Ich würde lieber sane statt gnabry verkaufen
Ist jetzt natürlich nur meine Meinung und etwas provokativ formuliert.
Von Sane lese ich, dass er regelmäßig Extraschichten schiebt.
Von Gnabry hab ich in letzter Zeit nur mitbekommen, dass er als einziger Bayernspieler, die Einladung zur Fashion Week angenommen hat.
Seh ich dementsprechend genau andersrum.
Ist bei mir beruht diese Einschätzung tatsächlich darauf, dass beide Leistungstechnisch schwierig sind, aber mir Sane schon immer unsympathisch war. Ich kann mit dem mann auf nichts anfangen.
Und wenn er uns zu CL führt, und dann trotzdem verkauft wird würde ich ihm keine Träne nachweinen.
Ich kann diese Einstellung auch mit nichts untermauern, außer mit 100% ‚mein Problem‘
Firmino verlängert seinen Vertrag bei Liverpool nicht, obwohl Klopp ihn unbedingt halten wollte.
Kommt für uns natürlich nicht mehr infrage, nachdem man Mane und CM bzw Tel im Kader hat.
Bitte nehmt dem Brazzo das Scheckheft weg.
Koan Kane!
Florian Wirtz liefert seit Februar beinahe ein Topspiel nach dem anderen ab. Ich denke, wenn er bis Sommer zeigt, dass die Verletzung ohne Einbußen war, wird die PL aktiv werden. Da er Vertrag bis 2027 hat, dürfte Leverkusen recht entspannt sein, was ich prinzipiell als gutes Zeichen für den FC Bayern sehe.
Meint ihr ein Mittelfeld Wirtz/Musiala wäre zuviel des Guten? Beide Spieler sind zweifellos die Zukunft der Nationalmannschaft und das war immer im Interesse des Verein. Gleichzeitig hätte so eine zentrale Offensiv-Power wohl auch Konsequenzen im Spielsystem (Absicherung nach hinten, Rolle Kimmichs, sowie der Flügelspieler).
Darüber hinaus müsste man das zentrale Mittelfeld personell etwas ausdünnen. Sane müsste gehen (was für Verein und Spieler Stand heute ohnehin im besten Interesse wäre), Müller kürzer treten (was in Richtung Retirement vielleicht ohnehin passiert) und Mane ist ja auch noch da (für den der Trainer bisher keine Rolle gefunden hat).
Ich war damals ein großer Fan davon, bei Harvertz all-in zu gehen und habe hier viel Kritik gehört. Wirtz halte ich noch einmal eine Stufe vielversprechender. Gleichzeitig verstehe ich aber auch, wenn man sagt, ein Supertalent mit Musiala reicht aus. Eure Meinung?
Wirz wird im Sommer noch nicht wechseln. Nirgends hin.
Gerade nach der schweren Verletzung wird er die kommende Saison noch in Leverkusen verbringen.
Vielleicht wartet er gar die EM ab.
Weder der Junge noch Leverkusen haben Zeitdruck für einen Wechsel.
Ob ein Wechsel dann finanziell realisierbar ist, ist schwer zu sagen. 2024 wäre ein guter Zeitpunkt für einen Wechsel zu Bayern.
Wirtz muss man mMn verpflichten. Hatten wir ja hier schon einige Male diskutiert. Vor 2024 wird da wohl nichts passieren, wenn man die Aussagen des Vaters für bare Münze nimmt (es sei denn das wahrscheinliche Verpassen der Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb ändert diese). 2024 wird man mMn eher nicht mit Müller verlängern. Musiala steht ja jetzt schon parat. Trotzdem dürften darüberhinaus entweder Sane oder Gnabry verkauft werden. Die beiden sind inzwischen gestandene Spieler, umso unverständlicher sind diese Formschwankungen. Für den output werden sie einfach viel zu hoch bezahlt. Insofern wird daher auch Platz im Kader sein, um Wirtz verpflichten und integrieren zu können. Persönlich gefällt mir neben seinen offensichtlichen technischen Fähigkeiten, sein unbändiger Wille dominieren zu wollen. Das fängt beim Zweikampf an. Dazu bescheinigen ihm alle (auch Xabi und da sollte man immer sehr genau hinhören), eine sehr hohe Spielintelligenz, die in vielen Situationen auch am Schirm erkennbar ist. Dadurch sehr flexibel einsetzbar und trotzdem effizient. Vor allem ist Wirtz auch ein Spieler, der immer den Ball haben will, sich anbietet, und idR selten den Ball verliert. Da ist er mMn in allen Belangen besser oder mindestens so gut wie Goretzka, der aber sicherlich Vorteile im Kopfballspiel hat.
Sane und Gnabry in Form sind tolle Spieler, vor allem Sane fand ich in der Hinrunde wirklich gut. Für einen Wirtz würde ich aber einen oder sogar beide „opfern“. Beide waren ja mal als Flügelspieler eingeplant, beide zieht es ins offensive Zentrum, wo aber zzt Müller und Musiala sehr viel besser spielen.
Musiala und Wirtz in einem Team? Absolut geht das aus den og Gründen. Beide sind mMn in der Lage die defensive 8 oder 10, wie auch immer man das bezeichnen möchte, zu spielen, beide aber auch die offensivere 8 oder 10 (egal ob im 4-1-4-1 oder 4-3-3). Beide können notfalls auch effektiv auf den aussenposition spielen.
Kimmich müsste dann aber wirklich diszipliniert zurückstecken, und absolut positionsgetreu spielen.
Havertz auf der falschen 9 hat sich mMn nicht durchsetzen können. Er ist natürlich auch ein toller Spieler, mMn sehe ich Wirtz inzwischen stärker (bis auf das Kopfballspiel).
Also wird man da wohl eher einen richtigen 9er verpflichten.
Aus heutiger Sicht hat sich der Club mMn sehr viel mehr von den engen Verbindungen Kimmich Goretzka Sane Gnabry Süle versprochen. Einen hat man schon „aussortiert“, würde mich nicht überraschen, wenn man einen oder zwei weitere verkaufen will. Für die Leistungen sind die Gehälter einfach zu hoch.
Flankiert von 2 Außenstürmern und dahinter nur Kimmich wäre zu viel des Guten, imho müsste man dann entweder 3er Kette spielen oder auf etwas wie 4-2-2-2 gehen um noch einen zweiten 6er einzubauen
Wenn man Wirtz verpflichtet, muss es einen Plan geben wie man ihn integriert und auf welchen Position(en) man ihn einsetzen möchte. Wenn Müller 2024 aufhört wird ein Platz frei, aber das ist noch nicht abzusehen. Es sollte auf jeden Fall eine Situation wie bei Gravenberch vermieden werden.
Was ist denn die „Parade-Position“ von Wirtz ? Hinter den Spitzen - ähnlich wie Musiala oder ?
Was unseren aktuellen Kader betrifft sehe ich da schon einige Fragezeichen, weil (wie schon mehrfach im Forum erwähnt) wir sehr viele offensiv-orientiere Spieler haben, vor allem mit Mittelfeld.
Für ein 4-1-4-1 würden wir einen „Martinez“ benötigen, der pressing-resistent „vor der Abwehr“ aufräumt.
Für ein 4-3-3 ähnlich.
Kimmich in der Position ist glaube ich schwierig…
Sich nicht für Wirtz zu interessieren, wäre noch ein Stufe mehr als fahrlässig.
Ob es klappt, ist dann die andere Frage.
Hängt für mich wesentlich von zwei Faktoren ab.
Wie sieht die Vereinbarung Wirtz/Leverkusen aus? Ich gehe fest davon aus, es gibt eine.
Wie sehr möchte Wirtz zu Bayern und nirgendwo anders hin?
Wenn es eine vernünftige Vereinbarung gibt und Wirtz wirklich primär zu Bayern will, denke ich, das wird so kommen.
Stimmt eine der beiden Annahmen nicht, wird es mehr als schwer.
Ich zweifele daran, dass der deutsche Fußball in den nächsten 10 Jahren nochmal so ein Talent wie Wirtz hervorbringen wird. Mit Wirtz und Musiala hat man 2 Spieler mit Qualitäten zum Weltfußballer.
Danach sieht es eher düster aus.
Es muss das Bestreben des FC Bayern sein, diesen Spieler zu verpflichten. Ich denke mit einem Rudi Völler als Sportdirektor wäre das vielleicht einfacher. Dem wäre sicherlich auch daran gelegen, dass der Bundesliga so ein Spieler erhalten bleibt. Wie das seine Nachfolger sehen, weiß ich nicht.
Ich bin aber sicher, dass es 2024 ein Klub finden lässt, der eine ziemlich verrückte Summe für Wirtz bieten wird. Die Frage ist wie @Jo_1 schreibt, was der Spieler will und welche Absprachen es gibt.
Bei allem Respekt: mit einem Rudi völler wäre ein Transfer von Vizekusen zu uns einfacher? Dann habe ich wohl die letzten 15 Jahre auf nem andern Planeten gelebt.
Der würde ehr seine Frau oder Kinder verschenken als einen Spieler gern in München zu sehen …
du kennst also alle U10 Spieler in D und kannst ihre Entwicklung vorhersagen?
Anders gesagt: Vor 3-4 Jahren hatten hier nur die wenigsten Musiala auf dem Radar. Will sagen: In der BL haben wir aktuell wahrscheinlich echt nur die beiden (+ den Engländer Bellingham). Aber wenn du den Zeitraum „10 Jahre“ nennst, musste ich halt lachen, da die besagten Spieler in dem Alter ja auch noch nicht auf dem „zukünftiger Weltfussballer“ Zettel standen (außer bei den Eltern, aber das ist eine andere Geschichte).
Bei Vidal hat er ja ganz klar zugegeben, dass er ihn lieber zu Juve verkaufte als zu uns.
Wenn man jetzt mal Spieler nimmt mit Jahrgängen von 1983 - 1993 in Deutschland hat man mit Manuel Neuer einen Spieler der weltweit der beste auf seiner Position war.
Danach nehmen wir noch Toni Kroos und Thomas Müller in der Zeitspanne.
Das sind aus einem guten Jahrzehnt die herausragendsten.
Zwischen 93 - 2003 haben wir Kimmich, Havertz und Sané.
Ich denke da haben die genannten die besseren Anlagen.
Wenn man aktuell vom Nachwuchs spricht hört man überall, dass nach den aktuellen eine große Lücke klaffen soll an Talenten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler in der Klasse in den nächsten Jahren 10 Jahren raus kommen ist aus meiner Sicht darum nicht so wahrscheinlich. Ich sage ja nicht, dass es unmöglich ist. Aber das sind Begabungen die es nur sehr selten gibt.
Ist auch kein Deutscher.
Ich denke aktuell sollte man sich zweimal überlegen, ob man Top Talente ins Ausland abgibt oder nicht, wenn man Verantwortung für diese Liga wahrnehmen will oder nicht. Das war vor einigen Jahren noch etwas anders.
Aber gut, meine These ist sicherlich etwas gewagt
Lahm, Schweinsteiger oder Boateng waren jetzt also nicht so herausragend?
Müller, Schweini, Lahm, Alaba und für kurze Zeit auch Kroos, waren für den Verein der größte Glücksfall der letzten, keine Ahnung, 50 Jahre. Dazu noch Badstuber mit seinen Verletzungen oder Hummels der wechseln musste um seine Karriere richtig zu starten. Dazu der brutale U21 Kader, der 2009 Europameister wurde. Schaut mal nach wer da alles dabei war, unfassbare Qualität. Boateng mit einem unglaublichen Turnier. So viel Qualität auf einmal ist außergewöhnlich. Das war der Grundstein für die Robbery Ära und zeigt auf, wie wichtig gute Nachwuchsarbeit ist.
Was die Spieler aus unserem Nachwuchs betrifft, ist für mich der Name Gerland eng damit verknüpft.
Wollte ich auch gerade schreiben. Lahm war fast ein Jahrzehnt lang aus keiner Weltauswahl wegzudenken, und das sogar auf zwei Positionen. Boateng war 2016 auf dem Zenit der kompletteste Innenverteidiger der Welt. Schweinsteiger hatte auf seiner Position harte Konkurrenz und war sicher nicht der beste, aber galt 2010-2014 als unumstrittener Weltklassespieler. Ähnliches lässt sich zeitweise über Özil, Reus und Hummels sagen. Auch auf die Gefahr, an anderen Denkmälern zu rütteln, aber diese Generation war die beste, die der deutsche Fussball jemals hervorgebracht hat.