Dennis Walker
Kylo Walker
Henrick Mickeykarian
Julian Alvaro
„Inzaghi will dass abgepfiffen wird“
Mir fällt niemand ein (männlich/weiblich) dem/der solche Fehler unterlaufen. Und das ständig und in jedem kommentierten Spiel.
Und das sind nur die offensichtlichen Dinge. Ständiges „am Spiel vorbei“ kommentieren kommt noch on Top. Teilweise so schlimm, dass man denkt Bild und Ton hätten einen Versatz von 10-15 Sekunden.
Geht mir glücklicherweise mittlerweile genauso.
Ich könnte überhaupt nicht sagen was die gute Frau da gestern verzapft hat. Hab mich früher viel über inkompetente und parteiische Kommentatoren aufgeregt, jetzt überhöre ich sie einfach und wenn das nicht geht, schalte ich auf Stadionton.
Was mich gestern gestört hat ist die Wahl des Stadions. Wie kann man ein solches Finale in einem Leichtathletik-Stadion spielen? Schrecklich.
Marcel Reif konnte ganz nett plaudern, fachlich war er aber sehr oft schlecht vorbereitet.
Beispiel: Der FC Bayern spielte um die Jahrtausendwende mit Hamit Altintop auf Schalke. Reif nach einer Viertelstunde: „das Bruderduell fällt heute aus, Halil nicht mal auf der Schalker Bank“. Kein Wunder, der war ja auch ein paar Wochen vorher nach Frankfurt gewechselt.
So etwas darf einem Kommentator nicht passieren. Und das war kein Einzelfall.
Bei gelbgesperrten Spielern wunderte er sich warum die nicht im Kader waren usw.
Mein Reif-Highlight war „Tor für den FC Bayern durch XY, nach wunderschöner Vorarbeit von Arjen Robben.“
Der war aber zum Zeitpunkt des Tores längst ausgewechselt.
Spieler hat er ja gern mal verwechselt. Als er anfing Spieler unterschiedlicher Hautfarbe zu verwechseln, dachte ich, es wäre irgendwas Krankheitsbedingtes bei ihm.
Genau, da war er ein Meister seines Fachs.
Für mich war, ist und bleibt M. Reif der Erfinder des Superlativs bei positiven und auch negativen Wertungen. Zwischen Kreis- und Weltklasse gab es bei ihm nichts.
Ja, die Situation haben sie gut gelöst, aber warum denen nur deshalb gleich ein Grimme-Preis quasi hinterher geschmissen werden musste, verstehe ich bis heute nicht.
Und wegen dieser Sendung gelten beide noch bis heute als irgendwie lustig!
Ich behaupte mal, hier im Forum hätten viele die gleichen Sprüche ‚gefunden‘, sobald der erste Ton gesetzt gewesen wäre. Natürlich ist es noch mal was anderes, live vor Millionen zu moderieren, aber sie werden ja insbesondere für die tollen Witze gefeiert, und die, wie gesagt, lagen quasi frei herum und mussten nur noch aufgelesen werden.
Fair enough, sie haben es nun mal gemacht, dagegen kommen meine Argumente nicht an (sind ja auch nur Behauptungen).
Für mich persönlich haben sie dafür jedenfalls zuviel der Ehre abbekommen.
Mit Günther Jauch ist damals ein durchschnittlicher Radiosprecher durch seinen Kumpel Thomas Gottschalk in den TV-Betrieb gehievt worden. Typisches Mittelmaß der Helmut-Kohl-Ära…
Die groteske Torfall-Situation hätte auch Ulrich Wickert oder Hans Meiser zu ähnlichen Witzeleien animiert („Ein Tor würde dem Spiel gut tun, harr harr harr“).
„Ich behaupte einfach mal…“: Typischer SM-Ansatz, um unbelegte Ansichten zu verbreiten; nix für unguad!
Als Kommentator eines damals gut vermarkteten, wichtigen CL-Spiels musst Du erst einmal dazu in der Lage sein, den Schalter umzulegen und einen auf Comedy zu machen.
Ich behaupte einfach mal, das 99% der Foristen über hektisches Nachfragen in der Zentrale nicht hinaus gekommen wären.
Was sind denn unbelegte Ansichten?
Ansichten werden hier ausgebreitet, ja, aber was ist das Problem daran?
Ja, ich hab was behauptet, aber auch als Behauptung markiert. Und ich habe beim ersten Gegenargument zugegeben, dass ich die Behauptung nicht mit eigenen Argumenten stützen kann.
Und was ist eigentlich ein SM-Ansatz (sorry, stehe gerade auf dem Schlauch)?