Grundsätzlich dürfte das gehen - es sei denn man da vertraglich andere Regelungen im Rahmen der Übergabe der Anteile getroffen. Doch unabhängig davon: praktisch ist das wohl ausgeschlossen. Wie sähe das auch aus, wenn ein direkter Konkurrent als 2. Sponsor im gleichen Produktsegment auftaucht? Das würde die Marke FCB ja insgesamt beschädigen…
Gutes Argument mit dem „sticker price“. Aber warum kommuniziert das dann so defensiv? Das sehen die Fans ja und stellen sich dann entsprechende Fragen.
Da zu der Gesamtsumme, die Du aufzählst, auch Merchandise gehört: Gibt es dazu genauere Zahlen? Ich kann mir vorstellen, dass wir da im internationalen Vergleich besser abschneiden. Nicht unbedingt beim Trikotverkauf, aber bei dem ganzen Quatsch-Kram, den es bei uns im Fanshop auch so gibt (Gartenzwerge, Weihnachtsbaumkugeln usw.). Wir haben in D ja nach wie vor einen Teil der Gesellschaft, der ausreichend wohlhabend ist und der sich so etwas dann kauft. Ich könnte mir vorstellen, dass wir deswegen im Merch-Bereich die Zahlen ausgleichen, die im Sponsoring zu niedrig ausfallen. Da wäre eine Aufschlüsselung sehr gewinnbringend.
Da gibt es allerdings einen systematischen Verzerrungseffekt zumindest bezüglich der öffentlichen Wahrnehmung:
Man bekommt diese höheren Einnahmen bei anderen Topvereinen immer genau dann mit wenn sie gerade frisch unterschrieben wurden!
Diese Art von Sponsoring Verträgen sind aber gerade eine extrem langfristige (meistens für 10 Jahre plus) Angelegenheit und gleichzeitig hatten wir die letzten 10 Jahre aber immer noch stark steigende Umsätze/Einnahmen generell im Fußballbusiness. Sprich normal ist da weiterhin grob eine Verdopplung der Einnahmen zum Vorvertrag. Von daher wer gerade frisch verlängert schaut bisher (falls sich die Umsatzspirale irgendwann nicht mehr nur nach oben dreht wäre das anders aber noch zumindest nicht wirklich der Fall) immer besonders gut aus im Vergleich zu Vereinen bei denen die letzte Verlängerung besonders lang her:
Und unser Vertrag mit Adidas zB. wurde zuletzt im April 2015 um 10 Jahre mehr verlängert bis 2030.
Wenn also im selben Abstand zum Vertragsende (damals war es eben davor 2020) jetzt wieder verlängert wird bekämen wir auch bald wohl eher das doppelte und wenn es fair zugeht und uns Adidas nicht abzocken will aus langjähriger Treue (siehe DFB) dann auch mehr als zB Liverpool, die vom Status her in Europa klar hinter uns angesiedelt sind und Topvereine in der PL (höhere Reichweite dieser hin oder her) gibt es halt auch anders als absolute Topvereine in D fast wie Sand am Meer
Von daher werden wir da bald auch deutlich besser noch dastehen als sich das akut noch darstellt.
Markierung von mir.
Wie im Text schon angedeutet und siehe letztes Mal ist es aber eben üblich solche Verträge mit vielen Jahren Abstand zum eigentlichen Vertragsende vorher schon zu verlängern.
Und wenn so wie beim letzten Mal dann eben nächstes Frühjahr…
Dein Wort in Guldens Ohren. Ich bin da noch ziemlich skeptisch und kann mir gut vorstellen, dass das erst gegen 2027 passiert.
Wer den Groschen nicht ehrt wie den Gulden, kommt bald zu Schulden!
Da hat Adidas leider schon den passenden Mann am Ruder
Klar sähe das blöd aus. Aber was ist die Alternative? - Jährlich auf dutzende Millionen, die man selbst dringend gebrauchen könnte, zu verzichten?
Blauäugig würde wage ich zu sagen, dass die entgangene Kohle schwerer wiegt als ein möglicger Image-Schaden.
Ich fürchte, dass Du da nicht Recht haben wirst. Klar stehen wir vor Liverpool etc., doch Adidas wird dem FCB bestummt kein marktgerechtes Angebot machen.
Deshalb frage ich mich ja, ob man nicht mal den Ausrüster wechseln könnte.
Richtig, WENN das nicht der Fall
ist sollte man ernsthaft Nike in Betracht ziehen.
Aber da hatten wir ja letztens schon Umfrage hier in der Kurve mit weit über 90% Zustimmung zu diesem Wechsel falls Nike massiv mehr zu zahlen bereit wäre…
Bayern hat einen Vertrag mit Adidas bis 2030. Also noch 6 Jahre.
Hinzu kommt, dass Adidas Aktionär mit 8,33% an der FC Bayern München AG ist.
Wie sollte also so ein Ausrüster Wechsel unter diesen Voraussetzungen zustande kommen?
Im Grunde nur, wenn Adidas als Aktionär seine Anteile verkauft (an wen auch immer). Das könnte ziemlich kompliziert werden. Wenn nicht gar (fast) unrealistisch.
Weshalb konkret ist es nicht möglich, einen anderen als einen der Anteilseigner als Ausrüster zu haben?
Ich halte das schon deshalb für utopisch, weil Bayern ja nicht nur historisch extrem mit Adidas verwurzelt ist, sondern auch immer wieder konkrete Überschneidungen beim Personal hatte. Hainer ist ja das beste Beispiel. Der FC Bayern und Adidas sind derart miteinander verbandelt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es in den kommenden 20 Jahren zu einem Wechsel kommen kann.
Nike wäre der direkte Konkurrent.
Wie dumm würde Adidas dastehen?
Dazu ist Adidas im AR vertreten.
Der muss den Deal absegnen.
Wer möchte Anteile eines Unternehmens kaufen, dass den direkten Konkurrenten des Anteileigners ins Unternehmen holt? Das ist nicht seriös,
Das will niemand wollen. Wir sind nicht Schalke 04 oder sonst ein Chaos Klub.
Wenn Adidas die Anteile verkauft, dann ist das eine Möglichkeit. Aber das wird teuer.
Wer sollte das machen ?
Man erinnere sich an BMW die Audi ablösen sollten. War dem AR von BMW auch zu teuer.
Ja ich verstehe das und sehe das im Grunde auch ähnlich.
Aber gerade vor dem Hintergrund dieser in der Sportgeschichte geradezu einzigartigen und bereits so unglaublich lange bestehenden Zusammenarveit zwischen Adidas und dem FCB finde ich es von Adidas sehr schwach, dass sie ihre Verhandlungsposition so umgeniert ausnutzen.
Es fällt mir einfach schwer es hinzunehmen, dass dem Verein da so die Hände gebubden sind.
Könnte nicht theoretisch der FCB selbst diese Anteile von Adidas zurückkaufen?
Angenommen, die 8,33%, dienAdidas hält, wären um die 100 Mio Euro wert. Wenn der FCB nun einen Deal mit sagen wir Nike eimtüten könnte, der statt den bisherigen rund 60 Mio nun um die 100 Mio jährlich bringen würde, wäre der Rückkauf damit doch nach 2-3 Jahren finanziert.
Würde das Sinn machen oder übersehe ich dabei Essentielles?
Der Wert des FC Bayern ist wahrscheinlich um die 4 Mia (ganz grob geschätzt).
Da kommt man mit deinen 100 Mio. nicht so weit.
Adidas hat mit dem Verlust des DFB bereits einen massiven Dämpfer in Punkto Einnahmen und Marketing hinnehmen müssen. Damals war die Aussage ja auch, dass man aufgrund der langjährigen Verbindung davon ausgegangen ist, dass man den DFB ein bisschen bei den Verhandlungen verarschen kann.
Ich bin mir sicher, dass Nike den FC Bayern mit Kusshand nehmen würde! Gerade bei Trikotverkäufen ist Bayern das Zugpferd schlechthin! Wenn sich Adidas diesen Verlust auch noch leisten kann, dann gute Nacht. Bei den nächsten Verhandlungen muss und wird es nochmal einen deutlichen Hub geben. Man schaue nur mal auf den neuen Vertrag zwischen Nike und dem FC Barcelona.
Und wenn Nike die Anteile des FCB von Adidas abkaufen muss, so what? Ein Invest in ein derart gesundes Unternehmen ist ein No Brainer.
Erstmal ist man noch 5 Jahre an Adidas gebunden. Das ist im Fußball eine sehr lange Zeit.
Man schaue v.a. auf die Deals zwischen Adidas und Man United, Liverpool, Real Madrid, Arsenal usw…
Natürlich aufgrund der Rolle als Anteilseigner nicht ganz vergleichbar, aber trotzdem bekommt man da mMn ziemlich wenig…
Arsenal: ca. 75 Mio. € p.a.
Liverpool (ab 2025/26): ca. 75 Mio. € p.a.
United: ca. 104 Mio. € p.a.
Real Madrid: ca. 120 Mio. p.a.
Der FCB bekommt bis 2030 von Adidas 60 Mio. jährlich…