Kommentatoren & Moderatoren - Lieblinge und no go‘s

Das frage ich mich auch. Wo sind eigentlich die anderen kompetenten Frauen?
Hat das ZDF in den 20 Jahren neben Claudia Neumann keine andere kompetente Kommentatorin synchron entwickeln können?
Oder kenne ich die bloß nicht?

4 „Gefällt mir“

auffällig ist zumindest, das auf Seiten der Moderatorinnen und Expertinnen gut funktioniert, auf Kommentatorinnenseite aber nicht…

woran es liegt? keine Ahnung…

2 „Gefällt mir“

Ja, bei den 11 Freunden geht’s um inhaltliche Dinge. Bei mir auch. Aber ich bezog mich auf die üblichen Kommentarspalten in den (a)sozialen Foren, und deren Tonfall kennen wir doch alle.
Aber klar und richtig natürlich, sachliche Kritik darf und muss sein, und passiert ja auch, und wie schon gesagt, auch nach meiner Expertise sehr zurecht.

…Ähh… „Generation Schneeflocke“…?

Ich bin mir nicht sicher, ob meine Ahnung selber schon wieder sexistisch ist oder ob ich hiermit Sexismus anprangere, aber der Job als Kommentatorin ist einerseits anspruchsvoller, denke ich. Andererseits ist das Aussehen (oder sagen wir eine gewisse Vorzeigbarkeit), so wäre meine Unterstellung, des öfteren schon eine hinreichende Qualifikation bei der Vergabe der Posten zumindest im Moderatoren-Bereich. (Was eine gleichzeitige fachspezifische Qualität natürlich nicht ausschließt.)

Okay, diese Argumentation kann man sicher als sexistisch lesen:
Die Kommentatorin sieht man nicht, man hört sie nur. Wenn Gulia Gwinn als Expertin auftaucht, hat sie 90 % der männlichen Zuschauer schon im Sack, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Die Kommentatorin hat vielleicht eine unangenehme Stimme, man achtet unglaublich auf jede Namensbetonung oder Versprecher oder fachliche Irrtümer (hätte ein Mann „Schalke 05“ gesagt, niemand würde sich heute noch dran erinnern), den einen redet sie zuviel, den anderen zu wenig. Das ist schon viel schwieriger als zu moderieren.
(Übrigens gehöre ich zu den 90%. Deswegen weiß ich immer so gut, warum ich Sexismus anprangere und mich für Feminismus einsetze - das sind dann die Momente, wenn mein Gehirn da sitzt, wo es hingehört, statt, nun, woanders…)

1 „Gefällt mir“

Hier steht etwas dazu (a bisserl polemisch):

4 „Gefällt mir“

Ahh… Danke. Der Begriff war mir neu. :wink:

Den Verspruch des Tages lieferte wieder mal Kemme

Tiki Taki hätten Däbritz Leupoltz und Magull gespielt!

Reiff wäre vom Hocker gefallen, nicht wegen des taki sondern wegen der Art Fußball zu spielen.

Es gibt viele tolle Moderatorinnen und Kommentatorinnen.

Neumann und Kemme gehören mMn nicht dazu, und sicherlich nicht wegen ihren Stimmen.

Tim Borowski, sehr angenehm, insbesondere im Vergleich zu Wagner.
Da hat DAZN einen guten move gemacht

1 „Gefällt mir“

Auf jeden Fall besser als zu befürchten war. Ich dachte schon, jetzt haben sie wieder einen reinen Werder-Parteigänger eingekauft. War dann aber gar nicht so schlimm. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Marie-Louise Eta bei Sky 90

Top Auftritt mit sehr überzeugenden Aussagen

Ich feier gerade den DAZN LiveKommentator bei Nantes vs Monaco. Schotte?

Ist das Didiman nicht auch schon mal passiert?

1 „Gefällt mir“

Also Roy Kent wäre das bestimmt nicht passiert :upside_down_face:

4 „Gefällt mir“

He’s here, he’s there, he’s f********* everywhere, Rooyyy Keeeent, Rooooyyy Keeennnt!

2 „Gefällt mir“

Schon etwas älter, aber lesenswert:
Interview mit dem wegen einer Nichtigkeit von Sky gefeuerten Jörg Dahlmann über dessen Rauswurf und sein Buch „Immer geradeheraus“.
http://tinyurl.com/yr5n3xyt

Plettenberg on the way out?

Der Neue macht Borsigplatz. Plettenberg wird erst im Oktober aus dem Sanatorium entlassen in das er sich nach dem DD hat einweisen lassen.

1 „Gefällt mir“

Steffen Freund hat gestern ja wieder eine Sternstunde der Kommentierung abgeliefert.

Abgesehen von seinen rein sprachlichen Fehlern kommen da ja nur Allgemeinplätze. RTL mit König und Freund besetzt ist schon schwere Kost.

5 „Gefällt mir“

Das ist eine Trash Combo. Passend zum Sender.

1 „Gefällt mir“

Die „Marke“ passt wie Faust aufs Auge, es wächst zusammen was zusammen gehört, oder die 11 Feinde des FCB fühlen sich endlich heimelig nachdem Bertelsmann verstanden hat, dass dieser Wurmfortsatz schädlich für das eigene Image ist.

Eigentlich müsste Köster ja Privatreferent von Rettig werden!

Kaum eine andere Marke hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so um die Fußballkultur in Deutschland verdient gemacht wie 11FREUNDE. Sie hat sich eine einzigartige Fangemeinde aufgebaut“, sagt SPIEGEL-Geschäftsführer Stefan Ottlitz, der neben Chefredakteur Philipp Köster weiterer Geschäftsführer von 11FREUNDE wird. „Die Redaktionen von SPIEGEL und 11FREUNDE in Hamburg und Berlin schätzen sich seit langem. Sie werden weiter unabhängig voneinander großartigen Sportjournalismus machen – ihre Sichten auf Fußball als wichtigsten deutschen Breitensport ergänzen sich ideal. Gerade digitalen Leserinnen und Lesern werden wir in dieser herausragenden Kombination ein einmaliges Sportportfolio bieten.“