Lothar Matthäus

Matthäus ist das schwarze Schaf, was sein lebenlang nach Anerkennung von Papa UH hungert.

1 „Gefällt mir“

So ein Blödsinn 20 Zeichen

1 „Gefällt mir“

So würde es auch Pal Dardai formulieren… :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Das Sportbildinterview wieder starker Tobak.

Der ehemalige Torhüter habe „andere Interessen, eine Familie, gerne den Kopf frei, er spielt gern Golf. Auf einmal muss er für ein Unternehmen in der Krise die Verantwortung tragen: eine neue Welt für ihn. Vielleicht hat er das unterschätzt“, erklärte Matthäus.

bottom line, Kahn ist unfähig und faul.

Sowas kann man an sich nicht bringen, weder als Zeitung noch als Kolumnist / Ehemaliger. Wenn das eine Zeitung über irgend einen der ehemaligen Sportdirektoren / Mitvorstände geschrieben hätte (Nerlinger, Sammer), wäre silenzio stampa die Folge gewesen. Dann hätten die Betreffenden nicht das Fitzelchen von Information mehr bekommen. Was auch jeder, der im Medienbusiness ist, weiß - darum gab es solche Interviews über Nerlinger und Sammer nicht.

Wenn so ein Interview trotzdem erscheint, spricht das gewaltig dafür, dass das aus dem Clubinneren gesteuert wird.

4 „Gefällt mir“

Klingt langsam schon alles nach einer ziemlich ekligen Kampagne gegen Kahn…

5 „Gefällt mir“

Mich deucht, dass da jemand aus dem Hintergrund schon die Fäden zieht.

Da hat der Kicker schon recht: warum alles auf Kahn und nichts oder wenig auf Brazzo.

Cui bono?

6 „Gefällt mir“

Absolut. Unwürdig.

Vor allem hat das langsam eine „persönliche Note“, mit Sachlichkeit hat das nichts mehr zu tun…

3 „Gefällt mir“

Generell finde ich schlimm das sich Matthäus so einspannen lässt.
Er kann ja gerne Kritik äußern - aber sachlich.

Wie nahe sind sich eigentlich Salihamidzic und Matthäus ? :slight_smile:

Die beiden hatten doch auch schon ihre Fehde.
Dürften sich nicht so nahe stehen.

Matthäus mag zwar grundsätzlich noch Fan sein, aber zu seiner aktiven Zeit war er eher isoliert in der Mannschaft.
Glaub nicht, dass es da noch große Seilschaften gibt.

2 „Gefällt mir“

Grundsätzlich sind das ja keine neuen Punkte, sondern so ähnlich so auch schon anderen Stellen angesprochen.
Jetzt kommt natürlich alles geballt wieder.
Kann natürlich schon interessenbezogen gesteuert sein.

Vielleicht ist aber an dem Satz „Vielleicht hat er das unterschätzt“ auch was dran.
Wer springt schon von einem kleinen Startup zu einem Unternehmen mit 1000 MA und 800 Mio Umsatz.
Mag sein Kahn hatte sich das tatsächlich anders vorgestellt.

5 „Gefällt mir“

Bin auch ehrlich gesagt etwas verwundert über Matthäus’ Auftreten in den letzten Wochen.
Er hatte eigentlich die Kurve bekommen als Experte, saubere, sachliche Analysen und Aussagen, zwar nach wie vor im übelsten frängisch aber fachlich hat vieles gepasst.
Jedenfalls war alles nicht mehr so furchtbar und peinlich wie noch Jahre zuvor.

Warum er jetzt hauptamtlich gegen den FCB und insbesondere gegen die Führung poltert ist mir ein Rätsel. Er nutzt ja auch wirklich jede Gelegenheit, auch bei Spielen die null mit dem FCB zu tun haben um immer weiter Öl ins Feuer zu gießen.

Entlarvend war der „Schlagabtausch“ mit Kahn, als er auf eine einfache Frage („was meinst du denn damit ‚das mia san mia ist verloren gegangen?‘“) nicht nur keine Antwort sondern auch eine wirklich sauaffige Reaktion folgen lässt. („du kannst mich jederzeit anrufen“; „ich kenne Leute“)

Das zeigt für mich, dass er überhaupt nicht am sachlichen Diskurs oder tieferen Inhalten interessiert ist sondern es ihm nur drum geht vermeintliche Insider-Infos rauszuhauen („I tell you nau samsing“-like") und auch im Grunde Vorwürfe raushaut von denen er in der Tiefe gar nix versteht.

Lothar ist und bleibt nicht der ich nenns mal „Intellektuelle“, was auch jeder weiß und was kein Problem ist. Wenn es nun die Chance gibt den FCB mal in der Luft zu zerreißen wird er halt überall viel und gerne mitgenommen. Der Lauterbach der Fußball-Medien wenn man so will…

3 „Gefällt mir“

Gefühlt kommt auch jeden 2. Tag etwas Neues aus Richtung Matthäus seit dem " ich sehe was, was du nicht siehst " Interview.
Eventuell war das der endgültige Auslöser, dass Matthäus gekränkt war, weil ihn Kahn bloß gestellt hatte, da jegliche Argumente gefehlt haben, um seine Behauptungen zu untermauern. Er hatte sicherlich nicht ohne Grund kurz danach nochmal nachgelegt, das wollte er wohl nicht auf sich sitzen lassen.
Und Matthäus soll auch endlich damit aufhören, sich hinter seinem " ich muss das als Experte ja machen " zu verstecken und alles damit zu rechtfertigen. Diese mit von ihm ins Rollen gebrachte Kampagne gegen Kahn und auch einige Dinge beim FCB, kann man auch anders angehen.

5 „Gefällt mir“

Absolut. Bei dem Interview war OK ja der ganz, ganz große Gewinner.

Völlig abgedrehte Theorie: das liegt vielleicht an unterschiedlichen Medienverträgen. Witzige Vorstellung, nach einem Spiel sollte nur der Trainer zu einem Interview (müssen).

Liegt zum einen an den Medienverträgen und zum anderen auch daran, dass der Trainer - Manager - in England eine andere Funktion und Position hat.

2 „Gefällt mir“

Lothar war und wird immer ein Opportunist sein. Er macht das was ihm am besten nützt.
Wenn es die Nähe zum Klub ist, im Erfolgsfall, dann sucht er die Nähe und ist unser Botschafter.
Wenn aber eine Krise ins Haus steht, versteht er es glänzend sich als Hauptkritiker zu positionieren.

So war er immer.

Dieses Fähnchen im Wind hat ihn schon immer ausgezeichnet. Als ihn seine Leute eingeflüstert hatten, dass zu wenig Geld aus seinem Abschiedsspiel für ihn übrig geblieben sei, wollte der den FC Bayern verklagen.

Ich glaube da hat er sich nicht verändert. Trotzdem muss man zugestehen, dass er das Business bestens kennt, gut vernetzt ist und Dinge auf den Punkt bringen kann. Er nimmt bei Kritik kein Blatt vor dem Mund und schont niemand. Nur darum hat er diesen Job schon so lange.

Dass Lothar immer zuerst kommen muss (aus seiner Sicht) und der FC Bayern und all seine Gefolgsleute dahinter, ist seine Charakterschwäche. Diese Schwäche ist der Grund warum ihm nach der Karriere auf dem Fußballplatz keine größeren Aufgaben übertragen wurden (nicht mal für den Rasen der Arena :wink: ).

6 „Gefällt mir“

Steht doch sicher in den Verträgen zu den Fernsehrechten, dass Vereinsvertreter zu Interviews gehen müssen oder irre ich da?

Und die Position des Trainers ist doch in England generell eine andere, oder?

Würde sagen, das hat sich zum größten Teil geändert.

Ich habe keine Ahnung ob das in den TV Verträgen steht. Ist das relevant?

Du meinst also, es gibt zB keine Verträge, die festlegen, dass und wie viele Spieler nach einem Spiel vor die Mikros müssen?

Ob die Verträge unterschiedlich sind, weiß ich nicht. Ist aber nicht unwahrscheinlich.

Wir haben ja Kahn/Brazzo oft vorgeworfen, dass JN alles kommunizieren musste, von daher ist es ja auch sinnvoll, wenn die mal was sagen. haben ja KHR und UH oft genug getan. Auf dem Platz ist es ja auch eher selten, dass die nach dem Spiel was sagen.

Lothar hatte sich am Riemen gerissen udn wurde dann von UH kritisiert und dann wars rum er dachte halt endlich Anerkennung zu kriegen und dann merkte er : forever greenkeeper