Naja, vielleicht bereut er gerade, dass er in Leverkusen unterschrieben hat, wenn die gerade drei Stützen des Teams verloren haben und keinem adäquaten Ersatz bekommen …!?
Das war absehbar.
Der Trainer nach Alonso mit dem großen Umbruch hat es schwer.
Aber nach dem Test gegen die Flamenco u21 wird er wahrscheinlich etwas nervös.
Zeigt halt leider wie jeder Angestellter oder jede Angestellte beim FC Bayern Kontakte zur Presse hat. Entweder hat der Scout direkt Journalist*innen vom Merkur (oder tz weiß nicht wer es zuerst beric´htet hat) in seinen WhatsApp Kontakten oder die Kontakte von ihm. Kein Wunder, dass in dem Verein nichts geheim bleiben kann.
Ist aber auch einfach traurig.
„Dass es solche Scouting-Listen gibt, verwundert in Stuttgart niemanden. „Das ist nichts Außergewöhnliches, so wie jeder Verein die Spieler anderer Vereine kennt“, sagt ein Sprecher des VfB Stuttgart gegenüber der Heilbronner Stimme . „Diese Listen umfassen meist über hundert Spieler“, erklärt der VfB-Sprecher und verweist darauf, dass jeder Verein solche Listen hat – auch der Pokalsieger.“
Die Großmut des VfB ist bewundernswert.
So spricht ein Verein, der die Woltemade-Millionen sicher schon gut verplant hat.
Eigentlich ein banaler Beitrag. Aber das hat doch einen gewissen Witz:
„FC Bayern zweifelt an Markus Krösche.
Dort sei man sicher allerdings unsicher geworden, ob Krösche im Falle einer Entlassung von Sportvorstand Max Eberl der richtige Mann wäre.“
Wir zweifeln also nicht nur am Amtsinhaber, sondern vorab auch schon an seinem potentiellen Nachfolger.
Liefe das mittlerweile schon unter Bayern-Gen?
Taskforce oder nix.
Da braucht man keinen Krösche, der den Herren aus dem AR das Fußballgeschäft erklärt.
Da ist genügend Expertise vorhanden.
Achtung Ironie:
Schlussendlich sind sie immer noch die Experten auf dem Gebiet. Alle anderen sind eben nur unerfahrene Anfänger
Dir gelingt es ja bewundernswert humorvoll damit umzugehen. Mir stellt sich, wieder mal, die große Frage, deren mögliche Antworten alle Scheiße sind: Wie kommt es zu dieser Meldung?? Hat sie sich ein windiger Journalist komplett aus den Fingern gesogen: Scheiße. Oder ist da etwas dran, also an den Überlegungen, Eberl zu entlassen und den Diskussionen zu möglichen aber dann eben doch vielleicht ungeeigneten Nachfolgern: Noch größere Scheiße, dass es so ist UND das es irgendwer nach außen trägt. FC Hollywood.
Klarer kann man es nicht sagen - und weniger drastisch sollte man es nicht sagen, denn Justin hat ja schon anhand seiner „Quellen“ bestätigt, dass es die interne Kritik an Eberl gibt. Da ist die Annahme nicht verwegen, dass solche Überlegungen zu Herrn Krösche tatsächlich stattfinden und dass sie auch bewusst an die Presse gespielt werden … wer so etwas nur tut - Uli Hoeneß kann es ja nciht sein, der würde ja niiiiee freiwillig mit Journalisten reden …
und Eberl bleibt dann im Amt, weil „man“ sich nicht auf einen Nachfolger einigen kann. ODER es kommt einer aus dem „Lager“ UH, und das Lager KHR sägt munter drauf los. Oder umgekehrt. Oder UH ist nach 12 Monaten wieder mal enttäuscht von seiner eigenen handverlesenen, super Wahl. Ich bin es so leid.
Jetzt ist es offiziell:
Michael Diederich: „Nach zwei sehr intensiven und erfolgreichen Jahren im Vorstand der FC Bayern AG habe ich mich entschlossen, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Ich danke dem Aufsichtsrat für das Vertrauen und meinen Kollegen Jan-Christian Dreesen und Max Eberl für die kollegiale Zusammenarbeit. Auch nach dem Ende meiner Tätigkeit wird der FC Bayern für immer mein Herzensverein bleiben.”
https://fcbayern.com/de/news/2025/08/fc-bayern-und-michael-diederich-beenden-zusammenarbeit
Eine sehr dünne Verabschiedung mit vielsagenden (Nicht) Worten…
Naja, wenn der Bericht im „Handelsblatt“ stimmt und er tatsächlich Co-Chef bei der Deutschen Bank wird, kann es sogar stimmen, dass ihn diese Aufgabe halt einfach mehr reizt (bzw. er dort mehr Geld bekommt ..).
Und was soll man in so eine Verabschiedung schon hineinschreiben … jedes Wort zuviel wird einem doch dann eh im Munde umgedreht, also hält man es besser so knapp und nichtssagend wie möglich …
angeblich sind wir an Rouven Kasper interessiert… aktuell Marketing-Vorstand beim… Trommelwirbel… VfB Stuttgart (aber mit Bayern-Vergangenheit)… er hat unser Asien-Büro aufgebaut…
schaun mer mal…
Klingt nach einer ordentlichen Lösung.
Könnte mir jemand außerhalb des Fussballs vorstellen, aber das klingt vernünftig.
Ob der VfB diesmal unter 65 Mio zu einem Gespräch bereit ist.
Das wäre irgendwie lustig, der hat in Bayreuth studiert und nebenbei in der Bezirksliga mit mir zusammen gespielt.
Hainer ist zufrieden mit dem Diederich-Abgang.
Bänker raus aus dem Vorstand. Zumindest teilweise.
„Rouven Kasper hat die Verantwortlichen des VfB Stuttgart offenbar darüber informiert, dass er als Nachfolger von Michael Diederich unbedingt zum FC Bayern München zurückkehren will. Wie Sky berichtet, sollen bereits Gespräche laufen.“
Wir lassen euch Woltemade, dafür gebt ihr uns Kasper! Oder doch umgekehrt?