Die Musiala Verlängerung empfand ich bspw. als Verlängerung ohne großes Theater. Da ging es dann ja irgendwann nur um die Frage nach einer AK. Das war aber eher Medienthema, als dass es ein „Theater“ war.
Ansonsten lohnt sich mal wieder der Blick zu den anderen Topvereinen, um zu sehen, dass man mit diesem Problem nicht alleine darsteht. Liverpool spielt eine historische PL Saison und die halbe Medienberichterstattung geht nur über die Verträge von Salah, van Dijk & TAA & auch die Konate Verlängerung soll gerade extrem stocken, weil dieser deutlich mehr Gehalt wollen soll, bei Arsenal kommen gerade Berichte auf, dass Saka eine Gehaltsverdoppelung will für seine Verlängerung. Auch aus den Verlängerungsgespräch von Vinicius bei Real machen die Medien gefühlt jede Woche eine neue Story.
Bis zu einem gewissen Level scheint das im Zeitalter von medienbewussten Spielern und Beratern sowie der Beliebtheit von Transfer-Boulevard „Journalismus“ für die großen Vereine normal geworden zu sein. Anscheinend klickt sich selbst die zwölfte Wasserstandsmeldung einer Verlängerung von Kimmich bei Bayern besser, als der Vollzug eines Union-Berlin Transfers.
Kritisieren muss man da natürlich, dass man als FC Bayern bei Davies und Kimmich mit absoluten Schlüsselspielern ins letzte Vertragsjahr gegangen ist. Durch die Umbrüche in der Führungsebene hat man es da verpasst die Verträge frühzeitig zu verlängern und ist damit für das Drama auch selber verantwortlich. Bei Sane würde ich das aber nicht so sehen. Der ist sportlich kein Achsenspieler und musste überhaupt sich eine Verlängerung auch erstmal wieder verdienen. Die Schuld für das aktuelle Drama würde ich da aus der Außenwahrnehmung zu einem ganz überwiegenden Teil dem Spieler und nicht den Vereinsverantwortlichen zuschreiben.
10 „Gefällt mir“