Der Spruch des Tages von Almuth Schult: „Adam mit seinen 90 Kilo“
Das ist eher untertrieben, wenn er nicht nur 165 cm groß ist.
Alleine für den müsste man eigentlich Süle im Kader haben - aber ist das dann noch Fußball?
der Typ beißt doch Güterzüge aus den Gleisen…
Die Sedlaczek ist wirklich cool. Souverän, witzig und hat ihre Experten o.ä. im Griff.
Ist in diesem Moderatoren-Business ziemlich weit oben.
Heute unser Spiel mit Wolff-Christoph Fuss. Sehr schön. Freut mich!
Letzthin habe ich Probleme mit Schweinsteiger als Kommentator. Nicht nur, dass er nuschelt, teilweise hält er das Micro nicht vor den Mund. Für mich ist es oft akustisch nicht verständlich was er murmelt.
Ich muss ja zugeben, bisher hatte ich so meine Probleme mit Mertesacker als Experten. Bei der EM gefällt er mir mittlerweile aber richtig gut, auch in Kombination mit Kramer. Kann auch mit an der 2014-Doku liegen.
Wird wohl so sein. Seit „Generation Wembley“ kann ich sogar Gomez sympathisch finden
Ein letztes Mal Steffen Freund bei RTL heute bei Schweiz - Italien.
Die einen jubeln, andere wie unser @anon49020724 ist sicherlich ein wenig traurig.
ganz aktuell, KMH geht einfach gar nicht ,blöde Fragen, komische Stimme und Intonation, insgesamt einfach mega unsympatisch,das Überbrücken der Regenpause heute war so was von schwach und hat starkes Fremdschämen beim mir ausgelöst
Jürgen Roth spießt die Reportersprache auf.
die Pervertierung unserer Zeit wieder einmal eindrucksvoll dargelegt…
Interessanter Beitrag über Valentina Maceri. Da wird einiges gegen den Strich gebürstet und einige Insides gegeben.
Schlimm, was für niveaulose und als kriminell einzustufende Beleidigung weibliche Moderatoren wie Maceri aus der Macho-Ecke erhalten, weil es Männer nicht ertragen, dass Frauen offensichtlich erfolgreicher und gebildeter sind als man selber.
Hut ab, wie FrauMaceri damit umgeht.
Vom Typ her eher eine Katrin Müller-Hohenstein , hat mich der Sophia Loren Look der italienischen Rai Moderatorinnen und Anchor Women im Sport schon immer irritiert, aber nicht wirklich verwundert. Für FRAUEN wurde dieser Typ sicherlich nicht ausgewählt.
Worin besteht denn jetzt bitte für Männer das Problem, wenn hübsche (tendenziell sehr weiblich hergerichtet)junge Frauen , die die meisten Männer eher nicht von der Bettkante schubsen würden, im Fußball journalistisch arbeiten ???
Erschließt sich mir nicht. Da liegen die Minderwertigkeitskomplexe scheinbar seeeehr tief.
Das ist auch sehr traurig und ein bisschen schockierend
Du ahnst ja gar nicht, WIE sehr…
Wir Männer täten jedenfalls gut daran, uns grundsätzlich selbst zu hinterfragen und uns der Sexismen im mentalen Hinterstübchen bewusst zu werden.
Ich weiß gar nicht, ob ich da so offen sein sollte, aber natürlich gefällt es auch mir, wenn eine optisch ansprechende Frau da inmitten der üblichen Männer-Nasen mitmischt. Das hat dann zwei Seiten:
Aus feministischer Sicht begrüße ich es, wenn zunehmend mehr Parität bei der Präsentation von Fußball im Fernsehen herrscht (zumal die Frauen, die ich jetzt aus dem deutschen TV kenne, hinsichtlich Kompetenz ihre männlichen Kollegen nicht selten ausstechen).
Gleichzeitig frage ich mich, ob wir Männer scheinbar auch immer die Eingangstür namens Attraktivität brauchen, um weibliche Präsenz zu goutieren, was dann wieder seine eigenen Formen von Sexismus hervorbringt.
Es wäre naiv zu glauben, dass wir in unserer Zeit so bald damit aufhören können, über diese Dinge zu sprechen. Die Zeiten für Frauen scheinen ja in vieler Hinsicht eher wieder schwieriger zu werden. Natürlich wäre es ideal, wenn wir gar nicht mehr bemerken oder Optik überhaupt thematisieren, wenn wir ausnahmsweise mal eine Frau im Doppelpass sehen (die beteiligten Männer dürfen darüber ja auch oft genug eher froh sein), so wie es ja auch kaum einen interessiert, wie die Auslandskorrespondentin XY im Weltspiegel aussieht - wichtig ist, was sie sagt.
Zusammengefasst und auf die Frage von @Women7 eingehend:
Das Problem ist eigentlich solange keines, als es Männern gelingt, ihre Einschätzung der Kompetenz von ihrer Einschätzung einer Optik zu trennen - ganz gleich, ob letztere nun besonders positiv oder negativ ausfiele.
Inwieweit dies uns Männern nun aber gelingt - darüber würde ich, ehrlich gesagt, einen schamhaften Mantel des Schweigens legen.
Danke für deinen ehrlichen Worte. Dem schließe ich mich an.
Die Frage ist ja auch eher, ob wir hier wirklich über das Einfallstor „Attraktivität“ reden oder letztendlich, wie du andeutest, knallharten Sexismus. Und um bei der gerade angesagten Fussballsprache zu bleiben, Frauen sollten keine Rollenspieler sein müssen, die das Clichée „Frau als Objekt“ bedienen und sich dazu bitteschön sexy zu präsentieren haben, um im SportBusiness der Männer mitmischen zu dürfen.
Maceri sieht sich gerade als Italienerin da scheinbar in der Tradition ihrer Kolleginnen in Italien oder Spanien. Meins ist es nicht, aber das gerade SIE trotzdem auf die Schnauze bekommt, verwundert /schockiert mich jetzt doch.
Dass weibliche Sportfans schon auch auf die Optik von Moderatoren, Experten und natürlich auch Spielern reagieren, ist doch klar. Julien Wolf sehe ich schon gerne bei Sky90 sitzen.
ich führe meinen „sich ehrlich machen Feldzug“ fort und erkläre im Brustton voller Überzeugung:
der Großteil von uns Männern ist ein zutiefst verklemmter, egoistischer, machtbesessner, verunsicherter, sexistischer Kackhaufen, der niemals akzeptieren wird, das Frauen auf Augenhöhe und professionell entsexualisiert betrachtet werden!
das wird never ever geschehen - und warum?
weil der Menscht Macht nicht gerne teilt! und wir sind Frauen nun mal körperlich (Stärke) überlegen (das ist meist das einzige) und können sie somit jederzeit und gefahrlos unterdrücken!
und deshalb gibt es nur einen Weg:
die massive Sanktion von sexistischen Arschlöchern und toltaler Solidarität durch die vernünftigen meiner Geschlechtsgenossen
deshalb ist das auch der Grund, den ich bei ihr leicht kritisiere:
sie sollte das nicht hinnehmen sondere gnadenlos verfolgen (lassen) - und ihrem Moderatorenkollegen aus dem Eingangsteil des Artikels gehört mindestens eine Zwangspause auferlegt!
widerlich!