Das sage ich erst, wenn’s im Rückspiel in der 85. Minute noch unentschieden steht oder wir führen. So wie Bayer ein Tor macht, ist wieder alles möglich. Wir wurden schon oft zum Hühnerhaufen. Deshalb wäre aus meiner Sicht auch das 4. so unglaublich wichtig gewesen
Ich sage es mal so: Wenn er keine gelbe Karte vorher gehabt hätte, wäre gelb zu wenig gewesen. So kann ich mit gelb-rot leben.
Weil für das Ding muss er vom Platz. Wie gesagt, keine Absicht. Aber schau Dir das Trefferbild an. Und King sieht es gar nicht kommen.
Mit ein Bisschen Pech, und damit meine ich jetzt nicht „Neuer Faserriss“ Pech beim Jubeln, ist Coman da ausm Spiel und das nicht nur für ne Woche oder so.
Er gefährdet mit dem Einsteigen die Gesundheit des Gegenspielers und das ist ein grobes Foulspiel und damit rot.
Langer Ball ist das Stichwort. Wenn mich an dem Spiel gestern eins gestört hat war es, dass unsere Verteidiger nicht einfach mal den Ball hinten raushauen sondern immer versuchen eine Passoption zu finden.
Von Spielern wie Mbappe, Vini Jr. etc. kann sowas mal bestraft werden weil du da eben diese ein, zwei Sekunden Bedenkzeit nicht hast
Ich sehe das anders, was ja OK ist
Ich denke grundsätzlich, dass im Profibereich eine Verletzung leider auch dazugehört und man schon auch situationsbedingt und im Kontext des Geschehens unterscheiden muss.
Es gibt Zweikämpfe, die ohne Rücksicht auf den Gegenspieler passieren und rot verdienen (teils aber nicht geahndet werden)
Es gibt Zweikämpfe, wie von Mukiele, die im schlimmsten Fall eine langwierige Verletzung mit sich bringen können, aber nicht rücksichtslos sind. Manchmal unglücklich, manchmal eigene Doofheit (Neuer im Pokal gegen Leverkusen)
Es gibt auch Zweikämpfe, die total harmlos sind, aber schwere Verletzungen nach sich bringen können.
Nehmen wir z.B. den Zweikampf von Frimpong und Min-Jae. Frimpong hätte ihn sehr sehr verletzen können. Er gefährdete die Gesundheit von seinem Gegenspieler. Beim Betrachten der Wiederholungen war ich mir nicht sicher, ob Min-Jae noch weiterspielen kann. Dier und Ito sind auch sofort zum Aufwärmen geschickt worden.
Hättest du da auch eine Karte gegeben?
Mukiele trifft Coman und gelb ist für mich in Ordnung. Er spekuliert darauf, dass Coman den Ball rechts durchflutschen lässt und geht mit dem Fuß hin. Gerade wegen seiner sofortigen Mimik denke ich, dass ihm sofort klar war, dass er Coman so getroffen hat, wie er niemals treffen wollte. Für mich war das sogar eher ein Laufduell, den ein Zweikampf.
Aber es ist völlig in Ordnung, wenn es andere anders sehen. Ob godless.prayer oder Gräfe oder wer auch immer
Vor ein paar Jahren hätte ich dir evtl. noch recht gegeben, aber seit 2-3 Saisons wird die offene Sole mit Treffer oberhalb des Knöchels eig. ziemlich konsequent mit Rot bestraft. Ich erinnere mich an Rote Karten gegen Davies oder Kolo Muani, die ich damals für überaus hard empfand - aber in der Konsequenz waren sie dann wohl richtig.
Warum der VAR sich da entschieden hat, nicht zu intervenieren (eine Überprüfung gab es ja) - kann man nur spekulieren. Ich würde sogar fast unterstellen, dass man gesagt hat: ok, ist für den Spielverlauf jetzt nicht so wichtig ob Rot oder Gelb/Rot. Also halten wir den Betrieb nicht auf.
Oder vielleicht sogar die Fußballregeln … ich zitiere mal aus den DFB-Fußball-Regeln, konkret Regel 12:
- Direkter Freistoß
Ein direkter Freistoß wird gegeben, wenn der Spieler eines der folgenden Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters gegenüber einem Gegner fahrlässig, rücksichtslos oder brutal begeht:
- Rempeln
- Anspringen
- Treten oder versuchtes Treten- Stoßen
- Schlagen oder versuchtes Schlagen (einschließlich Kopfstößen)
- Tackling mit dem Fuß (Tackling) oder Angriff mit einem anderen Körperteil
- Beinstellen oder versuchtes Beinstellen.
Ein Vergehen mit Körperkontakt wird mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß geahndet.
- Fahrlässig bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht. Es ist keine Disziplinarmaßnahme erforderlich.
- Rücksichtslos bedeutet, dass ein Spieler die Gefahr oder die Folgen für einen Gegner außer Acht lässt. Ein solches Vergehen ist mit einer Verwarnung zu ahnden.
- Übermäßig hart bedeutet, dass ein Spieler im Zweikampf mehr Kraft einsetzt als nötig und/oder die Gesundheit eines Gegners gefährdet. Ein solches Vergehen ist mit einem Feldverweis zu ahnden.
Darauf bezieht sich Herr Gräfe.
Wie man nun genau die Szene von Mukiele bewertet, ist natürlich Sache des Schiedsrichters. Weniger als rücksichtslos ist aber nicht vorstellbar bei einem Tritt von hinten; insoweit war gelb (und damit gelb-rot) ok., aber auch glatt rot für Mukiele wäre mit der Regel im Einklang gewesen …
Warum passt diese Passage für dich nicht? Das ist meine Interpretation!
edit: die Regeln sagen ja, dass „fahrlässig“ bedeutet, dass er nicht verwarnt wird. Daher muss ich meine Interpretation der Regeln verschärfen und auf „rücksichtslos“ gehen, wobei das Wort „rücksichtslos“ in den Regeln eine andere Konnotation hat als ich das hier verwende. Ich finde eben, dass er nicht rücksichtslos war (nach meinem Verständnis), er aber eine gelbe bekommen muss und er also rücksichtslos (nach Regularien) war.
Ich denke wenn er noch keine Gelbe gehabt hätte, dann hätte er entweder direkt rot gezeigt, oder wäre vom VAR nochmal an den Bildschirm gebeten worden. Aber so war es ja sowieso ein Platzverweis. Vielleicht wollte der Schiri ihm damit auch eine längere Sperre ersparen, da es schon stark nach einem Versehen aussah. Ich gehe mal davon aus, dass er jetzt nur 1 Spiel fehlt und bei ner Roten mindestens 2 Spiele (also dann in der nächsten Saison) gesperrt wäre, oder?
Was mich gefreut hat, völlig unabhängig vom Ergebnis: endlich darf der Verteidiger den Angreifer nicht mehr mit beiden Händen und voller Kraft festhalten!
Semantisch kann man darüber sicher streiten, aber wie auch bei den Juristen hat halt in den Fußballregeln jedes Wort eine speziellere Bedeutung; und zur Kategorie „rücksichtslos“, die auf jeden Fall eine gelbe Karte nach sich ziehen soll, gehört seit etlichen Jahren jeder Angriff von hinten in die Beine, ich denke da spielt auch die Verletzungsgefahr eine Rolle (der Ballführende kann sich ja überhaupt nicht auf den Tritt einstellen).
Erlaubt ist da nur noch die Philipp-Lahm-Gedächtnis-Grätsche, wo du tatsächlich beim Grätschen vor den Ball kommst (in Laufrichtung) und diesen abfängst, und erst danach kommt der Kontakt mit dem Gegner. Jeder Angriff von hinten, bei dem du den Ball gar nicht oder bestenfalls gleichzeitig mit dem Gegner triffst, gilt automatisch als rücksichtloses Foul = Verwarnung.
Jenseits der verwendeten Worte ist die Frage hier also: hatte Mukiele eine Chance, an den Ball zu kommen oder nicht? Im ersten Fall gibt es „nur“ gelb, im zweiten einen Platzverweis.
Und wie so oft ist das am Ende eine Ermessensfrage. Ich bin da auch ganz bei Dir, dass gelb ausreichend war.
Xhaka gefällt das gar nicht.
„Kein Verständnis brachte Xhaka auch für den Elfmeter in der Schlussphase des Spiels auf, der schließlich zum 3:0-Endstand führte (75.).
Die Entscheidung von Schiedsrichter Michael Oliver, das Klammern von Edmond Tapsoba gegen Harry Kane bei Ansicht der VAR-Bilder als elfmeterwürdig einzuordnen, konnte er nicht nachvollziehen. „Ich kenne den Michael und ich bin überzeugt, dass er den in der Premier League nicht pfeifen wird“, so Xhaka.“
Das hat er ihm ja auch auf dem Spielfeld minutenlang zugerufen - ohne die verdiente Gelbe Karte (er war nicht der Kapitän gestern) zu bekommen. Soll also einfach mal ruhig sein, der Granit
Wie ignorant kann man denn als gestandener Profi eigentlich sein?
Klammern ist halt im Fußball grundsätzlich verboten, ebenso der Griff ans Trikot, egal ob das nur ein kurzer „Zupfer“ ist oder eine innige Umarmung … in der Praxis lassen die Schiedsrichter da viel durchgehen und pfeifen nur, wenn erkennbar ist, dass der Gehaltene nicht an den Ball kommt oder anderweitig massiv behindert wird. Genau das war aber bei dieser Ringkampf- Einlage doch der Fall; Kane, der sich ja schon körperlich zu wehren weiß, wurde sekundenlang geklammert und zu Boden gezerrt. Wenn man sowas nicht pfeifen soll, kann man die Regel gleich ganz abschaffen.
Ich würde hören wollen, was Xhaka sagt, wenn das einem seiner Stürmer widerfährt - muss aber gar nicht sein, ich weiß es auch so
So hätte er dann sicherlich auch argumentiert, wenn es so einen Elfmeter für Leverkusen gegeben hätte? Oder?
Diese Spielweise von Leverkusen, also dieses unermüdliche Lamentieren, auch von der Bank, hat schon nen negativen Einfluss auf meine Meinung über Alonso.