Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

Wenn er noch Lust hat? Auch mit begrenzten Einsätzen zufrieden ist?
Das wäre natürlich nicht der Starttransfer, aber einer mit dem man die Baustelle Offensivspieler Nr.7 schließen könnte.
Hat übrigens bei Eindhoven besser gescort als Tillman. :wink:

4 „Gefällt mir“

Ja so ganz unernst meine ich das auch gar nicht. Also halt für die Rolle von Vidovic aus der Rückrunde - nur vllt mit ein paar Minuten mehr. Aber gut, dann würde der Campus auch zurecht meckern.

Tillman hat ja auch die halbe Rückrunde mit einem Syndosmosenbandriss verpasst. Nach der Rückkehr von der Verletzung hat PSV dann ja auch noch den Run gestartet, mit dem sie Ajax noch eingeholt haben und Meister geworden sind.

Außerdem kann Tillman ja nichts dafür, wenn seine Mitspieler ihn um Assists beraubt haben :wink:

2 „Gefällt mir“

Perisic (oder ein ähnlicher Spieler) würde die Tür für den Campus weniger zumachen, als ein halbwegs junger Konkurrent mit 5-Jahresvertrag.

Das sollte jetzt auch nicht Tillman zurücksetzen. Sondern darauf hinweisen, dass Perisic im letzten Jahr nicht nur müde über den Platz gestolpert ist.

2 „Gefällt mir“

Mich wundert, warum zu ihm nichts hört ( nicht nur bei Bayern sondern auch sonst ist es doch recht ruhig?)

Der wäre doch absolut einer ? Auch als Erbe von Kane ?

5 „Gefällt mir“

Stimmt natürlich. Aber die Außenwirkung wäre trotzdem: statt einem jungen Talent aus der eigenen Jugend eine Chance zu geben, holt man da einen 36 Jährigen zurück.
Da müsste man schon sehr aktiv das medial framen ala „wir haben große Hoffnungen in unsere Campus Talente, aber sehen den Schritt ein Jahr zu früh. Daher haben wir jetzt mit Perisic einen Platzhalter für diese Saison geholt, der dann nächsten Sommer den Platz für unsere Campus Jungs freimacht“

Ok dann ist gut. Ich hab ja schon mehrfach betont, wie geil ich es finde, wie die Dzekos, Shaqiris und Perisic der Welt diese Saison noch aufgezockt haben. Altstars die in kleineren Ligen nochmal richtig abliefern, ist eine meiner Lieblingsstorys des Fußballs und die sind ja durch die Saudi-Transfers deutlich seltener geworden

2 „Gefällt mir“

Nach dem Sane Abgang ist es natürlich ein bisschen bitter, dass Wanner nicht bei der Club WM dabei ist. Durch die (wahrscheinlichen) Abgänge von Sane, Müller, Tel und Vidovic werden ca. 5000 Spielminuten in der Offensive frei. Zudem die offene Frage bei Coman (nochmal 1800 Minuten). Das gibt jetzt eben doch den Umbruch in der Offensive und das sollte dann auch die Chance sein für die eigenen Talente zumindest die Kaderoptionen 6-8 für die 4 Offensiv-Positionen zu werden. Wanner hat zumindest schon deutlich mehr Profierfahrung als die Jungs vom Campus und konnte zumidest phasenweise schon auf Bundesliga Niveau richtig überzeugen. Herman Gerland hat ihm ja aktuell auch nochmal sehr viel Talent zugesprochen

2 „Gefällt mir“

Mal schauen, ob und wie er bei der U21 EM performt.

Weiß gar nicht, wieso wir hier noch groß rumdiskutieren müssen. Nachdem ich gelesen habe, dass Williams für 58 Mio. AK zu haben ist, sollte das eigentlich durch sein. Frag mich ernsthaft, wieso Eberl noch nicht in Bilbao campt, um diesen Transfer über die Bühne zu bringen.

WAS GIBT ES DA ZU KLÄREN? Holt den ran verdammt!

5 „Gefällt mir“

Das Gehalt. Da sollen die Forderungen ja direkt so liegen, dass er direkt mindestens auf dem Niveau von Kimmich (um die 20 Millionen) verdienen soll. Zumindest soll Bilbao dazu bereit sein Williams ein solches Gehalt bei Verlängerung zu zahlen.
Das Niveau ein solches Gehalt zu rechtfertigen hat er noch nicht gezeigt und die Hernandez Verpflichtung hat ja deutlich gezeigt, was es für Dynamiken in einer Kabine auslösen kann, wenn ein externer Spieler, der nicht das Niveau und Standing eines Kane hat, direkt in den Kreis der absoluten Topverdiener kommt.

5 „Gefällt mir“

Bilbao kann sich das gar nicht leisten, also können die das natürlich anbieten, wenn sie wissen es nie zahlen zu müssen. Der wird soviel wie Olise bekommen und gut is.

2 „Gefällt mir“

Bilbao gibt quasi kein Geld auf dem Transfermarkt aus, weil es ja nur Basken sein dürfen. Die stecken quasi alles in die Akademie und die Gehälter des Kaders. Von daher haben können die sich das schon leisten.
Sollte man Williams für 60 Millionen Ablöse und 13-15 im Gehalt bekommen, ist das ein nobrainer keine Frage. Aber alle Berichte von Transfer"journalisten" sprechen halt dagegen. Chelsea soll aufgrund der Gehaltsfrage raus sein und alle Medien (Sky, Springer, Romano, Ornstein (im letzten Sommer)) nennen ca. 20 Millionen als klare Gehaltsvorstellung, damit der überhaupt Bilbao verlassen will.

5 „Gefällt mir“

Wie viel genau sich Bilbao leisten kann weiß ich jetzt nicht, aber mindestens so viel, wie wir für Olise bezahlen. Bilbao gibt selten viel Geld für Transfers aus und kann durch Verkäufe immer wieder Geld einnehmen. Dadurch haben sie mehr Geld übrig um Gehalt an ihre Stars wie Inaki und Nico Williams zu zahlen.

1 „Gefällt mir“

Das ist wohl ein Übersetzungsfehler von deutschen Medien. In der spanischen Originalquelle wurden wohl 10 Millionen brutto genannt. In Deutschland wurde daraus netto gemacht. Spanische Journalisten schreiben, dass die 10 Millionen netto nicht stimmen.

Ich glaube, der Spieler darf da auch mitentscheiden.

4 „Gefällt mir“

Nach capology verdient er jetzt schon 10,4 Mio brutto und wegen 10 Millionen Euro Brutto steigt Chelsea nicht aus dem Poker.
Wir können es nicht wissen, aber ich glaube da eher an die 20 Millionen Gehaltsvorstellungen

2 „Gefällt mir“

Es geht hier wohlgemerkt darum, dass Williams 20 Millionen von Bilbao(!) fordern soll, für die das komplett realitätsfern ist. Alleine das macht die Zahl unplausibel. Aufgrund dieser Forderung wird dann spekuliert, dass Bayern auch mindestens 20 zahlen müsste.

2 „Gefällt mir“

Am Ende ist das alles Spekulation. Aber erstens Bilbao zahlt nach capology beiden Williams Brüdern schon über 10 Millionen Gehalt netto. Auch Romano sprach letzten Sommer schon davon, dass Williams bei Bilbao schon „big, big salary“ verdiene und für Chelsea daher im Gesamtpaket zu teuer werde. Bilbao spielt nächstes Jahr CL und ist bekannt dafür sehr hohe Gehälter zu zaheln, weil sie natürlich in ihrem Spielerpool eingeschränkt sind. Dafür investieren sie kaum in Ablösen, sondern eben in das Gehalt und die Akademie. Hinzu geht es Bilbao auch darum die günstige AK aus dem Vertrag zu bekommen. Daher würde es mich nicht wundern, wenn Williams mit einer deutlichen Gehaltserhöhung bei Bilbao verlängert. Vllt sind es dann nicht 20 brutto, sondern nur 15 - aber auch das muss man erstmal überbieten.
Aber nochmal: warum spielt Williams überhaupt noch in Bilbao trotz der niedrigen AK? Schon letzten Sommer waren Barca, Arsenal und Chelsea dran. Der ist ja kein Geheimtipp, spätestens seit der EM. Der ist da einfach wahnsinnig verwurzelt, spielt mit seinem Bruder zusammen, hat letztes Jahr den Pokal geholt, spielt nächste Saison CL und verdient schon sehr gut & soll noch besser verdienen. Um den da rauszulocken, muss man schon richtig viel Gehalt bieten
Am Ende spekulieren wir alle nur und müssen darüber auch nicht weiter diskutieren, weil niemand es weiß, mich würde es nur sehr stark wundern, wenn man ihn für das Gehaltsniveau von Olise oder das kolportierte Sane Angebot (12+3) bekommen würde. Freuen würde ich mich aber keine Frage

5 „Gefällt mir“

Zirkzee könnte wieder auf den Markt kommen, wäre womöglich auch ein Gedanke wert.

Ich würde an Nico Williams Stelle Bilbao nicht für eine Gehaltserhöhung von 2-3 Millionen verlassen. Eher für 6,7 oder 8 Millionen. Und das wäre dann schon über dem Niveau von Coman und in der Nähe von Gnabry. Das wäre definitiv zu viel.

Genau, wer verdienen will wie Gnabry, muss auch abliefern wie Gnabry. :sunglasses:

16 „Gefällt mir“

Das fasst es perfekt zusammen. :smiley:

Das ist auch mein Eindruck, weswegen ich gar nicht so hohe Wechselwahrscheinlichkeiten sehe.

Das wiederum finde ich zu einfach. Ich denke nicht, dass man so jemanden mit ein paar Millionen rauslockt. Wenn es nur darum ginge, hätte schon längst irgendein Scheich die Ausstiegsklausel bedient. Er wird sicherlich nicht nur 10 Millionen brutto wollen, aber die berichte über die 20 Millionen sind aktuell wohl nur ein Übersetzungsfehler. Die Wahrheit dürfte irgendwo in der Mitte liegen.