Veröffentlicht unter: Knapper 3:1-Sieg des FC Bayern in Augsburg
In einem engen Spiel hat sich der FC Bayern letztlich verdient mit 3:1 durchgesetzt. Entscheidend war dabei vor allem ein Platzverweis gegen den FC Augsburg. Mit der aktuell besten Bundesliga-Bilanz seit sieben Jahren (65 Punkte nach 27 Spielen) und nur einer Niederlage in den letzten 14 Pflichtspielen reiste der Rekordmeister am Freitagabend mit viel Selbstvertrauen, aber auch mit großem Respekt nach Augsburg. Denn Augsburg, seit 11 Spielen unbesiegt, wollte die Münchner natürlich bremsen. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Für die Bayern fehlten weiterhin nicht nur die Langzeitverletzten Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Dayot Upamecano (Knieverletzung) und Hiroki Ito…
Ein schönes Ergebnis gegen einen Gegner, der uns sehr selten liegt. Hut ab!
Ansonsten wirkt die Mannschaft müde und komplett überspielt. Kein Wunder angesichts der desaströsen Verletzungenzahl im Kader.
Ich habe gerade starke Erinnerungen an 15/16: Auch damals wurde eine gute Saison zu einer eher durchwachsenen, weil man mit einem Notkader arbeiten musste.
Toi toi toi für VK und Jamal! Die anderen Verletzen sehen wir sowieso erst 20026 wieder.
Für den nationalen Titel wirtz(!) wohl dennoch reichen, aber den CL- Sieg dahoam kann man leider vergessen.
Ich hoffe doch nicht, dass wir noch 18001 Jahre warten müssen, bis Davies und Upa zurückkommen
Bei Musiala hoffe ich auf Muskelfaserriss, das wäre noch das „Beste“…
It was a massive win, how we cope without Musiala I don’t know
Muller for sure will play a part, also I read elsewhere the idea of Guerreiro LW, Olise 10, Sane RW, might be a good idea
Guerreiro played kind of a LW against Arsenal last season and thrived there
Yes, that’s what the person who had the idea said
We still have options, and maybe Goretzka will be available
Maybe for the return leg Pavlovic Coman and Neuer will be back. Not all our injuries are season ending ones
Für die erste Hälfte akzeptiere ich das noch. Aber nach der Pause hat Bayern eigentlich nix mehr zugelassen, das Spiel komplett beherrscht - nicht erst nach der roten Karte.
Es gibt auch ein paar positive Dinge an dem
Spiel - ich finde, Palhinha Kimmich funktionierte gut. Urbig wirkt gut auf mich, traut sich was mit Ball am Fuß. Innenverteidigung war stabil, Stani defensiv ein deutliches Plus ggü. Guerrero.
Sané… wer hat’s die ganze Zeit gewusst? @Zip
Ich finde, da taucht immer mehr vom Weltklasse-Sané vor 1 1/2 Jahren auf (die Hinrunde vor seiner Roten Karte in der N11 - danach hatte er nie wieder diese sensationelle Form der ersten 15 Spiele neben Kane.) Zumindest grüßt dieser alte Leroy hie und da wieder von ferne…
Müller kann‘s noch - und ist ein „Bessermacher“ nach wie vor.
In the shadow: heute Konny Laimer bis zur roten Karte - unsicher, wacklig, ohne Glück - und beim 0:1 ziemlich verpeilt…
Und Gnabry hat seine 20 min nicht nutzen können, um sich zu empfehlen - zwei mögliche Traumpässe vergeigt, und sonst?
Zu Jamal sach ich mal nix mehr - von kommt erst in 1000 Jahren wieder bis Inter-Rückspiel war ja alles da.
Ich hab vor 10 Tagen schon ne Träne verdrückt, als mein Liebling Tanikawa von Lea Schüller vom Platz gebracht werden musste. Und jetzt dasselbe Trauerspiel mit Musiala… es bleibt ei‘m nix erspart!
Was haben wir uns hier alle die letzten Tage hochschaukelt zu einem „wenn wir in Augsburg verlieren“-Szenario! St. Pauli fand ich wesentlich gefährlicher.
Davon happich heut so gut wie nix gesehen.
Bayern hat 1 1/2 Chancen zugelassen, davon war eine drin.
Der Rest war zwar kein Hurra-Fußball, aber ein solide beherrschter, wenig wirklich gefährdeter Sieg over all.
Meine bescheidene Meinung…
Wichtig an @Platzwart s TOP Analyse fand ich vor allem den Hinweis auf das fehlende Pressing der ersten Hälfte:
„Fraglich ist, ob diese Zurückhaltung eine bewusste taktische Anpassung ist oder Ausdruck mangelnder Spitzigkeit bzw. Überzeugung. Gerade gegen defensivstarke Teams wie Inter Mailand wäre jedoch genau diese Pressing-Energie nötig, um früh den Ball zu erobern und das Spiel zu kontrollieren. Falls Kompany und das Team hier keine Lösung findet, könnte die fehlende Aggression ohne Ball zum entscheidenden Nachteil in den kommenden Top-Spielen werden.“
Diese Befürchtung teile ich. Die fehlende Aggression macht mir auch Sorgen…
Aber: I trust in VK!
Angesichts dieser Ausgangslage und der anhaltenden Verletztenmisere ist dass Weiterkommen der Bayern gegen Inter Mailand keinesfalls sicher.
Ich lobe ja gern, aber heute kritisiere ich auch mal.
Der obige Satz steht so im Artikel. Ich muss sagen, da stolpere ich schon drüber:
Ach, echt? Ein Weiterkommen in einem CL-Viertelfinale ist keineswegs sicher?
Na wer hätte das gedacht. Ich würde ja sogar so weit gehen und vermuten: auch komplett ohne Verletzte sollte man nicht automatisch davon ausgehen, ein CL-Viertelfinale zu überstehen.
Des weiteren lese ich im Artikel, dass das aggressive Pressing quasi perdu ist. Einverstanden. Nur verstehe ich nicht, wieso man die Verletzten-Situation zuerst so deutlich anspricht, aber dann in einem fast beleidigten, mindestens aber über-kritischen Tonfall völlig außer Acht lässt, dass zwei wesentliche Protagonisten für genau diese Spielweise, nämlich Upa und Phonzie, eben fehlen - und somit die Durchführbarkeit für dieselbige erschweren. Dabei geht es nicht nur um das Tempo der beiden, sondern ganz wesentlich um Upamecanos ungemein wichtige, dynamische Vor-Orientierung, die ihm hohe Ballgewinne erlaubt. Dier kann das bei aller Solidität nicht liefern.
Und bei aller theoretischen Sympathie für die Idee, doch wieder wie zu Saisonbeginn es gar nicht erst zu einem Aufrücken des Gegners in unsere Hälfte kommen zu lassen: Ich bin mir nicht sicher, ob das in der Praxis und genau der Ausgangssituation, die angesprochen wurde, eingefordert werden kann, nämlich angesichts der absurd hohen Verletzten-Quote, angesichts derer wir plötzlich Spieler auf ungewohnten Positionen einsetzen müssen (Stani) oder Spieler, die genug mit sich selbst zu kämpfen haben (Joao), auf zentraler Position, und angesichts des Zeitfensters der Saison selbst, die sich nunmal zum Ende und der Crunchtime hinbewegt, und wenn dir genau dann der Kader zerfleddert wird, sollst du so spielen wie ganz zu Beginn mit voller Kapelle?
Sorry, das ist summa summarum für mich realitätsfremd. Auf dem Papier klingt’s logisch, schon klar.
Fakt ist aber, dass wir letztlich Augsburg, einer Mannschaft, die seit 10 Spielen ungeschlagen war, nicht viel Chancen gegeben haben und einen mehr als verdienten Arbeitssieg eingefahren haben. Der übrigens auch ohne die Gelb-Rote verdient gewesen wäre und sich meines Erachtens auch andeutete. Abgesehen davon war die Karte für mich okay. Ein Tackle von hinten, klar trifft er zuerst den Ball, aber hatten wir das Thema nicht grade erst? Er nimmt durch das Tackle von hinten definitiv in Kauf, dass er Kane ziemlich böse mit dem Ball abräumt (der Kommentator in der Zusammenfassung sagte ernsthaft, er hätte Kane gar nicht berührt, und dann sagte er, übrigens habe ich Tomaten auf den Augen. Okay, letzteres hätte er sagen sollen.) Einen klaren Elfer müssen wir außerdem noch kriegen.
Also, jedenfalls:
Mir klingt der Artikel zu negativ. Vielleicht hab ja nur ich ihn so wahrgenommen, aber ich habe vor dem Spiel die Ausgangssituation so wahrgenommen, dass das heute ein sauschweres Spiel wird und wir gegen Inter ganz bestimmt kein Favorit mehr sind, wenn man sich die Problematik in der Defensive anschaut.
Da muss ich sagen, finde ich einen Drei-eins-Sieg eigentlich sehr cool und die Leistung (nach Rückstand!) mehr als ordentlich.
Cheffe, wie immer perfekt auf den Punkt gebracht!
Eigentlich gibt’s soviel positive Aspekte:
- Sané hat inzwischen eine gute - sehr gute Form
- Olise ist einer der besten Offensiveinkäufe seit langem
- Kane trifft aus dem Spiel heraus
- Abwehr steht einigermaßen stabil
Aber die Musiala Verletzung trübt vieles :-/
Mir macht’s wenig Spaß aktuell, weil wirklich jedes Spiel eine Verletzung dabei ist.
Ich finde bei Sane stellen sich 3 Fragen:
- Geht er beim Gehalt in die Region von 12-13 Mio und begnügt sich mit 2 Jahren?
- ist man bereit mehr auf Halbraumzehner zu setzen und lösst das klassische LvG 2x AV + 2x offensive Flügel auf?
- plant man (ausgehend von einem ja bei Frage 2) grosse Investionen in der offensiven Zentrale?
Wenn die Antworten ja, ja, nein sind kann man über die Sane Verlängerung nachdenken. Da allerdings Olise mein erster „inhouse Profiteur“ bei zusätzlichen Halbraumzehnern wäre, sehe ich echt selbst dann wenig Potential für Sane.
Einen Backup Sane müsste man unter 10 Mio geben, das wäre unrealistisch.
Wenn man allerdings 2025/2026 weiterhin mit Olise, einem 17-20 Mio Sane, Coman und Gnabry Robbery (die allesamt glauben sie könnten den Robbenmove besser als das Original und mit dem schwachen Fuss keine Flanke aus dem Lauf schaffen) über die Flügel spielen, will gratuliere ich schon mal Bayer zum Meistertitel.
Verstehe ich nicht. Warum ?
Coman, Gnarby & Sane. Im Grunde sollte Bayern nur einen halten. Das müsste Sané sein.
Es wird leider sehr schwer werden Abnehmer für Coman und Gnabry zu finden. Aber die Logik, dass man Sané gehen lässt um die anderen beiden für ihr hohes Gehalt weiter im Kader zu haben macht für mich auch keinen Sinn.
Das wird wieder ein ganz schwieriger Transfer Sommer. Fast spannender als die Zugänge wird sein, wen und ob man überhaupt Spieler abgeben kann.
Wenn man in Zukunft mehr auf Halbraumzehner setzen sollte, sehe ich bei Sané weniig Probleme. Er hat doch immer den Drang zur Mitte. Zur Grundlinie runter geht er selten. Er hat sicher nicht die Passqualitäten eines Olise, kann sich aber (in Form) auf engem Raum durchsetzen und Platz für sich und andere schaffen.
Nicht grundlos wurde er von Nagelsmann gegen Italien in Abwesenheit von Wirtz aufgestellt, wenn auch mit mangelndem persönlichen Erfolg.
Wie auch immer ein neuer Vertrag gestaltet sein möge (Höhe des Grundgehalts, Fokus auf Boni), kann er auch als ‚Backup‘ funktionieren. Denn als solcher kommt man gleichwohl auf viele Einsätze und Minuten bei einem Spielplan wie heutzutage.
Weil bei Gnabry das Leistungsvermögen seit 2 Jahren ins Bodenlose fällt. Bei Coman und Sane wird es mit 30 auch nicht besser.
Weiterhin ist Coman der einzige klassische Flügel in diesem Quartett, ist aber zuviel verletzt. Und wenn er fit ist muss er - da Olise und Sane als Linksfüsse Rechts spielen wollen - immer nach links. Und da verliert er als rechtsfuss seine „ab zur Grundlinie“ Stärke. Setzt man Coman rechts ein, blockiert man Olises Spielweise.
Wenn man weiterhin mit Flügeln (und einem Olise auf seiner idealposition) spielen will, muss man ein Gegenstück zu Olise holen, namentlich Nico Williams. Mit Sane und Olise hat man immer 2 Puzzlestücke für das gleiche Loch im Puzzle. Und Coman und Gnabry wären mit einem Williams im Kader nur noch maximal Backups.
Zurück zum Spiel: Mir ging es bei der Lektüre des Artikels wie Cheffe (und offensichtlich anderen): er klingt mir angesichts der Umstände (viel) zu negativ. Natürlich trübt die Musiala Verletzung auch meine Freude über den Sieg, allerdings nicht so, wie sie es getan hätte, wenn Musiala in Bestform wäre (auch das ein Widerspruch im Artikel: Musiala hat aktuell wenig Torbeteiligungen einerseits, dann im Zusammenhang mit seiner Verletzung „seine Torgefahr wird fehlen“). Ich habe mich angesichts der Gesamtleistung in HZ eins (einmal mehr) zu der Aussage hinreissen lassen, dass der einzige Offensive, der richtig gut und präzise kickt und stabil Leistung zeigt, Olise ist (dessen Auswechslung ich daher auch nicht verstanden habe).
Zur Berichterstattung (DAZN): Wurde eigentlich auf den zig Platzverweisen, die Leverkusens Gegner letzte Saison bekommen haben, auch so penetrant rumgeritten? Das war ja plötzlich das einzige Thema, nervig. Geil dagegen Kane, der trocken gemeint hat, dass Zesiger froh sein kann, nicht rot („more“) bekommen zu haben und, BTW, „ich noch einen Penalty hätte kriegen müssen“. Beides wurder nerviger und bezeichnenderweise vom DAZN Hampelmann dann gar nicht übersetzt/aufgegriffen. Schon wieder Wahnsinn. Seit wann sind solche Treffer an der Wade nicht Gelb oder bei der anderen Szene kein Elfmeter? Übrigens wurde auch Stanisic deutlich gefoult in der Szene direkt vor dem Tor, auch da blieb der Pfiff aus, auch wenn es da noch nicht ersichtlich war, dass es zu einem „Vorteil“ kommen könnte.
Sei’s drum: Wichtiger Sieg, stabile Leistung bei einem Gegner mit Lauf.
Und, wie Cheffe schon schrieb: Dass Inter schwierig wird, war vollkommen unabhängig von den letzten Leistungen des FCB doch bitte sofort klar. Wer denkt, „ach italienische Spitzenmannschaft im VF der CL, die fieseln wir locker ab“, lebt in einer interessanten Welt.
Und genau das ist mein Punkt.
Man wird aber wegen o.g. Zwickmühle wahrscheinlich mit Nico Williams einen dazu holen (müssen).
Und dann wird es noch enger. Und Sane ist eben der einzige den man los bekommt und der in dieser Konstellation immer nur Backup ist.
Von daher vermute ich das Gnabry bleibt. Coman geht günstig, Sane lässt man (vorbehaltlich dass er kein Backupgehalt um die 10 Mio akzeptieren) gehen und holt das Gegenstück zu Olise. Dazu noch einen Flügeltalent der die Backuprolle akzeptiert und auch mit einem entsprechenden Gehalt zufrieden ist.
Ich weiß nicht ob wir glücklich werden wenn wir wieder einen Spezialisten holen für eine Position.
Wir versuchen seit 10 Jahren Robben/Ribery 2.0 zu holen ohne diese zu finden.
Deine Argumentation mit Olise verstehe ich, aber vielleicht ist es sinnvoller was variableres zu holen für die Offensive und was dir dann an Breite/Schnelligkeit fehlt über die AV Position zu improvisieren.
I think we should consider again whether to switch to playing three midfielders. IF Goretzka and Pavlovic can fully recover then we also have Kimmich Guerreiro Vidovic and I think a new one, Bishop? coming in
Das ist aber der Spieler bei dem Gehalt/Leistung am weitesten auseinander klafft.
Auch diese Saison war bis jetzt zum vergessen, wenn es um Gnabry geht. Idealerweise gibt man ihn fast umsonst ab und zahlt ihm einen Teil seines Restgehalts aus.