Kommentatoren & Moderatoren - Lieblinge und no go‘s

Nicht unbedingt. Da muss ich differenzieren.
Das was du beschreibst ist auch international das Standardvorgehen bei Bayernspielen.
Meist eine fast schon kühle, professionelle Distanz.
Bei anderen Vereinen habe ich schon das Gefühl, dass man vermitteln will, hier spielt „unser“ Team gegen das „andere“ Team.
Nochmal einen großen Unterschied gibt es zwischen Öffentlichen und Privaten. Letztere sind meist nochmal deutlich „patriotischer“ gesinnt. Wenn man mal Hagemann/Freund erlebt hat, weiß man was ich meine. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Ich sehe das sehr ähnlich. Auch Unsportlichkeiten und Fouls werden bei den ausländischen Teams mäßiger beurteilt.

Der Gipfel war für mich der verweigerte Handelfmeter pro Musiala beim VF gegen Spanien. Die Experten haben keine Peinlichkeit gescheut, um die Fehlentscheidung zu rechtfertigen.

3 „Gefällt mir“

Ich für mein Teil brauche keine emotionale Unterstützung durch die Kommentatoren und finde z.B. die bis zum Gebrüll anschwellende Lautstärke bei Namensnennung des Begünstigten einer Torchance eher nervig. Ich erwarte stattdessen, dass das Geschehen auf dem Rasen, soweit es der Bildschirm nicht vollständig erfasst, transparent gemacht wird und dass schwierige Situationen richtig erfasst werden: also was wird gerade geprüft. Das sind relevante Zusatzinfos. Meine Emotionen kriege ich dagegen wunderbar alleine geregelt.

Was ich ebenfalls nicht brauche, ist das manchmal penetrante Herumreiten auf irgendwelchen statistischen Details. „Wird er heute, in seinem 350. Spiel für den Klub, sein 100. Tor schießen?“ Ja, wird er es denn wohl? Der Gedanke quält mich auch schon die ganze Zeit, und bevor ich ihn womöglich vergesse, werde ich todsicher wieder daran erinnert. :roll_eyes:

4 „Gefällt mir“

Ich brauche auch keine Einordnung, am ehesten noch Sprachwitz und generell gute Rhetorik. Sonst drehe ich lieber leise, VOR ALLEM bei DFB Spielen.
Warum ist Steffen Freund nicht mehr weiter bei RTL? Schade.
Ihn mag ich allein schon wegen seiner Berliner/Brandenburger Schnauze (ohne ick).:smirk:

2 „Gefällt mir“

Ich habs ja gestern schon ganz schüchtern versucht !

Friedrichs war ein Guter. Aber seine Tätigkeit als Sportjournalist verschwindet hinter der Zeit als Anchorman der Tagesthemen. Der nicht von ihm selbst stammende, sondern nur zitierte Satz, ein guter Journalist solle sich nicht gemein machen mit einer Sache, wie gut sie auch sei, wurde und wird vielfach fehlinterpretiert als Aufforderung zur Haltungslosigkeit.

Dass „die Tore in der Mauer weit offen“ stünden, hat die Ost-Berliner am 9. November 1989 ermutigt, dorthin zu fahren und einen Druck zu erzeugen, dem die Grenzer letztlich nachgeben mussten.

Nun wünsche ich allen „eine geruhsame Nacht“. Zunächst dachte ich, Friedrichs habe seine Sendung immer mit diesem Satz beendet. Aber es war nicht er, sondern sein Nachfolger Ulrich Wickert. So kann, besonders mit zeitlichem Abstand, die Erinnerung täuschen.

2 „Gefällt mir“

Weil’s gar so historisch ist auch noch das passende Video - wunderbar, daß man sowas heutzutage innerhalb von Sekunden finden kann. Früher wäre man da wohl eher tagelang beschäftigt gewesen wenn es überhaupt irgendwie „ausgraben“ hätte können…

Und schlagfertig war er auch noch…

2 „Gefällt mir“

Wenn wir schon beim Sportstudio (Hajo Friedrich) & Leuten sind, die wir heutzutage eher in anderer Funktion im Kopf haben - Günther Jauch interviewt UH…

3 „Gefällt mir“

Jauch und Sportstudio…
Da geht mir „die beste deutsche Mountainbikerin“ nicht mehr aus dem Kopf

6 „Gefällt mir“

Tja, schon vor 30 Jahren machten die Rechten mobil und ein Länderspiel an Hitlers Geburtstag zu einem so großen Risiko, dass das Spiel abgesagt werden musste (Ergebnis aus Anmoderation und eigener Erinnerung, die Interviews hab ich mir geschenkt).

In Zeiten des FC Hollywood trieben es die Frankfurter noch schlimmer, und Marcel R. zitierte Marcel R.-R. - sowie Peter Handke. Beckenbauer analysierte korrekt, dass die Meisterschaft noch nicht gewonnen war, denn nach dem 0:4 in Kaiserslautern wurde es gegen diese nochmal eng.

2 „Gefällt mir“

Sehr schön - könnte man direkt bei Monthy Python einbauen … :rofl:

2 „Gefällt mir“

So isses!

Und apropos Monthy Python und Fußball Kommentierung:

PS: „Beckenbauer obviously a bit of a surprise there“

PPS: Was erlauben die Engländer? Der Kaiser KEIN Philosoph???

7 „Gefällt mir“

Der Kaiser ist eben kein Philosoph sondern eine Lichtgestalt. :slightly_smiling_face:
Wobei Lichtgestalt so etwas ist wie die Summe alles Seins. Philosoph ist da nur eine Unterabteilung von. :sunglasses:

4 „Gefällt mir“

Wow, genau so ist das in der Tat!

Man lernt hier echt nie aus…

Am Ende werden wir noch alle „weise“ hier vor lauter Klugschwätzerei :rofl:

PS: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ - Aristoteles

Klingt ja total profan im Vergleich!

1 „Gefällt mir“

Historrrrrischer Tag. Ein Wiederkennungswert dank Rhetorik, Stimmfarbe und Akzent. So was gibt es heutzutage gar nicht mehr.
Und es ist IMMER besser, wenn ein Nachrichtensprecher sich auf sein Pult stützt ( so ein wenig wie alte Leute, die auf ein Kissen gestützt das Geschehen auf der Straße beobachten).
Dieses steife Herumgestehe in der Kulisse finde ich furchtbar.
Hajo/Wickert :muscle:

2 „Gefällt mir“

Manche könnens… manche Könnens nicht:

Das letzte Spiel der Bayern „musste“ ich im ARD Webradio hören. Ich glaube sie hatte das kommentiert. :unamused:

Manchmal verklärt ja auch die Erinnerung. Oder dass man damit aufgewachsen ist. Aber ich liebe heute noch die Stimmen von Hajo, Kürten, Valerien - SAPPRADI!. Aber auch Ploog, Figgemeier, Kramer. Oder Rubenbauer, Vorderwülbecke, Stanjek uvm.

Und auch wenn es nicht passt: die deutschen Synchornstimmen… :heart_eyes:

Gert Günter Hoffmann => Paul Newman, Sean Connery
Rolf Schult => Robert Redford, Anthony Hopkins
Christian Brückner => Robert de Niro
Arne Elsholtz => Tom Hanks, Bill Murray, Kevin Kline
Thomas Danneberg => Schwarzenegger/Stallone, John Cleese, Dan Aykroyd
Dietmar Wunder => Daniel Craig
David Nathan => Christian Bale, Johnny Depp
Georg Thomalla => Jack Lemmon, Danny Kaye
Arnold Marquis => John Wayne,
Siegmar Schneider => James Stewart

Kann mich bitte jemand aufhalten…

7 „Gefällt mir“

Die Kinderstimme von Oliver Rohrbeck😀 …

1 „Gefällt mir“

Bruno „wo ist Behle“ Moravetz. :slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

Oh ja! Die war auch ganz großartig. Die ??? und heute zum Beispiel Ben Stiller!

1 „Gefällt mir“