Hoeneß mit weirder Eberl-Analyse: "Max muss endlich begreifen, dass ..."

:thinking:

#…>Wie-Schaffe-Ich-Es(…AlsNormales/…Kritik-lichImmunesAR-Mitglied)-Von-Hinten-Zu-Führen(…DieAPrioriNiemals-n!chtZufriedenstellenden/…MichObsoletMachendenNachfolgerInBeugehaft..AlsBühnen-arbeiter/Blitzableiter..Klein:erZuHalten)-Und-Dennoch-Mein-Geltungsbedürfn!s-Zu-Befriedigen_oderVonDerSich-Selbst-Erfüllenden-..Zwei-Herzen-Schlagen-Ach-In-Seiner-Brust(…RespektiveDieOne-Man-..DerRat-seligePatron/…UnbewegteBe..Ew!g-dienendeRetterMeintEsPr!märGutMitS!chVsAnd-The-Loser-Is…:face_with_head_bandage:)!?! :disguised_face:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :grimacing: :flushed_face:)
:face_in_clouds:(…:face_exhaling: :unamused_face:)

:ghost:(…:skull:)

Für deine Verhältnisse eine fast verständliche Nachfrage. Sinnfrei natürlich, weil dich die Antwort nicht interessiert und dein Urteil eh schon feststeht. Aber bitte:
Ich hab einfach Freunds Wirken bei RB Salzburg verfolgt. Das dortige Scouting und die Kaderzusammenstellung war herausragend gut. Ich gehe davon aus, dass er diese Fähigkeiten, so etwas zu leiten, nach wie vor besitzt.
Und das meine ich mit (nachgewiesener) Kompetenz und Expertise.

Du kannst das gerne anders sehen. Aber dann mach dir mal die Mühe, entsprechende Argumente konstruktiver Natur in deine erratischen Beiträge zu setzen. Ausschließlich mit Emojis auszudrücken, was du offenbar sagen willst, ist eigentlich ziemlich armselig. Und unhöflich obendrein.
Ich hab dich früher mal verteidigt und gesagt, lasst den Mann doch schreiben, wie er will, der hat Freude an der Sprache.
Aber da hab ich mich getäuscht. Offenbar stört dich die reichhaltige deutsche Sprache sogar ganz enorm, weil du glaubst, sie durch einen ironischen Bewusstseinsstrom und ein paar Bildchen ersetzen zu müssen. Nun ja: wo kein Inhalt, muss halt anders Aufmerksamkeit erregt werden.

17 „Gefällt mir“

ich habe lange versucht zu verstehen was es sein soll - ein gimmick, ein erkennungszeichen oder einfach langeweile, letzten endes habe ich bobbys beiträge ignoriert ich verstehe den mehrwert nicht von diesem schriftbild und es ist anstrengend.

11 „Gefällt mir“

:thinking:

#…>AhRBSALZBURGVerstehe_oderMalAbgesehenVonFeststehendenUrteilen(…BeiDir..äh..Mir)UndAnderenArmselig-Inhalts-armen/…Ersatzes-halberUm-soAn-gereichertenTäuschungs-manö..Nebel-schauplätzenWieErklärstDuDir/…MirDannBitteEinen(…Viel-fachFragwürd!gen)BOEY/ZARAGOZARespektiveDessen(…Nachgewiesen-)Errat!sch:st:eHaltungenZuAZNOU/WANNER/…TEL(…UndWoIstEigentlichDieWahrl!chFreude-/…Gew!nn-bringendeLeidenschaftAbgeblieben)??? :wink: :smirking_face:(…:face_with_spiral_eyes:) / :face_with_monocle: :confused:
:face_with_raised_eyebrow:(…:face_with_medical_mask:)

:ghost:(…:sweat_droplets: :dashing_away:)

Hab mir jetzt den Doppelpass Podcast angehört. Wie jetzt wieder der Auftritt von Hoeneß skandalisiert wird :man_facepalming:
Scheinbar haben wir hier nur noch erfolgreiche Aufsichtsräte und Menschen die in Mutimillionen Euro Unternehmen in verantwortungsvollen Positionen sitzen hier im Forum

1 „Gefällt mir“

Für mich sagt es v.a. über das Mindset des klassischen Mitglieds aus, denn er hat ja insofern Recht, dass der AR gewählt wird.

Die Nachfolgeregelung ist generell ein riesen Problem des Mittelstandes. Das wird jeder Experte bestätigen.

2 „Gefällt mir“

Ich finde man kann den Auftritt gar nicht genug skandalisieren. Jedes seriöse Unternehmen würde nach sowas die Zusammenarbeit beenden. Ich fand UH furchtbar,aber das ist eine neue Dimension: öffentliches Bloßstellen eines Sportvorstands,ausplaudern von Vertragsinterna, Abwertung eines neuen Spielers,sauber,massive Vereinsschâdigung

12 „Gefällt mir“

Vielleicht bin ich der Einzige, aber mir kam Hoeneß in der Sendung nicht wie ein leicht seniler alter Mann vor, der mit jeder zweiter seiner Äußerungen wieder irgendetwas zerstört. Meiner Meinung nach haben wir dort einen überaus intelligenten, geistig wachen, schlagfertigen und zudem sehr charismatischen Mann gesehen. Es wundert mich nicht im Geringsten, dass dieser Mann die Geschicke des FC Bayern über 40 Jahre erfolgreich führen konnte und ganz entscheidend dazu beigetragen hat, dass der Verein heute dort steht, wo er steht, und dass er mit seinem Witz, seinem Scharfsinn und seinen – ja, sorry – oft auch wirklich zutreffenden Äußerungen zu allen möglichen Fußballthemen die gesamte deutsche Fußballöffentlichkeit über Jahrzehnte in seinen Bann gezogen hat und immer noch zieht.

Zum Thema FC Bayern in der Sendung beispielsweise: Uli Hoeneß hat ein konservatives und risikoaverses Verständnis davon, was es heißt, ein Unternehmen wirtschaftlich verantwortungsvoll zu führen. Moderne Manager hätten beispielsweise sicher einen pragmatischeren Blick auf Bankverbindlichkeiten. Dies jedoch in Rechnung gestellt, sind all seine Aussagen zum real existierenden Transfergeschehen von heute und wie sich der FC Bayern darin verhalten solle und müsse absolut nachvollziehbar und vernünftig. Das Risiko, wie Barça zu enden, die Möglichkeitendifferenz zu den Schleichclubs, seine Erklärung, warum Newcastle in der Lage war, für Woltemade 90 oder auch 100 Millionen Euro zu zahlen und warum diese Tatsache Matthäus’ Kommentar in diese Richtung nicht nachträglich klug macht – nichts davon ist falsch. (Am lustigsten in der ganzen Sendung fand ich die Stelle, deren Witzigkeit in dem hervorragenden Liveticker von Justin leider nur unzureichend zur Geltung kommt, als Hoeneß gefragt wird, ob es zwischen ihm und Matthäus seit der Aussage von Hoeneß über ihn (Matthäus), er habe „nicht alle Tassen im Schrank“, schon wieder einen Austausch gegeben habe, antwortet, ja, man habe sich getroffen und die Hand geschüttelt, aber viel zu sagen habe man sich nach wie vor nicht, „ich habe nämlich festgestellt, dass er noch keine neue Tasse gefunden hat.“ :rofl: Aua.)

(Der Kommentar zu den 40 Startelfeinsätzen von Jackson war aus meiner Sicht offensichtlich eine Dokumentation von Fakten und kein Versuch, den Spieler herabzusetzen. Natürlich weiß Hoeneß, wie viele Spiele der FC Bayern pro Saison zu bestreiten hat und dass 40 Startelfeinsätze für Jackson praktisch nicht zu erreichen sind.)

Auch Hoeneß’ Kommentare über Max Eberl fand ich nicht so vernichtend wie viele hier.

  • Er verteidigt Eberls Transfers: „Es gibt keinen Max-Eberl-Transfer, es gibt keinen Uli-Hoeneß-Transfer, es gibt nur FC-Bayern-Transfers. Und wenn einer davon schlecht war, dann waren wir alle schlecht, nicht nur ein Einzelner.”
  • Er nimmt Eberl gegen die BILD-Zeitung und den Transferjournalismus in Schutz.
  • Er sagt, dass der Aufsichtsrat gut mit Eberl zusammenarbeite und dieser seine Sache insgesamt „gut” mache.

EDIT: Nach nochmaligem Anschauen des Teils der Sendung, in dem es um Eberl ging, muss ich anerkennen, dass Hoeneß ganz offensichtlich damit nicht gut zurechtkommt, dass Eberl die Autonomie und Kompetenz, die ihm sein Amt (Vorstand Sport) formal verleiht, auch wirklich nutzen und ohne Hoeneß’ ständige Einmischung auf dem Transfermarkt agieren können möchte. Dies führt zu einer Einstellung von Hoeneß gegenüber Eberl, die man mit gutem Willen als väterlich wohlwollend bezeichnen kann, wie er in der Sendung mit vielen, kleinen Kommentaren dokumentiert, in denenner der erfahrene Vater ist und „der Max“ noch etwas lernen muss. Hoeneß’ mit einem Erziehungsimpetus gesegnete Kritik an Eberl sagt jedoch mehr über ihn selbst als über Eberl aus, und Eberl wird sie hoffentlich dementsprechend einzuordnen wissen.

Alles in allem fand ich Hoeneß unterhaltsam, scharfsinnig, intelligent, wohlwollend und in seinen Aussagen nachvollziehbar. Mir hat der Auftritt gefallen, aber ich mag die öffentliche Person Hoeneß auch unheimlich gern. Solche Leute braucht der deutsche Fußball als Unterhaltungsbranche, und der FC Bayern hat in den letzten Jahrzehnten enorm von Hoeneß dem Manager profitiert. I’m a fan.

19 „Gefällt mir“

Wenn Sie wüssten was der noch alles lernen muss…

Mehr ist dem nicht hinzuzufügen, danke.

Wegen der Erwähnung, dass der Spieler niemals 40 Startelfeinsätze haben wird. Mit gesundem Menschenverstand ist das jedem klar!

Kannst du das belegen?

Hoeneß mag väterliches Verhalten an den Tag legen oder nicht. Aber spricht man live im Fernsehen so über seinen leitenden Mitarbeiter?

12 „Gefällt mir“

Abgesehen von der causa Eberl. :backhand_index_pointing_down: das zeigt doch wie realitätsfern der Uli ist…..

Im Doppelpass stellte Hoeneß klar: „Tatsache ist, dass wir beim FC Bayern sehr zufrieden sind mit diesem Transfersommer. Wir sind der eigentliche Gewinner dieses Transfersommers, weil wir eine Mannschaft haben, die sehr stark ist. Die musste man nur um drei, vier Spieler ergänzen.“

Hoeneß betont: „Das beste Bayern-Transferjahr, das wir je hatten“

3 „Gefällt mir“

das Medienecho am Tag danach ist definitiv verheerend! eine Katastrophe mit Ansage…

2 „Gefällt mir“

Nenne mir mal 5 bessere. Und das aber nicht retrospektiv… Bevor jetzt der Robben Transfer kommt :wink:
Klar „das Beste Transferjahr ALLER Zeiten“ ist stark populistisch aber die Medienlandschaft und auch die Foristen hier kennen ja nur extrem in eine Richtung und extrem in die andere.

Und sehr viel schlechtere hatte wir definitiv!

Habe schon x mal meine Meinung dazu geschrieben.
Ich kritisiere seit Jahren die Kaderplanung und außer VK (noch nicht) ist es schon recht lange her dass ein Trainer damit zufrieden war….

Ein AR sollte grundsätzlich mit Transfers nix zu tun haben. Die Aufgabe eines AR ist weder über Investitionen zu entscheiden, noch Einfluss darauf zu nehmen wer ob und wo spielt und wer entlassen wird.
Der AR dient ausschließlich den Aktionären/Mitgliedern und kontrolliert die Leistungsbilanz des Vorstands

Nachtrag: wenn die Aktionäre/Mitglieder wollen dass Investitionslimite gesetzt werden und ausschließlich mit Zustimmung des AR erfolgen sollen, dann ist das ok. Das war’s dann aber auch.
Wie soll der Vorstand ordentlich arbeiten wenn ständig Voraussetzungen willkürlich geändert werden in einem so komplexen und hart umkämpften Markt?

4 „Gefällt mir“

Das ist aber auch eine Extreme.

3 „Gefällt mir“

Übrigens widerspricht der Berater von Jackson Hoeneß ein bisschen

3 „Gefällt mir“

Chelsea wirds schon wissen und den Verantwortlichen des FCB dann im Sommer nach der Saison erklären :smiley:

Ist doch klar, dass das jetzt bei der Jackson-Seite nicht soooo gut ankam.
Da wurde ja wohl ziemlich hart dafür gekämpft, beim FCB zu landen.
Lassen wir den Kerl jetzt erstmal spielen… Wenn er starke Leistungen bringt, wird man sich schon irgendwie einigen und ihn fest verpflichten. Kane wird ja auch nicht jünger und sein Vertrag läuft nur noch bis 2027.

Ich freue mich auf Jackson und prophezeie für Samstag gegen den HSV ein Jokertor von ihm zum Debüt :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Part One: Ist doch gut, wenn man für ein wenig Stimmung bei den Geschäftspartnern sorgt.

Part Two: Ist doch gut, wenn man für ein wenig Stimmung bei den Geschäftspartnern sorgt.

1 „Gefällt mir“