Oder vielleicht sogar die Fußballregeln … ich zitiere mal aus den DFB-Fußball-Regeln, konkret Regel 12:
- Direkter Freistoß
Ein direkter Freistoß wird gegeben, wenn der Spieler eines der folgenden Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters gegenüber einem Gegner fahrlässig, rücksichtslos oder brutal begeht:
- Rempeln
- Anspringen
- Treten oder versuchtes Treten- Stoßen
- Schlagen oder versuchtes Schlagen (einschließlich Kopfstößen)
- Tackling mit dem Fuß (Tackling) oder Angriff mit einem anderen Körperteil
- Beinstellen oder versuchtes Beinstellen.
Ein Vergehen mit Körperkontakt wird mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß geahndet.
- Fahrlässig bedeutet, dass ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht. Es ist keine Disziplinarmaßnahme erforderlich.
- Rücksichtslos bedeutet, dass ein Spieler die Gefahr oder die Folgen für einen Gegner außer Acht lässt. Ein solches Vergehen ist mit einer Verwarnung zu ahnden.
- Übermäßig hart bedeutet, dass ein Spieler im Zweikampf mehr Kraft einsetzt als nötig und/oder die Gesundheit eines Gegners gefährdet. Ein solches Vergehen ist mit einem Feldverweis zu ahnden.
Darauf bezieht sich Herr Gräfe.
Wie man nun genau die Szene von Mukiele bewertet, ist natürlich Sache des Schiedsrichters. Weniger als rücksichtslos ist aber nicht vorstellbar bei einem Tritt von hinten; insoweit war gelb (und damit gelb-rot) ok., aber auch glatt rot für Mukiele wäre mit der Regel im Einklang gewesen …