Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

Sehr viel. Der hat ja 2022 schon 70 gekostet und hat sich seitdem ja extrem gut entwickelt. Ich bin mal gespannt, ob er überhaupt wechselt. Man liest zumindest, dass er Arsenals Traumlösung sei und auch PSG interessiert sei. Ich kann mir da auch gut vorstellen, dass Newcastle ihn halten kann, gerade wenn man die CL Quali schafft. Da ist der letzte Spieltag der PL ja sehr spannend

3 „Gefällt mir“

Ich glaube, dass Frankfurt für Ekitike auch soviel aufruft, weil sie Ekitike eigentlich nicht abgeben wollen.

1 „Gefällt mir“


Klang nach dem Freiburg Spiel schon eher offen bei Krösche. Bisher ist man bei Frankfurt ja sehr gut darin gewesen seine Stürmer nahe der Maximalforderung zu verkaufen (Jovic, Kolo-Muani & Marmoush). Mal sehen… sollte da ein Team wirklich 80 Millionen + zahlen, riecht das für mich stark nach Kolo-Muani 2.0
Aber erneut: ich finde den Stürmermarkt diese Saison super spannend. In den letzten Jahren gab es ja eigentlich eher den Gegentrend zur „Falschen 9 Bewegung“ und jedes Topteam hat wieder seinen „Haaland“ gesucht. Da wurde der Preis für jeden jungen dynamischen und großen Stürmer, der auch mit dem Ball was anfangen konnte und mal 10-15 Tore geschossen hat sehr viel Geld gezahlt. Goncalo Ramos für 65 Mio zu PSG, Kolo Muani für 95 zu PSG, Vlahovic für 83,5, Osimhen für 79 zu Neapel, Hoijlund für 79 zu ManU, Nunez für 85 Mio zu Liverpool, Isak für 70 zu Newcastle, Richarlison für fast 60 zu den Spurs, nicht zu vergessen die vielen Lukaku Transfers für viel Geld.
Auch wenn es da einige sehr gute Transfers dabei waren, würde ich sagen, dass da bei vielen heftig überbezahlt wurde (Hoijlund, Vlaho, Kolo-Muani, Nunez, Ramos, Richarlison…)
Jetzt scheint sich dieser überhitzte Markt abzukühlen. Schon im letzten Sommer hat Neapel für Osimhen keinen Abnehmer gefunden, der bereit war um die 100 Millionen zu zahlen und musste ihn erstmal in Istanbul parken.
Jetzt kommen diesen Sommer wohl Gyökeres, Sesko, Osimhen, Ekitike evtl. Isak und auch Boniface(ein Level drunter) und vllt ja auch ein Samu von Porto auf den Markt und auf dem Markt europäischer Topteams sehe ich eigentlich nur bei Arsenal klaren Bedarf und evtl. noch bei Chelsea. PSG und Liverpool hätten theoretisch auch Bedarf, funktionierten diese Saison aber ohne echte 9 sehr gut. Und natürlich hat ManU Bedarf, aber die haben überall Bedarf.
Ich sehe also ein mögliches Szenario, in dem mehr Angebot als Nachfrage an Topstürmern da ist, was die Preise senken könnte, gerade bei jemandem wie Ekitike, dem im Vergleich zu Osimhen, Isak oder Gyökeres dann doch 2 Entwicklungsschritte fehlen. Saudi Arabien könnte den Effekt aber natürlich verzerren, sofern die Spieler dafür bereit sind, siehe Duran Transfer im Winter.
Sprich in den letzten Jahren war so ein Preis von 80 Millionen + für Ekitike oder auch Sesko durchaus marktgerecht. Ich würde aber behaupten, dass sich der überhitzte Stürmermarkt in den letzten 1,5 Jahre wieder abgekühlt hat. Zumindest für den Stoßstürmermarkt. Der Spielertyp kleinerer Hybridstürmer ala Marmoush oder Alvarez scheit hingegen wieder gefragter zu sein.

5 „Gefällt mir“

Der Hugo hat in dieser Saison 15 Tore geschossen. Hat Demirovic beim VfB auch. Kann man nicht 1:1 vergleichen, aber ich denke, dass man schon einen Ersatz finden könnte.

Was würdet ihr sagen? Lässt Frankfurt mittelmäßige/schlechte Stürmer (Haller, Jovic, Rebic, Kostic, Silva, Lindström, Kolo Muani, Marmoush, Ekitike) einfach gut aussehen oder holt Frankfurt in den Verhandlungen einfach immer das Maximum raus.

Ich würde sagen es sind klar eher mittelmäßig/gute (und sicher nicht schlechte) Stürmer, die bei ihnen kurz wie Welt-Klasse aussehen - das ist aber auch gewissermaßen ne Kunst das in solcher Regelmäßigkeit zu schaffen die Rahmenbedingungen dafür zu liefern. Einfach nur gut verhandeln - das kann man vergessen, die Werte sind ja wirklich Top gewesen bis zum Wechsel…

1 „Gefällt mir“

Vielleicht sollten wir auch ein paar unserer Leihspieler dahin schicken. Natürlich will Frankfurt kein Ausbildungsverein für Bayern sein, aber dort scheint es die beste Bedingungen zu geben.

3 „Gefällt mir“

Kommt auf den Einzelfall an. Marmoush macht seine Sache bei Man City ja wirklich sehr gut. Haller hat bei West Ham nicht funktioniert. Ansonsten fand ich ihn wenn fit eigentlich immer stark. Seine Leistungen sind einfach seit der Krebsdiagnos sau schwer zu bewerten, weil man einfach nicht weiß, wie fit er ist.
Bei Kostic & Silva war einfach der Fit gut: Spielsystem über außen & auf Flanken angelegt - dann ist Kostic einer der besten Flankenspieler und Silva einer der besten Kopfballspieler Europas. In allen anderen Bereichen hatten sie halt Defizite, die aber selten auffielen. In den letzten 2-3 Jahren machen sie es halt athletischen Stürmern einfacherer, indem sie für ein Topteam extrem viel auf Umschalt- und Konterfußball setzen. Marmoush, Ekitike oder auch damals Kolo Muani & Lindstrom hatten einfach viele Situationen, wo sie Platz hinter der gegnerischen Abwehrkette hatten und diese im Rückwärtsverteidigen erwischen konnten, statt gegen eine tiefen Block sofort gedoppelt zu werden.
Ich würde mal behaupten, dass die Eintracht auch einfach sehr gut auf dem Peak verkauft. Sprich, wenn ein Spieler eine sehr gute Saison hat, wird er auch verkauft. Kolo Muani war ja defacto vor dem Eintracht Transfer ein ordentlicher Ligue 1 Stürmer, aber nicht herausragend. Seine eine Eintracht Saison sticht da schons stark hervor, aber am Ende waren es auch nur 15 Tore und halt überragende 14 Vorlagen in der Bundesliga. Beides Werte, die er im Vergleich zu XG Modellen auch deutlich überperformed hat in der Saison. Ich behaupte mal, der hätte nicht noch so eine Saison gespielt bei der Eintracht und ein Jahr später hätte da niemand mehr so viel gezahlt. Gleichzeitig hat sich die Eintracht in den letzten Jahren auch erarbeitet finanziell nicht zwingend auf diese Verkäufe angewiesen zu sein. Sprich man hätte es sich finanziell leisten können, im Winter hart zu bleiben und Marmoush nicht zu verkaufen, wenn City nicht die geforderten 75 Millionen gezahlt hätte.

4 „Gefällt mir“

Was ich da noch besonders erstaunlich aber auch ein wenig schockierend finde - in Bezug auf die „Marktmacht“ der Spieler heutzutage beim Thema Gehalt:

Marmoush war nicht nur von der Ablöse her sauteuer für ein halbes Jahr Performance in der BL - noch krasser finde ich eigentlich, dass er direkt in die Top 5 beim Gehalt bei Man City aufgestiegen ist!

2 „Gefällt mir“

Wo du Osimhen erwähnst: Der gehört ja eigentlich nicht in diese Reihe, sondern gehörte zu der Reihe Stürmern, die vor zwei bis drei Jahren alle 100 Millionen € kosten sollten. Aus denen ist auch allesamt nicht das geworden, was die Ablösesumme versprochen hatte. Osimhen wurde mittlerweile in die Türkei verliehen und hat entsprechend nichts mit europäischem Top-Fußball zu tun. Muani wurde an Turin weiterverliehen, weil er bei PSG nicht funktioniert hat. Nunez ist in Liverpool nur Rotationsspieler. Hoijlund’s Tore bei United kann man an zwei Händen abzählen.

Da war unser Harry im Vergleich das goldene Los.

8 „Gefällt mir“

Osimhen wurde in die Türkei verliehen, weil er sich mit Napoli verkracht hat und beim Wechsel zu hoch gepokert hatte. Hat nichts mit seinem Können zu tun.

Man kann vielleicht sagen, dass manche Spieler einfach zu hoch bewertet sind und die magischen 100 Mio. eher Show darstellen. Aber davon abzuleiten, dass er es jetzt nicht mehr bringt, halte ich für falsch.

Der hätte bei uns in dieser Saison nicht weniger Tore als Kane geschossen.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt. Ich habe auch alle Gespräche mit Freunden, in denen ich den Case für Kolo Muani statt Kane gemacht habe, auch tief tief vergraben :sweat_smile:

Also ja viele der Stürmer haben stand jetzt nicht funktioniert - wie gesagt: da war einfach viel Hype um den Spielertyp und der Markt war komplett überhitzt & überteuert. Bei einem Hoijlund bspw. würde ich damit noch nicht sagen, dass er deswegen das Niveau nicht erreicht. Mit 21 Jahren dem Druck bei ManU als Stürmer Nr. 1 nicht gewachsen zu sein, naja da will ich nicht zu streng sein… würde mich nicht wundern, dass er nach einem Wechsel dann mit 23 Jahren doch nochmal irgendwo explodiert

3 „Gefällt mir“

Würde ich auch voll zustimmen. Wenn ich diesen Sommer als Topclub (sagen wir mal Arsenal) 80 Millionen für einen Stürmer ausgeben wollte, wäre meine erste Wahl Isak (wahrscheinlich noch teurer, falls überhaupt verfügbar) und danach direkt Osimhen. Der hatte halt letzten Sommer Pech, dass PSG und Chelsea sich am Ende gegen ihn entschieden haben, nachdem er das Tischtuch bei Neapel schon zerschnitten hatte. Ich meine der ist immer noch erst 26 und hat ja jetzt in der Super League und EL auch gut gescored.

1 „Gefällt mir“

Jo. Um den gibt es aktuell ja auch soviel Transfgerüchte wie um Wirtz.

Napoli hat nur noch 1 Jahr Vertrag, aber auflaufen wird er für die sicher nicht mehr. Sich ein Jahr quer stellen können die sich garantiert nicht leisten, also wird er diesen Sommer wechseln. Fragt sich nur, ob ein Club wie United nen Wechsel um die 60 Mio. durchziehen wird, oder ob sich Osimhen trotz des jungen Alters für Saudi Arabien entscheidet (was natürlich schade wäre). Ein Angebot mit 42 Mio. € Gehalt pro Jahr von Al Hilal soll auf dem Tisch liegen.

1 „Gefällt mir“

Immer wieder irre, diese (kolportierten) Zahlen! :woozy_face:

Ich weiß nicht, ob ich es schon als sehr gut beschreiben würde. 11 Scorer in 21 Spielen bzw. bei 1473 Minuten sind gut, aber mehr auch nicht.

Es gibt zur Zeit so gut wie keine Elite 9er. Isso.

Isak hat über 60 gekostet und noch bis 28 Vertrag. Newcastle werden nen Teufel tun.

Für die erste halbe Saison Premiere League finde ich das wirklich gut. Gerade wenn man bedenkt, dass er von einer Umschaltmannschaft zu City und Pep ging. Mag aber auch an meiner Erwartungshaltung gelegen haben. Ich dachte, dass das überhaupt nicht zusammen passt.
Bei den Scorern auch nicht zu vergessen, dass de Bruyne ihm da gestern auch wirklich einen Assist geklaut hat :joy:

Was ja bedeutet, dass am Ende doch kein Verein die Summe zahlen wollte, die ihm damals angedichtet wurde. Der wird auch diesen Sommer sicherlich nicht für 100 wechseln.