Nein, das Wetter.
Das hat sein Vater so zumindest wörtlich gesagt. Viel zu kalt und regnerisch in München.
Also doch Manchester!
Ohne jetzt Kimmich eine Schuld zuweisen zu wollen - ich glaube schon dass es schwierig ist mit Kimmich zu spielen, oder besser gesagt dass es wenige Spieler gibt die vom Profil her perfekt zu Kimmich passen.
Wäre Kimmich ein klarer Ankersechser dann wäre es einfach und der andere müsste eben die offensivere 8er Rolle ausfüllen, wäre Kimmich ein klarer 8er dann wäre es auch einfach und der andere müsste eben ein defensiver 6er sein. Aber Kimmich ist halt so eine Mischung aus 6er und 8er, einerseits stark im entschärfen von gefährlichen Situationen schon in der Entstehung und das Spiel von hinten lenkend, andrerseits auch offensiv aktiv mit wichtigen Pässen hinter die Abwehr usw.
Daher muss sein Partner im Prinzip auch beides machen, immer je nachdem wo Kimmich gerade ist, aber die wenigsten können beides auf dem für Bayern notwendigen Niveau.
Vielleicht würde es helfen wenn man einen wirklich starken Ankersechser (Typ Rodri) hätte damit Kimmich einfach komplett den 8er spielen kann. Bei Sabitzer ist das Problem dass der nicht annähernd an die Qualitäten in der Ballverteilung von Kimmich herankommt.
Wenn man gestern Real gesehen hat weiß man, dass Technik der größte Mangel unseres Kaders ist. Um diese Schwäche weiter zu festigen, wäre Laimer der perfekte Transfer.
Egal welche Spieler mit uns in Verbindung gebracht werden, Hauptsache welche mit überragender Technik.
Das wäre zB einer dieser clevereren Lösungen als Kane:
Das ist wohl zu erwarten.
Immerhin macht er keinen Stress und schlechte Laune, wie auch im Artikel angedeutet.
Dann ist es eben sein gutes Recht, seinen Vertrag zu erfüllen.
Der (vor) letzte Mohikaner der verkorksten Transferperiode 2020 (CM bewerte ich positiv).
War das nicht die erste Transferperiode von Brazzo? Kann mich aber auch täuschen.
Jedenfalls hat er ziemlich dazugelernt. Das muss man sagen.
…Wenn er jetzt bitte noch „(dazu)lernt
“, seine „Manèschen Impulse“ adäquat … „zu kontrollieren“ sowie hinsichtlich (nicht zuletzt „MW-bezogen“) entwicklungsfähiger „(Pre-)Best-Agern“ geduldig … „die Hand drauf/…ruhig zu (be)halten“…!?
Er hat den Job 2017 übernommen, nach Schluss des damaligen Sommer-Transferfensters. Dann lief es erstmal gar nicht rund: 2018 konnten sich Verein und Trainer nicht auf Zugänge einigen, im Winter 18/19 wurde dann plötzlich geprasst, die AK für Hernandez gezogen und versucht, Hudson-Odoi für Unsummen nach München zu holen. Aber man muss sagen, dass sich seither sowohl in der Auswahl der Ziele als auch in der Abwicklung viel gebessert hat.
2017? Verdammt, ich werde alt.
Absolut, der bekommt wo anders nicht mehr annähernd das Gehalt und zum Vertragsende ist er dann 32, der hat keinen Druck sich nochmal wo anders zu beweisen.
Wenn dann muss man ihm ne Abfindung in der Nähe seines Jahresgehalts anbieten.
Also Nübel kassiert 10 Tore gegen Leverkusen. Mit dem würden wir doch kein KO-Spiel mehr im Elfmeterschießen gewinnen.
Wobei man ihm zugestehen muss, das die Elfmeter durchgehend gut bis sehr gut geschossen waren …
Nübel scheint aber ein ähnliches persönliches Projekt von Salihamidzic zu sein wie damals CHO. Wie gesagt man kann nur auf einen Erkenntnisgewinn hoffen.
Das Ding war von Anfang an falsch angelegt.
Was natürlich zum Teil auch an der Aura/dem Standing des Torwarts liegt.
Trubin von Donezk hielt übrigens 3 Elfer gegen Rennes und verhinderte davor 120 Minuten lang das ausscheiden. Vielleicht kommt meine steile These doch nochmal ins Rennen um die Neuer Nachfolge
Wow, einfach nur wow.
Notfalls Gnabry und Goretzka verkaufen.
Wirtz muss unbedingt verpflichtet werden.