Da würd ich am liebsten mit. Hab sie 2017 in Hannover gesehen - tolles Konzert, tolle Sängerin!
Eine Frage/ein Vorschlag an alle:
Wollen/können wir diesen Thread nicht (über die Ankündigungen hinaus) gleichzeitig dazu nutzen, dass auch über die Veranstaltungen berichtet wird, sobald sie gelaufen sind…?
Ich lese für mein Leben gern Reviews und Kritiken, und man selbst kann ja nicht überall sein. Daher würde ich es sehr begrüßen, wenn einige sich bezüglich der vielversprechenden Konzerte etc. danach nochmal melden und wissen lassen, ob es sich gelohnt hat.
Um mit gutem Beispiel voranzugehen…
Ich teste am 20. Juni mal, wie sich unsere Allianz Arena bei Musikkonzerten macht und schaue mir Guns N’ Roses aus. Solange das Olympiastadion umgebaut wird, wird die AA ja für Open-Air-Konzerte genutzt. Aktuell sind das aber dieses Jahr bislang nur die Gunners und im nächsten Jahr Helene Fischer.
Am 17. Juli bin ich im Ernst–Happel-Stadion in Wien bei Iron Maiden (50 Jahre Jubiläumstour)
… Ich war gestern auch unterwegs. Und zwar hatte ich einen sehr netten Abend mit Giulia Gwinn in einer intimen Atmosphäre!
… Denn die gute Giulia war gestern mit einer Lesung im Literaturhaus München zu Gast und hat ihr grade erschienenes Buch WRITE YOUR OWN STORY vorgestellt. So wie einst Pep seine katalanischen Verse zum Besten gab!
Und wie war’s?
Wirklich nett. Man muss schon bestätigen:
Die Giulia ist einfach eine extrem Nette. Bodenständig, humorvoll - und ziemlich ausgeschlafen! Dazu eloquent und souverän, man muss sich immer in Erinnerung rufen, dass sie erst 25 ist.
Sven Voss hat das Ganze moderiert, es war dann abwechselnd ein Gespräch mit Giulia, dann auch mit anderen, die in ihrem Leben (und eben im Buch) vorkamen/vorkommen, unter anderem der Autor der Wilden Kerle, Joachim Masannek, ihr Operateur nach den zwei Kreuzbandrissen usw.
Zwischendrin hat sie einzelne Passagen vorgelesen, Bilder wurden gezeigt - es war alles recht locker.
Der Saal war natürlich voll, die Streaming-Tickets auch komplett weg. Relativ hohe Promi-Dichte, Uli Hoeneß war auch da, auch Herbert Hainer und zumindest für mich überraschend der Leipziger Goalie Pete Gulacsi: die beiden sind befreundet, nachdem sie quasi zeitgleich vom gleichen Arzt am Kreuzband operiert wurden (lustige Story, wie Pete versuchte, nach der OP Kontakt zu Giulia aufzunehmen…).
Ansonsten, klar, war das Publikum nicht ganz typisch fürs Literaturhaus, es waren schon viel jüngere Leute da, auch einige junge Mädels im Teenager-Alter, aber klar, für die ist das Buch ja in allererster Linie geschrieben, wie der Titel andeutet.
Also, wir können schon sehr froh sein, dass Giulia bei uns spielt, und für die Kapitänsrolle in der Nati ist sie sicher eine perfekte Besetzung - vielleicht in mancher Hinsicht eine bessere als Alex Popp…
Die Idee finde ich sehr gut - vielleicht mag bei großer Zustimmung @basicimplant, der ja den Thread erstellt hat, den Threadtitel dementsprechend anpassen?
Ab morgen, Donnerstag, bis einschließlich Sonntag bin ich am Start bei meinem geliebten Fantasy Filmfestival - die kurze Ausgabe im Frühling (neben der Winterausgabe, auch kurz, und dem großen Festival im Herbst).
Arthouse, Horror, Sci-Fi, jede Menge geboten, Hauptsache nicht mainstreamig, gerne blutig und abgedreht. Alle Filme im Original (englisch untertitelt, falls notwendig, etwa bei den Koreanern), und klar, erst ab 18 Jahren…
Ein paar Städte waren schon dran, in München findet das Ganze in den City-Kinos statt. Soweit ich sehe, kann man für alle Filme noch Karten bekommen.
Wer sich informieren will:
Das betraf mich auch. Ich hatte zu spät von dem Event erfahren, und kam für ein online-Tochter ebenfalls viel zu spät.
Um die Nähe zu solchen Veranstaltungen beneide ich euch Münchener schon hie und da.
Ob da Giulias leise Kritik während des Pokal-Halbfinales etwas bewirkt hat…?
Quatsch natürlich. Hoeneß hatte sich während Giulias Verletzung persönlich um ihre Genesung bemüht. Und Hainer ist quasi Stammgast am Campus.
Meine Rede. Imo ist Giulia derzeit die Botschafterin des Frauenfußballs schlechthin - in München wie auch national.
Für eine 25 jährige wirklich beeindruckend…
Schon passiert.
Klar, gute Idee… ich will ja auch wissen wie es war, falls ich da auch selbst mal hin möchte.
Natürlich schade, dass sowas dann auch noch stark begrenzt - an sich sollten da ja heutzutage problemlos beliebig viele Online Zuschauer möglich sein grundsätzlich und für ein Werbeevent eigentlich erst Recht…

an sich sollten da ja heutzutage problemlos beliebig viele Online Zuschauer möglich sein grundsätzlich und für ein Werbeevent eigentlich erst Recht…
Dachte ich mir zuerst auch, aber ich bin nicht sicher, inwieweit da das Literaturhaus technisch-organisatorisch aufgestellt ist. Vielleicht ist es auch bewusst, um dem allgemeinen Ich bleib daheim sitzen-Narrativ entgegenzuwirken.
Letzten Endes war es halt auch nicht im eigentlichen Sinne eine Werbeveranstaltung. Das läuft schon eher unter kultureller Vermittlung, was da stattfindet. Nächste Woche hätten wir dann zum Beispiel Susan Sontag als Thema… ich weiß nicht, ob ich mir eine Lesung oder eine Podiumsdiskussion online geben müsste, wenn ich die Wahl hab.

Dachte ich mir zuerst auch, aber ich bin nicht sicher, inwieweit da das Literaturhaus technisch-organisatorisch aufgestellt ist.
Beim Bestseller Autor Kramer bald am selben Ort gibts sogar noch streaming Tickets
Bis heut sind 2 Konzerte für diese Jahr geplant. Altersentsprechend gehe ich zu Konzerten von Stars früherer Tage. Patti Smith tritt im Juli bei dem Plassenburg Open Air in Kulmbach auf. Besonders glücklich bin ich, dass ich noch eine Karte für Kraftwerk in Nürnberg im November bekommen konnte. Meine 1. Kraftwerk Platte kaufte ich mir schon Anfang der '70 Jahre, die mit der orangen Pylone! Endlich sehe ich die Band mal live! In Lichtenfels gibt es eine kleine Bühne, auf der auch immer wieder interessante, noch recht unbekannte, internationale Künstler auftreten. Da wird noch das ein oder andere Konzert dazukommen.

Ich teste am 20. Juni mal, wie sich unsere Allianz Arena bei Musikkonzerten macht und schaue mir Guns N’ Roses aus.
Da bin ich auch im Stadion! Dachte mir, das Stadion kennst Du und die Gunners mit 3 Gründungsmitgliedern sind ja auch nicht so schlecht…
Bei mir standen und stehen in diesen Monaten/Jahren auch eher Konzerte „alter Recken“ an, die ich damals verpasst oder nur selten/einmal gesehen habe.
Das waren dann seit 2022 Cure, Suede, Placebo, the Mission, Nick Cave, Tindersticks, Doves (die letzteren beiden in London, wo ich seit Jahren regelmäßig Konzerte besuche), Pulp (in Manchester), James (mal in Lissabon, mal in Halifax (zwischen Liverpool und Manchester), Pixies. Keins der Konzerte hat enttäuscht, ich war jedesmal froh "die jetzt wenigstens/endlich mal erlebt zu haben. Zu jedem einzelnen könnte ich ein längeres Review schreiben, aber nur auf Nachfrage, will ja nicht langweilen.
Patti Smith auf der Plassenburg? Das klingt auch geil, die ist auf meiner extended „Bucket List“. Also Patti Smith, die Plassenburg kenne ich von Besuchen (ohne Konzerte), da meine Frau aus Kulmbach kommt.
So, nun aber zum Anlass meines Posts: Ich war gestern bei Torsten Sträter im Circus Krone, mit Familie. Wir kannten den nur aus diversen TV Formaten, ich würde behaupten meine Söhne und meine Frau sogar nur aus LOL. Mich hat er seit seinem „Depressions“-Outing in der Sendung von Kurt Krömer fasziniert. Und was soll ich sagen: Wir alle fanden ihn super. Naja, bei meinen Söhnen (19/16), die zu den absolut jüngsten Ausnahmen dort gehörten, war es „doch, deutlich besser als erwartet“). Da jemand von hier ja heute noch hingeht, möchte ich nicht zu viel spoilern. Aber die Dauer hat uns VORHER schon etwas skeptisch gemacht: „Der alleine 3 Stunden auf der Bühne, was will der denn da erzählen?“. Aber es war dermaßen kurzweilig und spaßig, dass es ruhig noch hätte weitergehen können (wenn nicht die S-Bahn und heute die Arbeit „im Nacken“ gesessen hätte). Eindeutige Empfehlung.

Das waren dann seit 2022 Cure, Suede, Placebo, the Mission, Nick Cave, Tindersticks, Doves (die letzteren beiden in London, wo ich seit Jahren regelmäßig Konzerte besuche), Pulp (in Manchester), James (mal in Lissabon, mal in Halifax (zwischen Liverpool und Manchester), Pixies.
Bei jedem einzelnen der Konzerte wäre ich gerne dabei gewesen. Nick Cave, Tindersticks oder die Pixies werden wohl nie nach Franken kommen.
Ich habe mein erstes Konzert „abroad“ vor 32 (?) Jahren in Dublin besucht (wie danach noch in diversen Städten/Ländern über 20x: U2). Da bin ich wirklich auf den Geschmack gekommen, mir Bands auch außerhalb meiner Heimat (München) anzuschauen. Sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Muss natürlich zeitlich und budgetär reinpassen, aber das macht so Spaß… (Meine Liste, unabhängig von der Band: Auch auf die Gefahr hin, da jetzt was zu vergessen: Dublin (mehrmals), London (sehr oft), Leeds, Berlin (mehrmals), Köln (mehrmals), Hamburg, Rom, Mailand, Manchester, Halifax (2x), Holmesfirth, Warrington (ja, ich gehe gerne auch auf kleinere Konzerte, in dem Fall Starsailor), Frankfurt, Wien, Lissabon… Las Vegas. (jetzt wo ich es aufschreibe: Krass, was da in 30 Jahren zusammengekommen ist).
Will sagen: Wenn der Prophet (Künstler) nicht zum Berg (Fan; Franken) kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen.

Cure, Suede, Placebo, the Mission, Nick Cave, Tindersticks, Doves (die letzteren beiden in London, wo ich seit Jahren regelmäßig Konzerte besuche), Pulp (in Manchester), James (mal in Lissabon, mal in Halifax (zwischen Liverpool und Manchester), Pixies.
Oh, coole Sachen dabei
Bei „the Mission“ war ich in den letzten 2-3 Jahren zweimal…kann ich wirklich nur empfehlen, für die, die noch überlegen.
Pixies hatte ich (oh mein Gott bin ich in die Jahre gekommen) vor 34 Jahren beim Bizarre Festival in Gießen gesehen. Hab mir eben mal die Teilnehmer Liste davon angeschaut… man oh man, bei wem ich schon alles war.
Pulp, Suede und James wäre auch cool, würde ich aber gerne gebündelt sehen wollen, also die Hits runterspielen und dann die nächsten „bitte“.
Cave ist mir ein wenig zu schwermütig, ich mag es, aber bei einem kompletten Konzert bin ich mir nicht so sicher.
Bei the Cure war ich auch noch nicht, aber letztes Wochenende bei der Tribute Band von Cure „Four Imaginary Boys“. Die waren auch cool, aber auch teilweise sehr düsteres von Cure gespielt, was einen dann auch stimmungstechnisch ein wenig runterzieht…aber Cure halt.
Trotzdem immer wieder schön zu lesen, wie sich hier teilweise die Interessen gleichen.

2022 Cure, Suede, Placebo, the Mission, Nick Cave, Tindersticks, Doves
Top. Und dann noch die legendären Pixies dazu: Alles cool!
Nick Cave, The Cure und auch die Pixies durfte ich in ihren jüngeren Jahren schon erleben, Nick sogar mehrfach. Schöne Erinnerungen kamen da bei Deiner Liste hoch!
31.05. Die Festung rockt in Kronach mit Betontod und Team Scheisse als Headliner
27.06. Sommer am Kiez in Augsburg mit Dritte Wahl und Slime

Cave ist mir ein wenig zu schwermütig, ich mag es, aber bei einem kompletten Konzert bin ich mir nicht so sicher.
Ich hatte da auch Zweifel. Dann auch noch OlyHalle…wie soll das denn funktionieren? Aber dann: Der Typ und seine vielköpfige Band packen dich ungelogen von der ersten Minute an und er läßt dich nicht mehr los bis er ein herzzerreissendes „Into my arms“, nur er am Flügel und der „Chor“ der 12.000 (?) Fans, zum Abschluss spielt. Gänsehaut und bei einigen auch Tränen. Ich dachte damals während des Konzerts irgendwann: eine Naturgewalt. Wahnsinn. Am nächsten Tag schrieb die SZ von einem „gewaltigen“ Auftritt und ich hab mich da voll wiedergefunden. Also: Wenn du irgendwann mal die Gelegenheit hast, würde ich ihn dir sehr empfehlen. Noch dazu ist er nämlich witzig, glaubt man gar nicht. Aber der spricht „mit“ dem Publikum, macht seine Scherze, auch mal ironisch wegen Handys etc. Ein super Typ. (Pixies übrigens ein interessanter Gegenentwurf: 90 Minuten, auch „Naturgewalt“, ein Orkan, aber: Einfach durchgespielt, keine einzige Ansage! Teilweise gehen die Lieder sogar in einander über, keine „Zugabe“, einfach 29 Stücke in 90 Minuten gepresst: Thank you, Good Bye.)
@Mehmet68 : Und ich fand die damals gut bis toll, war auch im „konzertfähigen“ Alter, aber habe die alle damals nicht gesehen. Seltsam. Ich war da sehr auf U2 fokussiert, später auf Embrace, denen ich auch „nachreise“ (letztere spielen halt immer nur in UK). Wobei: Coldplay (2001-2005), Oasis (2008?), Morrissey (Jahr?) habe ich damals schon auch gesehen.