Die Frage ist gut.
Wir gehen in diese Richtung eigentlich schon seit Flick.
Es gab damals einige Meinungen in die Richtung „lange kann das nicht gut gehen“ mit dieser Intensität zu spielen. Damals - gab einige Stimmen - ging es gut weil es Corona-bedingt einige Pausen gab.
Persönlich bevorzuge ich das nicht - mit fehlt - klingt blöd - ein „Taktgeber“. Da scheint sich auch Kimmich schwer zu tun.
So äußerte sich Nagelsmann zu Beginn seiner Amtszeit dazu. Teilweise sieht er das in seiner Taktik begründet. Teilweise darin, dass die Taktik nicht so funktioniert.
Dann sollten die Betreiber hier besser zusperren……
Ich wüsste auch zu gern , wie nagelsmann sich das ganze vorstellt- warum , passend zum Thema hier, welche Spieler/ spielertypen verpflichtet werden.
Aber nur so zu tun, als seien die Spieler unschuldig- das ist auch nicht richtig.
Und wenn wir ganz ehrlich sind, spielen wir so gut(schlecht) wie die n11 bei der wm. Und da ist ja bekanntlich ein anderer der Trainer…. Könnte also durchaus mehrere Ursachen geben.
Korrigiere mich bitte, aber so wollen doch unsere Gegner gegen uns spielen? Hinten mit allen den Bus parken und vorne hilft ein Lucky punch? Mal ganz simpel ausgedrückt.
Ich habe wohl wirklich meine Ahnung, wenn das wirklich die Idee ist….
In der CL klappts besser, weil stärkere Gegner. Im Ligaalltag scheint Nagelsmann kein funktionierendes Konzept zu haben, dass auch zur Mannschaft passt.
Weil Sabitzer bei RB selbst „ein Kimmich“ Taktgeber war, während Adams, Laimer und Schlager die fleissigen Arbeitsbienen waren. Aus meiner Sicht war Sabitzer als Backup „anstatt“ und nie „neben“ Kimmich eingeplant. Und als Taktgeber den man bedenkenlos reinrotieren kann hat sich Sabitzer eben nie bewährt.
Dann muss ich aber ehrlich fragen nach welchem Schema wir einkaufen ? Was sind die Anforderungen ? Wie wollen wir eigentlich spielen ? Gravenberch passt ja irgendwie auch „wieder“ nicht.
Nur zwei Gegentore in 7 Cl-Spielen ist zwar herausragend, jedoch lässt dies die Defensivleistung deutlich besser wirken als sie in Wahrheit war. Nur mal ein Beispiel: Im Heimspiel gegen Barca lag es mit Sicherheit nicht an der besseren Konzentration gegenüber der Liga, sondern an der schwachen Chancenverwertung von Barca, dass man zu null spielen konnte. Und dieses „Overperformen“ der Defensive ist kein Einzelfall.
Bei fbref.com lag der xGA (expected goals against) von Bayern nach der Gruppenphase bei 5,9. Rechnet man noch das Spiel gegen Paris dazu (xGA bei 1,0), dann kommt man bei dieser Statistik auf ziemlich genau ein Gegentor pro Spiel (xGA: 6,9 in 7 Cl-Spielen).
Dieser Wert (im Schnitt ein Gegentor pro Spiel) passt auch ins Bild aus der Liga. Aktuell 21 Gegentore (xGA: 22,6) in 21 Spielen. Da man in der Cl allgemein auf bessere Gegner trifft, ist dieses „Gleichbleiben“ der Defensivleistung natürlich trotzdem positiv zu bewerten.
Noch allgemein: Der Fokus auf die CL wird doch schon seit der Guardiola-Zeit von außen (Medien) in den Verein getragen. Schon damals wurde (teilweise) in der Öffentlichkeit 98% der Saison quasi ignoriert und sich auf die Ausscheiden in den Halbfinals der CL eingeschossen. Dazu hat sich durch die Dominanz in der Liga doch auch unter den Fans mehr Interesse in Richtung CL verlagert. Dieses „Phänomen“ findet sich natürlich ebenso in der Mannschaft wieder. Andere Topvereine treten in der CL ebenfalls ganz anders auf, als im Liga-Alltag. Kann und will man - mit diesem Wissen im Hinterkopf - der Mannschaft dafür wirklich einen Vorwurf machen? Ist es nicht eher eine der Hauptaufgaben eines Bayern-Trainers (und allgemein von Trainern einer europäischen Spitzenmannschaft), dass er ein System etablieren muss, wodurch selbst mit ein paar Prozentpunkten weniger Konzentration trotzdem noch konstant attraktiver Fussball geboten wird? Anders lässt sich der vollgepackte Fussballkalendar der heutigen Zeit doch gar nicht mehr bewältigen.
Natürlich ist es das.
Das können eben nur wenige gute erfahrene Trainer. Dazu gehört aber auch das Feingefühl, nicht den erfahrensten Spieler und Kapitän vom Platz zu nehmen, wenn man sich wehren muss.
…Die „neue Form (des Ballbesitzes)“ be(„-un-“)ruht eben vielmehr auf einem „(seitens des Gegners verursuchten) Unfall“ denn auf einer „(einstu…willentlichen) Spielidee“…!?!
Laut deiner scheinbar top informierten Twitterquellen ist aber genau eben jener Nagelsmann davon überzeugt ihn in sein „Chaosrennfussball“ perfekt einbinden zu können. Dies würde aber die Widersprüchlichkeit deiner Posts nochmals aufzeigen
Oder postest du schlicht alles was du finden kannst, Hauptsache du kannst zum 500. mal deine Abneigung gegenüber Nagelsmann zum Ausdruck bringen?
Da gab es hier aber schon öfter die These, Thiago und Kimmich hätten nicht miteinander gekonnt, und Thiago sei letztlich nur deshalb gen Liverpool geflohen, weil der pöse Flick Kimmich ins Zentrum holte.
Die noch perfektere Kombination war mMn Thiago zusammen mit Goretzka, die sich super ergänzt haben.
Mit dieser Zentrale hat man den CL-Sieg 2020 geholt und auf dem Weg dahin war u.a. ein historisches 8:2 gegen den FC Barcelona dabei. Kimmich hat in dieser Zeit sehr gute Spiele als Rechtsverteidiger gemacht.
Findest du de Jong wirklich so unrealistisch? Ich weiß nicht, wie oft er aktuell bei Barca startet, aber geknirscht hat es doch ? Und jetzt ist sein Kumpel de Ligt (auch Blind?) bei uns?