Veröffentlicht unter: Demütigung! FC Bayern Frauen mit desolatem Auftritt
Die FC Bayern Frauen gehen beim FC Barcelona in der Champions League unter. Was beim Klassenunterschied auffiel. Für den FC Bayern stand am Dienstagabend die erste große Standortbestimmung der Saison an. Zum Auftakt in der Ligaphase der Champions League mussten sie die denkbar schwerste Aufgabe lösen: Auswärts beim FC Barcelona. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! José Barcala verzichtete diesmal auf große Rotation. Nur Magdalena Eriksson rückte für Tuva Hansen in die Startelf der Bayern. Ansonsten spielte dieselbe Elf wie schon gegen Bremen. Vor Ena Mahmutovic verteidigten also Franziska Kett, Stine Ballisager, Magdalena Eriksson und Carolin Simon.…
Einfach an dieses 7-1 erinnern
Vielleicht wurde der Auftritt aber auch von vorneherein nicht ernstgenommen bzw. von Vorneherein hatten einige Spielerinnen schon keine Hoffnung, so große Angst oder andere Sachen im Kopf, sodass dieses Spiel zustande kam?
Guter, wahnsinnig schnell zusammengestellter Artikel. Deshalb kein Vorwurf, wenn du die Frage nach Zugehörigkeit zu den Besten mit einem klaren „Ja“ beantwortest…
Für solche Fälle bitte eine clevere Spielerin namens Boninsegna verpflichten…
Hahahaha, ich musste gerade laut lachen. Herrlicher Fehler. Danke für den Hinweis!
man muss aber deutlich festhalten, klar kann man es nie wissen , aber ich denke hätte man mehr versucht mitzuspielen , wäre es noch mehr Gegentore gewesen , die Frage is nur ob man dann statt 1 und einem Abseitstor mehr selbst gemacht hätte,
potenziell so was wie Gladbach Frankfurt nur extremer 3 oder 4 zu 10
Es geht nicht ums Mitspielen. Es geht um Intensität. Wenn aber vier Spielerinnen gar nicht erst mitverteidigen, weil sie einfach nur mittraben, dann hast du auf diesem Niveau keine Chance. Und dann schenkt dir Wolfsburg am Wochenende auch vier ein.
Da stellt sich für mich die Frage.
Was war defensiv der Plan?
Weil halbherziges mIttelfeldpressing doch hoffentlich nicht.
Dass Tanikawa gegen Ball Defizite hat, ist ja nicht neu, aber dass der halbe Offensivblock das nicht ernst nimmt, ist schon ungewohnt.
wäre die Intensität höher gewesen , hätte höchtwahrscheinlich auch keinen größeren Unterschied gemacht und statt 7 nur 4 oder 5 kassiert
und Barca hatte direkt die Marschroute früh alles klar zumachen
Dann kann man das Team auch abmelden. Macht ja keinen Unterschied, ob man sich voll reinhängt oder nicht.
Sehr wenige Lichtblicke, viel Schatten. Mir fehlen ehrlich gesagt im Beitrag auch einige deutliche Worte zu Jose Barcala. Trotz der nicht zu knappen Qualitätsunterschiede in der individuellen Klasse, kann man sein Team doch nicht so gegen Barca auflaufen lassen(?!). Reine Fleißaspekte wie Laufarbeit, kollektives Vor- und Zurückschieben sind doch wohl nicht zu viel verlangt. Ich hatte beim Schauen nicht den Eindruck, als hätte man sich auf das Spiel vorbereitet, sondern eher gesagt „Ach, wir machen einfach das gleiche wie in der Liga, wird schon gutgehen!“ Heute hat nicht nur, sondern vor allem Barcala kräftig Lehrgeld bezahlt. Hoffentlich zieht er daraus die richtigen Schlüsse.
In der Bayern Doku „Mehr als 90 Minuten“ sprachen die Spielerinnen nach dem deutlichen CL Aus in der letzten Saison darüber, dass sie nervös waren und teilweise sogar ängstlich. Heute hatte ich aber denselben Eindruck. Ängstlich, eingeschüchtert und mutlos. Irgendwie ging auch keine Spielerin Kimmich-like vorran mit einer Art Kämpfermentalität. Man gab sich dem Schicksal einfach hin und ließ es quasi über sich ergehen. Mir fehlte heute Kampfgeist, Robustheit und der unbedingte Wille zu gewinnen. Und wenn man nicht gewinnt, dann sich wenigstens nicht abschlachten zu lassen. Das sind alles Dinge die nichts mit individueller Klasse zu tun haben und die man sich auch nicht erkaufen kann. Darf doch nicht sein, dass man abermals international deklassiert wird und man abermals wieder dieselben Sprüche und Floskeln hört.
Die Frage ist doch, was der Anspruch dieser Mannschaft sein soll. Wenn wir sagen „ja gegen Barca eine Klatsche kassieren ist keine Schande, die kassieren andere ja auch und in der Liga spielen wir ja gut“, dann frage ich mich was das mit mia san mia und unserer übergeordneten Vereinsidentität zu tun hat. Die Siege und überzeugenden Auftritte unserer Bayernfrauen in der Bundesliga zeigen weniger, dass „wir ja auch sehr gut spielen können“, sondern zeigen eher wo die Bundesliga qualitativ international steht und dass wir eben kein Topteam sind, genauso wenig wie Wolfsburg. Da gibt es nichts dran zu beschönigen. Transfers wie Oberdorf und Gilles sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber da muss noch auf mehreren Positionen geupgradet werden, um international Ansprüche stellen zu können. Eine angemessene Vorbereitung auf ein Spitzenmatch vom Trainer schaden dabei natürlich auch nicht.
über die Art und Weise muss natürlich vorallem im Team gesprochen werden,
ich bin ehrlich, für mich war die Niederlage eingeplant, klar muss man sich anders präsentieren
aber für mich persönlich da jetzt der Mannschaft Qualität absprechen und die Saison quasi für beendet zu erklären mach ich nicht, das entscheidnete is das es sich nicht wiederholt
klar kann man sagen is auch gegen Lyon letztes Jahr passiert, die restlichen Spiele in der CL waren die letzten Jahre bis auf das 1:1 gegen Valerenga und die beiden gegen Ajax keine richtig schlechten Spiele
ja es muss über Höhe , das Wie und Wie nicht geredet werden , den Abgesang über das Team auszurufen , is für mich nicht angebracht
Wolfsburg, Juve Arsenal Paris , werden die Knackpunkte , läuft es da so bin ich dabei aber jetzt is es mir noch zu früh
hab da ne klare Meinung und bin weiter von diesem Team überzeugt
Also von sich heraus hat die Mannschaft bisher kein oder nur sehr selten Mia San Mia in internationalen Spielen zeigen können und auch unsere Neuzugänge können das bisher nicht mit dazuholen.
solche Freakspiele (vor allem gegen so starke Gegner*innen) gibt es immer mal wieder - und natürlich darf man die verletzen und angeschlagenen Spielerinnen nicht vergessen… aber das war schon schwach - vor allem in Hinblick auf Intensität…
ich sehe das Ergebnis und sein zustande kommen als Chance an:
seit 1 bis 2 Jahren reiten wir in München und der Nationalmannschaft auf einer Euphoriewelle - der Zug kennt keine Bremse - das konnte niemals immer so weitergehen..
es hat sich in den letzten Wochen angekündigt und nun hat es geknallt!
gute Teams verlieren einmal haushoch statt 7 mal knapp und ziehen die Lehren daraus! und das wird jetzt spannend zu beobachten sein!
wie stabil sind wir als Gebilde wirklich - wieviel ist „wir haben uns alle lieb“-Show und wie hoch ist die Qualität der Spielerinnen wirklich!
grundsätzlich erscheint mir aus Sicht des ganzheitlichen Vereinsfans eine Sache wirklich krass:
das Thema Verletzungen/Ausfälle… insgesamt… bei Frauen & Männern & Nachwuchs…
mittlerweile sagt man ja:
wechsel zu Man United und du wirst schlechter…
gefühlt müsste es langsam heißen:
wechsel zu Bayern und du gehts kaputt…
ich bin sehr gespannt auf Wolfsburg (heute und unser Spiel) und die nächsten Wochen und die Reaktion des Teams und des Trainers…
danke auch, das explozit das Übertragungsdrama angesprochen wird - das Ergebnis ist nun leider eher eine Bestätigung fürs ZDF… dennoch:
eine fatale Entscheidung!
Nachdem ich jetzt ne Nacht schlecht darüber geschlafen habe:
Unabhängig von möglichen taktischen Fehlern.
Aber wenn plötzlich der Einsatz wegbleibt, das Team nahezu apathisch auftritt, dann ist neben dem Trainerstab schon auch ein Teil des Kaders zu hinterfragen.
Weil wenn die intrinsische Motivation nicht mal gegen Barca da ist, warum sollte sie sonst da sein.
Wenn es Fitnesstechnisxhe Gründe für die fehlende Intensität gibt, dann muss daran gearbeitet werden.
Aber dieser Auftritt zeigt auf jeden Fall, man muss etwas ändern.
An welcher Stellschraube weiß ich nicht
Kann man behaupten, dass weniger Intensität und Dagegenhalten als in früheren (internationalen) Top- bzw. Ko-Duellen vorhanden war?
Das Team halt sich halt früher, auch schon vor AS dadurch ausgezeichnet, dass man gegen alle Widerstände angekämpft hat.
Und gestern hat man es über sich ergehen lassen.
Das ist ein großes Problem.
Achso und jetzt wird es kurz etwas emotional:
Aber wie wenig Feingefühl gegenüber den Fans kann man haben, nach so einem Spiel ganz freimütig über das Interesse des Vereins zu sprechen, der dich grade 7:1 abgefertigt hat?
Das kann ich wirklich kaum tanken.
Bitte um Aufklärung.