Wie ich anderswo schon mal erwähnt habe, trage ich mich mit der Hoffnung, dass Kompany sein System findet und dieses funktioniert.
Dann kann man vereinzelt junge Talente vereinzelt immer wieder mal bringen, ohne großen Qualitätsverlust - v.a. in der Liga und v.a. in der Offensive.
Da würde mal 20 Minuten, mal ne halbe Stunde schon reichen.
Jeder der oben von mir aufgeführten ist Systemkompatibel mit dem, was VK bisher hat spielen lassen.
Deswegen ist der einzige Offensiv-Transfer, den ich persönlich tätigen würde der Gamechanger Wirtz, falls machbar.
Wenn wir schon nen Spieler teuer zurückkaufen, dann Stiller. Aber wenn Goretzka und Palhinha bleiben, macht das auch wenig Sinn.
Wenn VK Meister wird, ist der Druck sicher nicht mehr so hoch. Dann wird er sich bestimmt ehr trauen, auch mal auf die Jugend zu setzen.
Im Moment kann er sich das doch gar nicht leisten. Und die Finanzabzeilung hat auch ein Interesse; das die Spieler; die evtl verkauft werden sollen, sich ab und zu zeigen Können. Sonst gibts ja erst recht keinen Markt.
Ich finde die Beispiele Nagelsmann und Ancelotti zeigen, dass der Druck nicht nachlässt. Sobald der Erfolg in Gefahr ist, ist auch der Trainer in Gefahr. Und daher ist der Einsatz von Jugendspielern immer ein Experiment, denn auf der Bank sitzen immer noch Sané, Gnabry und Coman (auf die Offensive bezogen).
Hoffentlich ändert sich das bald…
Die Besetzung wird sich (in den nächsten Jahren) ändern, spätestens wenn die Verträge auslaufen. Aber wenn man den Medien glaubt, dann will Eberl ja Gnabry und Coman verkaufen um mit dem Erlös Wirtz sowie einen neuen Flügelspieler zu verpflichten (vielleicht Henrique). Dann hätte man vielleicht bessere Spieler im Kader, aber das Konto ist leer und die Situation für den Nachwuchs hat sich nicht verbessert
Wir gewinnen die CL und Club WM, dann wissen wir gar nicht wohin mit dem vielen Geld
Obwohl die Situation, dass man gar nicht weiß wohin mit dem Geld auch Gefahren birgt.
Das klingt schon weniger nach Umbruch und eher nach dem mehr oder weniger gleichen Kader wie diese Saison. Dahingehend könnte @Jo_1 wohl Recht behalten.
Natürlich will man gesunder sein. Ich frage mich aber wie sie das bewerkstelligen wollen.
Max Eberl on whether there will be many changes on the squad in the summer: „When you reach the last eight of the Champions League and all teams are at the same level, you have to have a top squad available. We had injuries. I can’t say now if there will be big changes. But we have to stay healthy“
Man sollte mal aufhören, ständig von diesem ominösen „Umbruch“ zu träumen.
Viele Spieler haben laufende und hochbezahlte Verträge hier und außerdem hat man „keinen Geldscheißer“ für hochkarätige Neuzugänge.
Man muss versuchen, aus dem bestehenden Kader das Bestmögliche rauszuholen.
Leider ist es so. Kompany hat einen hohen Wert aus der aktuellen Truppe herausgeholt. Wir hätten es an Inter vorbei schaffen können, aber sehr wahrscheinlich dann Endstation bei Hansi.
Ohne signifikante Investitionen (also deutlich mehr als Wirtz) werden wir weiter von der europäischen Spitze entfernt sein. Im Moment liegen wir hinter Arsenal, Liverpool, City (nächstes Jahr), Real, Barca und PSG. Wenn unser einziger sinnvoller Neuzugang Wirtz heißt, wird der Abstand zu diesen Top 6 eher größer.
Kluges Ausgeben von Geld ist ein Muss. Die letzten drei Transfers von PSG nach dem gescheiterten Mbappe-Experiment sind Kvara (23) für 70 Mio, Joao Neves (19) für 60 Mio, Doue (19) für 50 Mio. Das sind 180 Mio. für zukunftige Weltstars, die schon jetzt CL-Spiele für PSG gewinnen. Die gleichen 180 Mio. werden in unserem Fall für Kane (31), Palhinha (29), Olise (22) ausgegeben. Und nach dieser Liste kommen Ito und Boey.
Die Kluft zwischen diesen beiden Gruppen von Newcomern ist groß.
Der andere entscheidende Faktor, um den Rückstand aufzuholen, ist eine gigantische Steigerung der fußballerischen und finanziellen Rolle des Campus.
In den letzten 12 Monaten hat Arsenal 80 Mio. aus dem Verkauf von Akademie-Spielern eingenommen und gleichzeitig Lewis-Skelly und Nwaneri in seinen Kader integriert. In den gleichen 12 Monaten hat Man City 4 Top-Talente in seinen Kader integriert und dabei 40 Mio. aus dem Verkauf von Akademie-Spielern eingenommen. Darin ist der Verkauf von Cole Palmer nicht enthalten.
Das sind City und Arsenal, nicht einmal La Masia und La Fabrica. Wenn wir in Schlagdistanz zur Spitze bleiben wollen, müssen wir intern mehr Spitzenspieler für unseren eigenen Kader heranziehen und viel mehr Transfereinnahmen vom Campus bringen.
Stimmt schon, im Doppelpass bei Sport1 klang in Bezug auf Transfers aber schon offensiver. Da war man vielleicht aber auch noch davon ausgegangen, dass man gegen Inter weiterkommt.
Kurzer Einwand: ich sehe City am Scheidepunkt, auch wenn sie natürlich nahezu unerschöpfliche finanzielle Mittel haben. Jedoch muss ein absoluter Ausnahmespieler wie De Bruyne erstmal ersetzt werden. Die letzten beiden Jahre konnte man gut sehen, wie wichtig dieser Spieler für das Team war/ist. Im Vorjahr kam City erst zur Rückrunde in der Premier League richtig ausm Knick, als De Bruyne vollständig fit war und regelmäßig spielte.
Ich kenne da einen jungen deutschen Nationalspieler, der momentan bei Bayer Leverkusen unter Vertrag steht. Der würde da hervorragend reinpassen mMn.
Na sicher gibt es den. Aber in dem Ausgangspost wird davon ausgegangen, dass Wirtz bei Bayern landet und dennoch
der Abstand zu diesen Top 6 eher größer
wird.
Ich würde diesen Ausgangspost sehr in Frage stellen. Mit „voller Kapelle“ stünden wir ziemlich sicher jetzt im HF der CL, und so anfällig, wie sich Barca gegen Dortmund gezeigt hat, wäre da auch das Finale machbar gewesen.
Oder kurz: ich zähle den FC Bayern auch in aktueller Besetzung zu den Top 5 in Europa, von denen jeder situativ gut genug ist, die CL zu gewinnen … aber natürlich nicht mit der aktuellen Verletzungsliste …
Ich glaube, diese Anfälligkeit hat schon auch mit dem Ergebnis des Hinspiels zu tun. Wenn jeder Spieler einige Prozent weniger Einsatz zeigt, fehlt gefühlt ein Mann auf dem Feld. Wäre das Hinspiel sehr viel knapper geworden, gehe ich davon aus, dass Flick ihnen schon etwas mehr eingeheizt hätte.
Das mit dem Hinspiel stimmt sicherlich.
Alles hypothetisch und das ist Leben ist kein Konjunktiv, aber:
Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Upa, Jamal und Davies in den beiden Spielen insgesamt 1 Tor mehr geschossen und 1 Tor weniger kassiert hätten.
Mir wird Unter hier ein bisschen zu klein geredet. Bei Inter fehlen/fehlten mit Dimarco und Dumfries auch zwei Schlüsselspieler für ihr Spiel. Wenn beide Mannschaften in Top-Besetzung gewesen wären, glaube ich, dass das Spiel trotzdem Spitz auf Knopf genäht gewesen wäre. Ich will Bayern damit überhaupt nicht schlecht reden, aber Inter ist eben eine Mannschaft, die jeder Mannschaft auf diesem Planeten Probleme bereiten kann.