Kommentatoren & Moderatoren - Lieblinge und no go‘s

2 spannende Fragen, finde ich!

Ad 1) Ich mag die Stimme von Claudia Neumann auch nicht, teilweise auch ihren Stil (auch wenn ich das schlecht in Worte fassen kann - ein Beispiel von gestern war, als sie irgendetwas als „außergewöhnliche Situation“ oder so beschrieben hat, wo andere sagen würden „sieht man selten…“). Also manchmal etwas gestelzt. Ich habe bei ihr auch schon oft fachlichen „Schmarrn“ gehört, was natürlich durch den Bias, in dem Fall den Halo Effekt kombiniert mit Confirmation Bias, verstärkt werden kann (mag ich nicht, kann nicht gut sein, ah, siehe da: ein Fehler, wusste ich’s doch) - gestern aber ist mir trotzdem nix aufgefallen, das mein Vorurteil bestätigt hätte. Und die kritischen (daher: sexistischen) Kommentare gibt es ja wohl schon immer, bevor die Übertragung überhaupt begonnen hat!)
Ad 2) Geht mir auch so. Vielleicht, weil ich mich da eher als „Gast“ fühle, wenn ich da reinschalte, und den Kommentatoren viel mehr Expertise als mir zuschreibe - und wenn die österreiches ex-Skifahrerin auf eurosport eine Redewendung nach der nächsten falsch zu Ende führt bin ich wegen des Dialekts gnädig. Beim Fußball lasse ich die ja quasi in mein Heiligstes und ich habe über 20 Jahre selbst gespielt, 1000e Spiele gesehen etc… Aber selbst beim Alpinsport hat es ein „neuer“ Co-Kommentator schwer bei mir, etwa in der letzten Skisaison, als Frank Wörndl nicht mehr dabei war… :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich persönlich nehme jeden Kommentator oder jede Kommentatorin bei einem Fußballspiel im TV eher als Hintergrundrauschen wahr. Ich achte vor allem auf das Spiel und die Stimmung im Stadion, der Rest ist Beiwerk.

1 „Gefällt mir“

Du Glücklicher… :wink:
Scherz beiseite, Sprache ist halt einfach was Tolles. Eine smarte Rhetorik kann mich schon begeistern, auch eine passende Analyse macht das Spielgeschehen für mich oft noch schöner und angenehmer. Denk nur mal an Marcel Reif/Günter Jauch damals beim „Tor-Fall“…

Die besagte Szene mit Jauch und Reif ist natürlich zurecht legendär - bezeichnenderweise betraf sie aber gar keine Spielanalyse, sondern eine Spielunterbrechung :smirk:.

1 „Gefällt mir“

Nicht jede Kritik an Frau Neumann ist sexistisch. Auch wenn sich natürlich Sexisten dranhängen.
Lukenwolf hat recht: Die kommentierende Person sollte bedeutungsmäßig nicht überschätzt werden.
Man sollte auch nicht zu jedem Thema bei Twitter vorbeischauen - der Blutdruck dankt es.

Ok… zur Kompetenz:

Dennis Walker
Kylo Walker
Henrick Mickeykarian
Julian Alvaro
„Inzaghi will dass abgepfiffen wird“

Mir fällt niemand ein (männlich/weiblich) dem/der solche Fehler unterlaufen. Und das ständig und in jedem kommentierten Spiel.
Und das sind nur die offensichtlichen Dinge. Ständiges „am Spiel vorbei“ kommentieren kommt noch on Top. Teilweise so schlimm, dass man denkt Bild und Ton hätten einen Versatz von 10-15 Sekunden.

Aber klar. Das ist alles sexistisch :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Geht mir glücklicherweise mittlerweile genauso.
Ich könnte überhaupt nicht sagen was die gute Frau da gestern verzapft hat. Hab mich früher viel über inkompetente und parteiische Kommentatoren aufgeregt, jetzt überhöre ich sie einfach und wenn das nicht geht, schalte ich auf Stadionton.
Was mich gestern gestört hat ist die Wahl des Stadions. Wie kann man ein solches Finale in einem Leichtathletik-Stadion spielen? Schrecklich.

Marcel Reif konnte ganz nett plaudern, fachlich war er aber sehr oft schlecht vorbereitet.
Beispiel: Der FC Bayern spielte um die Jahrtausendwende mit Hamit Altintop auf Schalke. Reif nach einer Viertelstunde: „das Bruderduell fällt heute aus, Halil nicht mal auf der Schalker Bank“. Kein Wunder, der war ja auch ein paar Wochen vorher nach Frankfurt gewechselt.
So etwas darf einem Kommentator nicht passieren. Und das war kein Einzelfall.
Bei gelbgesperrten Spielern wunderte er sich warum die nicht im Kader waren usw.

Mein Reif-Highlight war „Tor für den FC Bayern durch XY, nach wunderschöner Vorarbeit von Arjen Robben.“
Der war aber zum Zeitpunkt des Tores längst ausgewechselt.

Spieler hat er ja gern mal verwechselt. Als er anfing Spieler unterschiedlicher Hautfarbe zu verwechseln, dachte ich, es wäre irgendwas Krankheitsbedingtes bei ihm.

1 „Gefällt mir“

Hey ich mein, der hat ‚ich seh keine hautfarben‘ einfach komplett durchgespielt :joy:

1 „Gefällt mir“

Genau, da war er ein Meister seines Fachs. :rofl:
Für mich war, ist und bleibt M. Reif der Erfinder des Superlativs bei positiven und auch negativen Wertungen. Zwischen Kreis- und Weltklasse gab es bei ihm nichts.

1 „Gefällt mir“

Der beste Marcel Reif-Moment war schon früh in seiner Karriere. :smile:

6 „Gefällt mir“

Ja, die Situation haben sie gut gelöst, aber warum denen nur deshalb gleich ein Grimme-Preis quasi hinterher geschmissen werden musste, verstehe ich bis heute nicht.
Und wegen dieser Sendung gelten beide noch bis heute als irgendwie lustig! :roll_eyes:
Ich behaupte mal, hier im Forum hätten viele die gleichen Sprüche ‚gefunden‘, sobald der erste Ton gesetzt gewesen wäre. Natürlich ist es noch mal was anderes, live vor Millionen zu moderieren, aber sie werden ja insbesondere für die tollen Witze gefeiert, und die, wie gesagt, lagen quasi frei herum und mussten nur noch aufgelesen werden.

2 „Gefällt mir“

Das ist wie beim Stürmer. Wenn der aus 3m den Ball über die Linie drückt, kann man auch leicht sagen: den hätte ich auch gemacht.

Der Stürmer stand da. Das ist der Unterschied.

Und Reif und Jauch waren da. Live. Und haben die Witze aufgesammelt. Sie waren da. Das ist der Unterschied.

2 „Gefällt mir“

Fair enough, sie haben es nun mal gemacht, dagegen kommen meine Argumente nicht an (sind ja auch nur Behauptungen).
Für mich persönlich haben sie dafür jedenfalls zuviel der Ehre abbekommen.

1 „Gefällt mir“

Auch eine wie ich finde recht gute Einordnung von Frau Neumann.

1 „Gefällt mir“

Mit Günther Jauch ist damals ein durchschnittlicher Radiosprecher durch seinen Kumpel Thomas Gottschalk in den TV-Betrieb gehievt worden. Typisches Mittelmaß der Helmut-Kohl-Ära…
Die groteske Torfall-Situation hätte auch Ulrich Wickert oder Hans Meiser zu ähnlichen Witzeleien animiert („Ein Tor würde dem Spiel gut tun, harr harr harr“).

1 „Gefällt mir“

„Ich behaupte einfach mal…“: Typischer SM-Ansatz, um unbelegte Ansichten zu verbreiten; nix für unguad!

Als Kommentator eines damals gut vermarkteten, wichtigen CL-Spiels musst Du erst einmal dazu in der Lage sein, den Schalter umzulegen und einen auf Comedy zu machen.

Ich behaupte einfach mal, das 99% der Foristen über hektisches Nachfragen in der Zentrale nicht hinaus gekommen wären.

Bitte alles mit Humor nehmen.

2 „Gefällt mir“

Was sind denn unbelegte Ansichten?
Ansichten werden hier ausgebreitet, ja, aber was ist das Problem daran?
Ja, ich hab was behauptet, aber auch als Behauptung markiert. Und ich habe beim ersten Gegenargument zugegeben, dass ich die Behauptung nicht mit eigenen Argumenten stützen kann.

Und was ist eigentlich ein SM-Ansatz (sorry, stehe gerade auf dem Schlauch)?

:+1:

Entweder Sado-Maso oder Social Media? Schwer zu sagen. :thinking:

1 „Gefällt mir“