Christoph Freund: "Wir werden ihn auf seinem Weg weiter eng begleiten.“
Dann hoffe ich mal, dass die Telefonleitung nach Zürich (zum Spieler) mittlerweile wieder funktioniert, Irankunda hat ja durchklingen lassen, dass eben kein Kontakt oder enge Begleitung während seiner Leihe stattgefunden hat.
Kitzbichler hält mit den Leihspielern glaube ich schon Kontakt, aber er ist halt kein leitender Mitarbeiter. Das heißt er kann auch keine Entscheidung den treffen und wahrscheinlich ist das dann eher nicht so toll für die Spieler, dass sie dann nicht wissen woran sie sind.
Hoffentlich nehmen sich Zvonarek und Asp Jensen nicht zu viel Spielzeit gegenseitig weg.
Das hat man hoffentlich vorher gründlich diskutiert. Oder Job-Sharing?
Oder Doppelzehn
Quasi Wusiala/Wirtziala des kleinen Mannes.
Habe ChatGPT gefragt und diese Kombinationen kamen dabei heraus:
- Asparek (Asp + -arek)
- Zvonasen (Zvon- + -asen aus Jensen)
- Aspvonarek (Asp + Zvonarek → länger, aber beide klar erkennbar)
- Zvonjasp (Zvon + J(ensen) + asp → sehr kreativ)
- Jensarek (Jensen + -arek)
- Zvonaspen (Zvon + Aspen → klingt auch wie ein echter Name)
- Asparekson (Asp + -arek + skandinavisches -son)
- Aspjarek (Asp + j aus Jensen + arek)
Oh weh, das meiste klingt wie irgendein Medikament.
Ich würde mich an die Vornamen halten.
Lovjon? Klingt interessant.
Gute Idee
Obwohl man das mit dem Medikament auch so framen könnte wie mit „Gibt es da nicht etwas von Ratiopharm“ und dann eben statt Ratiopharm einer der oben genannten Namen, wenn die eigene Mannschaft mal wieder Torsch(l)usspanik oder Abschlussschwäche hat.
Vielleicht ist das auch eine kulturelle Sache? Italienische, Brasilianische und eher Südländer beschweren sich ja immer über zu wenig „Herzlichkeit“. Bei uns ist die Eigenständigkeit und Individualität ein sehr hohes Gut und das bedeutet auch, dass man niemanden auf den Sack gehen will oder etwas feiner ausgedrückt, niemanden bemuttern will. Gerade aber junge Spieler, die nicht unbedingt der Sprache mächtig sind, sollte man unbedingt viel kleinmaschiger betreuen.
Gehen wir aber davon aus, dass dies bekannt ist.
War es seinerzeit nicht Schlaudraff, der in ein Loch gefallen ist, weil sich niemand um ihn gekümmert hat? Soll heißen, dass es natürlich auch sehr individuell ist, wer wie betreut werden möchte. Ggf. sagen manche Spieler auch, dass sie gut zurechtkommen (man schämt sich ja auch, dass man so uneigenständig ist), aber wenn man 10 Stunden alleine im Hotel oder wo auch immer ist, ist das auch Kacke!
Kitzbichler ist ja von Freund genau für diese individuelle Betreuung eingesetzt worden und so wie ich das verstanden habe funktioniert das auch. Es ist eher das Problem, dass dann nach der Leihe kein übergeordneter Plan vorherrscht, wie man mit dem Spielern vorgehen will.
Also wenn man bis spät in den August wartet, würde ich ehrlich gesagt einen Verkauf von Wanner vorziehen, dann wenn machbar mit Rückkaufklausel. So hätte der aufnehmende Verein etwas mehr Sicherheit und könnte ihn auch eher einsetzen im Gegensatz zu einem Leihspieler, der in 9 Monaten wieder weg ist.
Ja, das klingt sinnvoll.
Wanner wird aber hoffentlich nur abgegeben, wenn man noch jemanden von extern für diese Position dazuholt (z.B. Woltemade oder Nkunku).
Ich würde mich freuen, ihn in den anstehenden Testspielen jetzt erstmal beim FCB zu sehen.
Ich hoffe auch ihn zu sehen.
in den letzten Tagen gab es ja mit den Abgängen von Zaragoza, Aznou, Peretz sowie Zvonarek einiges an Klärung im Bayernkader. Abgänge wie bei Palhinha, Kim oder Boey könnte es noch geben, aber eigentlich scheint es nur bei Palhinha wirklich konkret zu werden. Und dann gibt es eben noch die Talente Kusi-Asare, Wanner, etc. die vielleicht verliehgen/verkauft werden könnten.
Auf der Zugangsseite vielleicht noch Woltemade oder Nkunku.
Aber größenteils steht der Kader würde ich sagen.
Verkauf, ähnlich wie bei Aznou. Würd ich jetzt mal drauf tippen.
Oder was meinst Du?
Ich hoffe auf anderes, das hatten wir ja gestern in diesem Thread schon thematisiert.
Ich hoffe natürlich auf einen Verbleib und reichlich Möglichkeiten, sich in der Hinrunde zu etablieren. Falls Woltemade doch noch kommt, wird er sicher gehen. Falls nicht, könnte er Chancen haben, weil allzu viel Konkurrenz hätte er nicht.
Aber er wird intern schon selbst merken, wie sein Stellenwert ist und ob man auf ihn baut oder nicht. Entsprechend würde er dann selbst auf einen Exit drängen.
Ich behaupte, Wanner wäre schon weg, wenn es das passende Angebot für alle Seiten gegeben hätte.
"Verbleibt Paul Wanner in dieser Spielzeit im Kader des FC Bayern? Das deutete CEO Jan-Christian Dreesen am heutigen Mittwoch im Rahmen eines Events im Münchner Klubmuseum an: *„Ich möchte ungern über das sprechen, was Max Eberl und Christoph Freund planen, aber nach unseren Dreiergesprächen, die wir regelmäßig zusammen haben, steht Paul mit auf der Liste für die neue Saison.“
Er spricht wirklich ungern darüber. Aber etwas treibt ihn dann doch dazu. Er kann nicht anders, es muss jetzt einfach raus.
Die ganze Welt soll es erfahren: Ich weiß was!
So wie er ungern über Spieler anderer Vereine redet.
Ich bin ganz gespannt, was er noch alles ungern macht. CEO unserer Fußball-AG sein?
Klingt gut das mit Wanner.
Aber endgültig glauben kann ich das erst, wenn der Junge ne feste Rückennummer bekommt
In der aktuellen Situation ist es eigentlich klar, dass er eine Chance bekommen muss, sofern man wirklich was in ihm sieht.