Veröffentlicht unter: FC Bayern besteht Charaktertest bei Klub-WM gegen Flamengo
Der FC Bayern hat das Viertelfinale der Klub-WM erreicht, doch der Sieg war alles andere als souverän. Trotz eines frühen 2:0-Vorsprungs, erzielt durch ein Eigentor von Erick Pulgar und einem Treffer von Harry Kane, entwickelte sich die Partie zu einem echten Nervenkitzel. Die Brasilianer, lautstark von ihren Fans unterstützt, kämpften sich zurück und hielten die Begegnung bis in die Schlussphase offen. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Dieser Erfolg war zwar alles andere als souverän, offenbarte Effizienz und den Kampfgeist, zeigte aber auch die Schwächen des FC Bayern, vor allem hinsichtlich des nächsten Spiels gegen Paris Saint…
Mein Fazit hatte ich ja hier schon gepostet
Danke für den guten Artikel über das gestrige Spiel, @Andreas.
Meinen jetzt folgenden Beitrag hatte ich 5 Minuten VOR Deinem Artikel in dem gestrigen Thread über das Spiel gepostet. Ich ziehe ihn jedoch jetzt hierüber.
Speziell Gnabrys Leistung beurteilst Du offenbar ähnlich wie ich.
Ich bin sehr zufrieden und denke, es war ein verdienter Sieg.
Kane, Neuer und Kimmich waren wirklich stark.
Vielleicht lag es an meiner Müdigkeit zu vorgerückter Stunde, aber irgendwann in der 2. Halbzeit habe ich mich gefragt, ob Gnabry wohl noch eingewechselt wird. Nur um dann zu realisieren, dass er kurz darauf AUSgewechselt wurde…
Während des Spiels habe ich ihn gar nicht wahrgenommen.
Spontan kann ich mich gar nicht mehr erinnern, wie lange es her ist, dass ich ein einziges wirklich gutes Spiel von Gnabry gesehen habe bzw. er irgendwas Überraschendes gezeigt hat, was andere Spieler nicht können.
Trotzdem stand er gestern in der Startelf (!) und spielte bei der kürzlichen Nations League sogar in der Nationalmannschaft. Rätselhaft!
Die Noten in den Einzelkritiken verschiedener Medien schwankten in den letzten Spielen bei Gnabry zwischen 4 und 5.
Es macht mich wirklich ärgerlich, dass er weiterhin ein extrem hohes Gehalt bezieht und trotz miserabler Leistungen immer wieder aufgestellt bzw. eingewechselt wird - und kann da keinerlei Mehrwert für das Spiel der Mannschaft erkennen. Ein wirkliches Trauerspiel.
Aber mit dem Spiel unseres Teams gegen Flamengo war ich unter den gegebenen Bedingungen (große Hitze, stumpfer Rasen, viele Fouls der Brasilianer) sehr zufrieden. Auf den Kracher gegen die seit einigen Wochen überirdisch spielende PSG Paris bin ich jetzt schon sehr gespannt.
Hoffentlich hat sich Coman (der ja gerade gegen seinen Ex-Verein PSG immer gut performt) nicht ernster verletzt. Denn auf seiner Position gehen wegen des abgereisten Sané, des wohl immer noch nicht fitten Musiala und des besagten Gnabry (siehe oben…) Kompany langsam die Alternativen aus.
P.S.: Eine Verständnisfrage: WER war denn nun der Verfasser dieses Artikels?
Wenn man ihn öffnet, wird @Andreas als Autor angegeben, aber über der Zusammenfassung steht @Platzwart. ??
Das ist leider auch meine Angst. Aus Mangel an Alternativen wird Gnabry wieder in der Startelf stehen, obwohl er eigentlich sehr stark Werbung dafür gemacht hat, nicht mehr aufgestellt werden zu dürfen (aus Leistungsgründen). Hoffentlich sieht das auch ein gewisser Herr H. vom Tegernsee.
Die Startelf wird vermutlich so aussehen wie gestern, nur für Coman könnte Müller reinrotieren. Musiala scheint körperlich noch ziemlich weit weg von seiner Topform zu sein.
Ja, Gnabry war gestern unsichtbar und absolut ohne impact. Aber Coman hat mir auch nicht gefallen, hat schon deutlich vor seiner Verletzung (?, hoffen wir mal nix schlimmes) irgendwie angeschlagen gewirkt, ist oft erst spät mit in die Angriffe „eingestiegen“, erstmal stehen geblieben etc. Und das nach 5 Tagen Pause… Jetzt, da Sané und Müller ja auch (M so gut wie) weg sind, macht das noch mal deutlich, was für einen massiven Bedarf wir in der Offensive noch haben.
Amüsiert nehme ich die Überraschung Einiger über Goretzkas Aufstellung zur Kenntnis. Die Diskussion hatten wir hier ja schon Tage vor dem Spiel. Denn selbst wenn ich sportlich, gerade „mit Ball“, da auch skeptisch bin, konnte ich doch nicht übersehen, wie Kompany diesbezüglich „tickt“. Einige waren sich sicher, dass er Pavlo vorziehen würde, der aber dann nach der Einwechslung auch blass blieb.
Beim 2:1 schwanke ich zwischen „wenn er gerade da steht wehrt er den bei aller Wucht trotzdem ab“ und „der war schon brutal stramm und die Reaktionszeit zu knapp“.
Upa ein Lichtblick, Tah so unauffällig, dass man sich fragt, ob das jetzt positiv oder negativ ist, ich tendiere zu ersterem. Olise mal mit einem unauffälligem Spiel. Der freut sich auch darauf, wenn er wieder in der BL gegen „normale“ Deutsche Mannschaften spielen darf, gegen die man nicht ständig getretenm geschubst etc wird. Das bringt mich zu Michael Oliver: Bei Bayern saßen bei ihm die gelben Karten schon sehr locker heute und einige Fouls von Flamengo hat er großzügig durchgewunken. Wobei ich sagen muss, dass ich Flamengo (nach den wenigen konsumierten Vorberichten) noch viel „dreckiger“ erwartet habe.
Den Punkt verstehe ich nicht ganz.
Was nützt es, wenn das auch Herr H. so sieht?
Wegen seines extrem gut dotierten Vertrags werden wir Gnabry einfach nicht los. Und seine unterirdische Performance auf großer Bühne erhöht ja auch nicht gerade die Wahrscheinlichkeit, dass ein lukratives Angebot für ihn eingehen könnte. Kein anderer Verein würde auch nur 10 Millionen Ablöse oder die Hälfte seines FCB-Gehalts zahlen.
Da meine Erinnerung mich hier offenbar im Stich lässt: WIE lange ist es eigentlich her, dass Gnabry mal richtig gut war und sein Gehalt auch nur annährend gerechtfertigt hätte?
So isses re: Goretzka.
Ende der Saison (ungefähr) als es auf das erste Transfer Fenster zuging wurden hier ja mal wieder ‘wieso geht Goretzka nicht in Anbetracht der WM) Diskussionen geführt. Ich bleibe dabei: wieso sollte er? Sowohl VK als auch Nagelsmann vertrauen ihm (= geben ihm Einsatz Zeiten, egal was in der Kurve ueber seine Qualitäten am Ball gesagt wird). Pavlo, Bischof, Palhinha, Latimer, egal! Goretzka wird auf seine Minuten kommen.
Ich meinte damit, dass Hoeneß hoffentlich erkennt, dass man nicht auf Gnabry setzen kann.
@k-dog-41
Wahrscheinlich hast due recht. Musiala jetzt ins kalte Wasser reinzuwerfen und zu hoffen, dass er dann auf einmal schwimmt, ist nicht besonders sinnvoll. Und auch wenn das Turnier wichtig ist, steht der Start der nächsten Saison quasi vor der Tür. Da muss man also auch aufpassen nicht zu überstrapazieren.
Prinzipiell fände ich es ja mal spannend zu sehen, wie Dreiermittelfeld bei Kompany funktionieren würde. Denn schlechter, unauffälliger und offensiv ungefährlicher als mit Gnabry kann es schwer werden.
Ich bin ziemlich gespannt wie kreativ man auf der linken Seite noch wird.
Im Moment sieht das eher Mau aus.
Das Spiel gestern hat ja irgendwie die Story der letzten Saisons erzählt:
- Verletzungsanfälligkeit von Coman
- Gnabry ohne Form (selbst mittig)
Was mich ärgert: Die Diskussion hatten wir von 1 Jahr auch, passiert ist nix.
Jetzt sind wir nicht weiter.
Letztes Jahr hatte man für die Offensive aber zusätzlich noch Sané, Müller und Tel im Kader.
D.h. die Lage jetzt ist schon nochmal um ein Vielfaches brisanter…
Selbst Goretzka kann diese Lücken nicht füllen!
Das ist jetzt etwas off-topic, aber für mich ist Adeyemi der Gnabry für Arme. Ich bin so froh, dass er zu Dortmund gegangen ist. Jetzt brauchen noch Leverkusen und Leipzig einen Gnabry und dann ist die Liga auf Jahre gerecht ausgeglichen.
Müsste man Gnabry ein Zeugnis ausstellen, würde ziemlich sicher „war stets bemüht“ für das gestrige Spiel aufgelistet werden.
Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass die Betrachtung eines einzelnen Spielers nur die halbe Wahrheit darstellt. Erst seine Laufwege, so sinnbefreit sie manchmal auch erscheinen, öffnen für Kane, Olise & Co. aber Räume, die dann zu Toren führen. Man kann Gnabry als gegnerische Mannschaft nicht völlig ungedeckt herumirrlichtern lassen. Und man kann jetzt wirklich nicht behaupten, dass es Arbeitsverweigerung war, was wir von ihm gestern gesehen haben. Ich will seine Leistung nicht schönreden, aber es ist mir auch zu billig so auf ihn draufzuhauen. Letztendlich kann er nichts dafür, dass er so viel Geld verdient. Jeder von uns würde auch das Maximum in seiner Situation rausholen. Dass die Leistung, die er dafür zurückgibt, nicht stimmt, ist eine andere Frage. Es ist in dem Geschäft aktuell (v.a. in der BuLi, habe ich das Gefühl), dass man die Leistung im Vorfeld schon vergütet. Solche Beispiele müssten zwingend dazu führen, dass leistungsgerechte Boni wie in England eingeführt werden. Gnabry kann von mir aus sehr sehr gerne 20 Mio verdienen, wenn eben über die ganze Saison seine Leistung entsprechend stimmt. Ist die Leistung nicht vorhanden, bekommt er einen Deckelbetrag von was auch immer (3 Mio sollten im Jahr auch in München zum Leben reichen ).
Der Markt hat sich leider nicht verbessert, der Druck bei Bayern ist größer. Deswegen werden ja auch überall für Spieler an denen Bayern interessiert ist, Mondpreise aufgerufen.
Danke wie immer für den guten Spielbericht. Ich störe mich tatsächlich nur an der Formulierung, der Erfolg sei „alles andere als souverän“ gewesen. Das sehe ich tatsächlich komplett anders. Ich hatte nie die Sorge, dass wir das verlieren könnten. Wir haben gegen den aktuellen Tabellenführer aus Brasilien gespielt, der immerhin Chelsea weggefidelt hat. Die haben an der Grenze der Unsportlichkeit gefightet und können die klimatischen Bedingungen besser ab als wir. Trotzdem haben wir (nach zugegeben ein wenig Spielglück in den ersten 10-15 Minuten) immer die richtige Antwort gehabt. Wäre ich Flamengo-Fan würde ich sagen, „verdammt, immer wenn wir ein bisschen dran waren, haben die eiskalt reagiert“
Die hier bereits ausführlich diskutierten Einzelkritiken kann ich zwar alle unterschreiben, aber nach all den Jahren Fanseins gönne ich mir lieber ein Blick auf das große Ganze: es ist ein langes Turnier. Bisher hatten wir die klassische Vorrunde mit dem einen schlechten Spiel und jetzt den unangenehmen Underdog im AF. (Ich sag nur Algerien 2014) Die Bayern treten bisher genau so auf, wie man das bei so einem vier Wochen Turnier tun sollte. Und sie werden sich steigern am Samstag. PSG ist machbar (2014 wars im VF auch Frankreich ) Die mögen es gar nicht, gepresst zu werden und haben die Vorrunde in der CL nicht vergessen. Falls wir ausscheiden, werden wir denen eine große Schlacht liefern. Und falls nicht, freu ich mich darauf, dass Kimmich im HF den Ball fallen lässt, den Vini jr. ihm zum Einwurf reicht …
Schon ärgerlich: Die haben Olise auf rechts gedoppelt und getripelt und auf links hatten Stani und Coman viel Platz, der nicht genutzt wurde. Das war schon sehr unschön zu sehen, wie vielversprechende Ballgewinne und Angriffe abgebrochen wurden. Das unterstreicht eindrucksvoll, dass wir da, wie auch immer Verstärkung dringend nötig haben, denn so eine nicht so schwer verteidigende Offensive Unwucht können wir uns auf hohem Niveau so gar nicht leisten. Zu Gnabry fehlen mir die Worte. Der rennt da rum wie Falschgeld ist nicht ins Offensivspiel eingebunden und presst extrem halbherzig.
Autor ist der, der im Artikel hinterlegt ist (also Andreas). „Platzwart“ wird hier manchmal angezeigt, wenn mit der Verknüpfung was nicht stimmt, ist bei meinen Artikeln auch so. Muss ich für meinen Teil nochmals angehen…
Danke für die Spielnachschau @Andreas .
" Sané geht im Guten. Einen Wunsch äußerte er noch: Jamal Musiala solle die Nummer 10 übernehmen."
Das Thema beschäftigt den @Andreas.
Ich hatte bei der Abstimmung ja für „Bleib bei der 42, Bambi!“ gestimmt. Wie 70% der bislang 30 Teilnehmer.
Lieber die eine 42 (The one an only!) sein als einer unter vielen Zehnern in der Bayern-Historie… (Robben, Scholl, Matthäus, Hoeneß, sogar Rummenigge ein Jahr lang - okay. Aber halt auch Effenberg, Ziege, Strunz - wer wollte schon in deren Fußstapfen treten! Da würde ich zusätzlich Schmerzensgeld verlangen - ein Suffering Handgeld sozusagen…)
" Harry Kane liefert".
Ausrufezeichen. Was war das Geläster groß nach dem Auckland-Spiel - Jetlag-Harry.
Nach dem Spiel gestern will ich keinen Klagen mehr hören - in meinen Augen der absolut legitime Lewangolski-Nachfolger, wenn auch spielerisch etwas anders gelagert.
Neben allen Vorteilen mit Ball möchte ich das Augenmerk unserer geschätzten Anhängerschaft hin und wieder auch auf sein defensives Commitment gegen den Ball lenken. Grad gestern : Auch wenn sein Tackle mit Gelb-Folge in der 85sten vielleicht spielerisch nicht völlig benötigt wurde - aber Kane setzt immer wieder Zeichen, daß wir uns körperlich nicht alles gefallen lassen. In einem Spiel wie gestern find ich das Gold wert. (Unmittelbar vorher kommentierte @Buchi
Wie oft rufen einschlägig bekannte Fachleute nach Führungsspielern, die in schweren Spielen vorangehen (und kramen gern die häßlichen Bayern à la Effe aus der Mottenkiste…). WIr haben einen: Harry Kane. Mit dem kleinen, aber feinen Unterschied zu Effe: WIr haben Sir Harry Kane, den Gentleman-Killer. Nach dem Tackling Handshake mit dem Spieler, und nach dem Spiel am Mikro ganz Grandseigneur. Ich wüßte nicht, wann Bayern je einen Weltstar auf der Höhe seiner persönlichen Entwicklung verpflichtet hätte, dessen Investition sicher schneller und umfassender amortisiert hätte. Harry liefert - auf allen Ebenen!
Einer, der genauso liefert, ist weiterhin Kimmich. Nicht nur den perfekten Assist zu Kanes 4:2. Er pusht das Team mit einer mitreißenden Ausstrahlung, wie ich finde: Nach Neuers Weltklasse-Reflex in der 15ten Minute ist das hier Leader JoKi:
Und kurz vor der Pause, als Kane von Pulgar gefoult wurde (übrigens: Der hatte nen echt beschissenen Tach: Erst sein Eigentor, dann Dunkelgelb für ein Foul, bei dem er sich selbst schwer verletzt und anschließend ins Krankenhaus eingeliefert werden mußte…), gründet Kimmich gemeinsam mit Tah eine Firma für Personenschutz. Auch das hat mir sehr gefallen.
Und auch wenn viele unter Leroys Abflug gern einen Schlußstrich setzen - aber auf dem linken Flügel haben wir seit gestern zwei echte Winger weniger. Das ist schon gravierend, wenn man sich dazu die Leistungskurve von Gnabry ankuckt.
Vielleicht schlägt irgendwann doch noch die zweite Dreiviertelstunde von Lennart Karl - Lisse auf links, Lennart auf rechts, Bambi inne Midde. Un ab dafür. (Allerdings nicht unter Kompany! Nicht in diesem Jahrzehnt!)
Nur in einem Punkt gehe ich nicht d’accord:
„einige überzeugende Leistungen: Leon Goretzka und Konrad Laimer zeigten sich kampfstark“. Da kann ich nur zur Hälfte mitgehen - und die Hälfte gebührt Konny, dem Kampfschwein (was ihm keinesweg zur Gänze gerecht werden soll - im Gegenteil: Laimer is für mich der am meisten underratete Spieler dieser Saison. Erst seit dem Boca-Spiel kriegt er angemessen viel Scheinwerfer-Licht!)
Zu Goretzka meinte gestern jemand im Spieltagsthread sinnbildlich: „Bei Leon weiß man immer, was man nicht kriegt. Aber halt auch immer, was man kriegt.“ Ich fand ihn gestern (Ausnahme der großartige Abschluß zum 3:1) komplett unauffällig und ohne jede Wirkung auf s Spiel.
Letzte Anmerkung:
Aber datt issen Turnier. Und dazu gehören auch mittelprächtige Spiele.
Unzählige WM-und EM-Siege der deutschen N11 können nicht irren.

Bisher hatten wir die klassische Vorrunde mit dem einen schlechten Spiel und jetzt den unangenehmen Underdog im AF. (Ich sag nur Algerien 2014) Die Bayern treten bisher genau so auf, wie man das bei so einem vier Wochen Turnier tun sollte. Und sie werden sich steigern am Samstag.
PS: Ich freue mich über unser neues IV-Dreamteam. Und habe gestern mehrfach Grund gehabt, mich über Upas Rückkehr zu freuen - watt hab ich den vermißt.
Lass die noch n paar Spiele Feintuning betreiben - und dann kriegen wir 25/26 eine richtig geile Defense. Spätestens wenn Phonzie zurückkehrt - rechts Laimer, links Phonzie - geht ap!

Der rennt da rum wie Falschgeld ist nicht ins Offensivspiel eingebunden und presst extrem halbherzig.
Er erfüllt die Pflicht ohne sich ein Fleißkärtchen zu verdienen

Das ist jetzt etwas off-topic, aber für mich ist Adeyemi der Gnabry für Arme. Ich bin so froh, dass er zu Dortmund gegangen ist. Jetzt brauchen noch Leverkusen und Leipzig einen Gnabry und dann ist die Liga auf Jahre gerecht ausgeglichen.
Adeyemi der Gnabry für Arme - Gelächter in Bremen.
Zumindest auf der linken Seite sind dann alle gleichschlecht aufgestellt.
Frankfurt nicht zu vergessen…
PS: Adeyemi hatte letztes Jahr wesentlich mehr lichte Momente als Gnabry.