Luis Diaz vor Wechsel zum FC Bayern

Veröffentlicht unter: Luis Diaz vor Wechsel zum FC Bayern

Bildquelle: Julian Finney/Getty Images

3 „Gefällt mir“

Wenn man Spieler verpflichten will, die sofort weiterhelfen muss man unter anderem beim Gehalt ordentlich klotzen. Außerdem ist die Bundesliga jetzt bei den wenigsten das Traumziel, also muss man da auch etwas Schmerzensgeld miteinberechnen.

2 „Gefällt mir“

Vorab: rein statistisch ist Luis Diaz der beste Spieler auf der linken Mittelfeldposition in Europa (laut Whoscored). Wir dürfen uns damit also erst einmal über eine tolle Verstärkung feuen.
Das schafft auch relativ klare Verhältnisse in der Kader-Hierarchie: Hinter Diaz und Olise stehen Coman und Gnabry bereit. Das scheint in Punkt Tiefe und Qualität erst einmal gut besetzt. Zumal die jungen Spieler ja auch noch da sind (und hoffentlich auch ihre Chancen bekommen).

Diaz kann als Stürmer spielen (machte er vergangene Saison regelmäßig von Beginn an), was angesichts der Vakanz der Backup-Rolle für Kane zusätzlich Sinn macht. Er ist außerdem in seiner Karriere weitgehend verletzungsfrei geblieben. Auch das unterscheidet ihn von den Etablierten. Insofern bin ich zuversichtlich, dass Diaz mindestens 3 Jahre (bis zum Alter von 31/32) konstante Leistungen bringen kann.

Zum Finanziellen möchte ich einen Punkt anbringen: Diaz hat in seiner Karriere (laut den Datenbanken) in Summe lediglich 15 Mio. verdient. Das ist für einen europäischen Spitzenspieler extrem wenig, gerade wenn er in der PL spielt (nur einmal zum Vergleich: Leon Goretzka steht bei knapp 90 Mio. Karriereeinnahmen)
Dass Bayern nun schon seit einigen Jahren Spieler mit Gehältern lockt, bei denen relativ wenige Vereine mithalten können, ist bekannt. Aus Spieler-Sicht spricht nichts dagegen, dass Diaz zum Ende seiner Karriere seinen letzten großen Vertrag unterscheibt. Das ist im Spitzensport überhaupt nichts Außergewöhnliches und ein völlig normaler Vorgang. Bayern ist einer der Vereine, die ihm das bieten können. Warum also nicht.
Edit: zumal Diaz’ geringes historisches Gehalt es dem FCB ermöglicht, ein recht vernünftiges, sprich „managable“ Salary anzubieten (es wird gemutmaßt 14 Mio. pro Jahr).

Das bringt mich zum großen Aber: ich finde die Ablöse (~70 Mio), die an Liverpool geht, deutlich zu hoch. Einerseits wundert es mich, dass der Verein mit einer relativ kurzen Laufzeit damit recht hohe Abschreibungen in Kauf nimmt, angesichts enger geschnürter Geschäftsberichte. Zum anderen bleibt ein bisschen der fade Beigeschmack, dass man gegen Liverpool bei Florian Wirtz den Kürzeren gezogen hat und nun diese Verpflichtung auch noch mitfinanziert. (das mag streng genommen nicht 100% so stimmen aber liegt auch daran, dass ich Wirtz sehr gerne hier gesehen hätte und immer noch enttäuscht bin).

Insofern: es kommt ein toller Spieler, auf den wir uns freuen können und der vermutlich sofort einschlägt. Es bleibt allerdings ein kleiner Beigeschmack und/oder zumindest gewisse Verwunderung, wie das alles in die angekündigten Spar- und Verschlankungsmaßnahmen des Kaders passt.

26 „Gefällt mir“

„Die Verpflichtung folgt dem vermeintlichen Plan von Sportvorstand Max Eberl, der auf internationale Erfahrung und sofortige Verstärkung setzt.“

Durch diesen Transfer ist eine erfolgreiche kommende Saison (Meisterschaft, DFB Pokal Sieg und mindestens Viertelfinale in der Champions League) verpflichtend, daran werden Freund/Eberl und Kompany gemessen werden müssen.
Der Transfer drückt den Willen nach sofortigem Erfolg aus, vernachlässigt aber die Ausgerufene Philosophie von Eberl/Freund in Hinblick auf Transfers von jungen und hungrigen Spielern.
Außerdem begrenzt das Transferpaket die Möglichkeiten in die Breite des Kaders zu investieren - eine Notwendigkeit, die eigentlich eine Lehre aus den CL Spielen gegen Inter sein sollte im Zuge einer umfassenden Saisonanalyse.

Der Transfer ist ansonsten in Hinblick auf die viel zitierte finanzielle Situation komplett nicht nachzuvollziehen. Kein anderer der europäischen Top Vereine, die teilweise durch externe Investoren deutlich mehr Geld zur Verfügung haben, investiert in der heutigen Zeit in Spieler dieser Altersklasse.
In Bezug auf die nach Brazzos Amtszeit erhoffte weitsichtigere und strategischere Transferplanung ist dieser Transfer leider auch ein klares Signal, dass eben jenes nicht passiert.

Trotzdem gilt es ihm eine faire Chance zu geben. Ich bin gespannt was die Zeit mit sich bringen wird.

11 „Gefällt mir“

Damit wäre man dann bei knapp 15 Millionen Abschreibung pro Jahr.

1 „Gefällt mir“

#…>MalAbgesehenDavonDassDieserArtikel(…Sportlich)DiePositiv(er)enAspekteFokussiert/…Framet[…>Ein-Schelm-..WieStehtEsEtwaUmDieBedarfs-PassungNachDemAbgangEinesLinks-fuessigenR-As/…0€-SANEsRespektiveDessenQualitativenM®€®hr-wertes??]Die(…Gegenwaertig:st) KritischenStimmenDochMitDenErstenBescherungs-Bildern/…DemW!nd..aeh..derZeitRespektiveDemBewaelt!gungs-behav:e:iorismusDerHiesigen(Gestern-Noch-Entw!cklungs-/…Aufbau-Heute-Schon-Win-Now-)ApologetenOhnehinZuVernachlaess!gen_oder(kurz)Schoen..Wunsch®-pfeifen®On!? :face_with_monocle::wink:(…:flushed_face::grimacing:)
:star_struck::partying_face:

:skull:.. aehm..:clown_face:

Das bringt mich zum großen Aber: ich finde die Ablöse (~70 Mio), die an Liverpool geht, deutlich zu hoch. Einerseits wundert es mich, dass der Verein mit einer relativ kurzen Laufzeit damit recht hohe Abschreibungen in Kauf nimmt, angesichts enger geschnürter Geschäftsberichte. Zum anderen bleibt ein bisschen der fade Beigeschmack, dass man gegen Liverpool bei Florian Wirtz den Kürzeren gezogen hat und nun diese Verpflichtung auch noch mitfinanziert. (das mag streng genommen nicht 100% so stimmen aber liegt auch daran, dass ich Wirtz sehr gerne hier gesehen hätte und immer noch enttäuscht bin).

Inwiefern ist die Laufzeit kurz? Bis 2029 wäre ein Vierjahresvertrag, soweit ich weiß ist erst mehr als fünf Jahre gar nicht möglich(?) Aktuell sind glaub ich nur Musiala und Davies länger gebunden
Nicht nur Wirtz, sondern auch Frimpong und Ékitiké. Man muss neidlos anerkennen, dass Liverpool eine wirklich großartige Transferperiode hat-und wir die Idioten sind, die das finanzieren.

5 „Gefällt mir“

Ich bin froh das wir einen Top Spieler für uns gewinnen konnten der genau die Anforderungen unseres Traines erfüllt. Leider hat Bayern in der aktuellen Konstellation nicht die Geduld längerfristiger zu denken, aber wer möchte es den handelnden Personen verübeln wenn indirekt immer wieder die eigene Stellung und Leistung in Frage gestellt wird. Ohne Vertrauen wird versucht das Risiko zu minimieren.
Bezüglich der Gehaltssteigerungen, in der Regel kauf Bayern Spieler die sich etabliert haben und zu einer Top Adresse wechseln wollen. Also oft eine erhebliche Leistungssteierung beim aktuellen Verein hatten um das Interesse zu wecken. Demnach ist das Gehalt vorher im Vergleich zur Leistung unterdurchschnittlich und würde sich auch bei anderen Vereinen/Verlängerung deutlich erhöhen.

5 „Gefällt mir“

Mal was positives in den Thread:

Immerhin schießt er bei 1:1 Situationen mit dem Torwart auch mal ins Tor

22 „Gefällt mir“

Ich bin insgesamt kein Fan des Transfers. Insbesondere @Georg hat mich überzeugt, dass kaum noch ältere Spieler für große Ablösen wechseln.

Das einzig positive am Transfer finde ich allerdings das (kolportierte) Gehalt. Die vorherigen Gehälter von Spielern sind mMn kein guter Maßstab, um zu bewerten, ob Spieler beim FCB überbezahlt werden. Letztendlich sagt das nur aus, dass die Spieler bei ihrer letzten Station gut performt haben und deswegen ein höheres Gehalt verdienen. Die Gehälter sollten vielmehr mit Spielen mit ähnlichem Leistungsvermögen verglichen werden und da klingen 14 Mio zumindest nicht völlig aus dem Rahmen.

6 „Gefällt mir“

Komisch. Ich freue mich irgendwie gerade so gar nicht. Nicht, dass wir so einen nicht gebrauchen könnten und ein Upgrade zu Sané stellt er sicher auch dar. Aber all das haben wir doch bei Sadio Mané auch gedacht. Was ist denn nun mit unserer Jugend? Sieben Jungstars, die dauerhaft bei den Profis mit trainieren sollen. Ok, aber spielen die dann auch mal? Aznou hat ja jetzt auch die Faxen dicke. Die Welt mit Geld zuscheißen kann jedenfalls (auf Dauer) nicht die Lösung sein, und selbst das hilft ja mittlerweile auch nicht mehr unbedingt (#Wirtz). War da nicht mal was mit Mia san Mia, Bayern-Familie, Standortfaktor München usw? :pensive_face:

4 „Gefällt mir“

Beim Gehalt ist ja eher die Kritik, dass man das Gehalt um so viel vervielfacht im Vergleich zu seinem Gehalt bei Liverpool.

1 „Gefällt mir“

Klingt als wäre bislang jede zweite Saison ein Wunderkind aus der Jugend am durchstarten.
Die Amateure kicken in der Regionalliga rum und selbst da ist kein Spieler dabei der im Alleingang die Liga kurz und klein schießt und das bei nem Marktwert von ~12 Millionen.

2 „Gefällt mir“

Mal ein kleiner Versuch einer Zusammenfassung:

Wir wollten einem Leroy Sane nicht mehr seine 15 Millionen Fix Gehalt zahlen weil die für seine Leistungen viel zu viel waren.

Nun zahlen wir einem Luis Diaz, der in 3 der letzten 4 Saison von seinen Torbeteiligungen unter (teilweise massiv) denen von Sane lag, 14 Millionen Fix Gehalt.

Und überweisen für diese Privileg noch läppische 75 Millionen an Liverpool für jemand, der fast auf dem Tag genau gerade mal ein Jahr jünger ist.

Glückwunsch, FC Bayern!

Sparkurs 101, da kann ganz Europa was lernen…

21 „Gefällt mir“

Das Gehalt von Diaz soll sogar durch Boni noch weiter ansteigen können

Könntest Du das verlinken oder genauer Beschreiben? Welche Statistiken sind das?
Würde mich wirklich interessieren, vielen Dank im Voraus.

Also für letzte Saison würde ich sagen, war Raphinha der beste Flügelspieler der Welt. Ist aber auch schwierig besser zu sein, wenn einer 59 Scorer in einer Saison schafft :sweat_smile:

Ich gehe schwer davon aus, dass es sich bei diesen Statistiken nicht um Scorer handelt. Deshalb würde es mich wirklich interessieren. Diaz soll ja stark gegen den Ball und im Pressing/Gegenpressing sein.

1 „Gefällt mir“

Dummerweise basiert der Wert aber gerade mal auf so 1000 Minuten.

Und ist selbst auf der Position bei ihm ein totaler statistischer Ausreißer nach oben:

Und richtig geil ist dann noch wer auf dieser Position die Saison davor wohl den Spitzenplatz hatte - mit sogar nochmal deutlich höheren Wert und er kam in seiner Karriere auch schon deutlich öfter als Diaz in solche Regionen über 7.5:

Ein gewisser Leroy Sané!

1 „Gefällt mir“

Das ist genau mein Punkt. Das bisherige Gehalt ist keine gute Referenz, weil es vor 4 Jahren verhandelt wurde und Díaz seitdem gut performt hat.

Die Referenz sollten heutige Gehälter für Flügelspieler sein. Olise hat z.B. letztes Jahr ein ähnliches Gehalt verhandelt wie Díaz in diesem Jahr, obwohl er kein einziges CL-Spiel gespielt hatte. Zumindest wenn man den in den Medien gehandelten Zahlen glauben darf.

1 „Gefällt mir“