Die 35 Millionen sind ja mal richtig schwach. Man hatte sich ursprünglich die Größenordnung von 50-60 Millionen erhofft und die Kaufoption auch entsprechend ausgehandelt. Jetzt bleiben nur noch 35 übrig. Für so ein Talent ein richtiger Steal für Tottenham und gleichzeitig für uns zu wenig, um unsere Lücken zu stopfen. Wirkt leider alles so, als ob man irgendwie krampfhaft Geld eintreiben will und dafür die langfristigen Kosten ignoriert.
Mein erster Reflex war auch, dass man bei dem Profil von Tel (französischer U21 Nationalspieler, 20 Jahre alt) bei einem Transfer in die finanzstarke Premiere League etwas mehr Geld hätte raushandeln können.
Allerings sollen wohl die 35 Millionen die fixe Ablöse sein, dazu kommen 5 Millionen Boni und auch die bereits erhaltenden 10 Millionen Leihgebühr. Also insgesamt ein Paket von 50 Millionen.
Da Komapny keine Verwendung für Tel hat ist ein Verkauf folgerichtig, weil er sonst erneut nur auf der Bank hocken würde und wenig Spielzeit sehen würde. Dass Tottenham nochmal nachverhandelt bei den nicht ganz überragenden Leistungen ist auch klar, da musste man wohl etwas entgegenkommen. Und 50 Millionen ist ja gemessen an der aktuellen Bewertung ein guter Preis.
Ich sehe es ganz genauso.
Ein „Geschäft“ ist immer etwas für beide Seiten, in dem Fall sogar für Drei. Tottenham kauft ihn gerade unter dem value Aspekt, billiger wird er nicht mehr, falls er gesund bleibt.
Ja ich mag den Burschen auch, nur sein zweifelsfrei bestehendes Talent konnte er nicht (bei uns) zeigen.
Die Leihe in die PL sieht er bestimmt positiv, seine Performance dagegen war eingeschränkt positiv.
Wenn er ein Großer wird, freue ich mich für ihn, das war’s. Aber nachtrauern ? Hab ich bei Herrn Kroos auch nicht und der war da schon Stammspieler bei uns.
Aus Bayern Sicht: Was hat die (Fan-) Welt damals über den 20 Mio Transfer gelästert.
Dann verwundert die Augen gerieben, 60 Mio für so einen ? Und jetzt konnte wohl Eberl auch argumentieren, wir holen ihn wieder, weil wir einen Kaderplatz freihaben oder nehmt ihr ihn doch ?
Wenn die Zahlen in den Bereich von 50 Mio gehen, dann sag ich auch: Gut gewirtschaftet Herr Eberl
Deshalb eine win-win-win Situation
Warum sollte man das jetzt mit der Leihgebühr schön rechnen? Die ist doch völlig unabhängig von dem Wechsel.
Folgerichtig wäre, einen guten Leihklub zu finden, bei dem er sich 2 Jahre entwickeln kann (er hat übrigens noch Vertrag bis 2029). Bis dahin ist Kompany nach aller Wahrscheinlichkeit eh nicht mehr da und wenn es nicht klappt, bekommt man dann immer noch mit recht hoher Wahrscheinlichkeit die 35 Millionen. Oder man sagt Kompany mal, dass er sich an den Kader anpassen muss. Sein System fliegt gerade sowieso auseinander, da wir nur noch fünf Spieler für vier Positionen haben und dann noch hoffen, einen weiteren verkaufen zu können. Niemals werden gleich vier(!) gute Spieler für die Offensive in einer Transferperiode holen, die dann alle besser und günstiger sind als Tel.
Ist es die Aufgabe von Kompany das zu tun oder nicht vielleicht die Aufgabe der Vereinsführung das machen? Kompanys Aufgabe ist es den größt möglichen Erfolg mit der vorliegenden Mannschaft zu erreichen. Da ist es dann doch klar, dass Kompany die besseren und erfahrenen Profis einsetzt und nicht auf Talente setzt. Wenn der Verein die Talenteentwicklung fördern will, muss im Kader Platz dafür geschaffen werden. Wenn die Talente im Kader die Backup Option Nr. 1 oder 2 sind, werden sie im Normalfall Spielzeit sammeln. Wenn sie nur Nr. 5 sind, sind ihre Chancen auf Spielzeit natürlich nicht besonders groß
Nein, die Leihgebühr für eine halbe Saison war ja schon recht hoch angesetzt. Hätte man Tel bereits zu dem Zeitpunkt verkauft, hätte man ja die Leihgebühr nicht erhalten. Dementsprechend musst du sie von dem damaligen Tottenham Gebot abziehen. Bei dir ist es eher eine schlecht Rechnerei
Lies dazu mal den neuen Kommentar von Justin. Es ist schon gut Klarheit zu schaffen, alles andere wäre sowohl für Spieler als auch für Verein nicht zufriedenstellend. Und ich hoffe doch, dass Kompany tatsächlich noch recht lange Bayern Trainer bleibt.
Es war doch genug Platz im Kader. Tel war teil der Doppelbesetzung und hat in der Hinrunde auch entsprechend 450 Minuten gemacht, weil er mangels Alternativen spielen musste. An der Kaderplanung lag es nicht.
Er setzt nicht zwingend die besseren ein, sondern eher diejenigen, die den höheren Status haben. Ein Gnabry hat diese Saison nichts gezeigt, was ein Tel nicht auch kann.
Das damalige Angebot gilt aber nicht mehr, es wurde neu verhandelt. Wenn man da nicht zugestimmt hätte, hätte man die Leihgebühr aber so oder so kassiert. Die war vielleicht Teil bei der Verhandlungen über die Höhe der Option, aber bei neuen Verhandlungen ist die keine Verhandlungsmasse mehr, da Vergangenheit.
Natürlich ist das auch Aufgabe des Managements und der Kaderplanung. Wir hatten jetzt aber nunmal die Situation, dass der geplante Umbruch in der Kaderzusammenstellung nicht so schnell vollzogen werden konnte, da einige Spieler auf ihren Verträgen beharren.
Als Trainer hätte man da schon die Chance gehabt deutliche Signale zu senden und auf die jüngeren Spieler zu setzen. Stattdessen kamen halt oft die „alten“ Spieler zum Einsatz, die ebenfalls sehr schwankend und teilweise auch schlecht in ihren Leistungen waren (Gnabry, Sané).
Hätte Kompany da konsequent auf Talente gesetzt und da auch schwankende Leistungen in Kauf genommen, dann wäre es im zweiten Schritt ebenfalls für das Management gut gewesen den nicht wechselwilligen Spielern aufzuzeigen, dass sie tatsächlich auf keine/wenig Spielzeit kommen und Talente Vorrang haben. Also sowohl Trainer als auch Management sitzen da zusammen im Boot.
Gnabry hat in der Hinrunde immerhin 7 Scorer geschafft und Tel nur einen. Ich bin Fan von Tel, aber hat objektiv keine Argumente geliefert, warum er eher spielen sollte als Gnabry. Und Platz war im Kader nicht da, denn vor Tel waren auf dem linken Flügel noch Sané, Gnabry und Coman gesetzt.
Schlussendlich ist es egal, warum Kompany die etablierten Profis den Talenten vorzieht. Das „Problem“ ist, dass er es überhaupt tun kann.
Ich glaube, dass da der Titel oberste Priorität hatte und wenn einige alte Spieler Stunk machen, riskiert der Trainer seinen Job.
Heuer hat VC da mehr Freiheiten (hoffe ich)
Die Entscheidung, Talente einzusetzen und den etablierten Profis vorzuziehen, obwohl sie in ihren Leistungen schwankend sind, muss vom Management kommen. Denn dann führt auch das Management die Gespräche mit etablierten Profis und noch viel wichtiger, das Management akzeptiert, dass die Leistung der Mannschaft schwankt, weil Talente zum Einsatz kommen.
Sehe ich nicht so. Wie gesagt es geht mir nicht darum, dass man altersdiskriminierend einen deutlich besseren Spieler nicht mehr einsetzt. Aber dieses „deutlich“ besser ist halt bei den Verkaufskandidaten nicht mehr gegeben. Anstatt eines Gnabry hätte man auch einem Tel Spielzeit aus dieser Perspektive geben können.
Und das kann jeder Trainer für sich selbst entscheiden, das Management freut sich auch wenn die jungen Spieler dadurch Wertsteigerung erfahren und ggf. Positionen ausfüllen, die sonst einen teuren Einkauf von Nöten hätten.
Deine Argumentation würde ja bedeuten, dass man überhaupt keine etablierten Profis mehr auf der Bank haben kann, da Talente dann niemals Spielzeit bekommen.
In dieser Totalität müssten man also komplett auf gescheite Backups oder komplett auf Nachwuchsarbeit verzichten.
Wir hatten eigentlich eine sehr gute Mischung. Mit Kane und Müller zwei Ü30-Spieler. Mit Musiala, Olise und Tel drei junge Spieler und mit Coman, Gnabry, Sané drei Spieler am Ende ihrer Prime. Eine bessere Mischung kannst du was das reine Alter und die Nachwuchsförderung angeht, gar nicht haben.
Der nächste logische Schritt wäre jetzt, bei den älteren Spieler auszudünnen (Sané, Müller), den jüngeren mehr Verantwortung zu geben (Olise wurde Stammspieler) und den Talent-Spot mit dem nächsten Kandidaten zu füllen (Wanner). Stattdessen dünnen wir aber an allen Enden aus und bisher sieht es auch nicht danach aus, dass es irgendeinen Plan gibt, wie man den Kader wieder voll bekommen will.
Die Talente und Jugendspielerförderung sind dem Management aktuell egal und deswegen sind sie auch Kompany egal.
Aus dieser Misere gibt es zwei Möglichkeiten auszusteigen: Entweder Kompany setzt auf Talente und riskiert durch schwankende Leistungen seinen Job (wird nicht passieren) oder das Management sagt, dass man schwankende Leistungen akzeptiert, wenn z.B. 3 Talente in der folgenden Saison mehr als 1000 Minuten sammeln
Das ist eben noch ein zusätzliches Problem. Wenn man in München ältere Spieler auf die Bank setzt, sägt man an seinem eigenen Stuhl. Der Trainer bekommt hier keine Rückendeckung für nachhaltige Kaderentwicklung.
A) Nein, Eberl hat auf seiner Antrittspressekonferenz sehr eindrucksvoll erklärt welche Philosophie er mit Entwicklung und Transfers junger Spieler hat.
B) Wie eben schon geschrieben ist es ja eben nicht so, dass Sané/Gnabry Weltklasse und die Talente kreisklasse sind. Sowohl die Talente als auch die genannten alten Spieler unterliegen Leistungsschwankungen. Meinst du man hätte die Bundesliga nicht gewonnen wenn anstatt Gnabrys konsequent Tel gespielt hätte? Welchen Impact hatten Gnabry und Sané in CL und DFB Pokal?
C) Wie in einem vorherigen Beitrag geschrieben verstehe ich, dass der einfacherer weg für einen jungen Trainer ist auf die Kaderhygiene zu achten und die arrivierten Spieler den Talenten vorzuziehen. Das war in der ersten Saison nachvollziehbar, sollte aber bei einem jetzt etablierten Kompany gegenüber der Talententwicklung gebauer abgewogen werden.
Mir geht es nicht darum komplett auf Backups zu verzichten. Aktuell stehen die Talente auf Kaderplatz 20, 21, 22. Ich fordere, dass sie auf Kaderplatz 17, 18, 19 stehen. Denn gerade kommt anstatt eines Talents auf der 10-Position eher ein Guerreiro zum Einsatz und statt Aznou mal auf links starten zu lassen wird dahin Laimer oder Stanisić verschoben. Die Profis rechtfertigen ihren Einsatz ja auch mit Leistung und daher ist das grundsätzlich okay. Aber man kann sich dann nicht beschweren, dass die Talente nicht zum Einsatz kommen, wenn das Management dem Trainer die Möglichkeit gibt, durch diese Umstellungen das Risiko ein Talent aufstellen zu müssen, verringert. Kompany wäre ja dumm dann dieses Risiko einzugehen.
A) Eberl hat bisher vieles gesagt und vieles davon war heiße Luft.
B) Das Grundniveau ist bei einem Gnabry/Sané/Coman immer noch höher als bei Tel. Wenn man anstatt Gnabry konsequent Tel eingesetzt hätte, wäre es durchaus möglich gewesen, dass man nicht so hõgut in die Saison rein startet und es viel früher kritische Rückfragen bzgl. Kompany gegeben hätte.
C) Gerade sind die Erwartungen an Kompany hoch. Er soll bitte möglichst weit in der Klub WM kommen und in der nächsten Saison werden die Meisterschaft, der Pokalsieg sowie mindestens wieder das Viertelfinale in der Champions League erwartet, besser sogar Halbfinale. Und der Fußball soll dabei gleichzeitig genauso unterhaltsam sein wie letzte Saison.
Unsere Talente kommen nicht aus La Masia (außer Aznou) und sind in ihrer Entwicklung auch nicht überdurchschnittlich weit. Bei einem Einsatz von den Talenten wird sich die Qualität der Mannschaft auf dem Platz also höchstwahrscheinlich verschlechtern und dann sind diese hohen Erwartungen nicht zu erfüllen.
Ich hatte ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass Kompany primär auf die Zufriedenstellung der alten Hasen geachtet hat (Müller). Der hat im Training alle Spieler gesehen, auch die Jungen. Ich denke, er hat primär nach seiner Leistungseinschätzung aufgestellt. Auch wenn ich es manchmal anders gesehen habe. Aber ich bin nur Fan, nicht der Coach.
Genau da stand Tel doch im Sommer 2024. Er war der erste Rotationsspieler, kam in fast jedem Spiel zum Einsatz. Gnabry und Choupo waren da schon klar hinter ihm, Coman ungefähr gleich auf. Er war mindestens auf Platz 6 in der Offensive, hat sich mit Coman um Platz 5 duelliert. Gegen Ende der Saison hätte man ihn sogar zu den 15 „Tier 2“ Spieler zählen können. Im Sommer kam dann nur Olise für Choupo. Das hat Tel ggf. einen Platz im Ranking gekostet. Mehr aber auch nicht. Es lag nicht am Kader, dass Tels Saison so verlief.