Jude Bellingham – Real Madrids taktische Antwort, die der FC Bayern nicht fand

Veröffentlicht unter: Jude Bellingham – Real Madrids taktische Antwort, die der FC Bayern nicht fand

Nach sechs Jahren ist Real Madrid wieder zu Gast beim FC Bayern München. Im Fokus bei den Gästen steht Jude Bellingham, der torgefährlichste Mittelfeldspieler Europas. Bellingham ist Carlo Ancelottis kreative Antwort, die seine Trainerkollegen Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel beim FC Bayern nach dem Lewandowski-Abgang nicht fanden. Der FC Bayern…

12 „Gefällt mir“

Ob das jetzt wirklich so ein meisterlicher Kniff ist mit Bellingham weiß ich nicht. Wo einige vor seinem Wechsel Bedenken hatten war, ob er sich bei Real positionsgetreu in dem Gesamtgebilde verhalten kann.
Bei Dortmund hatte er zwar nicht unbedingt alle Freiheiten aber er war wirklich überall auf dem Feld, war Dreh- und Angelpunkt, Match-Designer und Vollstrecker.

Ich habe sehr viele Spiele gesehen und ich war wahlweise beeindruckt bis genervt von seiner unfassbaren Präsenz auf dem Platz. Insgeheim habe ich mir gedacht bitte FCB, nehmt 150 Mio in die Hand und auf die nächsten 10 Jahre haben wir den besten zentralen Mittelfeldspieler seiner Generation.

Mein Eindruck ist dass die eigentliche Leistung von Acelotti ist - sofern es viel Aufwand bedurfte - ihn taktisch diszipliniert auszurichten. Er könnte jeden Part im ZMF spielen, da er eh unglaublich viel unterwegs ist. Jetzt hat man es hinbekommen dass er sich quasi vollständig auf die Offensive konzentriert, was ihn im Gesamtgebilde noch gefährlicher macht wie man an den Werten sieht.

Nicht umsonst macht er oft das entscheidende Tor, wenn die Gegner schon weitestgehend müde sind weil er da noch enorme Reserven hat.

Ihn in den Griff zu kriegen ist schwerer als z.B,. bei Haaland, der seine feste Position hat. Laimer als Kettenhund wird ja wahrscheinlich ausfallen…

4 „Gefällt mir“

Sehr schöner Artikel, danke @Georg !!

Real hat im MF wahrlich ein all stars-Team. Ich frage mich, warum??? :smiling_imp:

Ihr solltet wirklich eine eigene Rubrik „Taktik“ aufmachen, um solche Artikel nicht untergehen zu lassen.

Wir Foristen könnten dort über Schienenspieler im 3-5-2 oder „defense wins championships“ gezielt diskutieren.

@Platzwart ?

2 „Gefällt mir“

„Konnte oder durfte [Nagelsmann] nicht länger experimentieren“. Puuh. In den Spielen gegen Gladbach, Dortmund, Augsburg und Union wurde mehr als deutlich, dass die gegnerischen Trainer sich an Nagelsmanns Taktik angepasst hatten und das Offensivspiel entweder neutralisierten oder in das „U des Todes“ lockten. Man mag ihm zu Gute halten, dass natürlich zu der Zeit auch genell sehr viele Torchancen nicht genutzt wurden, aber es wurde auch deutlich, dass die Offensive, wenn Plan A nicht klappte, immer überhasteter und planloser reagierte. Erst die Umstellung auf ein 4-5-1 gegen Freiburg hat seinen Job quasi gerettet.
Nagelsmann ist sicher nicht das Opfer dunkler Mächte vom Tegernsee gewesen, die Idee quasi 1/3 der Pool Offensive zu holen und deren Angriffsspiel zu kopieren, war von Grund auf ein eher wackliges Konzept

1 „Gefällt mir“

Vielleicht hat Bayern ja mittelfristig mit Tel ähnliche Pläne :thinking:

Ich würde da eher Musiala sehen, Tel gerne mehr über Außen? Falls Wirtz tatsächlich kommen sollte, wäre das auch eine tolle Rolle für ihn. Glaube aber nicht so recht daran…

Bellingham hat schon eher körperliche Mittelstürmerdendimensionen und wuchtet auch mal Kopfbälle als auch „billige“ Abstauber rein.
Das sehe ich beim feingliedrigen Musiala und dessen „Mittelfeldspielertoren“ eher nicht. Tel hat schon mit 18 eine 9er Statur und macht auch jetzt schon Mittelstürmertore.

5 „Gefällt mir“

Klasse Artikel. Vielen Dank.

Ich kann hier die Meinung nicht teilen, da ja die „einfache Antwort Kane“ tadellos funktioniert bzw. auch im Jahr zuvor Choupo bis zur Verletzung, nachdem wieder auf 4-2-3-1 umgestellt wurde.

Das wir andere Probleme bzgl. Kaderzusammenstellung haben wurde ohnehin schon in vielen anderem Threads thematisiert. Bei Real sticht Bellinham halt aufgrund seiner Wucht als 9er in den 16er wenn es passt.

1 „Gefällt mir“

Es gibt zumindest einen Thread dazu:

Hatte ich vor einiger Zeit mal aufgemacht, weil ich dieselben Gedanken hatte, ist aber nach einer Weile wieder eingeschlafen…

2 „Gefällt mir“

Das ist halt das Problem mit den Threads… zu JN wurde zeitweise in 3(!) Threads wild diskutiert, die fallen mit der Zeit aber immer weiter nach hinten.

In einer eigenen Rubrik könnte man das besser strukturieren:

  • Taktischer Austausch zum letzten Spiel
  • Ideen zur mittelfristigen Spielformation und -idee
  • Warum immer mehr Gegentore nach Pep?
  • Spielerische Alternativen zum nächsten 100 Mio. Mittelstürmer
  • 4-2-3-1 versus 4-3-3

Etc etc etc… lässt sich ggf. besser ansteuern / finden.

:wink:
.
.
.
:melting_face:
.
.
.
:sunglasses: :+1: :+1:

:hushed:
#…>(Voll-)Treffer-Und-…Unsere(Freund:lichen)Besser-taktiererHaben(ObIhrerUnendlichenWeis…QuaSelbstver-ständnis)JedochLeiderKe!neLehrenNötigUnd(Mit-)Sche!ternBereitsAnDenEinfach:er:enFragenEinerBedarfs-(DennDerartSynergie-/…Ökonom!e-)orientiertenKaderplanung_oderWeshalb-Jetzt-(Noch-)Ein-ZM-ler-Anstelle-Eines-MSs(…Dann-Aber-Unbed!ngt-Einen-Derer-Am-Besten-Camavinga/Tchouaméni/Valverde-Verkaufen-Und-Bitte-Ke!nesfalls-Diesen-Boey-Vergessen)!?Fra…AntwortetKarl-Ulrich(…UndVerweistBeiNamenWieBoniface/Openda/…GuirassyAchsel-zuckend/…SchlichtAufKane-Den-Man-Kennt/…-Der-Das-Auch-Teurer-Kann). :grimacing: :woozy_face:
:face_with_peeking_eye:
.
.
.
:face_exhaling:

Könnte ein 4-Raute-2 nicht auch mit Kane in der Bellingham-Rolle funktionieren?
Kane lässt sich bei Bayern ja auch häufiger ins Mittelfeld fallen und versteht es sehr gut, seine Mitspieler einzusetzen.
Mit Sane, Gnabry und Tel hätten wir auch Spielertypen, die den beiden Real-Stürmern Rodrygo und Vinicius nicht so unähnlich sind.
Die Raute könnte dann z.B. so ausschauen:
Kane
Guerreiro Kimmich
Pavlovic
Gegen Gegner, die tiefer stehen, würde Kane einfach permanent nach vorne schieben und die Stürmer wieder eher zu Außenstürmern und das ganze eher zu einem 4-3-3.
Das wäre mMn vor allem was in Spielen gegen spielstarke Gegner, in denen Musiala nicht zur Verfügung steht.

1 „Gefällt mir“

Wäre es nicht vielleicht auch Variante (und weil wir halt alle ziemlich gierig diese Duo nicht nur in der NM sondern auch bei den Bayern zu sehen und drum besonders gerne dafür nach Lösungen gesucht wird) um dann längerfristig statt (sind ja eh auch älter die beiden) Gnabry und Sané dann Musiala und Wirtz zu diesen beiden Spielern zu machen vor der Raute?

Da hätte ich dahingehend meine Bedenken, weil Musiala und Wirtz mMn nicht die sprintstärksten sind. Mit Ball am Fuß sind sie extrem antrittsschnell und explosiv, aber man kann sie eher nicht so gut steil schicken.
Für das Duo Musiala und Wirtz wäre mMn das System von Leverkusen prädestiniert. Musiala würde dabei den Part von Jonas Hofmann übernehmen und beide würden im Halbraum hinter Kane agieren. Dafür bräuchte es zwei offensivstarke Außenverteidiger, die die Linie auf- und abmarschieren, damit die Offensivspieler eher den Weg übers Zentrum gehen können und die Flügel offensiv trotzdem besetzt sind.
Ob man dahingehend schon plant? Das würde zumindest die Gerüchte um Transfers von Tah und Frimpong erklären.

5 „Gefällt mir“