warum der FCB auf IV will, ohne zu wissen was die Spieler wollen, ob der Trainer zukünftig die Grundordnung bei 2 IV und 4er Kette sieht, oder 3IV und 5er Kette mit wingbacks.
Sorry, nur ganz kurz, MDL abzugeben hielte ich für eine riesige Dummheit vom Club. Da fallen mir vorher mindestens 5 andere ein.
De Ligt verkaufen? Seriously? Lasst den Jungen mal wieder fit werden, dann zeigt er es allen, vielleicht nicht im Spielaufbau aber in der Defensive ist er eine Maschine. Chipballspieler haben wir zum Schweinefüttern.
Ganz wichtig: Weiterhin 100 Mio. pro Jahr in die IV stecken, die Spieler regelmäßig mit Verlust weiter verkaufen - und das ganze mit günstigen Käufen von B2B-Spielern fürs ZM gegenfinanzieren. Ironiemodus aus.
Ich habe selten so eine Geldvernichtung erlebt wie die, die der Verein seit Jahren in der IV betreibt. Nun hat man noch nicht einmal eine solide #4 - Dier ist klar Reserve - und redet schon über 80-100 Mio. für Araujo. Gehts noch?
Mir wäre eine echte Granate - besser eine Granate und ein toller zweiter Mann - für ZM/DM deutlich lieber. Dann müssten die IV auch nicht immer wieder hoffnungslose Unterzahlsituationen lösen.
Welche Verteidiger wurden denn mit Verlust verkauft?
Sportliche Argumente mag es en masse geben, Geldvernichtungsmaschine ist schlicht faktisch falsch und deshalb Quatsch
Mit Hernandez hat man angefangen, das Gehaltsgefüge zu zerstören. Man hat bei ihm nicht nur sehr viel Geld für viel Ausfallzeit hingelegt, sondern gleichzeitig auch noch einige teure Verlängerungen bei anderen Spielern provoziert. Das war insgesamt schon ein finanzielles Desaster.
Mit Verlust meinen die meisten, dass die Verkaufsablöse geringer ist als die Ablöse beim Kauf.
Zum Artikel:
Nette kleine Übersicht, die auch etwas mit dem ein oder anderen Mythos aufräumt, das de Ligt angeblich nichts am Ball könne. Der entscheidende Punkt in der aktuellen Situation ist für mich der:
Wir können es uns aktuell gar nicht leisten, solche Spieler gehen zu lassen. Er ist noch relativ jung für einen IV, hat also noch einiges an Entwicklungspotential. Trotzdem spielt er mit einer Souveränität als wäre er schon 30. Um solche Spieler muss man eine Mannschaft aufbauen.
Welche Kriterien erfüllen denn ein finanzielles Desaster. Über das Gehalt von Lucas wurde viel spekuliert, viele haben die Spekulation von Falk 17-18 Mio als Wahrheit übernommen. Die Realität war offensichtlich eine andere, nämlich 13-14 mio was für einen damaligen top Verteidiger normal war, deLigt hat damals mehr Ablöse gekostet und sein Gehalt war höher, Maguire genauso. Das war damals der Markt. Ob es sportlich Sinn gemacht hat ist eine andere Frage insbesondere ob seiner Verletzungsanfälligkeit. Das Gehaltsgefüge hat er mMn aber nicht zerstört.
Und der Hinweis auf Ablösen ist weiterhin nicht richtig, auch wenn man es so meint. Wenn man von Verlusten oder Geldvernichtung spricht muss man schon genau definieren, Begriffe korrekt verwenden und vor allem die Fakten benennen. Weder Lucas noch Pavard, Hummels, Alaba, Boa, Süle waren ein Verlustgeschäft. Und deLigt genauso wenig wenn man ihn für über 40 Mio verkaufen würde, was wohl kein Problem wäre. Auch Upamecano steht nur noch mit ca 18 mio in den Büchern, alles darüber wäre ein Buchgewinn. Fakt!
Man kann auch nicht mit reinem Buchgewinn argumentieren. Der ist ein Fakt, aber isoliert betrachtet ein ziemlich nutzloser. Das Geld ist schließlich trotzdem weg und wurde in sportliche Leistung umgewandelt. Die spannende Frage ist also eher: Entspricht der sportliche Wert der finanziellen Abschreibung? Also wurde das Geld, bzw. der Buchwert effizient in sportliche Leistung umgewandelt?
Bei einem Spieler, der eine Rekordablöse gekostet hat, ein sehr gutes Gehalt bekommen hat und dann sehr viel verletzt war, kann man diese Frage schon durchaus mit einem Nein beantworten.
Viel schlimmer als die Frage nach Verlusten ist die Frage, ob man MdL abgeben sollte. Da bekommt man ja Kopfschmerzen vom Kopfschütteln. Der könnte eigentlich der Anführer sein, den man braucht…. Ich hätte da auch lieber ein besseres Mittelfeld.
Und dann Tah? Ernsthaft? Der Stamm Iv der N11. Ach halt….
Da gäbe es doch ganz andere Spieler, aus Leverkusen, die sinnvoll wären… Wirtz, Frimpong, hincapie, Wirtz, grimaldo und natürlich Wirtz.
Oder liege ich da jetzt komplett falsch? Ablösefrei wäre das evtl die. Option- aber doch nicht für 30 mio plus x ?
Und araujo wird 2/3 des transgerbudgets Kosten. Wenn der überhaupt zu uns will.
Weiß jemand was zu ihm :
Oder hier : linksfuß
Eigentlich ist de Ligt genau die Art Spieler, die wir brauchen. Er hat das Potenzial, die Mannschaft mental zu pushen. Das größte Problem ist meines Erachtens die Verletzungsanfälligkeit. Dazu kommt, dass Tuchel ihn offensichtlich nicht als Stammbesetzung in der IV sieht, was de Ligt auf Dauer nicht mitmachen wird. Er braucht Spielzeit, um sich zu entwickeln. Bekommt er die nicht, wird er von sich aus gehen wollen. Er ist zu ehrgeizig, um sich bei uns auf der Bank als Ergänzungsspieler den Allerwertesten breitzusitzen.
Natürlich muss man damit argumentieren wenn man von Verlust und Geldverbrennung spricht.
Man kann nicht von einem Verlust sprechen wenn die G+V einen Gewinn ausweist, man kann nicht von Geldverbrennung sprechen, wenn damit die Liquidität nicht nachhaltig reduziert wurde sondern steigt.
Etwas völlig anderes ist die sportliche Einschätzung bzw. zu versuchen eine gewisse Arithmetik zu erstellen zwischen Investition und sportlicher Ertrag. Das kann man aber vorher nicht wissen sondern erst hinterher- hindsight bias ist sicherlich notwendig- aber trotzdem wird es immer wieder Fehleinschätzungen und Fehlentscheidungen geben, gehört aber dazu wenn man Entscheidungen trifft, sollten aber natürlich immer sehr viel mehr richtige als falsche sein, sonst ist der Entscheidungsträger schnell weg. Am schlimmsten sind aber die die nie Entscheidungen selbst getroffen haben/treffen und hinterher alles besser wissen wollen.
Argumentieren kann man auch nicht mit dem Markt. Wie gesagt damals waren die Referenztrades DeLigt und Maguire. Finanziell gesehen war Lucas nicht teurer, eher günstiger, sportlich gesehen, hätte ich schon damals lieber deLigt als Lucas verpflichtet, auch wenn Lucas wegen seiner IV/LV Flexibilität verpflichtet wurde. Hindsight!
Ich persönlich halte die ganze Debatte um de Ligt für völlig unangebracht und übertrieben, insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Alternativen.
Ich habe es bereits in einem anderen Thread geschrieben und dazu stehe ich: de Ligt mit einem Araujo zu ersetzen, ergibt überhaupt keinen Sinn. Sich unnötig eine tiefe Grube zu schaufeln, um sie dann mit neuem, aber artgleichem, dafür völlig überteuerten Sand zuzuschütten ist einfach nur grotesk unsinnig.
Tuchel räumt mit dem Gerücht, er findet de Ligt wegen seiner mangelnden Spieleröffnung nicht gut, offensichtlich absichtlich nicht auf. Das sagt dann alles aus. Aber wir wollen deswegen Araujo holen?
Die Verletzungsanfälligkeit wäre das einzige Argument, was ich persönlich gelten lassen würde. Aber wir wollen deswegen Araujo holen?
Wird man einfach nicht schlau draus.
Aber gut … vielleicht kommt ja noch eine Alternative auf den Plan, die bis jetzt noch offensichtlich ist. Ansonsten sehe ich null Sinn darin, de Ligt zu verkaufen.
Wenigsten scheint Barca einen Transfer von Araujo eh auszuschließen. Dafür meinen ausdrücklichen Dank nach Katalonien.
Schöne Ausarbeitung.
Zumindest aus sportlicher Sicht findet man wenig Argumente warum Tah oder Araujo de Ligt ersetzen sollten.
Das kann natürlich anders aussehen, falls ein fitter de Ligt meistens auf der Bank sitzen sollte und dann auf einen Wechsel drängt.
Dem Gedanken sich mal wieder eine Stammformation in der Abwehr finden und einzuspielen zu lassen, würde das natürlich aber auch wieder zuwiderlaufen.
Das meinen die meisten vielleicht ist aber in der Realität Nonsense - weil es das normalste der Welt ist dass zb jemand dem man mit 24 oder 25 einkauft und einen 4 Jahresvertrag gibt 3 Jahre später weniger wert ist:
Der Peak MW ist nämlich genau dort (24-25) grob im Schnitt - aber auch nur weil die meisten Talente sich in dem Alter voll rauskristallisiert haben. Bei Mega Talenten ist der Peak MW sogar noch klar früher unter Annahme eines „stabilen“ Transfermarktes (drum war er bei Messi und Ronaldo sogar noch deutlich später weil sie ihren Peak in Zeiten eines besonders stark explodierenden Transfermarktes hatten vor gut 10 Jahren) von der Gesamtentwicklung her - aufgrund der stagnierenden Fernsehgelder ist davon auszugehen dass dies demnächst der Fall sein wird.
Ein Spieler mit 27/28 dagegen ist halt einfach anders als bei einem mit 24/25 absehbar, dass nach Auslaufen eines erneuten 4 Jahresvertrags altersbedingt der „Restwert“ bei einem kleinen Bruchteil liegen wird…
Von daher ist es also normal, dass man Spieler später billiger verkauft und manche sogar ablösefrei gehen - genau deshalb schreibt man sie in der Bilanz ja auch ab.
Hier von einem „Verlustgeschäft“ zu sprechen ist dementsprechend einfach falsch…
So wie bei Harry Kane?
Ausnahmen bestätigen die Regel
Stürmer und Torwarte sind schon mal sicherlich die beiden Positionen wo der Peak MW im Schnitt am spätesten erreicht wird.
Und insbesondere Harry Kane ist halt (ähnlich wie Lewandowski) sogar für einen Stürmer noch der relative seltene Fall, dass er bis über die späten 20er hinaus sogar noch de Fakto besser wurde…
Das kann ich nur zu 1000% unterschreiben. Genau so sehe ich das auch.