In Zeiten in denen statt einer Halbzeitanalyse 15 Minuten Werbung oder die Tagesthemen laufen wirst du sowas nicht erleben
Na ja… man könnte ja bspw. die Aufstellung auch mit den zahllosen Expert:innen zusammen diskutieren - anstatt so tolle Fragen wie „Was erwartest Du Dir heute?“ zu stellen.
Ich weiß nicht wie es bei Sky abläuft…
Aber dadurch, dass recht wenig Spiele im FreeTV laufen und da dann halt die „Casual Fans“ zuschauen will man diese nicht mit Fachsimpelei vergraulen.
Die WM Übertragung bei MagentaTV fand ich zB mega was Analysen und Co anging.
Aber da sieht man den Unterschied: ÖRR und PayTV
Anscheinend reicht es dem Gros der Zuschauer ja (leider) auch so. Zumindest bekomme ich da nicht allzu viel mit, falls sich Leute darüber beschweren. Tobi Escher hatte sich letztens bei Twitter geäußert, dass das Pokalfinale vom Kommentator als „wildes Spiel“ bezeichnet wurde:
Das geht zumindest mal in diese Richtung. Das Beispiel mit der WM bei MagentaTV find ich sehr gut, habe das sogar extra für die WM mal gebucht. Außerdem gibt’s da dann auch UHD, was die ÖR auch in 10 Jahren noch nicht haben werden…
Bei ARD & ZDF hilft meistens noch der gute alte Videotext, was die Aufstellungen angeht (Bundesliga ab Seite 254).
Ja genau - und das www natürlich.
Ich hätte ja gerne eine richtig taktische Aufstellung - also z. B. 4-1-4-1 statt 4-2-3-1, wo angebracht… I have a dream.
Bei der Relegation heute gibt’s ja sogar wieder die Ran-App.
Bei DAZN kannst du so eine taktische Formation anklicken. Die steht immer zur Verfügung.
Ob sie dann stimmt, ist wieder die andere Frage.
Wobei das viele neue Fernseher und Receiver aktuell gar nicht mehr unterstützen. Leider nur noch eine Frage der Zeit, bis das Angebot Videotext komplett wegfallen wird Dabei liebe ich das Format. Kurz und knapp zusammengefasst, kaum Werbung, nicht jede Info 7x im Artikel genannt, nur um Länge zu generieren.
Ich nutze am Smartphone die App TxtVideo, falls es jemanden interessiert.
Bin ich froh, dass auf dem FireTV Stick DAZN läuft und ich somit das Finale am Samstag im Hotel via DAZN schauen kann und mir nicht die Neumann antun muss…
Gestern wieder die gesamte fachliche Kompetenz der Frau/Herr/Divers Claudia Neumann erlebt
Editiert weil sich manche an dem Wort „Frau“ zu stören scheinen
Und wenn du jetzt noch das völlig überflüssige Wort „Frau“ weglässt, könnte man fast von einer rein sachorientierten kritischen Anmerkung sprechen…
weil männliche Kommentatoren ja alle über alle Zweifel erhaben sind… es gibt KEINEN einzigen Kommentator, der sich nicht mal irrt, verspricht, falsch informiert ist oder schlicht Blödsinn redet - wird bei den Herren der Schöpfung komischerweise wenig bis gar nicht thematisiert!
über Frau Neumann bricht bei jedem Spiel ein sexistischer Shitstorm herein… widerlich!
Wieso? Ist sie ein Herr Claudia Neumann?
Das Problem ist halt, dass normale Kritik in dem sexistischen Shitstorm total untergeht bzw dann auch einfach dazu gezählt wird und alle, die kritisieren, automatisch auch als frauenhassende Arschlöcher eingeordnet werden.
Ich zB konnte mit Bela Rethy nie was anfangen, seine Stimme hat mich wahnsinnig gemacht, genauso wie zB Fritz von TuT, der jeden ausländisch klingenden Namen, den er aussprechen konnte, zelebriert hat.
Ich kann mit der Stimme von Claudia Neumann einfach nichts anfangen und dann stört es mich noch mehr, wenn sie Spielernamen falsch ausspricht oder verwechselt. Das passiert den männlichen Kommentatoren aber auch oft genug, da hast Du natürlich Recht.
Keine Ahnung, warum mir das beim Fußball alles gar so negativ auffällt. Beim Eishockey, Tennis, Wintersport zB mag ich so gut wie alle Kommentatoren…
Witzig, wirklich.
Gespielte Begriffsstutzigkeit ist allerdings nicht angemessen: bestimmt hast du mitbekommen, dass der erwartete Shitstorm über Claudia Neumann das Netz flutet. Die Einstellung der meisten dieser armseligen Männer, die ach so furchtbare Angst davor haben, dass Frauen die letzten männlich konnotierten Biotope kapern, dürfte dir ja nicht ganz unbekannt sein.
Über die Kompetenz können wir ganz unbefangen sprechen, vielleicht hast du mitbekommen, dass ich ihre Moderation beim Endspiel der Frauen enttäuscht und kritisch kommentiert habe, weil ich ganz wie du gern Expertise habe, wenn man Fußball schaut. Ihr Geschlecht ist mir diesbezüglich vollkommen wurscht. Vor ihrer Pionierleistung allerdings habe ich großen Respekt, denn sehr viele junge Frauen, die sich für Fußball interessieren, haben vielleicht das Spiel gesehen und denken sich: oh, das kann also auch eine Frau kommentieren!
Wenn du also demnächst wieder einen Kommentar von sagen wir Wolf Fuss in die Mangel nimmst, bin ich gespannt, ob du ihn Herr Fuss nennst…
2 spannende Fragen, finde ich!
Ad 1) Ich mag die Stimme von Claudia Neumann auch nicht, teilweise auch ihren Stil (auch wenn ich das schlecht in Worte fassen kann - ein Beispiel von gestern war, als sie irgendetwas als „außergewöhnliche Situation“ oder so beschrieben hat, wo andere sagen würden „sieht man selten…“). Also manchmal etwas gestelzt. Ich habe bei ihr auch schon oft fachlichen „Schmarrn“ gehört, was natürlich durch den Bias, in dem Fall den Halo Effekt kombiniert mit Confirmation Bias, verstärkt werden kann (mag ich nicht, kann nicht gut sein, ah, siehe da: ein Fehler, wusste ich’s doch) - gestern aber ist mir trotzdem nix aufgefallen, das mein Vorurteil bestätigt hätte. Und die kritischen (daher: sexistischen) Kommentare gibt es ja wohl schon immer, bevor die Übertragung überhaupt begonnen hat!)
Ad 2) Geht mir auch so. Vielleicht, weil ich mich da eher als „Gast“ fühle, wenn ich da reinschalte, und den Kommentatoren viel mehr Expertise als mir zuschreibe - und wenn die österreiches ex-Skifahrerin auf eurosport eine Redewendung nach der nächsten falsch zu Ende führt bin ich wegen des Dialekts gnädig. Beim Fußball lasse ich die ja quasi in mein Heiligstes und ich habe über 20 Jahre selbst gespielt, 1000e Spiele gesehen etc… Aber selbst beim Alpinsport hat es ein „neuer“ Co-Kommentator schwer bei mir, etwa in der letzten Skisaison, als Frank Wörndl nicht mehr dabei war…
Ich persönlich nehme jeden Kommentator oder jede Kommentatorin bei einem Fußballspiel im TV eher als Hintergrundrauschen wahr. Ich achte vor allem auf das Spiel und die Stimmung im Stadion, der Rest ist Beiwerk.
Du Glücklicher…
Scherz beiseite, Sprache ist halt einfach was Tolles. Eine smarte Rhetorik kann mich schon begeistern, auch eine passende Analyse macht das Spielgeschehen für mich oft noch schöner und angenehmer. Denk nur mal an Marcel Reif/Günter Jauch damals beim „Tor-Fall“…
Die besagte Szene mit Jauch und Reif ist natürlich zurecht legendär - bezeichnenderweise betraf sie aber gar keine Spielanalyse, sondern eine Spielunterbrechung .
Nicht jede Kritik an Frau Neumann ist sexistisch. Auch wenn sich natürlich Sexisten dranhängen.
Lukenwolf hat recht: Die kommentierende Person sollte bedeutungsmäßig nicht überschätzt werden.
Man sollte auch nicht zu jedem Thema bei Twitter vorbeischauen - der Blutdruck dankt es.