Klopp vielleicht bekloppt?

Da ich auf diese Diskussion (was sind „große“ Clubs, was bedeutet „history“, was „Tradition“) gerade gar keine Lust habe, versuche ich mal zum Thema zurückzukommen :wink::

Mich amüsiert der „Move“ von Klopp eigentlich vor allem. Ich kann mich da weder aufregen noch irgendwelche Genialität erkennen, es also „lobenswert“ finden.

Warum es mich amüsiert? Weil die Fans des BVB, die ihn ja vergöttert haben, diese Illusion brutal geraubt wurde, hier einen „Supermenschen“ vor sich zu haben - und damit auch etwas von ihrem hohen Ross des „wird sind etwas besonderes“ runtergeholt werden. Und professionell fasziniert mich jetzt der öffentliche Umgang von BVB Fans mit dieser massiven kognitiven Dissonanz: Der Mensch, den ich verehre geht zu dem Verein/„Konstrukt“, dass ich verachte. Findet das Konstrukt also offensichtlich gar nicht so schlecht. Und gerade in den pathetischen Fankreisen, in denen es ja oft um „Ehre“, „Stolz“, „einer von uns“ geht, hat das natürlich massive emotionale Konsequenzen. Hört euch mal „Borussen Bernie“ oder auch „die Pöhlerz“-Kommentare auf YT dazu an. Verzweiflung pur.

1 „Gefällt mir“

Was Du alles kennst :smiley:
Borussen-Bernie klingt auf jeden Fall vielversprechend.

Borussen Bernie ist nach BVB Niederlagen immer mal wieder mein „happy place“. Herrlich der Typ. Die Vergleiche/Metaphern, die der immer auspackt, um die Nicht-Leistung der „hochbezahlten Profis“ vom BVB zu beschreiben, lassen mich oft laut auflachen. Ebenso seine „Kose“/Spitznamen für Stadien, Vereine (wir sind zum Beispiel „Paragraph 1 aus München“ und spielen in einer „beleuchteten Kloschüssel“) aber auch für jeden BVB Spieler und Funktionär.

1 „Gefällt mir“

Bernie?? Das ist unser Maskottchen!
image

Diese Borussen, kupfern wie die Chinesen. Das könnense.

1 „Gefällt mir“

Genau. Das ist mein vorherrschendes und absolutes Gefühl zu dem Thema.
Es amüsiert mich. Es ist grandios. :laughing:

Den gibt’s doch schon ewig.

City = Trautmann
Das reicht mir schon als Historie. :wink:
Das war schon mal ein ehrenwerter Verein. Die Betonung liegt eben auf "„war“.

3 „Gefällt mir“

Leeds ist das erste Mal 1969 Meister geworden, insgesamt 3x. Huddersfield 3x von 1924-1926. Sehe da jetzt keinen Unterschied.

Trautmann wurde schon genannt. Allein das reicht für mich.

UND: musikalisch ganz weit vorne. Oasis ist ja bekannt. Aber Joy Division Sänger Ian Curtis und New Order Produzent Rob Gretton gehören auch dazu. Mir langt das… :wink:

3 „Gefällt mir“

City, das sind die 60ger von Manchester.
Mehr sog i ned.

1 „Gefällt mir“

Zu City & ManUtd:
In den späten 90ern war die Wahrnehmung ja eher umgekehrt zu heute. United war der große Profiteur der Premier League. City war dagegen der Underdog, zeitweise Zweitligist.
Die Oasis-Brüder genossen ja deswegen eine gewisse Credibility, weil sie zu City hielten - während die Blingbling-Promis sich im sicheren United-Erfolg sonnten (z.B. Robbie Williams oder Posh Spice als private Planstelle).

1 „Gefällt mir“

Denke ich auch. Das eine ist eine der größten und erfolgreichsten Sports washing Projekte was die Welt je gesehen hat, finanziert von einem Staatsfonds eines Landes das es mit so romantischen Idealen wie Demokratie und Menschenrechten nicht allzu genau nimmt, das andere ist das Projekt von jemandem der obszön reich geworden ist mit ekelhaften brause Getränken. :upside_down_face:

Korrekt. United ist von 1993-2013 insgesamt 13x Meister geworden.

Farmers League für mich… :wink:

Der Deal von Klopp steht seit 2022. Was ein Heuchler…

Klopp-Deal mit Red Bull steht schon seit 2022: Todkranker Mateschitz überzeugte ihn höchstpersönlich

3 „Gefällt mir“

Puh…sollte das stimmen, wird das wohl für noch mehr Wut und Enttäuschung bei einigen sorgen.

2 „Gefällt mir“

Erklärt dann auch wie er damals eine so unfassbar peinliche Aussage treffen konnte: „Das Prinzip ist, junge Spieler aufzubauen. Die Idee ist eine Fußballidee – und nicht eine Geldidee.“

1 „Gefällt mir“

Entschuldigt vielmals, aber das in etwa ist eine der Meinungen aus dem Lager der schatzgelben.
Ich ringe dabei noch immer mit mir selbst.

Ja, es gibt auch hier viele Grautöne.

Ich hätte ihn sehr gerne als unseren Nationalmannschaftstrainer gesehen, irgendwann.

Egal wann.

Für mich bleibt er ein unglaublicher Menschenfänger!

Das ist ja durch die Beschäftigung bei RB nicht unmöglich geworden. Ich denke, das wird eher an Nagelsmann hängen. Macht er nach 2026 noch weiter oder wechselt er wieder in den Klubfußball?

1 „Gefällt mir“

Die haben aber mir Ihren Investoren mehr Glück als die 60er :rofl:

2 „Gefällt mir“

Nagelsmann wird im Normalfall nicht 26 aufhören, ich denke, er hat mit der Institution EM noch eine Rechnung offen.
Mal schauen.

Nagelsmann gefällt mMn die öffentliche Aufmerksamkeit und das er von den meisten gemocht wird. Bisher war er ja bei Hoffenheim, Leipzig und Bayern. Hoffenheim und Leipzig gehören in der Bundesliga wohl zu den meistgehassten Vereinen und Bayern ist zwar der beliebteste Verein in Deutschland, aber auch als Bayern-Trainer gab es für Nagelsmann nicht wirklich die Liebe/Sympathie der breiten deutschen Fangemeinschaft. Wenn er so weitermacht wie bisher in der NM kann er vielleicht sogar die Position von Jürgen Klopp als beliebtes Trainer Deutschlands übernehmen.